Beste Zahnzusatzversicherung ⇒ Test & Testsieger!
Allein in Deutschland werden jährlich 3,6 Millionen Kronen eingesetzt und der Zahnersatz kann teuer werden, besonders wenn aufwendige Behandlungen notwendig sind, wie das Einsetzen eines Implantats. Daher ist es durchaus ratsam eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen, denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die entstehenden Kosten beim Zahnarzt nur zu einem geringen Anteil. Einige der Tarife enthalten Zusatzleistungen, die dem Erhalt der Zähne dienen, wie professionelle Zahnreinigung (PZR) oder Wurzelbehandlungen. Andere beinhalten Altersrückstellungen, sodass im Alter die Beiträge gesenkt werden bzw. nicht zu stark steigen. Im besten Fall wird für die gesamte Versicherungsdauer ein Festpreis verlangt. All dies kann bei der Entscheidungsfindung helfen, um die beste Police zu finden.
Was zahlt eine gute Zahnzusatzversicherung?
https://www.youtube.com/watch?v=azUqyp-obTo
WaizmannTabelle 2019: Zahnzusatzpolicen für Kinder, Erwachsene und Senioren
Die WaizmannTabellen analysieren Zahnzusatzversicherungen mit anderen Bewertungsgrundsätzen als Stiftung Warentest. Finanztest erachtet Leistungen für den Zahnersatz wichtiger als Leistungen für den Zahnerhalt. Zahnärzte und WaizmannTabelle hingegen vertreten eher eine entgegen gesetzte Position: Ihrer Meinung nach sollte die eigene Zahnsubstanz solange wie möglich geschützt und erhalten werden. Der sogenannte „WaizmannWert“ berechnet sich jeweils zu 50 Prozent aus den Bereichen Zahnerhalt und -ersatz. Aufgrund der unterschiedlichen Gewichtungen beim Vergleich von Zahnzusatzpolicen kommt es zu sehr unterschiedlichen Resultaten. Die Top-Tarife von Stiftung Warentest können demnach innerhalb der WaizmannTabellen auf hinteren Plätzen landen und umgekehrt, auch weil Tarif-Beschränkungen in den Tabellen stärker fokussiert und mit Werbeversprechen verglichen werden. Außerdem wird nicht eine Gesamtheit von mehr als einhundert unisex-Tarifen zugrunde gelegt, sondern direkt zwischen Angeboten für die diversen Kundentypen wie Kinder, Erwachsene/ Studenten und Senioren unterschieden.
TOP 5
Erwachsene
TOP 5
Kinder
TOP 5
60 plus
Stiftung Warentest vergleicht 234 Zahnzusatztarife (2019)
Um Interessenten vor Abschluss einer Krankenzusatzversicherung einen sowohl aktuellen, als auch möglichst detaillierten Einblick in das vielseitige Angebot zu geben, verglich Finanztest im Mai 2019 über 234 Zahnzusatzversicherungen. Bewertet wurden Anbieter, deren Tarife den Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen bundesweit zugänglich sind. Die Ergebnisse fallen im Vergleich zu den Vorjahren positiver aus: 76 Tarife wurden mit der Qualitätsnote „sehr gut“ versehen und zwei Drittel der Policen übernehmen den Großteil der entstehenden Kosten bei Zahnersatz.
Die Testergebnisse:
Die folgenden Kategorien lagen den Untersuchungen zugrunde:
Focus Money & DFSI testen Zusatzpolicen (2018)
Für den Test der Krankenzusatzversicherungen, die die GKV in Kooperation mit privaten Versicherern anbietet, untersuchte das DFSI für Focus Money über 150 Tarife von 40 Anbietern. Folgende Kriterien wurden der Bewertung zugrunde gelegt:
- Entstehen Vorteile für den Versicherten? (Beitrag, Leistung, Service)
- Besteht Kontrahierungszwang?
- Wer ist Ansprechpartner im Leistungsfall?
- Wird die Verwendung einer GKV-Bonusprämie zur Zahlung des Beitrags angeboten?
Entsprechend des Kundenvorteils wurden Punkte vergeben. Anhand von mindestens 15 weiterer Kriterien wurden spezifische Leistungsinhalte für den Bereich der Zahnzusatzversicherungen gewertet. Die Punkte aus den Bereichen Prämien und Leistung wurden (mit einer Gewichtung von jeweils 50 Prozent) ins Verhältnis zur maximal erreichbaren Punktzahl gesetzt.
Die Testergebnisse:
Beste Schadens- und Leistungsregulierer: Zahnzusatzversicherungen im Test (2018)
Die Ratingagentur ServiceValue GmbH untersuchte in Kooperation mit Focus Money die Schadens- und Leistungsregulierung von Versicherern. Die Studie wurde im Zeitraum Dezember 2017 bis Januar 2018 durchgeführt. Trotz weit verbreiteter Vorurteile, sprechen die Testergebnisse in Bezug auf den Vergleich der Zahnzusatzversicherungen für eine überdurchschnittliche Assekuranz der Versicherer.
Insgesamt wurden rund 500 Versicherungsunternehmen in einzelnen Sparten, unter anderem auch Zahnzusatzversicherung, untersucht. Unter die Lupe genommen wurde, wer Schadensfälle zeitnah bearbeitet, wer sowohl unkompliziert als auch mit Transparenz wirtschaftet und wer zuverlässig zahlt. Befragt wurden dabei Kunden, die innerhalb der letzten 36 Monate einen Schadens- oder Leistungsfall gemeldet hatten. Die Testergebnisse wurden durch den ungewichteten Mittelwert der Kundenantworten gebildet. Die Bewertung erfolgte auf einer Skala von 1 (ausgezeichnet) bis 5 (schlecht).
Die Testergebnisse:
MORGEN & MORGEN: Zahnzusatz-Rating ermittelt 19 Top-Tarife (2018)
Das Analysehaus MORGEN & MORGEN ermittelte in seinem aktuellen Zahnzusatz-Rating neben offensichtlichen Prämienunterschieden, auch bei welchen Tarifen die besten Leistungen geboten werden und wie die Qualität der Tarifbedingungen ausfällt. So weist ein mit 5 Sternen bewerteter Tarif ausgezeichnete, kundenfreundliche Bedingungen auf. Insgesamt 19 Tarife erhielten die bestmögliche Bewertung, weitere 15 wurden mit 4 Sternen versehen. Keiner der untersuchten Tarife wurde für unterdurchschnittlich befunden, womit sich das Angebot der Zahnzusatzversicherungen in Deutschland als ebenso kundenfreundlich wie qualitativ hochwertig zeigt.
Die Testergebnisse:
Biallo testet die besten Premium-Zahnzusatzversicherungen (2018)
Biallo bewertete 22 Premium-Tarife im Bereich der Zahnzusatzversicherung. Untersucht wurden Angebote, die mindestens 70 Prozent Kostenerstattung bei Zahnersatz, Vorsorgemaßnahmen und Zahnbehandlungen vorsehen. Im Fokus standen Vertragsleistungen, die Beiträge im Marktvergleich und das Rating bezüglich der Finanzkraft als Indikatoren für dauerhaft solide und stabil kalkulierte Beiträge. Biallo kürte verschiedene Sieger innerhalb des Rankings:
Testsieger im Vergleich: Zahnzusatzversicherung 2018
Wir haben die wichtigsten Zahnzusatzversicherungen am Markt getestet. Die privatärztlichen Leistungen erstatten mit einem Satz von mindestens 70 Prozent. Untersucht haben wir im Test transparente Kriterien wie die Versicherungsbedingungen, das Beitragsniveau und die Finanzstärke der Versicherer. In unserer Beurteilung wurden vor allem die Leistungen, die
Höhe der Beiträge sowie die Erstattungshöhen bei Zahnersatz berücksichtigt – zusätzlich haben wir das Rating und damit die Finanzkraft der Versicherer als Indikator für stabile Beiträge bewertet. Das erfreuliche Ergebnis: Zwölf Zahntarife haben mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen – weitere 13 Tarife mit einer guten Bewertung. Unsere Top-Anbieter:
Versicherer Tarif |
Inter Z90, Zpro |
Hallesche MEGA.Dent |
Alte Oldenburger ZB90, ZE 80 |
R+V Comfort Plus U, Zahn Vorsorge |
Württembergische ZBE ZE 90 |
---|---|---|---|---|---|
Testergebnis | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Umfangreiche Leistungen für Zahnersatz | |||||
Erstattungssatz | 75–90% | 80–90% | 80% | 70% | 90% |
Zahnbehandlung | |||||
Funktionsanalytik | |||||
Wurzelbehandlungen | |||||
Parodontalbehandlungen | |||||
Fissurenversiegelung | |||||
Kunststofffüllungen | |||||
Aufbissschienen | |||||
professionelle Zahnreinigung | |||||
Fluoridierung | |||||
Verzicht auf Wartezeiten | |||||
Vorteile | Kieferorthopädie mitversichert Bonusheft erhöht die Leistungen Bis zu 5 fehlende Zähne mitversicherbar |
Umfangreiche Leistungen bei Zahnersatz Prophylaxe-Leistungen inbegriffen Umfangreiche Komfortleistungen (z.B. CEREC-Behandlungen) |
Tarif mit Altersrückstellungen Zahnersatz umfassend versichert Behandlungen, Füllungen und chirurgische Leistungen mitversichert |
Großzügige Zahnstaffel für hohe Erstattungen ab Vertragsbeginn Finanzstarker Versicherer mit Top-Rating Prophylaxe und Behandlungen mitversichert |
keine Wartezeiten Hohe Erstattungssätze Attraktive Leistungen bei Zahnbehandlungen |
Untersucht wurden die Qualität der Versicherungsbedingungen, das Beitragsniveau sowie die Einschätzung der Solidität und Finanzstärke durch verschiedene Analysehäuser.
In der Tabelle wird gezeigt, ob das Leistungsmerkmal ganz erfüllt ist (grüner Haken), teilweise (gelber Haken) oder gar nicht (rotes Kreuz).

Die günstigste Zahnzusatzversicherung
Im Blick haben Verbraucher nicht nur die Leistungen der Zahnzusatzversicherung. Die Beiträge müssen bezahlbar sein und bleiben – und die Höhe der gezahlten Beiträge müssen angemessen sein zu den maximal möglichen Leistungen, die in den ersten Vertragsjahren durch die Zahnstaffel begrenzt sind.
Versicherer | Beitragsniveau | Zahnstaffel | Qualität der Bedingungen | Rating |
---|---|---|---|---|
Allianz DentalPlus |
1,0 (sehr gut) |
1,6 (gut) |
1,5 (sehr gut) |
|
Hallesche BISS 80 |
1,0 (sehr gut) |
3,3 (befriedigend) |
1,5 (sehr gut) |
|
Inter Z90, Zpro |
1,0 (sehr gut) |
1,1 (sehr gut) |
2,3 (gut) |
|
Universa uni-dent Privat |
1,0 (sehr gut) |
2,1 (gut) |
2,4 (gut) |
|
DKV KDBE, KDT85 |
1,2 (sehr gut) |
2,7 (befriedigend) |
2,7 (befriedigend) |
Untersucht wurden die Beiträge für verschiedene Altersgruppen. Aus allen Beiträgen wurde ein Mittelwert berechnet, die Vergabe von Punkten erfolgte danach, um wie viel dieser Mittelwert über- bzw. unterschritten wurde. Bewertet wurde zudem die Zahnstaffel, welche die Leistungen in den ersten Jahren auf Höchstbeträge begrenzt. Hier haben wir die Höhe der gezahlten Beiträge ins Verhältnis gesetzt zu den maximalen Erstattungen.
Zahnzusatzversicherung im Test: Günstiger Schutz kann top sein!
Günstiger Schutz kann durchaus eine gute Wahl sein – das zeigt die Qualität der Bedingungen bei den Anbietern mit den günstigsten Beiträgen:
Inter: Die Inter bietet im Tarif Z90 und Zpro eine ideale Verbindung von Qualität und günstigem Beitrag an – 1,0 lautet die Note für die Beiträge, für die Bedingungen gibt es eine 1,1, – in beiden Bereichen liefert die Inter also sehr guten Schutz!
Allianz: Im Tarif DentalPlus schneidet die Allianz bei den Beiträgen mit einer glatten 1,0 ab – die Bedingungen liegen mit einer guten 1,6 auch auf hohem Niveau!
Universa: Ebenfalls die Top-Note 1,0 haben wir für die Beitragsgestaltung der uniVersa vergeben – das Bedingungswerk überzeugt mit einer Benotung von 2,1!

Top-Leistungen: Diese Zahnzusatzversicherungen bieten die umfangreichsten Leistungen
Ein strahlendes Lächeln mit makellosen Zähnen ist uns wichtig – damit wir es behalten, sind wir bereit, für eine Zahnzusatzversicherung Geld auszugeben. Was Sie für dieses Geld erhalten, bestimmen vor allem die Versicherungsbedingungen. In ihnen wird genau festgelegt, welche Erstattungen es für welche Zahnarztleistungen gibt. Wir haben die Bedingungen für Sie bewertet.
Versicherer | Qualität der Bedingungen | Beitragsniveau | Rating |
---|---|---|---|
Inter Z90, Zpro |
1,1 (sehr gut) |
1,0 (sehr gut) |
2,3 (gut) |
Alte Oldenburger ZB90, ZE 80 |
1,2 (sehr gut) |
2,3 (gut) |
1,1 (sehr gut) |
Württembergische ZBE ZE 90 |
1,2 sehr gut |
2,8 (befriedigend) |
3,5 (befriedigend) |
ERGO Direkt ZAB/ ZAE & ZBB/ ZBE |
1,2 (sehr gut) |
1,4 (sehr gut) |
(kein Rating) |
Hallesche MEGA.Dent |
1,3 (sehr gut) |
1,2 (sehr gut) |
1,5 (sehr gut) |
Untersucht wurden die Bedingungen für verschiedene Zahnzusatzversicherungen. Bewertet wurden die Leistungsmerkmale mit einem Punktesystem.
Zahnzusatzversicherung: Test der Bedingungen
Wenn es vor allem um den besten Schutz geht, dann kommt es darauf an, wie gut das Bedingungswerk der Zahn-Zusatzversicherung ist – unabhängig vom Beitrag und anderen Parametern wie dem Rating bewerten wir die Bedingungen immer auch separat – hier die Top-Anbieter:
Inter: Unser Testsieger hat fast zwangsläufig auch das überzeugendste Bedingungswerk und wird mit der Note 1,1 von uns eingeschätzt. Interessant: Sehr gut (Note 1,0) wird auch das Beitragsniveau bewertet!
Alte Oldenburger: Die Alte Oldenburger gehört traditionell zu den starken und soliden Versicherern (Note Bedingungen: 1,2 – Note Rating: 1,1), ist aber nicht zuletzt wegen der Altersrückstellungen etwas teurer.
Württembergische: Auch hier sprechen die sehr guten Bedingungen mit der Note 1,2 eine eindeutige Sprache im Test – und sehr gut auch für das Bedingungswerk. Preislich liegt die Württembergische dann aber im befriedigenden Bereich.
Aktueller Test 2018 / 2019: Beste Zahnzusatzversicherungen im Vergleich!
Wen haben wir getestet?
Hier erfahren, welche Versicherer mit welchen Tarifen an unserer Untersuchung teilgenommen haben.
Was haben wir getestet?
Nach welchen Kriterien und Merkmalen haben wir die Zahnzusatz-Versicherungen getestet.
Wo finde ich passende Tarife?
Aktuelle Zahn-Zusatzversicherungen mit individuellen Informationen im Tarifvergleich.

Bei Fragen und Anregungen zu unseren Inhalten und/oder deren Nutzung, wenden Sie sich bitte an unsere zuständige Pressestelle.
Zahnzusatzversicherungen – darauf kommt es an!
Natürlich soll der Versicherungsschutz günstig sein – den Schwerpunkt bei der Bewertung haben wir aber auf die Qualität der Bedingungen gelegt:
Was kostet Ihre Zahnzusatzversicherung?
Vier Fallbeispiele mit einer privatärztlichen Abrechnung von min. 70 % beim Zahnersatz. Dabei handelt es sich um Beispiele sowohl mit als auch ohne Altersrückstellung.
Zahnzusatzversicherung – Die wichtigsten Testergebnisse der vergangenen Jahre
In regelmäßigen Abständen überprüfen Ratingagenturen und Testinstitute die Qualität der angebotenen Zahnzusatzversicherungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vertragsleistungen sowie die Kostenübernahme für verschiedene Behandlungen. Zu den bekanntesten Testern gehören die Stiftung Warntest, Finanztest und die Ratingagentur MORGEN & MORGEN. Darüber hinaus untersucht die Barmer GEK einmal jährlich Daten zur zahnärztlichen Versorgung durch Vertragsärzte im gesamten Bundesgebiet. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Testergebnisse der letzten Jahre: