SDK Private Pflegezusatzversicherung: Test 2020

SDK

Die SDK Versicherung ist in ihrer Rechtsform ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der im Jahre 1926 gegründet wurde. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Fellbach. Für die Versicherung arbeiten etwa 619 Beschäftige. Gegründet wurde die Versicherung als „Freiwillige Krankenkasse des Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Württemberg und Hohenzollern e.V.“ Heute trägt die Krankenkasse den Namen „Süddeutsche Krankenversicherung“. Im Jahre 1972 öffnete sich die Krankenkasse für alle Berufsgruppen in Deutschland, da die Landwirte verpflichtet wurden, eine Krankenversicherung abzuschließen. Neben der Süddeutschen Krankenversicherung gehören die Süddeutsche Lebensversicherung und die Süddeutsche Allgemeine Versicherung zum Konzern.

Tarife zur Pflegeversicherung

InformationEine private Pflegeversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Vorsorge, die in den meisten Fällen nicht ausreicht. Menschen können in jedem Lebensalter von einer Pflege­bedürftigkeit betroffen sein. Am häufigsten folgt eine Pflegebedürftigkeit auf einen schweren Unfall oder auf eine Erkrankung. Wird eine stationäre Pflege notwendig, summieren sich die monatlichen Kosten schnell auf einen Betrag von mehreren tausend Euro.

Können die Rente und die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung diesen Betrag nicht decken, wird das Vermögen des pflegebedürftigen Menschen verwertet. In einigen Fällen muss die Familie für den fehlenden Betrag aufkommen. Eine private Pflegeversicherung entlastet somit nicht nur den Pflegebedürftigen selbst, sondern auch seine Familie.

Flexible Pflegeversicherung von der SDK

ArztDie SDK bietet ihren Versicherten einen sehr flexiblen Tarif an, der bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres an die aktuellen Gegeben­heiten angepasst werden kann. Für die Anpassung wird keine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Die Dynamik setzt alle zwei Jahre automatisch ein, wenn der Versicherte dies wünscht. Dabei erhöht sich die monatliche Rente um 5 %. Der Versicherer verzichtet auf eine Wartezeit.

Die Leistungen werden nicht nur erbracht, wenn sich die Familie für eine stationäre Pflege entscheidet: Die Pflegerente steht zur freien Verwendung zur Verfügung und kann auch für die familiäre Pflege zu Hause verwendet werden. Die Pflegerente kann für alle Pflegestufen abgeschlossen werden. Dabei liegt der maximale Tagessatz bei 100 EUR. Dies gilt für die Pflegestufe 3. In den niedrigeren Stufen wird die Pflegerente um bis zu 70 % reduziert. Der Abschluss der Pflege­versicherung ist in jungen Jahren empfehlens­wert, da die Beiträge niedrig sind. Die Pflegezusatzversicherung der SDK kann bis zum 65. Lebensjahr abgeschlossen werden.

Kombination mit Fördertarif

Der flexible Tarif der SDK ist nicht förderfähig. Er kann jedoch mit einem Pflege-Bahr-Tarif kombiniert werden. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Mindestrate von 10 EUR monatlich
  • Mindestrente von 600 EUR in Pflegestufe 3
  • Mindestalter von 18 Jahren bei Vertragsabschluss

Bei Erfüllung dieser Voraussetzungen beträgt die jährliche staatliche Zulage 60 EUR.

FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”

Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

pflegeversichert
Kategorie Bewertung
25-jährige Hervorragend
35-jährige Hervorragend
45-jährige Hervorragend
55-jährige Hervorragend
Gesamt Hervorragend

Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.

Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail

Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.

  • Variante: Flexibel

  • Wartezeit: Nein

  • Dynamik vor Eintritt Pflege: Ja

  • Dynamik nach Eintritt Pflege: Ja

  • Vertragsruhe möglich: Ja

  • Assistanceleistung: Ja

Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der SDK

Eine private Pflegeversicherung mit und ohne Option der Förderung wird von vielen Versicherern angeboten. Um dem Kunden eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, werden die Leistungen und die Servicequalität in regelmäßigen Abständen überprüft. Der Kunde kann die Angebote der einzelnen Versicherer transparent vergleichen. Die Analysen werden von namhaften Ratingagenturen und Testinstitutionen durchgeführt.

Stiftung Warentest vergibt ein durchschnittliches Ergebnis

Die Stiftung Warentest analysierte die Leistungen der Pflegeversicherung der SDK im Jahre 2013 und kam zu einem durchschnittliches Ergebnis. Das Preis-Leistung-Verhältnis war bei anderen Versicherungen besser, da die Prämien im Vergleich zu den Leistungen bei der SDK höher sind.

Testphase

Pflegeversicherung im Test

[sc name="Pflege-Anbieter-Test-Verlinkung"]