Signal Iduna Krankenversicherung
Die Signal Iduna Krankenversicherung a.G. ist Teil der Signal Iduna Gruppe – einem wirtschaftlichen Zusammenschluss verschiedener deutscher Versicherungsunternehmen und gilt mit mehr als 4,5 Milliarden Euro Umsatz als einer der größten Rundumversicherer Deutschlands. Seit 15. August 2017 wird die Deutscher Ring Krankenversicherung als Spezialmarke der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. geführt.
Daten und Fakten
Die Gründung der Versicherungsgruppe erfolgte durch den Zusammenschluss der Versicherer Iduna Nova und Signal am 01.07.1999, welche dem wirtschaftlichen Mittelstand aus Handwerk, Handel und Gewerbe von Anfang an eng verbunden waren. Noch heute gelten deshalb mittelständische Betriebe als wesentliche Zielgruppen der Signal Iduna Krankenversicherung.
2008 versicherte die Signal Iduna bundesweit 1,9 Millionen Menschen in ihrer Krankenversicherung. Da das Unternehmen einen hohen Service- und Beratungsanspruch erfüllen möchte, können sich Kunden in zahlreichen Filialen und Außendiensten informieren und helfen lassen. Durch praxiserprobtes Methodenwissen möchte die Signal Iduna Krankenversicherung AG ihren Kunden zudem einen unbürokratischen und bedürfnisgerechten Leistungsservice bieten.
Die seit April 2009 zum Gleichordnungskonzern gehörende Deutscher Ring Krankenversicherung a.G. ist zum 15.08.2017 rechtskräftig mit der SIGNAL Krankenversicherung a.G. zur SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. verschmolzen und wird von einem gemeinsamen Vorstand geführt. Die Deutscher Ring Krankenversicherung behält ihren Namen bei und wird als Spezialmarke bei SIGNAL IDUNA geführt und steht für besonders leistungsstarke Tarife.
Adresse und Kontakt
Signal Iduna Krankenversicherung
Telefon: 0231 / 135 799 01
Telefax: 0231 / 135 463 8
Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund
Leistungen und beliebte Tarife
Die Signal Iduna Krankenversicherung hält für ihren Kunden ein umfassendes und vielfältiges Tarifangebot bereit. Darunter befinden sich beispielsweise nachfolgende Optionen:
- Private Krankenversicherung
- Classic/ Classic + (Einsteiger-Tarif), Gesundheitsschutz Esprit! (Unternehmer), Comfort/ Comfort + (Rundum-Versorgung), Gesundheitsschutz Profi S (Wohlfühlschutz)
- Krankenvollversicherung
- Produktlinie Privat: Tarif privat START bzw. Ausbildungstarif privat R-START
- Private Beitragsentlastung – peB
- Beihilfeberechtigte
- Produktlinie BeihilfePrivat: Tarif START-B für Beamte bzw. R-START-B für Beamtenanwärter und Referendare
- Anwartschaftsversicherung für Heilfürsorgeberechtigte
» Private Krankenversicherung der Signal Iduna im Test
Leistungsumfang im Überblick
Ziel des Unternehmens ist es, dem Kunden eine individuelle und bedarfsgerechte Absicherung zu bieten, welche sich durch umfangreiche und effiziente Leistungen auszeichnet. Hierfür hält die Signal Iduna ein umfangreiches Angebot für den Krankenvollschutz bereit. Versicherte können zwischen diversen Grundtarifen wählen, welche von einem Starttarif bis hin zum sehr umfassenden Exklusivtarif reichen. Hierfür bieten die Einstiegstarife eine Basisversorgung zu günstigen Prämien, wohingegen das Leistungsspektrum des Exklusivschutzes sehr umfangreich ist und einen sehr hohen Komfort verspricht.
Versicherte welche einen Versicherungsschutz mit Selbstbehalt wählen, können je nach Inanspruchnahme der versicherten Leistung, Beiträge zurückerstattet bekommen. Zudem können optional zusätzliche Leistungen bedarfsgerecht mitversichert werden. Für gesetzlich Versicherte bietet die Signal Iduna eine Vielzahl von Zusatztarifen an, wodurch deren Leistungsspektrum zuzüglich erweitert werden kann.
SIGNAL IDUNA PKV –
Bewertung und Test der Tarife 2020
SIGNAL IDUNA
Die Versicherungen für Selbständige und sehr gut verdienende Arbeitnehmer unterteilen sich in insgesamt sechs verschiedene Pakete, die allesamt für die Krankenvollversicherung stehen. Bei allen Tarifen erfolgt beim Verzicht auf Leistungen eine Rückerstattung.
Die SIGNAL IDUNA bietet außerdem eine zusätzliche private Beitragsentlastung gegen höhere Beiträge im Alter unter dem Namen “peB” an.
Am 15. August 2017 ist die SIGNAL Krankenversicherung a.G. mit der seit 2009 zum Gleichordnungskonzern gehörenden Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. zur SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. verschmolzen. Seither wird die Deutscher Ring Krankenversicherung als Marke der SIGNAL unter altem Namen geführt und steht für besonders leistungsstarke Krankenvollversicherungstarife.

SIGNAL IDUNA Krankenversicherung Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte
Die SIGNAL IDUNA gehört zu den führenden Krankenversicherern in Deutschland und wurde dementsprechend häufig ausgezeichnet. Die Auszeichnungen des Versicherers betreffen dabei sowohl die Vollversicherungen, aber auch die möglichen Optionen und Zusatzversicherungen.
2014: KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN DER SIGNAL IDUNA BEI STIFTUNG WARENTEST
In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest wurde erstmals seit Einführung der Unisex-Tarife wieder ein umfassender Test privater Krankenvollversicherungen veröffentlicht. Die getestete Tarifkombination der Signal Iduna für Beamte erreichte dabei die Note “befriedigend“, von den drei getesteten Tarifkombinationen für Angestellte erhielt eine ein “gut“, zwei ein “befriedigend“. Die getesteten Kombinationen für Beamte wurden alle drei mit “befriedigend” bewertet.
VERSICHERTENGRUPPE | TARIFKOMBINATION | TESTURTEIL |
---|---|---|
Angestellte | EXKLUSIV 1 + ESP-VA 43 | gut (2,3) |
Angestellte | KOMFORT-PLUS1 + ESP-VA 43 | befriedigend (2,6) |
Angestellte | EXKLUSIV-PLUS1 + ESP-VA 43 | befriedigend (3,1) |
Selbstständige | EXKLUSIV 2 + ESP-VS 29 | befriedigend (2,7) |
Selbstständige | KOMFORT-PLUS2 + ESP-VS 29 | befriedigend (2,9) |
Selbstständige | EXKLUSIV-PLUS2 + ESP-VS 29 | befriedigend (3,5) |
Die Experten bescheinigen der privaten Krankenversicherung insgesamt bessere Leistungen als vor Einführung der Unisex-Tarife, allerdings ist die PKV auch teurer geworden. Sie lohnt sich vor allem für Beamte, da diese Beihilfe erhalten. Selbstständige und Angestellte müssen gut überlegen, ob sie die hohen Beiträge dauerhaft und auch im Alter noch zahlen können, da vor allem für ältere eine Rückkehr in die gesetzliche Versicherung schwer ist. Die Beitragsentwicklung konnte diesmal nicht berücksichtigt werden, da die Unisex-Tarife frühestens seit Januar 2013 angeboten werden.
map-report mit „hervorragend“ Testergebnis
Die angebotene Pflege Zusatzversicherung wurde von dem Magazin “map-report” mit einer “hervorragend -mmm” Note ausgezeichnet. Getestet wurde dabei sowohl die Bilanz der SIGNAL Krankenversicherung a. G., aber auch der Service und der Vertrag der Police selber. Das Magazin kam im Folgenden zu dem Urteil, dass es sich hierbei um ein hervorragendes Produkt handelt. Wenig später gab es ebenfalls ein “hervorragend – mmm” Urteil von “map-report” für die Zahn-Zusatzversicherung und die Kombination der Tarife Komfort Zahn, Plus und Top.
SIGNAL MIT TOP-NOTEN IM DFSI RANKING 2014/2015
Mit der Note 1,6 schneidet die Signal überdurchschnittlich im Test des Deutschen Finanz-Service Institut ab, bei dem die Bereiche Substanzkraft, Produktqualität und Service bewertet wurden. Besonders punkten konnte die Signal im Bereich Produktqualität. Mit dem Rating AA knüpft sie an das gute Ergebnis des Vorjahres an.
UNTERNEHMENSRATING VON MORGEN UND MORGEN: SIGNAL 2015 MIT GUTEM ERGEBNIS
Die Bilanzkennzahlen der privaten Versicherer aus fünf Jahren standen im Mittelpunkt des M & M Ratings 2015. Die Signal Iduna konnte dabei ein gutes Ergebnis aufweisen und erreichte 4 von 5 Sternen.
ZAHNZUSATZVERSICHERUNG IM TEST BEI STIFTUNG WARENTEST
Das Magazin Finanztest der Stiftung Warentest führte 2012 einen Test von 147 Tarifen zur Zahnzusatzversicherung durch. Dabei erreichte der TarifDent-Max das Testurteil gut (2,3), der Tarif Dent-Fest+Z50-3 die Note 2,4 in der Kategorie der Zahnzusatzversicherungen ohne altersgemäße Beitragssteigerung.
ÖKO-TEST MIT “GUT” URTEIL
Das Magazin “ÖKO-TEST” nahm sich ebenfalls der Zusatzversicherungen an und testete auch die Kombination aus Komfort Zahn, Plus und Top Tarifen. Das Magazin kam im Jahr 2006 zu dem Urteil, dass es sich hierbei um ein “gutes” Produkt handelt und bewertete die Tarifkombination folglich mit derSchulnote 2. Die Tarife “GEAktiv” und “GE Aktiv Plus” für Menschen ab 61 Jahren wurden im selben Magazin getestet und mit dem “Testsieger” Urteilbelohnt. Bei beiden Produkten handelt es sich um separate Policen für einen (dauerhaften) Krankenhausaufenthalt.
UNISEX-TARIFE GETESTET
Erst vor kurzem (Ausgabe 40/2013) hat Focus Money zusammen mit Franke & Bornberg das Preis-Leistungsverhältnis der Unisex-Tarife geprüft. Von der SIGNAL IDUNA wurde der Tarif KOMFORT-PLUS mit der Gesamtnote 2,35 bewertet. Die Leistungsstärke und die Finanzstärke wurden mit den Prädikaten “gut” benotet.
BEIM ONLINE FOCUS MAGAZIN IM OBEREN DRITTEL
Die Vollversicherungen der SIGNAL IDUNA konnten in einer Befragung des Focus Magazin auf der eigenen Internetpräsenz im oberen Drittel landen. Insgesamt erreichte der Versicherer eine Schulnote von 2,74, besonders positiv wurde die Erstattung mit 2,46 von den Kunden des Versicherers bewertet. Damit befindet sich die SIGNAL IDUNA auf Platz 11 von 35 und bestätigt den Eindruck, der ihr auch beim Testergebnis der Ratingagentur von Morgen & Morgen ausgestellt wurde. Bei dieser erhielt der Versicherer das schlichte, aber dennoch positiv zu betrachtende, Urteil “bestanden”.
SIGNAL MIT INSGESAMT GUTEM ERGEBNIS BEIM EURO-MAGAZIN 2013
In der Kategorie “Tarife ohne Selbstbeteiligung” urteilte das Euro-Magazin für die Signal Iduna im Tarif EXKLUSIV 0 mit “sehr gut”, bei den Tarifen mit geringer Selbstbeteiligung schnitt der Signal-Tarif EXKLUSIV 2 mit “gut” ab. Ein etwas schwächeres Preis-Leistungsverhältnis bietet die Signal in der Kategorie mit den Tarifen mit hoher Selbstbeteiligung. Insgesamt bewertete das Magazin 24 Versicherer.
SIGNAL IDUNA KV ERHÄLT TOP-RATING BEI MAP-REPORT 2014
Im m-Rating des unabhängigen Branchendienstes map-report konnte die Signal mit 76,6 von 100 möglichen Punkten glänzen und erreichte damit diehöchste mögliche Rating-Stufe mmm. Dabei zeigte der Dortmunder Versicherer in allen drei Bereichen gute Werte. Bewertet wurden Kennzahlen von 19 Versicherungsunternehmen in den Bereichen “Service”, “Bilanz” und “Beiträge”. Die Signal Iduna erhielt dabei das bestmögliche Rating mmm, das bei einem Wert von über 70 Punkten erreicht werden konnte.
N-TV TESTET 20 PRIVATE KRANKENVERSICHERER
In Kooperation mit dem Fernsehsender n-tv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität 20 private Krankenversicherer getestet. Die Signal Iduna erreichte dabei im Gesamtergebnis Rang 12. In der Serviceanalyse wurde die Krankenversicherung mit der Note “befriedigend” bewertet.
MORGEN UND MORGEN VERGIBT “SEHR GUTES” ERGEBNIS 2014/15
Insgesamt konnten 781 Tarifkombinationen im Test der Ratingagentur Morgen und Morgen ein “sehr gutes” Ergebnis, also 4 von 5 Sterne erreichen. So auch die Tarife EXKLUSIV-PLUS 0 und KurPLUS 50 der privaten Krankenversicherung der Signal Iduna. All diese Tarife mussten sich 60 Leistungsfragen stellen. Diese beschäftigten sich beispielsweise mit Themen wie der Behandlung im Krankenhaus oder beim Zahnarzt.
Tarife der SIGNAL IDUNA
PRIVAT – START UND START PLUS
Diese beiden Tarife sind die Einsteigertarife bei der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung. Der Start-Tarif ist das günstigste Angebot der SIGNAL IDUNA und ermöglicht einen vollwertigen Krankenversicherungsschutz, bei dem ein Großteil der anfallenden Kosten mindestens mit 75 Prozent übernommen wird. Es existiert ein Selbstbehalt von bis zu 480 Euro jährlich. Der Start Plus-Tarif bietet im Krankenhaus mehr Komfort, sofern der Aufenthalt einem Unfall geschuldet ist. Dann besteht ein Anrecht auf eine Behandlung durch den Chefarzt und auf ein Zweibettzimmer. Außerdem wird Zahnersatz zu 90 Prozent übernommen. Der Selbstbehalt beträgt auch hier 480 Euro.
PRIVAT – KOMFORT UND KOMFORT PLUS
Komfort und Komfort Plus sind die Zwischenlösung für kostenbewusste Patienten, die auf Leistung hingegen nicht verzichten möchten. Der Selbstbehalt kann bei beiden Tarifen zwischen 480, 960 oder 2.400 Euro gewählt werden. Beide Tarife beinhalten eine Behandlung durch den Chefarzt. Im Plus-Tarif kann außerdem der Arzt frei gewählt werden, ebenso wird eine Haushaltspflegekraft bezuschusst. Auch wird im Plus-Tarif ein Gesundheitsbonus von bis zu 900 Euro pro Jahr ausgeschüttet.
PRIVAT – EXKLUSIV UND EXKLUSIV PLUS
Die beiden höchsten Tarife bieten für Versicherte absoluten Komfort und ein Maximalmaß an Leistungen. Die Tarife beinhalten neben allen Zusatzleistungen aus der Komfort Plus Versicherung auch die folgenden Punkte:
- Befreiung der Beitragssätze in der Pflegestufe 3
- Augenlaserkorrektur
- 300 Euro Verhaltensbonus (nur Plus Tarif)
- immer Ein- oder Zweibettzimmer
- Option auf null Euro Selbstbehalt
Beitragserhöhung der Signal Iduna 2020
Signal Iduna
Bestandskunden in der Krankenvollversicherung können sich 2018 freuen: So gibt die SIGNAL IDUNA bis 31.12.2018 zahlreiche Beitragsgarantien bekannt. Auch Neukunden dürfen mit vielen Beitragsgarantien rechnen. Zwar schwanken die Anpassungen im Neugeschäft teilweise zwischen -1 und +20 Prozent, doch beträgt die durchschnittliche Beitragsanpassung je nach Tarif und Alter zwischen 3 und 6 Prozent.

Beitragsgarantie & Beitragssenkung
Sowohl Neu-, als auch Bestandskunden der Signal Iduna können sich 2017 über weitreichende Beitragsgarantien freuen, die bis zum 31.12.2018 gelten. Dies gilt neben vielen Vollversicherungstarifen für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler auch für viele Tarife in der Pflegezusatzversicherung.
Für 2018 gab der Versicherer zahlreiche Beitragsgarantien bis 31.12.2018 bekannt. Die Beiträge im Neugeschäft, in den Tarifen Exklusiv 0, Exklusiv 1 und Exklusiv 2, sowie Exklusiv Plus 0, 1, 2 und die Tarife Komfort Plus 1 und 2 bleiben stabil. Die höchsten Anpassungen für Neukunden gibt es für den Tarif Komfort 2. Hier wird es, je nach Alter, um 17 bis 20 Prozent teurer. Der Beitrag im Tarif START-PLUS sink teilweise um 1 Prozent. Die durchschnittliche Beitragsanpassung im Neugeschäft für die Vollversicherung liegt bei derzeit 5,54 Prozent.
Zudem wurden auch Beitragsgarantien für das Bestandskundengeschäft bekannt gegeben. Unter anderem bleiben folgende Vollversicherungstarife für Bestandskunden bis 31.12.2018 stabil: GZa20, GZa25, GZa30 und 35, GZa40, 45 und 50 sowie GZa70 und 80. Auch ZS100 und Z100 bleiben unverändert. Zahlreiche weitere Garantien wurden durch SIGNAL IDUNA ausgesprochen.
Bestandskunden in der Krankenvollversicherung konnten sich 2017 freuen: Der Versicherer gab zahlreiche Beitragsgarantien bekannt. Auch Neukunden durften mit ebenso vielen Beitragsgarantien rechnen.
Im Tarif KOMFORT 1 kam es für Kinder sogar zu Beitragssenkungen bis zu 14 %, für Erwachsene und Jugendliche hingegen zu Steigerungen zwischen 5 und 10 %. Im Tarif START fielen für Jugendliche zukünftig 10 % weniger Beitrag an, während Kinder und Erwachsene zwischen 1 und 3 Prozent mehr zahlen mussten. Im Tarif START-PLUS waren für alle Altersgruppen, außer Kinder, Senkungen zwischen 1 und 10 % geplant. Für Kinder und Jugendliche musste in den Tarifen EXKLUSIV 0, EXKLUSIV-PLUS 2 und KOMFORT-PLUS 1 bis zu 38 Prozent mehr gezahlt werden.
Für Neukunden gab es bei der Signal Iduna 2016 neben den vorwiegenden Beitragsgarantien einige Beitragsanpassungen. Dabei stieg die Vollversicherung (Angestellte, Selbstständige, Freiberufler) für Kinder und Jugendliche in einigen Tarifen, auch die Beihilfeversicherung für Beamte wurde in wenigen Tarifen für Erwachsene teurer.
2015 gab es bei der Signal Iduna nur wenige Beitragserhöhungen in der Vollversicherung für Neukunden.
Im Tarif EXCLUSIV 0 waren Erhöhungen für Kinder und Jugendliche um 9 bzw. 5 Prozent geplant. Ebenso sollten sich in einigen Beihilfetarifen die Beiträge für Kinder und Jugendliche um bis zu 10 Prozent erhöhen. Anwärter mussten in den R-KOMFORT-Tarifen mit Erhöhungen in einigen Altersgruppen rechnen.
Anpassungen bei Zusatzversicherungen
Auch für die Zusatzversicherungen, wie Krankentagegeld-, Krankenhaustagegeld-, Gkv-Ergänzungs-, Pflegezusatz- Kurzusatz- und Anwartschaftsversicherung spricht SIGNAL IDUNA zahlreiche Beitragsgarantien bis 31.12.2018 aus. So bleiben die Beiträge der Tarife aus der Pflegezusatzversicherung nach ersten Angaben stabil. Das betrifft sowohl das Neugeschäft, als auch die Bestandskunden in den Tarifen PflegeBAHRPlus, PflegePLUS, PflegeSTART und PflegeTOP. Für den Tarif PflegeBAHR sind Beitragsanpassungen, je nach Alter, in Höhe von 2 bis 5 Prozent vorgesehen.
Mitte 2015 gab die Signal zudem zahlreiche Beitragsgarantien der Zusatzversicherungen bis zum 31.12.2016 bekannt. Anpassungen soll es 2016 für Neukunden in der Pflegezusatzversicherung (durchschnittlich 0,21 Prozent Beitragssenkung) und bei der Altersbeitragsentlastung (durchschnittlich 3,8 Prozent Beitragserhöhung) geben.
Für seine Zusatzversicherungen hatte der Dortmunder Versicherer für 2015 sowohl Beitragserhöhungen als auch -senkungen für Neukunden ausgesprochen. So sanken die Beiträge zur GKV-Ergänzungsversicherung um durchschnittlich 13,37 Prozent. Die Kosten für die Altersbeitragsentlastung stiegen hingegen um durchschnittlich 2,24 Prozent. Das Krankentagegeld blieb bis zum 31.12.2015 stabil.

Durchschnittlicher Rechnungszins

Mit Einführung der Unisex-Tarife senkten fast alle PKV-Anbieter ihren Rechnungszins von 3,5 % auf 2,75 %.
Die durchschnittliche Nettoverzinsung lag bei der Signal Iduna von 2008 bis 2012 bei 4,08 Prozent, 2012 bei 4,20 Prozent. Damit kann der Versicherer einen konstant stabilen Wert halten, der verglichen mit anderen privaten Versicherern im Mittelfeld liegt..
Insgesamt liegen die Werte für die Nettoverzinsung bei den privaten Krankenversicherern im Jahr 2012 zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Bei einer zu geringen Nettoverzinsung steigt das Risiko für Beitragserhöhungen des Versicherers. Die Verzinsung lag bei den privaten Versicherern lange bei 3,5 Prozent. Durch die derzeitige geringe Verzinsung an den Kapitalmärkten wird es für die Versicherungsunternehmen jedoch zunehmend schwerer, diesen Rechnungszins noch zu erwirtschaften.
BAP Tabelle Teil I
Beitragsanpassung ALTE OLDENBURGER
Beitragsanpassung ARAG
Beitragsanpassung AXA
Beitragsanpassung BARMENIA
Beitragsanpassung BBKK
Beitragsanpassung CENTRAL
Beitragsanpassung CONCORDIA
Beitragsanpassung CONTINENTALE
Beitragsanpassung DBV
Beitragsanpassung DEBEKA
Beitragsanpassung DEUTSCHER RING
Beitragsanpassung DEVK
Beitragsanpassung DKV
Beitragsanpassung ENVIVAS
Beitragsanpassung ERGO
Beitragsanpassung GOTHAER
Beitragsanpassung HALLESCHE
BAP Tabelle Teil II
Beitragsanpassung INTER
Beitragsanpassung LKH
Beitragsanpassung LVM
Beitragsanpassung MANNHEIMER
Beitragsanpassung MECKLENBURGISCHE
Beitragsanpassung MUENCHNER VEREIN
Beitragsanpassung NUERNBERGER
Beitragsanpassung PAX
Beitragsanpassung PROVINZIAL
Beitragsanpassung RUV
Beitragsanpassung SUEDDEUTSCHE
Beitragsanpassung UKV
Beitragsanpassung UNIVERSA
Beitragsanpassung WUERTTEMBERGISCHE
Tarifbeispiele
Signal Tarif ESP-VS 29
Signal Tarif ESP-VS 43
Signal Tarif EXKLUSIV 0
Signal Tarif EXKLUSIV 1
Signal Tarif EXKLUSIV 2
Signal Tarif EXKLUSIV-PLUS 0
Signal Tarif EXKLUSIV-PLUS 1
Signal Tarif EXKLUSIV-PLUS 2
Signal Tarif KOMFORT 1
Signal Tarif KOMFORT 2
Signal Tarif KOMFORT-PLUS1
Signal Tarif KOMFORT-PLUS2
Signal Tarif R-EXKLUSIV 0
Signal Tarif R-EXKLUSIV-PLUS 0
Signal Tarif R-KOMFORT 1
Signal Tarif R-KOMFORT-PLUS1
Signal Tarif R-START
Signal Tarif START