Vivy: Adresse & Kontakt – Zentrale in Berlin

Vivy GmbH

Das Unternehmen Vivy GmbH hat eine offene Plattform in Form der Vivy-App entwickelt. Die App ist eine intuitiv zu bedienende elektronische Gesundheits­akte, die den Austausch über „Vivy” zwischen Patienten und Leistungser­bringern, wie Ärzten, Laboren und Apotheken ermöglicht. Die Patienten können dabei über die App auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen und Dateien sowohl erhalten als auch versenden. Die Leistungserbringer benötigen keine zusätz­liche Software und können via E-Mail oder über die App selbst kommunizieren. Bislang können Mitglieder von 20 gesetzlichen Krankenkassen und 3 privaten Krankenversicherungen das Angebot kostenfrei nutzen.

Daten und Fakten

Vivy macht sich moderne Technologie zunutze, um eine versicherungs­über­greifende Lösung für alle Teilnehmer im Gesundheitssystem zu bieten. Die offene Plattform ermöglicht eine Zusammenarbeit zwischen privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Das System vernetzt Patienten, Versicherer und Leistungserbringer und ermöglicht es auf einfache Weise, Untersuchungs­ergebnisse und Befunde sicher zu teilen. Dadurch wird die Patientenbindung vereinfacht, effiziente Diagnosen können gestellt werden und die Zahl der Doppelbehandlungen wird verringert. Vivy arbeitet mit diversen namhaften Versicherern zusammen und vernetzt gesundheits- und fitnessrelevante Online-Anbieter miteinander.

Adresse und Kontakt

Vivy GmbH

Schützenstraße 18, 10117 Berlin

www.vivy.com

Leistungen von Vivy

Die Plattform Vivy versteht sich nicht nur als elektronische Gesundheitsakte, sondern auch als persönliche Gesundheitsassistentin. Sie bietet vielfältige Funktionen, wie den digitalen Impfpass, einen persönlichen Medikationsplan mit Erinnerungsfunktion und die Möglichkeit, wichtige Notfalldaten abzurufen. Darüber hinaus verfügt sie über einen integrierten Gesundheits-Check, der ein ganzheitliches Bild vermittelt und eine genaue Abstimmung mit behandelnden Ärzten ermöglicht.

Die App unterstützt den Nutzer dabei, seine medizinischen Daten zu erhalten und auch zu verstehen. Das Unternehmen legt dabei großen Wert auf einen anonymen Datenaustausch und bietet eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung.

  • digitale Gesundheitsakte

  • online Medikationsplan

  • Impferinnerung

  • Notfalldaten jederzeit abrufbar

  • digitale Arztsuche

  • Abstimmung mit behandelnden Ärzten