universa Krankenversicherung

Die uniVersa Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit entstand im Jahr 1843 mit der Gründung des „Krankenunterstützungsverein für Tabakfabrikarbeiter“, die auf Initiative von Georg Heine, Fabrikarbeiter der Nürnberger Tabakfabrik „Kraft & Co.“, von Statten ging. Damit ist sie die älteste private Krankenversicherung in Deutschland. Neben der Hauptverwaltung besitzt die uniVersa 34 Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet.

Daten und Fakten

Das Angebot der Versicherung richtet sich an verschiedene Personenkreise und wird individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst. So gibt es spezielle Tarife für Selbständige, Arbeitnehmer, Beihilfeberechtigte, Schüler und Studenten oder Humanmediziner. Neben der privaten Vollversicherung gibt es die Möglichkeit für gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen abzuschließen, die ihren Versicherungsschutz abrunden.

Adresse und Kontakt

universa Krankenversicherung

Telefon: 0911 / 530 70

Telefax: 0911 / 530 737 00

Sulzbacher Straße 1-7, 90489 Nürnberg

www.universa.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

Der Privatversicherer bietet seinen Kunden einen individuell gestaltbaren Schutz, inklusive vielfältiger Optionen in der privaten Vollversicherung sowie im Bereich der privaten Zusatzversicherung. Im Falle von Leistungsfreiheit sind Beitragsrückerstattungen für die Versicherungsnehmer möglich.

  • Einsteigerschutz – intro|Privat 300, intro|Privat 600, intro|Privat-Spezial (neue Bundesländer)
  • Premiumschutz – Classic: Tarife A, ST, ZA & Tarif A 360 K
  • Komfortschutz – Economy: Tarife VE 1300 G, & VE 2000 G, VE 1300 H, VE 2000 H, Tarif VE 900
  • Spezialtarife für Beamte: Tarife A, ST, ZA
  • Spezialtarife für Ärzte: Tarife AM, STM, ZAM

» Private Krankenversicherung der uniVersa im Test

Leistungsumfang im Überblick

Zum Versicherungsangebot gehören Leistungen in der ambulanten Heilbehandlung wie die Kostenerstattung für ärztliche Leistungen und Arzneimittel, Kostenunterstützung bei Hilfsmitteln wie Sehhilfen und Hörhilfen und Leistungen in der stationären Behandlung wie die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Anspruch auf Chefarztbehandlung oder Leistungen in der zahnärztlichen Behandlung wie zum Beispiel beim Zahnersatz. Bei der Krankentagegeldversicherung, die den Kunden bei längerer Krankheit finanziell absichert, kann der Versicherte mit Hilfe von verschiedenen Tarifen das Einsetzen des Krankentagegeldes bestimmen.

Servicemöglichkeiten für den Kunden bietet unter anderem die „uniVersa mediLine“ für alle Krankheitskosten-vollversicherte sowie stationär-zusatzversicherte Kunden. Die Kunden können das ganze Jahr über von 7 bis 23 Uhr Fragen rund um das Thema Gesundheit stellen, die unter anderem von Ärzten und Medizinstudenten beantwortet werden. Krankenvollversicherte Kunden können außerdem den privatärztlichen Akut-Dienst in Anspruch nehmen, der nach einem Anruf sofort einen Hausbesuch abstattet. Dieses Angebot ist bereits in 18 Großstädten vertreten. Die uniVersa Krankenversicherung erstattet ihren versicherten Kunden im Falle von leistungsfreien Jahren bis zu vier Monatsbeiträge zurück.

uniVersa PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020

uniVersa

Die uniVersa Krankenversicherung mit Sitz in Nürnberg bietet eine Vielzahl verschiedener Tarifpakete, welche sich natürlich vorwiegend in ihren Leistungen und in ihren monatlich fälligen Beiträgen unterscheiden.

Zusätzlich werden bei der uniVersa einige Randtarife angeboten, die ganz speziell für Beihilfeberechtigte, für Beamtenanwärter und Referendare oder für Ärzte ausgearbeitet wurden. Der klassische Arbeit­nehmer oder Selbständige/Freiberufler kann aus drei verschiedenen Tarifpaketen wählen, welche auf Wunsch hin noch mit Optionen versehen werden können.

Info

uniVersa Krankenversicherung Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

Während sich die uniVersa Krankenversicherung a.G. ausschließlich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Voll- und Zusatzversicherungen aus dem Gesundheitswesen spezialisiert, untersteht die gesamte uniVersa Versicherungsgruppe regelmäßig Tests und Ratings, welche die Unternehmens- und Leistungsstärke der Gruppe analysieren und beurteilen. Eine Auswahl der Urteile, Tests und Ratingergebnisse findet sich hier.

Stiftung Warentest 2014: Voillversicherungstarife der uniVersa im Test

Das Magazin Finanztest veröffentlichte in seiner Mai-Ausgabe 2014 einen umfangreichen Test privater Tarife zur Krankenvollversicherung. Die uniVersa erhielt dabei für ihre getestete Tarifkombination für Beamte das Testurteil „gut„, die getesteten Kombinationen für Angestellte und Selbstständige erhielten jeweils das Urteil „befriedigend„.

VERSICHERTENGRUPPE TARIFKOMBINATION TESTURTEIL
Beamte uni-A 20 R, uni-A 30 + uni-ST 2/20R, uni-ST 2/30 + uni-ZA 50 gut (2,5)
Angestellte uni-A 80 + uni-ST 2/100 + uni-ZA 100 + uni-KT 43 befriedigend (3,5)
Selbstständige uni-A 80 + uni-ST 2/100 + uni-ZA 100 + uni-KT 29 befriedigend (3,5)

ListenDie Tester bescheinigen der privaten Krankenversicherung nach dem Test verbesserte Leistungen, sie ist allerdings auch teurer geworden. Für Beamte ist die PKV in fast allen Fällen eine gute Wahl, da sie beihilfeberechtigt sind. Selbstständige und Angestellte müssen hingegen genau prüfen, ob sie die Beiträge auch auf Dauer und im Alter bezahlen können, denn für ältere Versicherte ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung schwierig. Im Gegensatz zu früheren Tests wurde die Beitragsentwicklung in diesem Test nicht betrachtet, da die Unisex-Tarife erst seit frühestens Januar 2013 auf dem Markt sind.

DFSI stuft uniVersa im Rating 2014/15 mit  A+ ein

Insgesamt beurteilte das Deutsche Finanz-Service Institut die uniVersa mit der Note „gut“ (2,2). Vor allem im Teilbereich Produktqualität zeigt die uniVersa ein gutes Ergebnis (Note 1,9). Getestet wurden außerdem Substanzkraft und Service. Mit dem Rating A+ knüpft die uniVersa an das Ergebnis des Vorjahres an.

Franke und Bornberg mit Bestbewertung für uniVersa Versicherungen

Die unabhängige Agentur zeichnete die Unternehmensgruppe mit der Bestbewertung „FFF“ und damit einem „hervorragend“ Urteil aus. Bestandteil der Analyse waren die drei Schichten der Altersvorsorge und der exklusive Tarif für die Unfall- und Wohngebäudeversicherung. Die Bestbewertung ist das höchste Urteil, welches von Franke und Bornberg vergeben werden kann und vergeben wird.

uniVersa erhält drei Sterne im M & M – Unternehmensrating 2015

Für das Unternehmensrating zogen die Analysten von Morgen & Morgen zehn Bilanzkennzahlen der deutschen Krankenversicherer aus den vergangenen fünf Jahren zu Rate. Dabei erhielt die uniVersa drei von fünf möglichen Sternen.

KVpro mit Testbericht für die uniVersa Vollversicherungen

Die private Krankenversicherung stand beim Magazin KVpro auf dem Prüfstand. Die Experten testeten insgesamt unter Betrachtung von 24 verschiedenen Kriterien, welche sowohl die ambulante, stationäre als auch zahnärztliche Behandlung betreffen. Die Leistungsfähigkeit einzelner Bestandteile, Module und vertraglich geregelter Leistungen wurde dann ihren potentiellen und realistischen Erstattungen gegenübergestellt, um so herauszufinden, welche Tarife auch tatsächlich mit Qualität und guten Leistungen überzeugen. Insgesamt wurden 487 Tarife getestet, die wiederum in neun verschiedene Qualitätsstufen unterteilt wurden. Der CLASSIC-Tarif mitsamt seinen Bausteinen erhielt die Bestnote „A+“. Insgesamt wurden so alle 24 möglichen Tarifkombinationen prämiert. Zusätzlich wurde positiv angemerkt, dass von 182 Tarifalternativen in insgesamt 174 ohne eine erneute Gesundheitsprüfung übergegangen werden kann.

„Sehr gut“ Testergebnis von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest zeichnete die Auslandsreise-Krankenversicherung uni-RD im Juni 2013 mit der Note „sehr gut“ aus. Insgesamt wurden 40 Policen von Experten des Magazins Finanztest getestet.

Unisex-Tarife der uniVersa im Test

FamilieFocus Money testete für die Ausgabe 40/2013 zusammen mit Franke & Bornberg die aktuellen Unisex-Tarife der privaten Krankenversicherungen. Für den Tarif uni-intro/Privat 600 erhielt die uniVersa die Gesamtnote 2,15. Die Leistungsstärke und die Finanzstärke erhielten nur mittelmäßige Noten.

Top-Ergebnisse der uniVersa PKV im Test beim Euro-Magazin 2013

Bei dem Tarifen ohne und mit geringer Selbstbeteiligung schneiden einige Tarife der uniVersa mit dem Testurteil „sehr gut“ ab. Auch bei mehreren Tarifen mit hoher Selbstbeteiligung urteilten die Experten vom Euro-Magazin mit „gut“. Getestet wurden Tarife der uni-A, uni-St und uni-ZA Linien. Insgesamt wurden 24 private Krankenversicherer mit verschiedenen Tarifen geprüft.

4 Sterne von Morgen und Morgen im Test 2014/15

Die Ratingagentur Morgen und Morgen vergibt im Test 2014/15 4 von 5 Sterne an die uniVersa. Damit kann die private Krankenversicherung „sehr gut“ abschneiden. Getestet wurden die Leistungen der Tarife uni-A 100, uni-St 1/100, uni-ZA 100 und uni-KU. Dabei wurden beispielsweise die Leistungen im Falle des Krankenhausaufenthaltes, aber auch bei ambulanten Behandlungen unter die Lupe genommen.

Tarife der uniVersa

Kompaktschutz – intro|Privat

Der intro|Privat bietet die generellen Vorzüge einer privaten Vollversicherung mit niedrigen Beiträgen. Er eignet sich nach Ansicht der uniVersa perfekt für sehr preisbewusste Kunden oder solche, die gerade erst den Weg in die Selbständigkeit angetreten sind und ganz gezielt ihre laufenden Kosten niedrig halten möchten. Später kann über festgelegte Optionstermine auf eigenen Wunsch hin auch „nach oben“ gewechselt werden, indem einer der beiden teureren Tarife mit umfassenderem Schutz gewählt wird. Der intro|Privat kann wahlweise mit einer Selbstbeteiligung von 300 oder 600 Euro abgeschlossen werden, außerdem wird über den intro|Privat-Speziel ein Sondertarif angeboten, der nur von Bewohnern der neuen Bundesländern genutzt werden kann. Zahnersatz wird mit 60 Prozent erstattet, ärztliche und fachärztliche Leistung (nach Überweisung) mit 100 Prozent, ebenso die herkömmliche Zahnbehandlung.

Premiumschutz – CLASSIC

Der CLASSIC Premiumschutz ist der leistungsstärkste Tarif und kann in seinen Leistungen noch individuell angepasst werden. Ambulant besteht die Möglichkeit keine Selbstbeteiligung oder 155, 310, 620 oder 1.360 Euro Selbstbeteiligung zu wählen. Auch die Variante 20 Prozent bis maximal 500 Euro ist möglich. Stationär kann zwischen Mehrbettzimmer ohne Chefarzt, Zweibettzimmer mit Chefarzt und Einzelzimmer mit Chefarzt gewählt werden. Die Tarifstufen beim Zahnarzt gliedern sich ebenfalls in drei verschiedene Module, angefangen bei 90 Prozent Zahnbehandlung, 60 Prozent Ersatz bis zu 100 Prozent Behandlung und 80 Prozent Ersatz.

Topschutz – ECONOMY

Der ECONOMY Tarif soll eine Mischung aus dem sehr preisgünstigen intro|Privat und den umfassenden Leistungen des CLASSIC-Tarifs sein. Realisiert wird das durch insgesamt drei Tarifstufen:

  • uni-VE 1300 G und 2000 G (Selbstbeteiligung 1.300 oder 2.000 Euro)
  • uni-VE 1300 H und 2000 H (SB 1.300 oder 2.000 Euro, halbiert bei Jugendlichen und Kindern)
  • uni-VE 900 K (SB wird auf 900 Euro reduziert, sofern kostenbewusstes Verhalten gezeigt wird)

Universa Berufsunfähigkeitsversicherung:
Test-Ergebnisse im Überblick 2020

Universa

Die Universa Berufsunfähigkeitsversicherung ist in allen Tests vertreten – die Ergebnisse aber könnten unterschiedlicher nicht sein.

  • Guter Rat bewertet den Tarif als einen der leistungsstärksten und hebt ihn auch in der Gesamtbewertung hervor.
  • Bei Focus Money reicht es nur für magere Platzierungen – vor allem wegen der hohen Beiträge.
  • Insgesamt wird die Finanzkraft eher skeptisch gesehen.

Vor allem die guten Versicherungsbedingungen können die Universa zu einem empfehlenswerten Tarif machen – aber achten Sie unbedingt auf einen Vergleich mit Beiträgen anderer Berufsunfähigkeitsversicherungen, damit Sie nicht bei der Universa zu teuer versichert werden.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

Universa Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Universa mit dem Tarif SBU 7401 schneidet bei Finanztest in der Untersuchung aus dem August 2015 nicht mit der Top-Note sehr gut (1,5) ab – auffällig dabei:

  • Die Bedingungen sind mit der Note 0,9 exzellent.
  • Die Antragsfragen fallen mit der Note 3,2 aber fast durch.
  • Preislich liegt die Universa bei den Musterfällen eher im günstigeren Bereich.

Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Universa gehört im Test hinsichtlich der Bedingungen zu den besten Anbietern, eine bessere Gesamtnote wurde aber durch wenig verbraucherfreundliche Antragsfragen vereitelt.

Test der Universa Berufsunfähigkeits­versicherung durch das Verbraucher­magazin Guter Rat (2016)

Bei dem Test des Verbrauchermagazins Guter Rat landet die Universa in der Gesamtbewertung aus Leistung, Prämie und Finanzkraft mit der Gesamtbewertung „gut“ unter den Top 10 auf Platz 6 und zählt damit zu den leistungsstärksten Berufsunfähigkeitsversicherungen. Überzeugend dabei waren vor allem die sehr guten Versicherungsbedingungen und ein niedriges Prämienniveau, während das Rating mit nur zwei Sternen eher als wenig überzeugend anzusehen ist.

Das Fazit: Die Universa gehört dennoch beim Test von Guter Rat zu den besten Anbietern mit dem Tarif SBU 7401 und darf gerne als Empfehlung verstanden werden.

Test der Universa Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Capital (2015)

Als Preis-Leistungs-Sieger kann sich die Universa beim Test von Capital nicht in Szene setzen, und auch beim Rating reicht es nicht für überzeugende Werte. Die BU-Kompetenz ist mit vier von fünf Sternen eingeschätzt, die Leistungsquote liegt aber bei nur 50 bis 55 Prozent – einer der schlechteren Werte im Testfeld.

Icon Lupe V3Das Fazit:
Die Universa gehört im Test von Capital weder zu den Preis-Leistungs-Siegern noch zu den Versicherern mit gutem Rating-Ergebnis.

Test der Universa Berufsunfähigkeits­versicherung durch das Magazin
Focus Money (2015)

Beim umfangreichen Test der Berufsunfähigkeitsversicherung durch Focus Money mit der Untersuchung von Versicherungsbedingungen, Finanzstärke und Beitragshöhe liegt die Universa als Anbieter recht abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Auffällig dabei:

  • Die Versicherungsbedingungen des Universa wurden sogar durchgehend mit der Top-Note 1 ausgezeichnet.
  • Das Beitragsniveau liegt teilweise deutlich unter dem Schnitt.
  • Die Finanzstärke des Universa wurde mit der Note 1,75 bewertet und verbessert das Gesamtergebnis damit nicht mehr.

Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen liegt die Universa  teilweise sogar auf dem letzten Platz und bewegt sich insgesamt von Platz 8 (selbstständige Rechtsanwälte) bis hin zu Platz 23 als Schlusslicht bei den Studenten.

Test der Universa Berufsunfähigkeits­versicherung durch die Zeitschrift
EURO (2015)

Bewertet wurde die Universa auch von der Zeitschrift EURO – hier wechseln Licht und Schatten:

  • Für den angestellten Vertriebsleiter und den selbstständigen Friseur ist die Universa mit der SBU nach diesem Test eine gute Lösung.
  • Bei einem ansgestellten Bankkaufmann sieht der Test eine befriedigende Lösung in der BU der Universa.
  • Bei Studenten reicht es nur für ein ausreichend in der Bewertung.

Das Fazit: Insgesamt bestätigt die Zeitschrift EURO die Wechselhaftigkeit der Test-Ergebnisse zur Universa: Bei einigen Antragstellern wird die Universa sicherlich auch durch günstige Prämien und das sehr gute Bedingungswerk eine Option sein – bei anderen hingegen werden hohe Prämien wohl eher verschrecken.

Universa Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der Universa bewertet:

  • Morgen und Morgen sieht die BU der Universa insgesamt durchaus bei fünf Sternen – auffällig sind aber die gering bewertete Solidität mit drei Sternen sowie die Kompetenz, die lediglich mit vier von fünf möglichen Sternen bewertet wurde. Bei der Schüler-BU mit besonderem Bedingungswerk reicht es auch insgesamt nur zu drei Sternen.
  • Franke und Bornberg hat die Universa mit der Top-Note FFF bewertet – diese Note steht vor allem für die gute Produktqualität und ausgezeichnete Versicherungsbedingungen.
  • Softfair sieht die Universa als durchschnittlichen Anbieter und vergibt im Rating drei von fünf Eulen.
Test Ergebnis Universa Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 1,5 (sehr gut) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat gut sehr gut
Capital Nur im Rating erwähnt 1,6
Fokus Money Je nach Berufsgruppe 1,41 bis 3,44 1,00
EURO gut bis befriedigend sehr gut
Morgen und Morgen 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg FFF FFFplus
Softfair 3 Eulen 5 Eulen

Berufs­unfähigkeits­versicherung Test

[sc name="BU-Anbieter-Test-Verlinkung"]

Beitragserhöhung der uniVersa Krankenversicherung 2020

uniVersa

Für 2018 wurden einige Beitragsgarantien bis 31.12.2018 sowohl für Neu-, als auch Bestandskunden bekannte gegeben. Die durchschnittliche Anpassung im Neugeschäft umfasst moderate 1,08 Prozent. Neben weiteren Beitragsgarantien, wurden noch keine detaillierten Werte für das Bestandskundengeschäft veröffentlicht. 

Beitragsgarantie & Beitragsanpassung

Bis zum 31.12.2018 spricht die uniVersa Krankenversicherung zahlreiche Beitragsgarantien für Bestandskunden, aber auch Neukunden aus. So bleiben unter anderem im Bestandskundengeschäft die Vollversicherungstarife A 155, VF, ZA 100 und ZA 80 stabil. Weitere Garantien sind innerhalb anderer Tarife vom Alter abhängig. So gibt es für Versicherte zwischen 17 und 55 Jahren bspw. in den Tarifen uni-SZ II-E, uni-SZ-E und uni-ZA 80 keine Veränderungen (Bestandskunden, als auch Neukunden). Werte für Kinder sind noch nicht bekannt gegeben worden.

Für Neukunden in der Vollversicherung beträgt die durchschnittliche Anpassung derzeit 1,82 Prozent. Hier zahlen Angestellte, Freiberufler und Selbständige im Schnitt und abhängig vom Alter, zwischen 0 und 6 Prozent mehr. Für Human- und Zahnmediziner sieht es mit einer Durchschnittsanpassung von -9,46 Prozent noch positiver aus.

2017 freuten sich Verbraucher im Bestands- und Neugeschäft über zahlreiche Beitragsgarantien. So bleiben unter anderem die Tarife uni-SZ II-E, uni-SZ-E sowie uni-VE 1300G  für 17 bis 55-Jährige bis 31.12.2018 stabil. In den Tarifen uni-intro|Privat 300 zahlten Versicherte zwischen 10 und 12 Prozent mehr. Im Tarif uni-intro|Privat 600 waren es 4 bis 13 Prozent.

Für Bestandskunden gelten zahlreiche Beitragsgarantien bis 31.12.2018. So bleiben beispielsweise die Tarife VF, ZA 100, ZA 80 sowie intro|Privat-Spezial stabil.

Beitraege

Anfang 2016 sollen die Vollversicherungstarife für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler der uniVersa um durchschnittlich 4,36 Prozent steigen. Mediziner sollten durchschnittlich um 0,54 Prozent tiefer in die Tasche greifen, die Ausbildungsversicherung stieg um durchschnittlich 18,27 Prozent. Die Angaben beziehen sich auf das Neugeschäft.

2015 passte die uniVersa im Neugeschäft einige Vollversicherungstarife für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler an, die Erhöhungen betrafen vor allem Kinder, lagen aber insgesamt nur bei durchschnittlich 0,51 Prozent, da es auch einige Beitragssenkungen gab. Geringe Anpassungen gab es auch für Mediziner. Beihilfetarife stiegen vor allem für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Erhöhungen konnten bis zu 11 Prozent betragen.

2014 mussten Neukunden in einigen Tarifen mit Beitragserhöhungen rechnen, der jedoch weit mehr Beitragsgarantien und vor allem -senkungen gegenüber stehen. Von den Erhöhungen waren vor allem Vollversicherungen mit den Tarifen uni-A100 und uni-ST/200 sowie die uni-intro- und uni-VE-Tarife mit bis zu zwölf Prozent betroffen.

Im Jahr 2013 mussten Versicherte der uniVersa Beitragsanpassungen hinnehmen, darunter in einigen Tarifen Beitragserhöhungen. Dennoch konnten kostenbewusste Kunden auch von Rückzahlungen von bis zu vier Monatsbeiträgen profitieren.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Beitragsanpassung bei uniVersa-Zusatzversicherungen

2018 steigt die Krankentagegeldversicherung um durchschnittlich 7,12 Prozent. Abhängig vom Alter und Tarif wird es hier für einige günstiger, für andere gehen die Beiträge nach oben. Im Tarif uni-KT 183 zahlen Versicherte zwischen 17 und 55 Jahren -7 bis -12 Prozent weniger. Im Tarif uni-KT 92 dagegen, zahlen Jugendliche bis zu 28 Prozent mehr. Die GKV-Ergänzungsversicherung sinkt im Schnitt um 0,89 Prozent und auch in der Pflegezusatzversicherung wird es um durchschnittlich 2,41 Prozent günstiger. Neben den Änderungen gelten auch zahlreiche Beitragsgarantien bis 31.12.2018. So bleiben unter anderem die Tarife uni-PVplus 100 und uni-PVplus 50, sowie uni-GZ-E, uni-GZ, uni-OPTI und uni-SZ, sowie viele Weitere stabil.

Für Bestandskunden liegen neben den Beitragsgarantien noch keine weiteren detaillierten Werte vor. So bleiben die Tarife der Krankentagegeldversicherung für 17 bis 55-Jährige bis 31.12.2018 stabil. Auch die Tarife uni-PVplus 100 und uni-PVplus 50 bleiben stabil.

2017 wurde es in der Krankentagegeldversicherung für Neuversicherte um im Schnitt 6,4 Prozent günstiger und auch die Pflegezusatzversicherung sank um rund 1,64 Prozent, abhängig vom Alter und Tarif.

Auch bei den Zusatzversicherungen der uniVersa gab es viele Beitragsgarantien im Neu- und Bestandsgeschäft. Diese betrafen die GKV-Ergänzungs-, Pflegezusatz- und Options-/Anwartschaftsversicherung sowie die Altersbeitragsentlastung und galten ebenfalls bis Ende 2016. Im Neugeschäft gab es zudem 2016 einige Anpassungen: Dabei sanken Krankenhaustagegeld (durchschnittlich 1,49 Prozent), GKV-Ergänzungsversicherung (durchschnittlich 7,1 Prozent) und Pflegezusatzversicherung (durchschnittlich 1,18 Prozent).

Bei den Zusatzversicherungen sanken für Neukunden 2015 einige Tarife zur Krankentagegeld, GKV-Ergänzungs-, und Kurzusatzversicherung sowie das Krankenhaustagegeld uni-KSKT für ältere Versicherte. Erhöht wurden einige andere Tarife zur GKV-Ergänzung und die Pflegetagegeldtarife Komfort und Premium vor allem für Kinder,  sowie das Krankenhaustagegeld  für jüngere Versicherte sowie das Krankentagegeld uni-KT 43 für jugendliche Versicherte.

Die uniVersa gab etliche Beitragsgarantien in verschiedenen Altersgruppen für Tarife zur Krankentagegeld-, GKV-Ergänzungs-, Pflegezusatz- und Options-/Anwartschaftsversicherung bis zum 31.12.2015. Diese galten in den Unisex-Tarifen für Bestands- und Neukunden. Für Bestandskunden gab es zudem zahlreiche Beitragsgarantien in den alten Bisex-Tarifen, von denen bestimmte Altersgruppen oder Männer/Frauen ausgenommen sein konnten.

Zusatzversicherung

Testphase

Universa Tarif uni-A 100
Universa Tarif uni-A 1360
Universa Tarif uni-A 310
Universa Tarif uni-A 620
Universa Tarif uni-A 80
Universa uni-intro/Privat 300
Universa Tarif uni-intro/Privat-S

Universa Tarif uni-intro/Privat-S(P
Universa Tarif uni-KT 29
Universa Tarif uni-KT 43
Universa Tarif uni-ST 3/100
Universa Tarif uni-VE 1300 G
Universa Tarif uni-VE 2000 G
Universa Tarif uni-VE 900 K
Universa Tarif uni-ZA 90
Universa Tarif uni-ZF-S