VIGO Private Pflegezusatzversicherung: Test 2019 / 2020

Vigo

Die Vigo wurde im Jahre 1985 als Düsseldorfer Krankenversicherung gegründet. Die Namensänderung erfolgte im Jahre 2012. Der Hauptsitz des Unternehmens in Düsseldorf wurde beibehalten. In ihrer Rechtsform ist die Versicherung ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Dies bedeutet, dass alle Versicherten mit Vertragsabschluss automatisch Mitglied des Vereins werden.

Tarife zur Pflegeversicherung

Eine Pflegeversicherung erbringt Leistungen, wenn der Versicherte pflegebedürftig wird. Dies kann nach einem Unfall oder nach einer schweren Erkrankung passieren. Der Versicherte kann ein Pflegegeld beanspruchen, das monatlich ausgezahlt wird und zur freien Verwendung zur Verfügung steht. Es kann für die Kosten der stationären oder ambu­lanten Pflege aufgewendet werden. Auch wenn eine Pflege durch nahe Angehörige sichergestellt werden kann, bleibt der Anspruch auf die Rente aus der Pflegeversicherung bestehen. Voraussetzung für die Zahlung ist die Anerkennung einer Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst.

Der Versicherte kann zwischen zwei Tarifen wählen.

Die FörderPflege wird vom Staat mit einem jährlichen Betrag von 60 EUR bezuschusst. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestalter von 18 Jahren bei Vertragsabschluss
  • Zahlung einer Prämie von mindestens 10 EUR monatlich
  • Pflegerente von 600 EUR monatlich in Pflegestufe 3

Wenn die Leistungen nicht ausreichen, kann der Versicherte zusätzlich eine Pflegetagegeldversicherung abschließen, die nicht staatlich gefördert wird. Dabei handelt es sich um eine selbstständige Versicherung: Sie kann in Kombination mit dem staatlich geförderten Tarif abgeschlossen werden oder einzeln. Der Versicherte kann wählen, wie hoch das Tagegeld bei Feststellung einer Pflegebedürftigkeit sein soll. Es kann zwischen 10 EUR und 100 EUR täglich betragen. Der volle Satz wird in Pflegestufe 3 gezahlt. Für die niedrigeren Pflegestufen gelten niedrigere Beträge.

Bei Abschluss der Versicherung profitiert der Kunde von folgenden Vorteilen:

  • keine Wartezeit
  • Beitragsbefreiung im Leistungsfall ab Feststellung der Pflegestufe 1
  • alle Pflegestufen können versichert werden
  • ab Pflegestufe 2 automatische Leistungsdynamik wählbar
  • Pflegetagegeld als Leistung bei Demenz (Pflegestufe 0)

FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”

Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

pflegeversichert
Kategorie Bewertung
25-jährige Hervorragend
35-jährige Hervorragend
45-jährige Hervorragend
55-jährige Hervorragend
Gesamt Hervorragend

Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.

Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail

Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.

  • Variante: Flexibel

  • Wartezeit: Nein

  • Dynamik vor Eintritt Pflege: Ja

  • Dynamik nach Eintritt Pflege: Ja

  • Vertragsruhe möglich: Ja

  • Assistanceleistung: Ja

Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der Vigo

Viele Menschen haben Angst vor der Pflegebedürftigkeit im Alter und möchten entsprechend vorsorgen. Aus diesem Grund bieten immer mehr Versicherungsunternehmen eine Police für die Absicherung der Pflegebedürftigkeit an. Um das große Angebot für den Kunden etwas transparenter zu gestalten, führen unabhängige Testinstitute und Ratingagenturen in regelmäßigen Abständen umfassende Analysen durch. Die Tests werden veröffentlicht und bieten dem Kunden eine sehr gute Entscheidungshilfe. Ein besonderes Augenmerk legen viele Kunden auf die Ergebnisse der Stiftung Warentest, die in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht werden. Die Stiftung Warentest bewertete auch die Tarife der Vigo und kam zu einem guten Ergebnis.

Stiftung Warentest bewertete die Leistungen der Versicherung gut

ListenDie Stiftung Warentest prüfte das Preis-Leistungs-Verhältnis und die weiteren Bedingungen der Pflegezusatzversicherung, die von der Vigo angeboten wird, im Jahre 2013. Dabei wurden mehrere Modellpersonen zu Grund gelegt, die ein Alter von 45 beziehungsweise 55 Jahren hatten. Insgesamt konnte in allen Tarifen das Testurteil „gut“ vergeben werden. Das Leistungsniveau der 45jährigen Modellperson fiel in allen Bewertungsstufen gut aus, während die Demenzleistung der 55 Jahre alten Modellperson nur als befriedigend bewertet werden konnte. Zum Punktabzug führten die Reduzierung der Pflegerente in den niedrigen Leistungsstufen sowie die Qualität der Beratung, die bei anderen Versicherern als besser eingestuft wurde.

Testphase

Pflegeversicherung im Test

[sc name="Pflege-Anbieter-Test-Verlinkung"]

Vigo Krankenversicherung

Die Gründung des damaligen „Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit der AOK-Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen“ erfolgte 1985 in Köln. Im Jahre 2012 erfolgte die Umbenennung in Vigo Krankenversicherung VVaG und der Hauptsitz des privaten Versicherers ist heute in Düsseldorf gelegen. Das Unternehmen hat sich im Gegensatz zu diversen anderen privaten Krankenversicherungen auf Zusatzversicherungen spezialisiert. Diese können durch gesetzlich Krankenversicherte in Anspruch genommen werden, um deren Versicherungsschutz zu erweitern und abzurunden. 

Daten und Fakten

Die Versicherungsmöglichkeiten in der Vigo Krankenversicherung beziehen sich auf diverse Gebiete medizinischer Behandlungen. Die angebotenen Versicherungstarife können durch jeden Bürger der Bundesrepublik Deutschland in Anspruch genommen werden. Wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie der Vigo Krankenversicherung ist es, den Versicherungsnehmern eine schnelle und unbürokratische Betreuung zu ermöglichen, sodass hierfür überdies die Mitarbeiter und Mitgliedervertretung des Unternehmens bürgen. Zudem soll eine individuelle und umfangreiche Beratung durch geschulte Servicekräfte erfolgen, welche bemüht sind, jegliche Fragen zu beantworten, wesentliche Informationen bezüglich der Tarife zu erläutern und Tipps zu geben.

Adresse und Kontakt

Vigo Krankenversicherung

Telefon: 0211 / 355 900 0

Telefax: 0211 / 355 900 20

Konrad-Adenauer-Platz 12, 40210 Düsseldorf

www.vigo-krankenversicherung.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

Die Vigo Krankenversicherung bietet umfassende Zusatzoptionen, um den gesetzlichen Versicherungsschutz effektiv zu erweitern. Des Weiteren stehen verschiedene Möglichkeiten im Bereich Krankenhaustagegeld für die Versicherten zur Verfügung. Die meisten Zusatzversicherungen sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder abschließbar.

  • ZUSATZSCHUTZ ZAHN / KIDS ZAHN
    • vigo ZahnErsatz
    • vigo ZahnBehandlung
  • ZUSATZSCHUTZ KLINIK / KIDS KLINIK
    • vigo KlinikArzt
    • vigo Klinik1Bett
    • vigo Klinik2Bett
    • vigo Krankenhaustagegeld
  • VIGO NATURHEILKUNDE/SEHHILFEN/REISEIMPFUNGEN
  • DÜSSELDORFER PFLEGEGELD
  • VIGO STUDY THE WORLD

 

Leistungsumfang im Überblick

Der Zusatzschutz Klinik bzw. Kids Klinik beinhaltet für Versicherte die Möglichkeit der Chefarztbehandlung, die volle Kostenübernahme für die Unterbringung im Ein-oder Zweibettzimmer bei stationärer Behandlung sowie ein Krankenhaustagegeld in der vertraglich vorab festgelegten Höhe. Die verschiedenen Komponenten lassen sich beliebig kombinieren oder als einzelne Leistung abschließen.

Bis zu 500 Euro im Jahr leistet die Vigo Krankenversicherung für alternative Heilmethoden beim Heilpraktiker oder Arzt im Tarif Vigo Naturheilkunde/Sehhilfen/Reiseimpfungen. Für Gläser, Fassungen sowie Kontaktlinsen sind im ersten Jahr bis zu 150 Euro, anschließend bis zu 300 Euro möglich. Der Versicherer leistet für empfohlene Reiseschutzimpfungen, wie z.B. Malariaprophylaxe und Typhus 80 Prozent der Kosten.

Für Studenten im Auslandspraktikum für bis zu 12 bzw. 60 Monate empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung. Hier bietet die Vigo Krankenversicherung bei Bedarf einen weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung und einen 24-Stunden-Notrufservice. Für Chroniker ist der Abschluss eines Versicherungsvertrages nicht ausgeschlossen, denn bei einer Verschlimmerung der Krankheit ist dieses mitversichert.