TeleClinic GmbH
Gegründet wurde die TeleClinic GmbH im Jahr 2015 und ging im Mai 2016 online. 26 Mitarbeiter und 150 beratende Ärzte gehören mittlerweile zu TeleClinic. Heute zählt das Start-Up bereits mehr als 1500 aktive Nutzer. Die Idee hinter TeleClinic geht auf die schnelle und einfache digitale Beratung durch Ärzte auf mehr als 30 Fachgebieten zurück. Verbrauchern ist es dadurch möglich rund um die Uhr Antworten auf medizinische Fragen zu bekommen, ohne eine Praxis tatsächlich aufsuchen zu müssen.
Daten und Fakten
TeleClinic ist eine Online-Gesundheitsplattform mit dem Schwerpunkt der medizinischen Beratung. Via App, Website oder Telefon können Verbraucher sich von Ärzten beraten lassen. Damit revolutioniert das Unternehmen die digitale Gesundheitswirtschaft, denn erstmalig hat die Ärztekammer ein Projekt genehmigt, welches sich ausschließlich mit der Ferndiagnose von Patienten befasst, ohne dass diese vorher den Arzt persönlich getroffen haben müssen. Durch die Lockerung des E-Health Gesetzes aus 2016 wurden die Weichen für den Erfolg des Unternehmens gestellt. Oft sind es einfache Fragen, die keine Fahrt zum Arzt rechtfertigen. Notaufnahmen und Patienten werden entlastet – Probleme schnell gelöst. Zwar ist es den Ärzten in der Telemedizin bislang nicht gestattet Diagnosen zu stellen oder Rezepte auszustellen, doch ist es meist schon die Beratung selbst, die vielen Verbrauchern ein gutes Gefühl gibt. So verzeichnet TeleClinic bis zu 150 Nutzer pro Tag.
Adresse und Kontakt
TeleClinic GmbH
Telefon: 089 / 120 898 112
Schwanthalerstraße 100, 80336 München
info@teleclinic.com
Leistungen von TeleClinic im Überblick
Die TeleClinic GmbH möchte allen Verbrauchern eine rundum qualitativ hochwertige Erstbehandlung im medizinischen Bereich bieten. Dazu beraten 150 Ärzte in über 30 Fachrichtungen die Patienten. Die Wartezeit beträgt im Durchschnitt nicht länger als 3 Minuten. Fragen der Verbraucher werden dabei rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen beantwortet. Der oft aufwendige und gegebenenfalls unnötige Weg zum Arzt fällt weg.
Die Anmeldung für TeleClinic ist unabhängig von der Art der Krankenversicherung und für jedermann kostenlos.
Die Beratung durch TeleClinic erfolgt in 3 Schritten. Nach der benannten Anmeldung wird durch eine medizinische Assistenz das Anliegen, ähnlich der Anmeldung in der Arztpraxis, aufgenommen . Im Anschluss wird der Verbraucher durch den Arzt, zur vereinbarten Zeit zurückgerufen und umfangreich und nach den eigenen Bedürfnissen fachlich beraten. Beratungsgebiete sind unter anderem Depressionen, Rückenschmerzen, Erkältungen, Fragen zur Schwangerschaft, Hautprobleme und viele mehr. TeleClinic ersetzt keinen Arztbesuch in Notfällen. Auch Diagnosen und Rezepte können per Fernbehandlung nicht gestellt werden.
Kosten im Überblick
Sofern die Krankenversicherung einen Vertrag mit TeleClinic geschlossen hat, erstattet diese die Kosten einer Beratung. Folgende Versicherer sind derzeit Partner der TeleClinic GmbH:
ARAG Krankenversicherung
Barmenia Krankenversicherung
BKK Vehrkehrsbau Union
BKK Werra-Meissner
Brandenburgische BKK
Concordia Versicherungs-Gesellschaft
Zusätzlich bietet TeleClinic einen kostenfreien Testzugang. Nach 30 Tagen wird dieser automatisch deaktiviert.