Sirplus

Das deutschlandweit agierendes Social Impact StartUp SirPlus hat es sich zur Aufgabe gemacht “gerettete” Lebensmittel zu vergünstigten Preisen in ihren Food Outlet Läden, online und  per Lieferservice zu verkaufen.
Damit wollen sie einerseits der täglichen Lebensmittelverschwendung die Stirn bieten. Andererseits ihrer Vision von einer Welt, in der alles produzierte Essen gegessen und niemand Hunger leiden muss, einen Schritt näher kommen.

Daten und Fakten zu Sirplus

Das Team rund um die Gründer von SirPlus besteht mittlerweile aus rund 70 Mitarbeitern. Neben den zwei bereits bestehenden Lebensmittelmärkten ist eine deutschlandweite Ausweitung geplant. Für die Mission, immer mehr genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten, arbeitet das StartUp mit über 200 Lieferanten zusammen. Darunter Großmärkte wie die Metro und Hamberger, Öko-Betriebe, aber auch kleine und mittelständische Betriebe und Produzenten. Da das Unternehmen nicht nur abgepackte Produkte, sondern auch frische Lebensmittel anbietet, kooperieren sie mit Landwirten, Produzenten und Händlern. Die Waren sind dabei unter anderem Lebensmittel, die auf Grund von Vorgaben nicht mehr für den normalen Markt geeignet sind, aber auch falsche Bestellungen oder Logistikfehler.

Adresse und Kontakt

SirPlus GmbH

Telefon: +49 3012074200

Harnackstraße 18, 14195 Berlin

www.sirplus.de

Leistungen von SirPlus

Das Unternehmen SirPlus setzt sich gegen die weltweit herrschende Lebensmittel-verschwendung ein und verkauft sowohl in ihren “Rettermärkten”, als auch in ihrem Onlineshop, Lebensmittel, die sonst im Müll gelandet wären. Dabei arbeitet SirPlus direkt mit Produzenten und Großhändlern zusammen, um so eine große Menge an Lebensmitteln retten zu können. Dadurch wird nicht nur die Ressourcen-verschwendung angegangen, sondern sowohl Politik als auch die Gesellschaft wird für die Thematik sensibilisiert. Allgemein leistet SirPlus damit einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und den Klimaschutz.

  • Ressourcenschonend

  • Gesellschaft sensibilisieren

  • Lebensmittel wertschätzend

  • Lebensmittelverschwendung unterbinden

  • Unterstützung von Händlern und Produzenten