Provinzial Krankenversicherung Hannover AG (VGH)

Die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG ist Teil der VGH Unternehmensgruppe und wurde 1996 als Hanse-Regional Krankenversicherung AG gegründet. Die Provinzial Krankenversicherung folgt dem sogenannten Regionalprinzip und ist lediglich für das Geschäftsgebiet der VGH und der Öffentlichen Versicherung Bremen in Niedersachsen und Bremen zuständig.

Daten und Fakten

Die Provinzial Krankenversicherung betreute Ende des Geschäftsjahres 2008 131.118 versicherte Personen, von denen 11.882 vollversichert waren. Das Unternehmen erzielte im selben Jahr Beitragseinnahmen in Höhe von 39,5 Millionen Euro. Insgesamt verzeichnet die Provinzial Krankenversicherung eine positive Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen beschäftigt 31 Mitarbeiter sowie 2 Auszubildende. Das Angebot erstreckt sich von der privaten Vollversicherung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, über private Vollversicherung für Angestellte, Selbständige und Familien bis hin zu Zusatzversicherungen für gesetzlich versicherte Personen. Hinzu kommen günstige Konditionen für Schüler, Auszubildende und Studenten. Auch die Provinzial Krankenversicherung belohnt ihre Kunden im Falle der Leistungsfreiheit mit Beitragsrückerstattungen.

Adresse und Kontakt

Provinzial

Telefon: 0511 / 362 0

Telefax: 0511 / 362 449 1

Schiffgraben 4, 30159 Hannover

www.vgh.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

  • Arbeitnehmer: CompactPRIVAT – Start 250B, GesundheitCOMFORT 300, Zahn 2
  • Premiumschutz:
    • VA 120 (ambulante Absicherung)
    • VS 110 (stationäre Absicherung)
    • VZ 110 (zahnärztliche Absicherung)
  • Selbständige: CompactPRIVAT – Start 900A, GesundheitCOMFORT 900S, Zahn 2
  • Premiumschutz:
    • VA 140
    • VS 110
    • VZ 110
  • Beamte:  BA, BP, BW, BEZ

» Private Krankenversicherung der Provinzial im Test

Leistungsumfang im Überblick

Im Versicherungsschutz sind unter anderem Leistungen in Form von Kostenübernahmen in der ambulanten Heilbehandlung, in der alternativen Medizin, in der ambulanten Psychotherapie, bei der zahnärztlichen Behandlung sowie Zuschüsse bei Sehhilfen enthalten. Außerdem zählen Leistungen bei der stationären Behandlung dazu, wie die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Anspruch auf Behandlung durch einen Spezialisten oder den Chefarzt.

Zur finanziellen Absicherung im Krankheitsfall kommen zur Angebotspalette das Krankentagegeld sowie das Krankenhaustagegeld dazu. Im Bereich der Zusatzversicherungen gibt die Provinzial Krankenversicherung eine Auswahl aus mehreren Tarifen, die unter anderem Bereiche wie Zahnersatz, stationäre Behandlung oder Kuraufenthalte abdecken. Des Weiteren gibt es für den Kunden die Möglichkeit eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen, die den Versicherten und seine Angehörigen im Falle der Pflegebedürftigkeit finanziell absichert.

Provinzial PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020

Provinzial

Die Provinzial Versicherung gibt es drei mal in Deutschland (Kiel, Münster, Düsseldorf) und bietet für Arbeitnehmer und Selbständige weitestgehend gleiche Tarife an, die sich vorwiegend in der Höhe ihres Selbstbehalts unterscheiden.

Sowohl Angestellten als auch Selbständigen stehen bei der Provinzial drei Basis-Tarife zur Verfügung, die als Fundament über eine Art Baukastenprinzip individualisiert werden können.

Info

Provinzial Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

Die Provinzial Versicherung ist als privater Versicherer in aller Regelmäßigkeit ein fester Bestandteil von diversen Tests und Überprüfungen. Neben den etablierten unabhängigen Magazinen, Agenturen und Experten werden natürlich auch Kunden regelmäßig befragt, wie zufrieden sie mit den Leistungen aktuell sind.

PROVINZIAL HANNOVER MIT GUTEN TESTERGEBNISSEN BEI STIFTUNG WARENTEST 2014

In der Mai-Ausgabe des Magazins Finanztest veröffentlichte die Stiftung Warentest einen umfangreichen Test privater Krankenvollversicherungstarife. Die Provinzial Hannover erreichte dabei zweimal sehr gute Ergebnisse: Die getesteten Tarifkombinationen für Angestellte und Selbstständige wurden mit“sehr gut” bewertet. Der getestete Tarif für Beamte erhielt ein “befriedigend”.

VERSICHERTENGRUPPE TARIFKOMBINATION TESTURTEIL
Beamte  BAu 30, BAZu + BRu 30, BRZu, BWu 30, BWZu + BZNu 50  befriedigend (3,0)
Angestellte  VKA+u + KHPnu, KHUnu + KHT-A 6  sehr gut (1,5)
Selbstständige  VKSu + KHPnu, KHUnu + KTG-S 4  sehr gut (1,5)

ListenDie Tester von Stiftung Warentest bescheinigen der privaten Krankenvollversicherung insgesamt verbesserte Leistungen, allerdings sind sie auch teurer geworden. Rundum empfehlenswert ist die PKV für Beamte, da diese Beihilfe erhalten. Angestellte und Selbstständige sollten sich sicher sein, dass sie die Beiträge dauerhaft zahlen können, denn ein Wechsel zurück in die GKV ist für ältere Versicherte nur schwer möglich. Bei hohen Selbstbeteiligungen rät die Stiftung Warentest zur Vorsicht, da die meisten Versicherten diese früher oder später auch zahlen müssen. Sie lohnen sich vor allem für Selbstständige, die ihre Beiträge ohnehin komplett alleine tragen.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

PLATZ 1 FÜR DIE PROVINZIAL BEI MORGEN & MORGEN

Beim Unternehmensrating 2015 von Morgen & Morgen wurden Bilanzkennzahlen der privaten Krankenversicherer über einen Zeitraum von fünf Jahren untersucht, um beispielsweise Aussagen über das Wachstum treffen zu können. Die Provinzial belegte dabei den ersten Platz, gemeinsam mit drei weiteren getesteten Versicherern.

PROVINZIAL MIT NOTE “GUT” IM DFSI TEST 2014/2015

Im Test des Deutschen Finanz-Service Instituts erhielt die Provinzial das Rating A+, das der Note “gut” (2,1) entspricht. Besonders überzeugte die Versicherung im Bereich Substanzkraft (1,3). Weitere getestete Bereiche waren Produktqualität (2,7) und Service (2,8). Mit dem Ergebnis befindet sich die Provinzial im unteren Mittelfeld der getesteten Versicherer.

UNISEX-TARIF MIT GUTEM ERGEBNIS

FamilieFocus Money hat gemeinsam mit dem Analysehaus Franke & Bornberg die Unisex-Tarife der VGH Versicherungen, zu denen auch die Provinzial Krankenversicherung gehört, getestet. Unter die Lupe genommen wurde der Tarif VKA + u. Das Leistungsniveau fiel nur ausreichend aus und erhielt die Note 4. Die Finanzstärke des Tarifs wurde mit der Bewertung 2 versehen. Insgesamt erhielt die VGH die Note 2,4.

GOLDENER BULLE FÜR PFLEGE-KOMBINATION

Die Provinzial vereinte im Jahr 2009, als erster Versicherer überhaupt, effizient die Pflegeversicherung mit Gesundheitsleistungen und einer Rentenabsicherung. Das Produkt nannte sich später Provinzial PflegeRentenoption und wurde vom EURO Magazin mit dem Preis “Goldener Bulle” ausgezeichnet. Der Bulle wird für besonders innovative Produkte verliehen und zeichnete die Provinzial und ihr Produkt mit dem Schriftzug “Versicherungsinnovation des Jahres 2009” aus.

FITCH RATINGS BEZEUGT SEHR STARKES TESTERGEBNIS

Das Unternehmen selber wird Jahr für Jahr von der Ratingagentur FitchRatings auf Herz und Nieren überprüft. Im letzten Test 2013 konnte sie ein “AA-” Rating ernten, was dem Urteil “sehr stark” entspricht. Damit wird dem Versicherer eine solide wirtschaftliche Grundlage und nachhaltiges Wirtschaften bescheinigt. Das “sehr stark” Urteil wird durch Fitch Ratings bereits seit 2011 regelmäßig für die Provinzial ausgestellt, zuvor erhielt sie lediglich ein “stark / A+” Urteil.

VERSICHERUNGSSTUDIE KUBUS MIT UMFASSENDEM TESTBERICHT ZUR PROVINZIAL

Die Provinzial wurde in der jährlichen KUBUS Studie in 2012 einem umfassendem Test unterzogen, nachdem sie bereits im Jahr 2011 analysiert wurde. Im Zuge der KUBUS Analyse werden Kunden und ehemalige Mitglieder der Provinzial nach ihrer Meinung und ihren Erfahrungen befragt. Bei der letzten Umfrage erhielt der Versicherer das Gesamt-Kundenurteil “sehr gut”, in der Sparte Betreuungsqualität konnte sogar ein “Hervorragend”, was der Schulnote 1+ entspricht, erzielt werden. 2011 wurde die Provinzial bereits für ihren Kfz-Kasko, den Telefonkontakt und die Schadensabwicklung mit den Urteilen “Hervorragend” beziehungsweise “sehr gut” ausgezeichnet. In allen genannten Sparten führte die Provinzial das Feld der Versicherer an.

TOP-RATING FÜR DIE PKV DER PROVINZIAL BEI MAP-REPORT 2014

Die Provinzial bekam beim m-Rating des Artlenburger Branchendienstes map-report 2014 das Höchstrating mmm verliehen. Mit 72,6 Punkten gehört die Provinzial demnach zu den besten privaten Krankenversicherern. Punkten konnte die Unternehmen in den Bereichen “Bilanz”, “Beiträge” und “Service”. Besonders bei den Beiträgen konnte der Hannoveraner Versicherer überzeugen. Für das Rating prüfte und bewertete map-report verschiedene Kennzahlen von 19 Unternehmen der privaten Krankenversicherung.

Nach den umfassenden Veränderungen auf dem Versicherungsmarkt durch die Einführung der Unisextarife ist demnächst ein Test des Magazins Finanztest der Stiftung Warentest zu erwarten, das die neuen Krankenvollversicherungstarife genauer unter die Lupe nimmt.

“SCHWACHES” ERGEBNIS IM MORGEN UND MORGEN TEST 2014/2015

Die Private Krankenversicherung der Pronvinzial konnte im Test bei der Ratingagentur Morgen und Morgen 2014 nur 2 von 5 Sternen erhalten. Dies ist ein “schwaches” Ergebnis für die Tarife VKA+u, KHPnu und KHUnu. Insgesamt haben 468 Tarifkombinationen diese Bewertung erhalten. Dies bedeutet, dass die Krankenversicherung in den 60 Leistungsfragen nur sehr wenig überzeugt hat.

Tarife der Provinzial

BASISSCHUTZ COMPACTPRIVAT START 900 A

Der günstigste Tarif der Provinzial Versicherung kalkuliert bei Selbständigen mit einem Selbstbehalt von 900 Euro, wobei diese auf Wunsch auch verringert werden können – im Gegenzug dafür würde sich dann der monatliche Beitrag erhöhen. Leistungen beim Arzt werden übernommen, ebenso werden zu Teilen die Beiträge für den Heilpraktiker subventioniert. Im Krankenhaus besteht lediglich ein Anspruch auf ein Mehrbettzimmer, dieses wird dafür vollständig erstattet. Eine herkömmliche Zahnbehandlung wird ebenso getragen, der Zahnersatz pegelt sich bei 75 Prozent ein, sofern er nicht über eine separate Option eigenständig erhöht wird. Bei dem Tarif hat der Versicherte immer einen Anspruch auf die Beitragsrückerstattung.

KOMFORTSCHUTZ GESUNDHEITCOMFORT 900S,
ZAHN 2

Der Tarif ähnelt weitestgehend dem CompactPRIVAT Paket, bietet aber einige ausgewählte Zusatzleistungen an. So besteht in diesem Tarif ein Anspruch auf eine Behandlung durch den Chefarzt, zusätzlich werden 100 Prozent für das Zweibettzimmer im Krankenhaus erstattet. Eine Erstattung für ein Einzelbettzimmer erfolgt jedoch nicht. Die Leistungen für den Zahnersatz werden in diesem Tarif mit 75 Prozent gedeckt, zusätzlich werden Zahnbehandlungen zu 100 Prozent ersetzt. Die Beitragsrückerstattung erfolgt auch in diesem Tarif, die genaue Höhe variiert jährlich, da sie stets neu vom Vorstand festgelegt wird.

PREMIUMSCHUTZ VA 140, VS 110, VZ 110

Der Premiumschutz gilt als das höchste Leistungspaket überhaupt. Es beinhaltet, gegenüber den anderen Tarifen, folgende signifikante Unterschiede:

  • es fällt ein Selbstbehalt von 600 bis 960 Euro jährlich an (je nach Option)
  • Heilpraktiker werden mit 100 Prozent erstattet
  • Zahnersatz wird zu 80 Prozent erstattet
  • Im Krankenhaus besteht Anspruch auf ein Einzelzimmer
  • Sehhilfen und Reparaturen werden zu 100 Prozent übernommen
  • weltweit zwei Monate Absicherung, europaweit zwölf Monate

Beitragserhöhung der Provinzial 2020

Provinzial

Verbraucher können sich freuen, denn für 2018 sehen die Werte der Beitragsanpassung sehr moderat aus. Die durchschnittliche Anpassung von rund 53 Tarifen für Voll- und Zusatzversicherung im Neugeschäft beträgt -0,56 Prozent. Die höchste Anpassung liegt bei Kindern. Hier steigt der Beitrag im Durchschnitt um 8 Prozent. Neuversicherte zwischen 17 und 55 Jahren zahlen je nach Alter -4 bis -1 Prozent weniger, so der Mittelwert. Die Werte können je nach Versicherung, Alter und Tarif von den Durchschnittswerten abweichen.

Beitragssenkung

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

2018 sinkt die Vollversicherung im Neugeschäft um durchschnittlich 6,36 Prozent. Hier wird es für Kinder im Tarif KHUnu 18 Prozent günstiger. Zwischen 17 und 55 Jahren liegt die Anpassung immerhin noch bei -1 bis -10 Prozent, abhängig vom Alter. Im Tarif KHPnu beträgt die Beitragssenkung derzeit unter allen Altersklassen -1 bis -10 Prozent.

Die Anpassungen im Neugeschäft 2017 fielen moderat aus. Während die durchschnittliche Anpassung in der Vollversicherung unter 3 Prozent lag, sanken die Beiträge für einige Zusatzversicherungen sogar um bis zu 9 Prozent. Innerhalb der Vollversicherungstarife waren die Anpassungen sehr unterschiedlich ausgefallen. So zahlen Kinder und Jugendliche hier im Schnitt zwischen 11 und 17 Prozent mehr (abhängig von Tarif und Alter), während es bei Erwachsenen zwischen 26 und 55 Jahren immerhin nur 0 bis 4 Prozent durchschnittlich sind.

2016 sind keine Beitragserhöhungen der Provinzial bekannt.

2015 nahm die Provinzial einige Erhöhungen bei den Vollversicherungstarifen im Neugeschäft für Studierende vor, die durchschnittlich 0,77 Prozent betrugen. Neuversicherte Beamtenanwärter mussten nur im Tarif BZNu (A) 15 Prozent mehr zahlen. Für Beamte wurde es im Neugeschäft deutlich teurer, hier betrugen die Erhöhungen durchschnittlich 14,06 Prozent.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Anpassungen bei Zusatzversicherungen

2018 sind für die Zusatzversicherungen im Neugeschäft Beitragssenkungen sowie Beitragserhöhungen angedacht. So steigt die Krankentagegeldversicherung im Schnitt um 0,29 Prozent. Versicherte im Tarif KTG-S 3 zahlen hier, je nach Alter, zwischen 9 und 16 Prozent mehr. Im Tarif KTG-S 4 sind es dagegen Senkungen von -16 bis -23 Prozent. Die GKV-Ergänzungsversicherung für Neukunden sinkt um rund 5,3 Prozent, während die Pflegezusatzversicherung um durchschnittlich 5,17 Prozent steigt. Der Tarif VGH PflegeBAHR steigt mit bis zu 48 Prozent für Jugendliche. Für 38 bis 55 Jährige sind es immerhin nur 3 bis 7 Prozent, je nach Alter.

2017 lag die durchschnittliche Beitragserhöhung für die Krankentagegeldversicherung im Neugeschäft bei 9,22 Prozent. Die GKV-Ergänzungsversicherung sank im Schnitt um 8,5 Prozent. Die Anpassung in der Pflegezusatzversicherung lag bei moderaten 0,72 Prozent. Hier zahlen Kinder im Tarif ZE50u 22 Prozent weniger. Im Bereich der 17 bis 55 Jährigen sind es immerhin noch minus 3 bis minus 7 Prozent.

2016 stieg die Pflegezusatzversicherung im Neugeschäft um durchschnittlich 0,09 Prozent, während die Krankentagegeldversicherung um rund 4,84 Prozent anstieg.

Zum 1.1.2015 wurde es bei den Zusatzversicherungen der Provinzial für einige Neukunden günstiger. So sanken die Beiträge zur GKV-Ergänzung um durchschnittlich 33,56 Prozent. Beim Krankentagegeld wurde es dagegen um durchschnittlich 3,79 Prozent teurer, bei der Pflegezusatzversicherung um 0,6 Prozent (jeweils Neugeschäft).

Zusatzversicherung

Durchschnittliche Nettoverzinsung bei der Provinzial Krankenversicherung

Rechner PKV

Die Nettoverzinsung beträgt laut Geschäftsbericht 2016 3,1 Prozent. Für 2017 wurde eine Nettoverzinsung von 2,8 Prozent erwartet.

Die Provinzial hatte zwischen 2008 und 2012 einen durchschnittlichen Rechnungszins von 4,28 Prozent, 2012 gab es einen leichten Rückgang auf durchschnittlich 4,00 Prozent Zinsen auf die Sparbeiträge für das Alter. Im Vergleich mit anderen privaten Krankenversicherern liegt die Provinzial mit diesem Zinssatz im Mittelfeld.

Insgesamt lag die Nettoverzinsung der privaten Versicherer im Jahr 2012 zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Bei einer zu geringen Verzinsung steigt das Risiko für Beitragserhöhungen beim entsprechenden Versicherer. Lange gab es auf die Altersrückstellungen bei allen privaten Versicherern konstante 3,5 Prozent Zinsen. Zurzeit fällt die Verzinsung an den Kapitalmärkten sehr gering aus, womit es für die privaten Versicherer zunehmend schwerer wird, einen solchen Rechnungszins noch zu erzielen.

Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung 2020: Test-Ergebnisse im Überblick

Provinzial

Die Provinzial NordWest und Rheinland Berufsunfähigkeitsversicherungen sind in einigen Tests vertreten. Groß der Auftritt in Finanztest, wo es zum Testsieg reicht – nicht zuletzt wegen der guten Bedingungen und der fairen Antragsfragen. Bei anderen Tests wie auch bei der Bewertung durch die Analysehäuser ist das Ergebnis eher durchwachsen: Weder die Bedingungen noch die Beiträge oder die Solidität wissen zu überzeugen.

Insgesamt sind also eine genaue Analyse der Provinzial-Produkte und ein Vergleich mit anderen Anbietern ratsam.

Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung

VergleichenDie Berufsunfähigkeitsversicherung ist vor allem für jüngere Menschen sehr wichtig, die noch nicht lange im Arbeitsleben stehen. Für alle, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden, gibt es keine staatlichen Leistungen beim Eintritt einer Berufsunfähigkeit. Die Versicherten bekommen nur eine Erwerbsminderungsrente. Bei der Provinzial kann die Berufsunfähigkeitsversicherung in jedem Lebensalter abgeschlossen werden. Sie garantiert eine monatliche Zahlung, die die Lücke zwischen dem Einkommen und der staatlichen Versorgung im Falle einer Berufsunfähigkeit schließen soll.

Berufsunfähigkeitsschutz der Provinzial Versicherung

Versicherte, die sich für den Berufsunfähigkeitsschutz der Provinzial Versicherung entscheiden, profitieren von verschiedenen Vorteilen. Beträgt der Faktor der Berufsunfähigkeit mindestens 50 %, bekommt der Versicherte mit 100 % die volle Leistung. Die Zahlung erfolgt in Form einer monatlichen Rente. Eine Wartezeit gibt es nicht. Weitere Vorteile sind:

  • weltweiter Schutz
  • Verzicht auf Verweisung in einen anderen Beruf
  • Anfangshilfe nach Eintritt der Berufsunfähigkeit von bis zu neun Monatsrenten
  • Rentenerhöhungen durch Überschussbeteiligung
  • Wiedereingliederungshilfe nach Rehabilitation

Die Dauer der Rentenzahlung wird im Vertrag vereinbart und erfolgt längstens bis zum 67. Lebensjahr.

Telefonat

BU Starter Plus für Berufseinsteiger

Berufseinsteiger können nur minimale Einzahlungen in die Rentenkasse nachweisen. Kommt es zu einer Berufsunfähigkeit, entsteht eine Versorgungslücke, die das ganze Leben beeinträchtigen kann. Die Provinzial Versicherung bietet mit dem Tarif BU Starter Plus eine Police speziell für Berufsanfänger. Der Tarif überzeugt durch günstige Prämien. Die Gesundheitsprüfung findet statt, wenn der Versicherte jung und gesund ist. Der Versicherungsschutz kann ohne eine weitere Gesundheitsprüfung erhöht und so an Veränderungen in der Lebensplanung angepasst werden. Dies kann notwendig werden, wenn ein Kind geboren wird oder wenn sich das Einkommen aufgrund eines Berufswechsels oder einer Beförderung erhöht.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

Test

Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der Provinzial

Die Leistungen der Versicherer werden mindestens einmal jährlich von verschiedenen Testinstituten geprüft. Dabei haben die Testergebnisse der Stiftung Warentest ein besonderes Gewicht. Die Ergebnisse der Tests werden in der Zeitschrift „Finanztest“ veröffentlicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial wurde von der Stiftung Warentest mehrfach positiv bewertet.

Stiftung Warentest zeichnete die Versicherung mehrfach aus

Die Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung wurden in den Jahren 2013 und 2015 von der Stiftung Warentest einer umfassenden Prüfung unterzogen. In beiden Jahren konnte die Versicherung mit der Note 0,7 eine sehr gute Bewertung erzielen. In die Bewertung floss der gute Service ein, der den Kunden in den Geschäftsstellen angeboten wird. Die Stiftung Warentest vergleicht auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Service im Schadensfall. In allen Bereichen konnte die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial punkten.

Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

laptopDie Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial ist der Testsieger der Untersuchung von Finanztest aus 2015 – als einziger Anbieter mit der Gesamtnote 0,7! Die sehr gute Bewertung der Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung basiert auf folgenden Leistungsmerkmalen:

● Bedingungen (Note 0,7, sehr gut)
● Antragsfragen (Note 0,5, sehr gut)
● Preislich liegt die Provinzial bei den Musterfällen eher im Mittelfeld.

Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial ist im Tarif Top SBV der Testsieger im Test von Stiftung Warentest.

Test der Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Capital (2015)

Icon-Lupe-V1Im Mittelpunkt dieses Tests standen das Preis-Leistungs- Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung – die Provinzial Nordwest hat nach Auskunft von Capital die Auskunft zu Beiträgen verweigert. Im Rating und bei der Leistungsquote liegt die Provinzial im Mittelfeld.

Das Fazit: Die Provinzial gehört im Test zu den vielen Anbietern unter „ferner liefen“, die nur im Hinblick auf das Rating und die Leistungsquote bewertet wurden. Eine Empfehlung für die Provinzial als empfehlenswerte Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich daraus nicht ableiten.

Test der Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)

Die Provinzial taucht im Test der Zeitschrift Euro auf – hier wurden in verschiedenen Berufsgruppen Leistungsmerkmale und das Beitragsniveau bewertet. Das Ergebnis der Provinzial:

  • Studenten erhalten mit der BU Starter Plus einen befriedigend bewerteten Tarif.
  • Der Tarif BU Vorsorge Plus für Angestellte wird ebenfalls mit befriedigend bewertet.
  • Für Selbstständige reicht es bei dem Tarif BU Vorsorge Plus nur für ein ausreichend.

Das Fazit: Für die beiden Tarife hat die Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung die Bewertung befriedigend bis ausreichend erhalten und zählt damit zu den weniger empfehlenswerten Tarifen.

Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich sehr gut:

Morgen und Morgen bewertet die gesamte Tarifwelt der Provinzial Nordwest und Rheinland Berufsunfähigkeitsversicherungen: Die Provinzial Rheinland erhält fünf Sterne, die Nordwest lediglich zwei bis drei Sterne. Insgesamt wird die Solidität mit drei Sternen durchwachsen bewertet.
Franke und Bornberg hat die Provinzial Rheinland mit der Note FF+ bewertet – damit wird die gute Produktqualität ausgezeichnet.
Softfair sieht die Provinzial bei drei von fünf Eulen und damit eher durchschnittlich als stark.

Test Ergebnis Provinzial Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 0,7 (sehr gut) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat Keine Erwähnung sehr gut
Capital Nur mit Leistungsquote und Rating erwähnt 1,6
Fokus Money Keine Erwähnung 1,00
EURO Befriedigend bis ausreichend sehr gut
Morgen und Morgen 2 bis 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg FF+ FFFplus
Softfair 3 Eulen 5 Eulen

Wissenswertes & Hintergründe

Die Provinzial ist eine der größten Versicherungsgruppen in Deutschland. Das Unternehmen ist in vier Versicherungsgruppen aufgeteilt, die jede für sich eigenständig sind. Die größte dieser Versicherungsgruppen stellt die Provinzial NordWest mit Hauptsitz in Münster. Für das Unternehmen arbeiten etwa 6.200 Mitarbeiter. Neben Versicherungen aus allen Bereichen werden von der Provinzial auch Finanzdienstleistungen angeboten.

Daten und Fakten

InformationDer Umsatz der Provinzial Nord betrug im Jahre 2014 knapp 4 Mrd. EUR. Als Eigentümer der Provinzial Nord gilt der Sparkassenverband Westfalen-Lippe. Aus diesem Grund werden die Versicherungen der Provinzial auch in den Sparkassenfilialen angeboten. Im Jahre 2012 versuchte die Allianz vergeblich, den Versicherungsdienstleister zu übernehmen. Die Provinzial NordWest blieb trotz der Pläne der Allianz ein eigenständisches Versicherungsunternehmen.

Berufs­unfähigkeits­versicherung Test

[sc name="BU-Anbieter-Test-Verlinkung"]