Diät – Was wirklich hilft

Der Begriff Diät kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel, wie „Lebensführung“. Diäten werden dann eingesetzt, wenn eine Gewichtsreduktion oder aber auch eine Gewichtssteigerung erwünscht ist. Auch die Linderung von Erkrankungsbeschwerden ist durch spezielle Ernährungsformen möglich.

Diät

BeitraegeDiäten basieren jedoch häufig auf dem Prinzip, dass einzelne Nahrungsbestandteile oder ganze Lebensmittelgruppen der täglichen Ernährung gemieden werden. Ebenso kann sich eine Diät nur auf das Verringern bzw. Erhöhen von Kalorien stützen. Es gibt leider auch Diäten, die der Gesundheit schaden und daher gemieden werden sollten. Wenn dem Körper nicht ausreichend Energie oder nicht alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden, kann es zu gesundheitsgefährdenden Mangelerscheinungen kommen. Es ist daher zu empfehlen, dass Diäten nur über einen bestimmten Zeitraum und unter ärztlicher Beobachtung durchgeführt werden.

5 Eigenschaften einer guten Diät

Ein Gewichtsverlust von 5 kg und mehr in der Woche sind ungesund und unrealistisch. Eine Abnahme von 0,5 bis 1 kg in der Woche sind zu vertreten.
Wer hungert, raubt seinem Körper sämtliche Energien und fährt den Stoffwechsel herunter. Bei der nächsten Mahlzeit holt sich der Körper alles aus der Nahrung, was er kriegen kann. Der Jojo-Effekt ist damit vorprogrammiert. Typisches Beispiel dafür: „FdH-Diät“
Eine gute Diät bezieht auch Bewegung und sportliche Aktivitäten in den Alltag mit ein. Muskeln als „Fettverbrennungsöfen“ und Ausdauersortarten fördern die Fettbrennung.
Diäten sollten abwechslungsreich und vollwertig sein. Nur wenn der Körper genug Nährstoffe erhält und eine Diät sättigend ist, kann sie auch dauerhaft erfolgreich sein.
Gerade in einer Abnehmphase sollte auf eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit geachtet werden. Dazu werden täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee empfohlen.

Gewicht verlieren und halten dank guter Diätprodukte

Eine ganze Palette verschiedener Diätprodukte bestimmt heute den Markt. Verschiedenste Erzeugnisse versprechen schnelle und einfache Gewichtsverluste. Doch häufig können die Produkte diese nicht einhalten. Wer mit Hilfe bestimmter Diätprodukte abnehmen will, sollte damit rechnen, dass das Gewicht zu halten im Nachhinein nicht einfach wird und verloren geglaubte Pfunde wieder zurückkehren können.

Gesetzlich festgeschrieben: Definition für Diätprodukte genau festgelegt

Die Definition von Diätprodukten ist gesetzlich geregelt bzw. festgelegt. So handelt es sich um Produkte, die für eine spezielle Ernährung dienen. Diätprodukte können unterstützend zur Therapie von Krankheiten eingesetzt werden. Speziell für das Abnehmen haben sich Formula-Diäten aber auch entsprechendeAbnehmprodukte bzw. Diätprodukte durchgesetzt.

Kategorien von Diätprodukten

Formula Diäten

Bei Formula-Diäten werden ganze Mahlzeiten durch Fertigdrinks oder mit Flüssigkeit anzurührende Fertigpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen ersetzt. Typische Beispiele für solche Diäten sind Slim Fast oder die Almased.

Diätprodukte zur Gewichtsreduktion

Auch diese Palette ist sehr groß und umfasst im Angebot von Appetitzügler, Fatburner, Abführmittel bis hin zu Entwässerungsmitteln. Allesamt sollen sie die Gewichtsreduktion unterstützen und helfen, das Gewicht zu halten.

Vorteile und Nachteile bei der Verwendung von Diätprodukten

Wer Schwierigkeiten hat, die Ernährung umzustellen, vielleicht schon etliche Diäten hinter sich hat und sich nur schwer disziplinieren kann, wird früher oder später über gewisse Diätprodukte nachdenken. Versprechen sie doch häufig ein schnelles und einfaches Abnehmen. Meist lassen sich auch durchaus erste Erfolge erkennen und die Pfunde purzeln. Außerdem besitzen diese Produkte eine sehr hohe Nährstoffdichte und bieten so Schutz vor eventuellen Mangelerscheinungen. Ebenso wurde festgestellt, dass der Stoffwechsel auf verschiedenen Ebenen positiv beeinflusst werden kann. Doch stets sind diese Diäten schnell zum Scheitern verurteilt. Die Gründe hierfür sind sehr verschieden.

1. Zähne putzen
Eine Heißhungerattacke lässt sich häufig durch Zähneputzen verhinden. Durch die Minze in der Zahnpasta wird die Vorstellung auf den süßen Geschmack neutralisiert.

2. Schwarz-Weiß denken
Ein Eisbecher oder Gummibärchen mögen ja in der Realität verlockend aussehen. Stellen Sie sich die Leckerein in schwarz-weiß vor, wirkt das Ganze gar nicht mehr so verlockend.

3. Ein Glas Wasser trinken
Häufig interpretieren wir das Durstsignal unseres Körpers als Hunger. Dabei reicht es schon, den Anflug einer Naschattacke mit einem Glas Wasser herunter zu spülen.

Das müssen Sie vor dem Kauf der Diätprodukte bedenken

  • Diätprodukte sind sehr teuer und schmälern schnell den Geldbeutel.
  • Geschmacklich sind viele Produkte gewöhnungsbedürftig.
  • Das Esserlebnis, der Genuss, bleibt durch das Ersetzen der Mahlzeiten aus.
  • Es können Unverträglichkeiten auftreten.
  • Die Ernährungsgewohnheiten werden nicht verändert. Der Jojo-Effekt nach der Diät ist hiermit vorprogrammiert.
  • Zahlreiche Abnehmprodukte können schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen, welche der Gesundheit schaden.

Weitere Empfehlung: Nur Ernährungsumstellung kann Gewicht dauerhaft senken

InformationErnährungswissenschaftler und auch Mediziner sehen Diätprodukte dann als angebracht an, wenn tatsächlich Adipositas (BMI über 30) vorliegt. Als guter Einstieg für die empfohlene Gewichtsreduktion können Diätprodukte durchaus positive Erfolge bringen. Jedoch sollten solche Diäten nur in Absprache mit dem Arzt stattfinden und keine Dauerlösung sein. Vielmehr sollte ein Plan zur Gewichtsreduktion erstellt werden, der eine Veränderung des Ernährungs- sowie Bewegungsverhaltens integriert.
Nur wer dauerhaft seine Ernährung umstellt, sich gesund, abwechslungsreich und vollwertig ernährt, wird erfolgreich abnehmen und auf Dauer das Gewicht halten können!

Abnehmprogramme im Test 2025 – Testsieger & Testberichte im Überblick

Die Krankenkassen-Zentrale hat den Test gemacht und 11 Online Abnehm- und Fitnessprogramme genauer unter die Lupe genommen. Noch nicht entschieden? Dann lesen Sie hier die aktuellen und ausführlichen Testberichte 2025.

Gegen den Jojo-Effekt: Hilfreiche Tipps zum Durchhalten einer Diät

Viele Menschen kennen diese Situation. Mit voller Elan gehen sie an ihr Vorhaben, ein paar Pfunde zu verlieren, heran. Die erste und vielleicht auch zweite Woche ist von Erfolgen gekrönt. Doch dann kommt der erste Rückschlag. Durch das Beachten kleiner, aber wichtiger Punkte wird jedoch jedes Abnehmvorhaben von Erfolg gekrönt sein:

Wer sich vornimmt innerhalb einer Woche 5 kg oder mehr abzunehmen, wird am Ende der Woche vermutlich enttäuscht sein. Setzt man sich jedoch realistischere Ziele wie 0,5 bis 1 kg Verlust pro Woche, ist der zu erwartende Erfolg wahrscheinlicher. Was motiviert mehr, als tatsächliche Erfolge?
Wer sich täglich wiegt, wird feststellen, dass das Gewicht starken Schwankungen ausgesetzt ist. Wiegen Sie sich daher lieber in regelmäßigen, größeren Abständen, beispielsweise an einem bestimmten Tag in der Woche. Nur so haben sie sichere und unverfälschte Ergebnisse und können eher Erfolge sehen.
Wer sich Gleichgesinnten anschließt, kann von den Erfahrungen anderer profitieren und eigene Beobachtungen weitergeben. Auch bei einem Motivationstief können Bekanntschaften aus Abnehmgruppen, Sportgruppen, Foren oder Chats hilfreich sein.
Manchmal hilft es mit Ernährungsexperten zu reden, sich Tipps und Ratschläge einzuholen, die einem weiterhelfen. Vor allem dann, wenn das Gewicht vielleicht stagniert oder Rückfälle drohen. Fragen Sie hierzu bei ihrer Krankenversicherung nach und lassen Sie sich Adressen von geeigneten Ernährungsberatern in ihrer Umgebung geben.
Machen Sie sich immer wieder klar, weshalb Sie gern abnehmen möchten. Dies kann durch eine Liste am Kühlschrank, ein stets vor Augen hängendes Kleid oder auch durch alte Fotos geschehen. Gedanken erschaffen die Wirklichkeit!
Verbote locken und verführen zu Heißhungerattacken! Sie sind ein Mensch mit Bedürfnissen und Wünschen. Verwehren Sie sich nicht immer der Sahnetorte. Denn wird der Appetit irgendwann zu groß, haben sie dann vielleicht drei Stücken mehr gegessen.
Seien Sie einfallsreich und schaffen Sie Abwechslung in allem, was Sie tun. Sei es auf Ihrem Speiseplan, ihrem Sportplan oder ihren restlichen Unternehmungen. Nichts ist demotivierender als täglich dasselbe zu tun oder auch zu essen.
Kleine Belohungen für erreichte Ziele versüßen das Leben und motivieren, den Plan vom Abnehmen weiter durchzuziehen. Dies kann ein neues Kleid oder ein neues Buch sein. Bei größeren Etappenzielen darf es auch mal ein kleiner Kurzurlaub oder ein Besuch im Wellnesstempel sein. Allerdings sollten Sie sich nicht mit Süßem belohnen.
Rückschläge gehören dazu. Nur aus ihnen kann man lernen, was man falsch gemacht hat und es das nächste Mal besser machen. Hat man aus seinen Fehlern gelernt, dann ist man seinem großen Ziel wieder ein Stück näher!

Diät mit Superfood

Superfood sind beispielsweise Früchte, Gemüse, Beeren oder Samen, die die gesunde Ernährung unterstützen und bei einer Diät hilfreich sein können. Folgende Lebensmittel sollen möglicherweise beim Abnehmen helfen: Açai-Beeren, Apfelessig, Chia Samen, Ingwer, Spirulina, Leinsamen und Flohsamenschalen

Gute und schlechte Diäten

Zahlreiche Diäten werden Jahr fürs Jahr neu angepriesen, doch nicht alle halten, was sie versprechen. Die Anzahl der Diäten sind längst nicht mehr überschaubar und längst nicht für jeden Menschen geeignet. Oftmals handelt es sich jeweils um ein Grundprinzip, bei dem kleinere oder größere Veränderungen hinsichtlich der Empfehlungen vorgenommen wurden. Da einige sogar der Gesundheit schaden können, sollte man vor Beginn einer Diät einen Arzt konsultieren.

Auf unserer Ernährungswebsite finden Sie verschiedene Diäten im Überblick. Sie erhalten auf diesen Seiten Informationen zum Diätkonzept, Rezeptbeispiele und eine gesundheitliche Bewertung durch Ernährungsexperten.