UKV Union Krankenversicherung
Die Union Krankenversicherung AG (UKV) ist Teil der Sparkassen Finanzgruppe und bildet mit ihrer Schwestergesellschaft, der Bayrischen Beamtenkrankenkasse AG München, die siebtgrößte Krankenversicherungsgruppe Deutschlands. Die UKV wurde 1979 gegründet und untersteht der unternehmerischen Führung des Konzerns „Versicherungskammer Bayern“. Zudem agiert die UKV als Krankenversicherer der Provinzial (Kiel, Münster und Düsseldorf).
Daten und Fakten
Das Unternehmen versichert aktuell etwa 2,6 Millionen Kunden in der ganzen Bundesrepublik und wendete Ende des Jahres 2007 Leistungen im Wert von mehr als 270 Millionen Euro auf. Zentrum der Unternehmensphilosophie der UKV ist der Mensch.
Somit ist der Privatversicherer stets bemüht, seinen Kunden im Krankheitsfall kompetent zur Seite zu stehen und ihm eine gute medizinische Versorgung zu ermöglichen. Hierfür möchte die UKV eine schnelle und effektive Hilfe gewährleisten, beispielsweise indem eine sehr rasche Bearbeitung von Leistungsanträgen erfolgt. Ein weiteres Ziel der Union Krankenversicherung AG ist es, ihren Kunden einen umfassenden und kompetenten Service zu bieten. Dafür wurde unter anderem ein Kundentelefon eingerichtet, durch welches medizinisches Fachpersonal und Ärzte stets für Fragen und benötigte Beratungen zur Verfügung stehen. Das Servicetelefon ist für Versicherungsnehmer vollkommen kostenlos und 24 Stunden am Tag erreichbar.
Adresse und Kontakt
UKV Union Krankenversicherung
Telefon: 0681 / 844 700 0
Telefax: 0681 / 844 250 9
Peter-Zimmer-Str. 2, 66123 Saarbrücken
Leistungen und beliebte Tarife
Die Union Krankenversicherung AG bietet verschiedene Tarifoptionen, in denen Arbeitnehmer, Selbständige, Beamte und Ärzte Basisschutz erhalten oder von Komfort- bzw. Premiumschutz profitieren können. Als Partner der Provinzial bietet dieser Versicherer die gleichen Tarife an.
- Arbeitnehmer: CompactPRIVAT Start 250B & GesundheitCOMFORT 300, Zahn 2
- Selbständige: CompactPRIVAT Start 900 A & GesundheitCOMFORT 900s, Zahn 2
- Beamte: BA, BP, BW, BEZ
» Private Krankenversicherung der Union Krankenversicherung AG im Test
Leistungsumfang im Überblick
Die Union Krankenversicherung AG bietet für alle Versicherungsnehmer Krankenvollschutztarife, aber auch Ergänzungstarife an. Für den Krankenvollschutz können drei verschiedene Tarifmodule gewählt werden, welche sich von einem Grundschutz bis zu einem Komfortschutz erstrecken. Diese können je nach Bedarf durch weitere Leistungen ergänzt werden, so dass stets eine individuelle Absicherung für den Krankheitsfall geschaffen werden kann. Neben Krankenvollversicherungen können bei der UKV auch Krankenzusatzversicherungen abgeschlossen werden, dazu gehören beispielsweise eine Zahnzusatzversicherung oder Pflegetagegeldversicherung. Die Krankenzusatzversicherungen können zudem nicht nur von privat Versicherten, sondern auch gesetzlich Versicherten in Anspruch genommen werden. Für alle Tarife der Union Krankenversicherung AG besteht die Möglichkeit Tarife optional mit Selbstbehalten abzuschließen. Bei nicht Inanspruchnahme bestimmter Leistungen können somit Teile der Tarifprämien an den Versicherten zurückerstattet werden.
UKV Private Pflegezusatzversicherung: Test 2020
UKV
Die Union Krankenversicherung wurde im Jahre 1979 gegründet. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft befindet sich in Saarbrücken. Im Jahre 2013 beschäftigte das Unternehmen etwa 500 Mitarbeiter. Der Umsatz betrug im gleichen Jahr knapp 700 Mio. EUR. Die Anzahl der Kunden wird mit 1,1 Mio. angegeben. Seit dem Jahr 2000 gehört die Versicherung zum Le Foyer Santé mit Sitz in Luxemburg. Der Schwerpunkt liegt auf privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen.
Tarife zur Pflegeversicherung
In jedem Lebensalter kann es durch einen Unfall oder durch eine schwere Erkrankung dazu kommen, dass ein Mensch pflegebedürftig wird. Im Alter kommen Gebrechen hinzu, die dazu führen können, dass ein Leben in den eigenen vier Wänden ohne Hilfe nicht mehr möglich ist. Bei schwerer Pflegebedürftigkeit kann eine Einweisung in ein Pflegeheim notwendig werden. Die Kosten für eine professionelle Pflege können schnell einen vierstelligen Betrag erreichen, auch dann, wenn eine häusliche Pflege noch möglich ist. Die Rente und die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen oftmals nicht aus, um die Kosten zu decken. Um das Vermögen zu schützen und die Familie finanziell zu entlasten, kann eine private Vorsorge getroffen werden. Die UKV bietet verschiedene Tarife an, die individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt werden können.
Flexible Pflegevorsorge für jeden Bedarf
Die UKV bietet einen Comfort- und einen Premium-Tarif mit verschiedenen Leistungen an. Dabei können alle Pflegestufen versichert werden. Der Kunde kann den Tagessatz für jede der vier Pflegestufen wählen. Dabei beträgt der höchstmögliche Tagessatz in Pflegestufe 3 150 EUR. Als niedrigster Tagessatz können 35 EUR versichert werden. Eine Pflegerente für die Pflegestufe 0, die bei Demenz anerkannt wird, kann nur im Premium-Tarif gewählt werden. Gleiches gilt für Leistungen, die nach einer Anerkennung der Pflegestufe 1 gewährt werden. Der Unterschied zwischen dem Premium-Tarif und dem Comfort-Tarif ist gering. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, für eine umfassende Absicherung diese Option zu wählen.
In beiden Tarifen bekommen die Versicherten folgende Leistungen:
FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”
Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

Kategorie | Bewertung |
---|---|
25-jährige | Hervorragend |
35-jährige | Hervorragend |
45-jährige | Hervorragend |
55-jährige | Hervorragend |
Gesamt | Hervorragend |
Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.
Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail
Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.
Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der UKV
Die Leistungen der Pflegeversicherer werden von Ratingagenturen oder unabhängigen Testinstituten überprüft. Dabei werden die Services ebenso analysiert wie die Vertragsbedingungen und die Höhe der Prämien. Der Kunde bekommt mit dem Studium der Tests einen guten Überblick über das Angebot und eine Entscheidungshilfe, die es einfacher macht, den passenden Vertrag zu wählen.
Stiftung Warentest vergibt ein befriedigendes Ergebnis
Die Stiftung Warentest führte im Jahre 2011 einen umfassenden Test durch, bei dem die Policen verschiedener Pflegeversicherer analysiert wurden. Der Test wurde in Heft 1 des Jahres 2011 veröffentlicht. Die Wertung setzte sich wie folgt zusammen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Versicherers ging zu 80 Prozent in die Wertung ein, während die weiteren Versicherungsbedingungen 20 Prozent der Wertung ausmachten. Die beiden getesteten Tarife der UKV erzielten jeweils ein befriedigendes Ergebnis mit der Note 2,8 im Preis-Leistungs-Verhältnis und der Note 3,1 in den weiteren Versicherungsbedingungen. Zur Abstufung führten die vergleichsweise hohen Prämien und die Kündigungsfristen, die zu den weiteren Versicherungsbedingungen gehören und nicht so flexibel gestaltet wurden wie bei anderen Versicherern.

Pflegeversicherung im Test
UKV Private Pflegezusatzversicherung: Test 2020
UKV
Die Union Krankenversicherung wurde im Jahre 1979 gegründet. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft befindet sich in Saarbrücken. Im Jahre 2013 beschäftigte das Unternehmen etwa 500 Mitarbeiter. Der Umsatz betrug im gleichen Jahr knapp 700 Mio. EUR. Die Anzahl der Kunden wird mit 1,1 Mio. angegeben. Seit dem Jahr 2000 gehört die Versicherung zum Le Foyer Santé mit Sitz in Luxemburg. Der Schwerpunkt liegt auf privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen.
Tarife zur Pflegeversicherung
In jedem Lebensalter kann es durch einen Unfall oder durch eine schwere Erkrankung dazu kommen, dass ein Mensch pflegebedürftig wird. Im Alter kommen Gebrechen hinzu, die dazu führen können, dass ein Leben in den eigenen vier Wänden ohne Hilfe nicht mehr möglich ist. Bei schwerer Pflegebedürftigkeit kann eine Einweisung in ein Pflegeheim notwendig werden. Die Kosten für eine professionelle Pflege können schnell einen vierstelligen Betrag erreichen, auch dann, wenn eine häusliche Pflege noch möglich ist. Die Rente und die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen oftmals nicht aus, um die Kosten zu decken. Um das Vermögen zu schützen und die Familie finanziell zu entlasten, kann eine private Vorsorge getroffen werden. Die UKV bietet verschiedene Tarife an, die individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt werden können.
Flexible Pflegevorsorge für jeden Bedarf
Die UKV bietet einen Comfort- und einen Premium-Tarif mit verschiedenen Leistungen an. Dabei können alle Pflegestufen versichert werden. Der Kunde kann den Tagessatz für jede der vier Pflegestufen wählen. Dabei beträgt der höchstmögliche Tagessatz in Pflegestufe 3 150 EUR. Als niedrigster Tagessatz können 35 EUR versichert werden. Eine Pflegerente für die Pflegestufe 0, die bei Demenz anerkannt wird, kann nur im Premium-Tarif gewählt werden. Gleiches gilt für Leistungen, die nach einer Anerkennung der Pflegestufe 1 gewährt werden. Der Unterschied zwischen dem Premium-Tarif und dem Comfort-Tarif ist gering. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, für eine umfassende Absicherung diese Option zu wählen.
In beiden Tarifen bekommen die Versicherten folgende Leistungen:
FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”
Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

Kategorie | Bewertung |
---|---|
25-jährige | Hervorragend |
35-jährige | Hervorragend |
45-jährige | Hervorragend |
55-jährige | Hervorragend |
Gesamt | Hervorragend |
Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.
Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail
Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.
Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der UKV
Die Leistungen der Pflegeversicherer werden von Ratingagenturen oder unabhängigen Testinstituten überprüft. Dabei werden die Services ebenso analysiert wie die Vertragsbedingungen und die Höhe der Prämien. Der Kunde bekommt mit dem Studium der Tests einen guten Überblick über das Angebot und eine Entscheidungshilfe, die es einfacher macht, den passenden Vertrag zu wählen.
Stiftung Warentest vergibt ein befriedigendes Ergebnis
Die Stiftung Warentest führte im Jahre 2011 einen umfassenden Test durch, bei dem die Policen verschiedener Pflegeversicherer analysiert wurden. Der Test wurde in Heft 1 des Jahres 2011 veröffentlicht. Die Wertung setzte sich wie folgt zusammen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Versicherers ging zu 80 Prozent in die Wertung ein, während die weiteren Versicherungsbedingungen 20 Prozent der Wertung ausmachten. Die beiden getesteten Tarife der UKV erzielten jeweils ein befriedigendes Ergebnis mit der Note 2,8 im Preis-Leistungs-Verhältnis und der Note 3,1 in den weiteren Versicherungsbedingungen. Zur Abstufung führten die vergleichsweise hohen Prämien und die Kündigungsfristen, die zu den weiteren Versicherungsbedingungen gehören und nicht so flexibel gestaltet wurden wie bei anderen Versicherern.
