Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist eine Kooperationsgemeinschaft von gesetzlichen Krankenkassen mit dem Ziel die Qualität von Präventionskursen zu gewährleisten. Die ZPP prüft dafür alle potenziellen Kursangebote nach einheitlichen Kriterien gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V und vergibt ein Prüfsiegel. Dieses Siegel wird in vier Bereichen – Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung / Entspannung sowie Suchtmittelkonsum – vergeben.
Daten und Fakten
Die Zentrale Prüfstelle Prävention sorgt für einen einheitlichen Qualitätsstandard innerhalb der Präventionsangebote. Sie prüft Präventionskurse auf Basis des Kapitels 5 aus dem Leitfaden Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §§ 20, 20a und 20b SGB V“. Die ZPP fokussiert sich dabei nur auf Angebote aus den Bereichen Stressmanagement, Bewegung, Ernährung und Suchtmittelkonsum. Kursanbieter können ihren Präventionskurs über die Datenbank prüfen und zertifizieren lassen, sodass das Angebot später für alle angeschlossenen Krankenkassen nutzbar ist. Die Prüfstelle selbst gibt an, dass sie bereits 146.000 Präventionskurse (Stand 2018) mit dem Qualitätssiegel Deutscher Standard Prävention ausgezeichnet hat.
Adresse und Kontakt
Zentrale Prüfstelle Prävention
Team Gesundheit, Gesellschaft für Gesundheitsmanagement mbH
Telefon: 0201/ 5 65 82 90
Rellinghauser Str. 93, 45128 Essen
kontakt@teamgesundheit.de
Leistungen der Zentralen Prüfstelle Prävention
Die Zielgruppe der Zentralen Prüfstelle Prävention sind hauptsächlich Anbieter von Präventionskursen. Die Aufgabe der Einrichtung, ist es zu prüfen, ob ein Kurs die Kriterien und damit die strukturellen und inhaltlichen Voraussetzungen des aktuell gültigen Leitfadens Prävention erfüllt.
Die gesetzlichen Krankenkassen der Kooperationsgemeinschaft erhalten die Daten der Prüfungen und die Kursanbieter wiederum erhalten ein Zertifikat, sodass ihr Kurs förderungsfähig ist. Durch das vergebene Prüfsiegel können sich sowohl die Krankenkassen, als auch die Kursteilnehmer sicher sein, dass das Kursangebot die gesamten Ansprüche und Voraussetzungen des Leitfadens Prävention (Präventionsgesetz) erfüllt. Somit sorgt die Prüfstelle für einen einheitlichen Qualitätsstandard und wirbt mit dem Namen „Qualitätsportal für Präventionskurse“.