Stiftung Humor Hilft Heilen
Die Stiftung „Humor Hilft Heilen” wurde 2008 von dem Arzt und Kabarettisten Eckart von Hirschhausen gegründet. „Humor Hilft Heilen” versucht durch die Etablierung von professionell ausgebildeten Clowns Humor in Kliniken und Pflegeheime zu integrieren. Ziel ist es, das „Humane” innerhalb der Medizin und Pflege zu stärken. Darüber hinaus initiiert und fördert die Stiftung Humor-Schulungen für Pflegekräfte und Ärzte und betreibt die wissenschaftliche Erforschung des Lachens.
Daten und Fakten
Seit 2008 hat die Stiftung „Humor Hilft Heilen” rund 6 Millionen Euro in u.a. die Förderung von Clownvisiten, Humorworkshops und Forschungsprojekte investiert. Mittlerweile gibt es bundesweit rund 250 Projekte, durch die bereits über eine halbe Millionen Patienten, Pflegekräfte, Ärzte und Angehörige erreicht wurden. Auch auf politischer Ebene macht sich die Stiftung stark, denn Seelenhygiene ist genauso ernst zu nehmen wie Desinfektion. Unterstützt wird die Stiftung dabei von Partnern wie der „Stiftung Lesen”, „dm” oder der „McDonalds Kinderhilfe“.
Adresse und Kontakt
Bennauerstr. 31
53115 Bonn
Telefon: 0228/24336-571
E-Mail: buero@humorhilftheilen.de
Leistungen der Stiftung Humor Hilft Heilen
Die Stiftung „Humor Hilft Heilen” ist auf unterschiedlichen Ebenen tätig. U.a. bildet sie professionelle Clowns aus, die in Krankenhäusern und Pflegeheimen auf Visite gehen. Dabei handelt es sich meist um Schauspieler oder Pädagogen, die mit Mitteln der Improvisation, Musik und des Theaters Humor und Heiterkeit in den Alltag der Patienten bringen. Je nach Situation wird individuell und einfühlsam improvisiert, um die Humorfähigkeit der Kinder, Erwachsenen oder Senioren zu wecken.
Darüber hinaus bietet die Stiftung „Humor Hilft Heilen” spezielle Workshops für Pflegepersonal und Ärzte an. Darin lernen die Teilnehmer, wie sie selbst mit belastenden Situationen, aber auch Stress und Anspannung umgehen können. Mit Hilfe von Theatertechnicken erhalten die teilnehmenden Ärzte und Pfleger das richtige Know-How, um mit Hilfe von Humor die Kommunikation untereinander zu stärken, aber auch den Umgang mit Trauer und Leid zu verbessern.
Gleichzeitig fördert die Stiftungen innovative Projekte wie die Musiktherapie bei Frühgeborenen auf der Kinder-Intensivstation der Charité oder die kindgerechte Gestaltung von Kinderstationen durch Kinderbuchillustratoren.