Diät – Was wirklich hilft
Der Begriff Diät kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie „Lebensführung“. Diäten werden dann eingesetzt, wenn eine Gewichtsreduktion oder aber auch eine Gewichtssteigerung erwünscht ist. Auch die Linderung von Erkrankungsbeschwerden ist durch spezielle Ernährungsformen möglich.

Diäten basieren jedoch häufig auf dem Prinzip, dass einzelne Nahrungsbestandteile oder ganze Lebensmittelgruppen der täglichen Ernährung gemieden werden. Ebenso kann sich eine Diät nur auf das Verringern bzw. Erhöhen von Kalorien stützen. Es gibt leider auch Diäten, die der Gesundheit schaden und daher gemieden werden sollten. Wenn dem Körper nicht ausreichend Energie oder nicht alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden, kann es zu gesundheitsgefährdenden Mangelerscheinungen kommen. Es ist daher zu empfehlen, dass Diäten nur über einen bestimmten Zeitraum und unter ärztlicher Beobachtung durchgeführt werden.
Themen auf dieser Seite
5 Eigenschaften einer guten Diät
Gewicht verlieren und halten dank guter Diätprodukte
Eine ganze Palette verschiedener Diätprodukte bestimmt heute den Markt. Verschiedenste Erzeugnisse versprechen schnelle und einfache Gewichtsverluste. Doch häufig können die Produkte diese nicht einhalten. Wer mit Hilfe bestimmter Diätprodukte abnehmen will, sollte damit rechnen, dass das Gewicht zu halten im Nachhinein nicht einfach wird und verloren geglaubte Pfunde wieder zurückkehren können.
Gesetzlich festgeschrieben: Definition für Diätprodukte genau festgelegt
Die Definition von Diätprodukten ist gesetzlich geregelt bzw. festgelegt. So handelt es sich um Produkte, die für eine spezielle Ernährung dienen. Diätprodukte können unterstützend zur Therapie von Krankheiten eingesetzt werden. Speziell für das Abnehmen haben sich Formula-Diäten aber auch entsprechendeAbnehmprodukte bzw. Diätprodukte durchgesetzt.
Kategorien von Diätprodukten
Formula Diäten
Diätprodukte zur Gewichtsreduktion
Vorteile und Nachteile bei der Verwendung von Diätprodukten
Wer Schwierigkeiten hat, die Ernährung umzustellen, vielleicht schon etliche Diäten hinter sich hat und sich nur schwer disziplinieren kann, wird früher oder später über gewisse Diätprodukte nachdenken. Versprechen sie doch häufig ein schnelles und einfaches Abnehmen. Meist lassen sich auch durchaus erste Erfolge erkennen und die Pfunde purzeln. Außerdem besitzen diese Produkte eine sehr hohe Nährstoffdichte und bieten so Schutz vor eventuellen Mangelerscheinungen. Ebenso wurde festgestellt, dass der Stoffwechsel auf verschiedenen Ebenen positiv beeinflusst werden kann. Doch stets sind diese Diäten schnell zum Scheitern verurteilt. Die Gründe hierfür sind sehr verschieden.
3 Tipps gegen Heißhunger
1. Zähne putzen
Eine Heißhungerattacke lässt sich häufig durch Zähneputzen verhinden. Durch die Minze in der Zahnpasta wird die Vorstellung auf den süßen Geschmack neutralisiert.
2. Schwarz-Weiß denken
Ein Eisbecher oder Gummibärchen mögen ja in der Realität verlockend aussehen. Stellen Sie sich die Leckerein in schwarz-weiß vor, wirkt das Ganze gar nicht mehr so verlockend.
3. Ein Glas Wasser trinken
Häufig interpretieren wir das Durstsignal unseres Körpers als Hunger. Dabei reicht es schon, den Anflug einer Naschattacke mit einem Glas Wasser herunter zu spülen.
Das müssen Sie vor dem Kauf der Diätprodukte bedenken
- Diätprodukte sind sehr teuer und schmälern schnell den Geldbeutel.
- Geschmacklich sind viele Produkte gewöhnungsbedürftig.
- Das Esserlebnis, der Genuss, bleibt durch das Ersetzen der Mahlzeiten aus.
- Es können Unverträglichkeiten auftreten.
- Die Ernährungsgewohnheiten werden nicht verändert. Der Jojo-Effekt nach der Diät ist hiermit vorprogrammiert.
- Zahlreiche Abnehmprodukte können schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen, welche der Gesundheit schaden.
Weitere Empfehlung: Nur Ernährungsumstellung kann Gewicht dauerhaft senken
Ernährungswissenschaftler und auch Mediziner sehen Diätprodukte dann als angebracht an, wenn tatsächlich Adipositas (BMI über 30) vorliegt. Als guter Einstieg für die empfohlene Gewichtsreduktion können Diätprodukte durchaus positive Erfolge bringen. Jedoch sollten solche Diäten nur in Absprache mit dem Arzt stattfinden und keine Dauerlösung sein. Vielmehr sollte ein Plan zur Gewichtsreduktion erstellt werden, der eine Veränderung des Ernährungs- sowie Bewegungsverhaltens integriert.
Nur wer dauerhaft seine Ernährung umstellt, sich gesund, abwechslungsreich und vollwertig ernährt, wird erfolgreich abnehmen und auf Dauer das Gewicht halten können!
Gegen den Jojo-Effekt: Hilfreiche Tipps zum Durchhalten einer Diät
Viele Menschen kennen diese Situation. Mit voller Elan gehen sie an ihr Vorhaben, ein paar Pfunde zu verlieren, heran. Die erste und vielleicht auch zweite Woche ist von Erfolgen gekrönt. Doch dann kommt der erste Rückschlag. Durch das Beachten kleiner, aber wichtiger Punkte wird jedoch jedes Abnehmvorhaben von Erfolg gekrönt sein:
Diät mit Superfood
Superfood sind beispielsweise Früchte, Gemüse, Beeren oder Samen, die die gesunde Ernährung unterstützen und bei einer Diät hilfreich sein können. Folgende Lebensmittel sollen möglicherweise beim Abnehmen helfen: Açai-Beeren, Apfelessig, Chia Samen, Ingwer, Spirulina, Leinsamen und Flohsamenschalen
Gute und schlechte Diäten
Zahlreiche Diäten werden Jahr fürs Jahr neu angepriesen, doch nicht alle halten, was sie versprechen. Die Anzahl der Diäten sind längst nicht mehr überschaubar und längst nicht für jeden Menschen geeignet. Oftmals handelt es sich jeweils um ein Grundprinzip, bei dem kleinere oder größere Veränderungen hinsichtlich der Empfehlungen vorgenommen wurden. Da einige sogar der Gesundheit schaden können, sollte man vor Beginn einer Diät einen Arzt konsultieren.
Auf unserer Ernährungswebsite finden Sie verschiedene Diäten im Überblick. Sie erhalten auf diesen Seiten Informationen zum Diätkonzept, Rezeptbeispiele und eine gesundheitliche Bewertung durch Ernährungsexperten.
Tipps der Redaktion