Viva con Agua

Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2006 ins Leben gerufen wurde. Nach dem Motto “Wasser für alle – alle für Wasser“, setzt sich Viva con Agua weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser ein. Dabei werden Wasserprojekte und Aktionen im In- und Ausland gefördert. Mittlerweile gibt es mehr als 10.000 ehrenamtliche Unterstützer.

Daten und Fakten

Viva con Agua unterstützt weltweite Wasserprojekte nachhaltig und setzt dabei auf das WASH-Prinzip, das für Wasser, Sanitär und Hygiene steht. Durch den Zugang zu solchen lebensnotwendigen Anlagen und Einrichtungen, sollen die Lebensumstände der Menschen, vor allem in Ostafrika und Asien, langfristig verbessert werden. Darüber hinaus bietet Viva con Agua Schulungen zu Hygiene- und Gesundheitsfragen an, um die Einheimischen in Bezug auf Krankheitsübertragung durch verschmutztes Wasser aufzuklären. 

Adresse und Kontakt

Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.

Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg

Telefon: 040 / 412 609 15

Telefax: 040/ 320 869 05

Email: kontakt@vivaconagua.org

www.vivaconagua.org

Leistungen von Viva con Agua

Viva con Agua hat mit ihren WASH-Projekten mittlerweile rund 3 Millionen Menschen weltweit erreicht, beispielsweise in Ländern wie Äthiopien, Uganda oder dem Sudan. Um genügend Spenden zu generieren, hält der Verein regelmäßig Vorträge an Schulen und Universitäten, arbeitet mit Unternehmen zusammen oder sammelt Pfandbecher auf Konzerten und Festivals. Seit 2015 gibt es einen Ortsverein in Uganda, in dem Einheimische eigenständig Projekte auf die Beine stellen. Grundsätzlich unterscheidet Viva con Agua drei verschiedene Projektbereiche: 

  • Auslandsprojekte: Hierbei werden vor allem Wasserprojekte in den Schwerpunktregionen Ostafrika und Asien gefördert. Die Projekte werden mit Hilfe von lokalen Partnerorganisationen und Experten umgesetzt.

  • Inlandsprojekte: Viva con Agua ist seit seiner Gründung auch in Deutschland aktiv und informiert über das globale Thema Wasser. In Schulen, Universitäten und auf Festivals wird aktiv versucht, junge Menschen einzubinden. Der Bildungsauftrag ist fest in der Satzung des Vereins verankert. 

  • Verwaltung & Öffentlichkeitsarbeit: Parallel zur allgemeinen Verwaltung des Vereins, leistet Viva con Agua auf verschiedenen Ebenen Öffentlichkeitsarbeit. Neben Gesprächen mit Journalisten, wird mit Hilfe von Flyern, Plakaten und einer eigenen Internetseite auf das Thema Wasser aufmerksam gemacht.