VGH Private Pflegezusatzversicherung: Test 2020
VGH
Die VGH Versicherungen sind in ihrer Rechtsform eine Anstalt des Öffentlichen Rechts. In seiner Geschichte blickt das Unternehmen bis in das Jahr 1750 zurück. Damals erfolgte die Gründung der „Brand-Assecurations-Societät“ Dabei handelte es sich um einen Vorläufer der „Landwirtschaftlichen Brandkasse Hannover“. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich bis heute in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Gründung der „Versicherungsgruppe Hannover (VGH) erfolgte im Jahre 1957 durch einen Zusammenschluss der Landwirtschaftlichen Brandkasse und der Provinzial Lebensversicherung Hannover. Im Jahre 2014 beschäftigte das Versicherungsunternehmen 4.400 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 1,95 Mrd. EUR.
Tarife zur Pflegeversicherung
Eine private Pflegezusatzversicherung sichert die Existenz des Pflegebedürftigen und seiner Familie für den Fall, dass durch einen Unfall oder durch eine schwere Erkrankung ein Pflegefall eintritt. Der Versicherte kann aus dem Vertrag eine monatliche Rente beanspruchen, die zur freien Verfügung steht. Sie kann für die häusliche oder für die stationäre Pflege aufgewendet werden. Die VGH bietet verschiedene Tarife mit und ohne staatlicher Förderung an.
Die staatliche Förderung wird bei Abschluss der PflegeBahr Versicherung gewährt, wenn der Versicherte bei Abschluss des Vertrages mindestens 18 Jahre alt ist und eine monatliche Prämie von mindestens 10 EUR zahlt. Die Leistungen in der Pflegestufe 3 betragen maximal 600 EUR im Monat. Eine Flexibilität bietet dieser Vertrag nicht. Er kann aber mit einer Pflegezusatzversicherung kombiniert werden, die sich den Bedürfnissen des Versicherten anpasst.
Bei Abschluss profitiert er von folgenden Leistungen:
FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”
Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

Kategorie | Bewertung |
---|---|
25-jährige | Hervorragend |
35-jährige | Hervorragend |
45-jährige | Hervorragend |
55-jährige | Hervorragend |
Gesamt | Hervorragend |
Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.
Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail
Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.

Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der VGH
Die Nachfrage nach Policen zur Absicherung im Pflegefall steigt an, und so bieten immer mehr Versicherer private Pflegezusatzversicherungen an. Die Leistungen und Services werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Testinstituten und Ratingagenturen überprüft, um dem Kunden eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben.
Öko-Test zeichnet die Pflegezusatzversicherung der VGH aus
Die Zeitschrift Öko-Test veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Tests zu den Leistungen und Tarifen der Versicherungsagenturen. Im Jahrbuch Rente, Geld, Versicherungen, das im Jahre 2010 herausgebracht wurde, konnte die Pflegezusatzversicherung der VGH den ersten Rang belegen. Bewertung wurden die Leistungen des Versicherers mit 75 % und die Höhe der Beiträge mit 25 %. In beiden Bereichen konnte die Pflegezusatzversicherung ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Besonders die günstigen Prämien in Bezug auf die Leistungen bei Eintritt eines Pflegefalls überzeugte die Tester. Die Wertungen weichen bei den Modellpersonen nur geringfügig voneinander ab: Das Leistungsniveau für eine weibliche Modellperson wurde mit der Note 1,3 bewertet. Für eine männliche Modellperson betrug die Note 1,5.
Auszeichnung von der Zeitschrift Focus Money
Focus Money zeichnete die VGH als fairster Versicherer aus. Dem Test, der in Heft 20 des Jahrgangs 2015 veröffentlicht wurde, liegt die Befragung von mehr als 2.000 Kunden zugrunde. Die Befragung kam zu einer umfangreichen Auswertung. Insgesamt umfasste der Fragebogen mehr als 27 Serviceleistungen. Dabei bewerteten die Kunden unter anderem die Beratung beim Abschluss der Versicherung, die Betreuung im Schadensfall sowie die Kündigungsfristen und die Flexibilität des Vertrages. Insgesamt konnten die Leistungen und die Betreuung als positiv gewertet werden, sodass die VGH die Auszeichnung als „fairster Versicherer“ erlangen konnte.
