PAX-FAMILIENFÜRSORGE

Am 18. Juli 1882 wurde der „Priester-Verein zur Unterstützung schwer erkrankter Mitglieder“ von Priestern aus Krefeld gegründet, der dann später in „Pax Krankenversicherung im Bereich der katholischen Kirche“ umbenannt wurde.

Daten und Fakten

1923 fand in Goslar die Bildung des „Evangelische Begräbnis-Unterstützungsvereinigung“ statt. Ein Jahr später folgte die Gründung der „Krankenkasse des Rheinischen Pfarrervereins“, die den Ursprung der späteren „Familienfürsorge Krankenversicherung“ darstellte. 1928 entstand dann die „Bruderhilfe der P.K.V. auf Gegenseitigkeit“, die in einen kleineren Versicherungsverein umgewandelt wurde und vor allem Geistliche, Theologen, kirchliche Behörden, Körperschaften und Vereine aufnahm.

Nach 1945 wurde die Bruderhilfe als „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ eingetragen und der Name 1952 in „Evangelische Familienfürsorge“ geändert. Im Jahr 2000 wird aus der „Pax Krankenversicherung VvaG“ und der „Familienfürsorge Krankenversicherung“ die „PAX-Familienfürsorge Krankenversicherung“.Ihr Sitz befindet sich in Stuttgart. Sie versichert Menschen, die im Bereich der Kirchen tätig sind. Seit 2004 wurde die PAX Familienfürsorge Teilkonzern eines anderen großen deutschen Versicherungsunternehmens. PAX fühlt sich den christlichen Werten sehr verbunden und engagiert sich mit anderen kirchlichen, caritativen und diakonischen Organisationen an verschiedensten Aktivitäten. Sie setzt ihre Schwerpunkte im kirchlichen und sozialen Bereich, war zum Beispiel erster Anbieter eines Versicherungsschutzes für Menschen mit Behinderungen.

Adresse und Kontakt

PAX-FAMILIENFÜRSORGE

Telefon: 0800 / 215 345 6

Telefax: 0800 / 287 518 2

Doktorweg 2-4, 32756 Detmold

www.vrk.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

Die PAX-Familienfürsorge Krankenversicherung, die zum Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) gehört, hat sich auf den Krankenversicherungsbedarf von Privatkunden im kirchlichen Bereich spezialisiert. Versicherungsnehmer haben die Wahl zwischen folgenden Tarifen:

  • Komfort-Tarife:
    • Tarif A0, A1 und A2
    • Tarif SW (stationäre Behandlungen)
    • Tarif S3
  • Select-Tarife:
    • Tarif S0, S600 und S1200
  • Einsteiger-Tarife ECO:
    • ECO100 (mit jährlichem Selbstbehalt von 100 Euro)
    • ECO1000 (mit jährlichem Selbstbehalt von 1.000 Euro)

» Private Krankenversicherung der PAX-Familienfürsorge im Test

Leistungsumfang im Überblick

Schließt man eine Zusatzversicherung für Krankenhausleistungen ab, so besteht freie Krankenhausauswahl, Behandlung durch die besten Ärzte und es gibt die Möglichkeit, im Krankenhaus ein Ein- oder Zweibettzimmer zu beziehen. Die Krankenhaustagegeldversicherung deckt individuell die Nebenkosten ab, wenn man sich in Behandlung befindet. Die „Pax-Familienfürsorge-Krankenversicherung“ bietet des Weiteren eine private Kranken-Vollversicherung an, bei der der Versicherte die Art und den Umfang der Leistungen selbst festlegen kann.

Für Pfarrer und Beamte wird zusätzlich zu ihrer automatischen Krankenversicherung im staatlichen Beihilfesystem eine Krankenversicherung angeboten, um ihre Leistungseinschränkungen zu mindern. Als Auslandsreisekrankenversicherung wird hier ein „Jahresschutzbrief“ angeboten, um in einem Krankheitsfall verschiedene Leistungen in Anspruch nehmen zu können.

PAX-FAMILIENFÜRSORGE PKV –
Bewertung und Test der Tarife 2020

PAX

PAX-FAMILIENFÜRSORGE ist ein Versicherer mit Sitz in Stuttgart, der den “Versicherer im Raum der Kirchen” angeschlossen ist. Das Unternehmen entstand im Jahr 2000 aus einer Fusion der “Familienfürsorge Krankenversicherung” und der “Pax Krankenversicherung VvaG”. Kunden sind vorwiegend Institutionen und Angestellte aus Diakonie und kirchlichen Institutionen. Der Versicherer rief als erster Anbieter in der Bundesrepublik einen Versicherungsschutz für behinderte Menschen ins Leben.

Die private Vollversicherung gliedert sich in die drei großen Tarife: Komfort-TarifSelect-Tarif und Eco-Tarif. Versichert werden können alle Freiberufler und Selbständige sowie Arbeitnehmer mit einem Bruttoverdienst über der Versicherungspflichtgrenze.

PAX-FAMILIENFÜRSORGE Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

STIFTUNG WARENTEST BEWERTET KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN DER PAX-FAMILIENFÜRSORGE 2014

Erstmals seit Einführung der Unisex-Tarife wurde in der Finanztest Ausgabe vom Mai 2014 wieder ein umfassender Test von Tarifen zur privaten Krankenvollversicherung veröffentlicht. Die PAX-Familienfürsorge erhielt für ihren getesteten Tarif  in der Kategorie “Tarifkombinationen für Beamte” das Urteil “gut“, der getestete Tarif für Angestellte wurde ebenfalls mit “gut” bewertet und auch der Tarif für Selbstständige erhielt ein “gut“.

VERSICHERTENGRUPPE TARIFKOMBINATION TESTURTEIL
Beamte  B 501  gut (2,1)
Angestellte  Premium2 + T43  gut (2,2)
Selbstständige  Premium2 + T22  gut (2,4)

ListenDie Tester kamen insgesamt zu dem Urteil, dass sich die Leistungen in der privaten Krankenvollversicherung verbessert haben, allerdings auch die Beiträge gestiegen sind. Die PKV lohnt sich laut Stiftung Warentest vor allem für Beamte, da diese beihilfeberechtigt sind. Angestellte und Selbstständige müssen gut prüfen, ob sie auch im Alter die Beiträge noch bezahlen können, da dann ein Wechsel zurück in die gesetzliche Versicherung schwierig ist. Die Beitragsentwicklung bezogen die Tester diesmal nicht in die Bewertung ein, da es sich bei den Unisex-Tarifen um neue Produkte handelt, die erst seit frühestens Januar 2013 auf dem Markt sind.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

PAX MIT BEWERTUNG A+ BEIM DFSI RATING 2014/2015

Das Rating A+ entspricht der Note “gut” (2,5). Damit zeigt sich die PAX Familienfürsorge schwächer als andere Versicherer. Gut konnte sie Substanzkraft (2,1) und Produktqualität (2,2) abschneiden. Im Bereich Service zeigte sie jedoch ein weit unterdurchschnittliches Ergebnis, das nur bei “ausreichend” (4,0) lag.

DREI STERNE: MORGEN & MORGEN BEWERTET PAX IM UNTERNEHMENSRATING 2015

Die Analysten prüften die Bilanzkennzahlen deutscher Privatversicherer aus den letzten fünf Jahren, um Aussagen über Aspekte wie Kosten oder Wachstum zu treffen. Die PAX Familienfürsorge erhielt dabei die Bewertung drei von fünf Sternen und befindet sich damit im Mittelfeld.

EURO BEFINDET UMFANG FÜR “GUT”

EuroDas Magazin EURO hat die private Krankenversicherung der PAX-FAMILIENFÜRSORGE getestet und bescheinigte ihr ein “gutes” Urteil, was der Schulnote “2” entspricht. Positiv wurden die Beitragsstabilität und der hohe Leistungsumfang hervorgehoben. In einem aktuellen Test in 2013 wurden die  guten Ergebnisse in bestimmten Kategorien nicht bestätigt. In der Bewertung des Preis-Leistungsverhältnisses des Tarifs Premium0 ohne Selbstbeteiligung bekam die PAX nur ein “mangelhaft”. Der Tarif Premium3 mit Selbstbeteiligung von über 1000 Euro landete auf den hinteren Rängen mit einer Bewertung von “ausreichend”.

FINANZTEST: KRANKENHAUSZUSATZVERSICHERUNG DER PAX “GUT” FÜR FRAUEN

Im Test von Tarifen zur Krankenhauszusatzversicherung im Jahr 2012 bewertete die Stiftung Warentest den Tarif SW (Einbettzimmer) der PAX für Frauen mit der Note 1,8 (gut). Für Männer konnte der Tarif allerdings  nur die Note 3,0 (befriedigend) erreichen. Mit einer solchen Versicherung können sich Patienten im Krankenhaus in der Regel eine Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie die freie Krankenhauswahl sichern.

STIFTUNG WARENTEST BELOHNT MIT ANSTÄNDIGEN NOTEN

Die Tarife zur Beihilfe wurden 2006 von der Stiftung Warentest in der Zeitschrift Finanztest mit einem Testergebnis von 1,3 bewertet, die Vollversicherung für Selbständige konnte immerhin noch die Note 2,8 erhalten, während die Tarife für Angestellte eine Schulnote von 2,5 erreichen konnten. Auch im Bereich Zahnzusatzversicherungen konnte die PAX 2012 punkten: So erreichte der Tarif ZZ premium die Note 1,6 (gut).

TESTBERICHT DER MORGEN & MORGEN ÜBERZEUGT

Die Ratingagentur bescheinigte dem Versicherer eine gute tarifliche Grundlage. Die Tarife wurden mit 4 von 5 Sternen bewertet. Kriterium waren die Leistungen des Tarifes Premium0. Dieser konnte dabei sehr gut abschneiden. Mit den 60 Leistungsfragen, denen sich jeder der über 2.800 Tarifkombinationen stellen musste, wurden zum Beispiel die Leistungen beim Krankenhausaufenthalt oder bei der Zahnarztbehandlung untersucht.

FINANZTEST: “GUTE” AUSLANDSREISE-KRANKENVERSICHERUNG BEI DER PAX

2013 testete die Stiftung Warentest verschiedene Tarife zur Auslandsreise-Krankenversicherung. Dabei konnte der Tarif RT der PAX beim weltweiten Versicherungsschutz mit der Note 2,4 (gut) punkten. Bei diesem Tarif gibt es kein Höchsteintrittsalter. In die Bewertung der Experten flossen unter anderem Merkmale wie Beitragshöhe, allgemeine Gesundheitsleistungen, Leistungen beim Krankenrücktransport, Überführung, Bestattung, Pandemie und Krieg ein. Die Tester empfehlen, bei Unsicherheiten über die Dauer des Aufenthaltes lieber von vornherein den längeren Zeitraum zu versichern, und sich bei früherem Ende der Reise das Geld vom Versicherer zurückzuholen.

UNISEX TARIFE: FOCUS MONEY VERGIBT GUTE NOTEN

Gemeinsam mit Franke und Bornberg hat FOCUS-MONEY für die Ausgabe 40/2013 die Unisex-Tarife der privaten Krankenversicherungen geprüft. Die PAX Krankenversicherung erhielt für den Tarif SelectU 0 die Gesamtnote 1,65. Die Leistungsstärke der Tarife wurde als sehr gut ausgezeichnet, während jedoch die Finanzstärke nur mittelmäßig ausfiel.

Tarife der PAX-FAMILIENFÜRSORGE

KOMFORT-TARIF

PflegeversicherungDer Komfort-Tarif ist für alle Personen gedacht, die im Krankheitsfall auf eine optimale und umfassende Versorgung nicht verzichten müssen – folglich ist er auch der teuerste Tarif im Bestand der PAX-FAMILIENFÜRSORGE. Er gewährt eine 100-prozentige Kostenerstattung bei Arznei- und Hilfsmittel, aber auch beim Hausarzt und Facharzt. Zusätzlich werden Sehhilfen und Brillengläser vollständig übernommen. Der Tarif unterteilt sich in drei kleine Splittertarife, die sich je nach der Höhe des Selbstbehalts unterscheiden:

  • Tarif A0 (kein Selbstbehalt)
  • Tarif A1 (Selbstbehalt von bis zu 312 EUR/Jahr)
  • Tarif A2 (Selbstbehalt von bis zu 624 EUR/Jahr)

Der monatliche Betrag sinkt mit der Höhe des Selbstbehalts.

SELECT-TARIF

Im Select-Tarif kann die ganze Familie mitversichert werden. Durch ein kostenbewusstes Gesundheitsmanagement werden hier geringere Beiträge fällig, dafür unterliegt der Versicherte unter Umständen der Pflicht regionale Kooperationspartner zu nutzen – dies wirkt sich auch auf die Höhe der Kostenerstattung aus. Auch hier unterteilt sich der Tarif in drei Splittertarife:

  • Tarif S0 (kein Selbstbehalt)
  • Tarif S600 (Selbstbehalt 600 EUR/Jahr)
  • Tarif S1200 (Selbstbehalt 1.200 EUR/Jahr)

ECO-TARIF

HomoeopathieDer Economy-Tarif ist die günstigste Alternative. Hier fällt immer ein Selbstbehalt an, wahlweise zwischen 100 EUR/Jahr oder 1.000 EUR/Jahr. Zusätzlich werden Arznei- und Hilfsmittel nur mit 80 Prozent gedeckt, im Krankenhaus besteht ebenfalls nur Anrecht auf eine Behandlung durch den Stationsarzt. Das Bett befindet sich in einem Mehrbettzimmer.

Pax Tarif ECO1
Pax Tarif ECO3

Pax Tarif Premium1
Pax Tarif Premium2
Pax Tarif Premium2S
Pax Tarif Premium3

Pax Tarif SelectU1
Pax Tarif SelectU1S
Pax Tarif SelectU2
Pax Tarif SelectU3

Beitragserhöhung der PAX Familienfürsorge 2020

PAX

2018 liegt die durchschnittliche Beitragsanpassung der PAX im Neugeschäft bei 7,28 Prozent. Dabei erhöhten sich die Beiträge für die Altersklasse der 32-jährigen mit 10 Prozent im Schnitt am stärksten. Für Jugendliche wurde es um durchschnittlich einen Prozentpunkt günstiger. Die Beitragsanpassungen gelten seit dem 01.03.2018.

Beitragssenkung

Beitragsanpassung und Beitragsgarantien

Ab dem 01.03.2018 steigen die Beiträge für Angestellte, Selbständige und Freiberufler in der Vollversicherung für das Neugeschäft um durchschnittlich 6,85 Prozent. Die Beihilfeversicherung steigt dagegen nur um moderate 0,24 Prozent. Für Beihilfeanwärter wird es sogar zwischen 9 und 14 Prozent im Schnitt günstiger. Am teuersten wird es für Versicherte im Tarif SelectU1. Hier steigen die Beiträge um 22 bis 27 Prozent, je nach Altersklasse. Für die 17 bis 55-jährigen bleiben unter anderem die Tarife Premium0, Premium1 sowie Premium3 unverändert.

2017 galten die Änderungen vor allem im Neugeschäft. Hier lag die durchschnittliche Beitragsanpassung für Vollversicherte bei 6,11 Prozent, während es in der Pflegezusatzversicherung 23,05 Prozent waren.

2016 sind keine Beitragsanpassungen der PAX bekannt. 2015 erhöhte die PAX einige Tarife im Neugeschäft. Dazu zählte die Vollversicherung für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler, die um durchschnittlich 6,47 Prozent stieg. Vollversicherte Studierende mussten durchschnittlich 3,73 Prozent mehr zahlen.

2015 lag die durchschnittliche Anpassung für Vollversicherte im Neugeschäft bei 6,49 Prozent. Dabei blieben die Tarife für Kinder und Jugendliche unverändert.

2014 gab es Beitragserhöhungen im Neugeschäft: Der Tarif Premium3 stieg für Erwachsene um 3 Prozent. Außerdem sank der Tarif SelectU2 für Kinder um 5 Prozent, SelectU3 ebenfalls für Kinder um 16 Prozent (jeweils im Neugeschäft). Mit der Einführung der Unisex-Tarife wurden die Beiträge 2013  vor allem für Männer angepasst.  2012 hingegen gab es viele Beitragsgarantien bei der PAX Familienfürsorge.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Anpassungen bei Zusatzversicherungen

Die Beitragsanpassungen ab dem 01.03.2018 für die Zusatzversicherungen im Neugeschäft vielen moderat aus. Lediglich die Pflegezusatzversicherung sticht mit durchschnittlich 17,68 Prozent mehr ins Auge. Der Tarif PT Premium erhöht sich hier zwischen 10 und 41 Prozent, je nach Altersklasse. Die Krankentagegeldversicherung steigt dagegen nur um 0,5 Prozent im Schnitt. Die GKV-Ergänzungsversicherung um 3,97 Prozent. Die Beiträge zur Altersbeitragsentlastung erhöhen sich im Schnitt um 3,83 Prozent. Trotz niedrig erscheinenden Anpassung der Krankentagegeldversicherung, durch einige Beitragssenkungen, wie beispielsweise im Tarif T8, steigen hier einige Tarife extrem. So wird der Tarif T365 im Neugeschäft zwischen 117 und 150 Prozent teurer. Im Tarif T92 sind es immerhin noch 43 bis 64 Prozent und auch der Tarif T274 steigt zwischen 53 und 74 Prozent an.

2017 lag die durchschnittliche Anpassung in der GKV-Ergänzungsversicherung 10,04 Prozent, in der Pflegezusatzversicherung sogar 23,05 Prozent. So wrden hier im Tarif PTS je nach Alter bis zu 34 Prozent mehr verlangt. Dagegen viel die Beitragsanpassung für die Altersbeitragsentlastung mit 3,2 Prozent sehr moderat aus. Die Angaben beziehen sich auf das Neukundengeschäft.

Im Jahr 2016 waren die Anpassungen bei den Zusatzversicherung sehr moderat ausgefallen. So lag der Durchschnitt im Neugeschäft für die Krankentagegeldversicherung bei -4,14 Prozent. Die Altersbeitragsentlastung lag bei 0,02 Prozent.

In den Zusatzversicherungen der PAX, zu denen unter anderem das Kranken- und Krankenhaustagegeld zählen, sind in der Altersbeitragsentlastung im Neugeschäft zum 1.3.2015 für Erwachsene in einigen Tarifen Beitragserhöhungen um durchschnittlich 5,14 Prozent geplant gewesen. In der Pflegezusatzversicherung im Neugeschäft mussten Kinder und Jugendliche bis zu 25 Prozent mehr zahlen.

Zusatzversicherung

Durchschnittliche Verzinsung der Altersrückstellungen bei der PAX Familienversicherung

Rechner PKV

Im Jahr 2016 wurde eine Nettoverzinsung von 3,45 Prozent erzielt. 2014 lag diese bei 3,7, 2015 bei 3,5 Prozent.

Die Nettoverzinsung der Altersrückstellungen bei der PAX Familienfürsorge lag zwischen 2008 und 2012 bei durchschnittlich 3,98 Prozent. Im Jahr 2012 konnte dieser Wert auf 4,12 Prozent erhöht werden. Damit liegt die PAX Familienfürsorge verglichen mit anderen privaten Versicherern hinsichtlich der Nettoverzinsung im hinteren Mittelfeld.

Im Jahr 2012 hatten die privaten Versicherer eine durchschnittliche Nettoverzinsung zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Mit einer zu geringen Verzinsung erhöht sich das Risiko für Beitragserhöhungen beim entsprechenden Versicherer. Lange gab es bei den privaten Versicherern einen Rechnungszins von stabilen 3,5 Prozent. Zurzeit ist jedoch die Verzinsung an den Kapitalmärkten sehr niedrig, wodurch es auch für die Versicherer schwerer wird, einen adäquaten Prozentsatz zu erreichen.

Testphase

Pax Tarif ECO1
Pax Tarif ECO3
Pax Tarif Premium1
Pax Tarif Premium2
Pax Tarif Premium2S
Pax Tarif Premium3
Pax Tarif SelectU1
Pax Tarif SelectU1S
Pax Tarif SelectU2
Pax Tarif SelectU3

PAX Private Pflegezusatzversicherung: Test 2020

PAX

PAX ist eine Versicherung, die dem Versicherer im Raum der Kirchen untersteht. Dabei handelt es sich um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der bereits im Jahre 1882 gegründet wurde. Für das Unternehmen arbeiten etwa 468 Mitarbeiter im Innendienst. Im Jahre 2014 betrugen die jährlichen Einnahmen etwa 476,2 Mio. EUR.

Die PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen hat ihren Hauptsitz in Detmold. Sie ist eine 100 prozentige Tochter der Versicherer im Raum der Kirchen und beschäftigt 89 Mitarbeiter. Im Jahre 2014 lagen die Beitragseinnahmen bei 143,7 Mio EUR. Der Versicherer ist für alle Interessenten geöffnet. Das Hauptgeschäft liegt jedoch auf den Versicherungen für die Diakonie, die Caritas und die Freie Wohlfahrtspflege. Der Versicherer gehört zur HUK Coburg und bietet den Tarif für die Pflegeversicherungen in Kooperation mit der HUK an. Aus diesem Grund sind sich die Tarife recht ähnlich.

Tarife zur Pflegeversicherung

ListenVersicherte, die sich für den Abschluss einer Pflegeversicherung entschieden haben, bekommen eine monatliche Rente, wenn eine Pflegestufe anerkannt wird. Die Rente wird bereits ab der Pflegestufe 0 gewährt. Die Kosten für eine professionelle Pflege können den Pflegebedürftigen selbst, aber auch die Familie stark belasten. Wenn das Einkommen oder die Rente nicht ausreichen, wird von den Behörden geprüft, ob die Kinder für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen müssen. Die Rente aus der privaten Pflegeversicherung schließt die Lücke zwischen dem Einkommen und der Rente. Da sich die Kosten für eine professionelle Pflege schnell auf mehrere tausend Euro im Monat summieren können, ist es ratsam, die Höhe der monatlichen Rente angemessen zu wählen. Die PAX bietet eine Pflegeversicherung an, die sich an den Bedürfnissen des Versicherten orientiert. Es besteht die Wahl aus einem geförderten PflegeBahr Tarif und einer privaten Pflegezusatzversicherung. Beide Tarife können miteinander kombiniert werden.

Pflegeversicherung mit und ohne Förderung durch den Staat

Der PflegeBahr Tarif orientiert sich an den Vorgaben des Gesetzgebers und kann daher nicht individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Dafür bekommt der Versicherte eine jährliche Zulage von 60 EUR, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Mindestalter von 18 Jahren bei Vertragsabschluss
  • Mindestprämie von 10 EUR im Monat
  • Mindestleistung von 600 EUR Pflegerente bei Anerkennung der Pflegestufe 3

Wird der Tarif mit einer privaten Pflegezusatzversicherung ergänzt, kann der Versicherte die Leistungen an den persönlichen Bedarf anpassen. Dies ist auch während der Laufzeit möglich.

FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”

Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

pflegeversichert
Kategorie Bewertung
25-jährige Hervorragend
35-jährige Hervorragend
45-jährige Hervorragend
55-jährige Hervorragend
Gesamt Hervorragend

Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.

Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail

Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.

  • Variante: Flexibel

  • Wartezeit: Nein

  • Dynamik vor Eintritt Pflege: Ja

  • Dynamik nach Eintritt Pflege: Ja

  • Vertragsruhe möglich: Ja

  • Assistanceleistung: Ja

Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der PAX

ChecklisteDie Leistungen der privaten Pflegeversicherer werden von unabhängigen Ratingagenturen und Testinstituten überprüft, um für den Kunden eine Transparenz herzustellen. Die Tests umfassen verschiedene Bereiche, so das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Servicequalität. Im Ranking lassen sich die Leistungen der Versicherer sehr gut vergleichen.

Stiftung Warentest vergibt ein ausreichendes Ergebnis

In Heft 12 aus dem Jahre 2008 veröffentlichte die Zeitschrift Finanztest eine Analyse von insgesamt 24 Pflegeversicherern. Dabei wurden verschiedene Tarife der PAX berücksichtigt. Alle bekamen die Note 3,8 und damit das Testurteil „ausreichend“. Dies entsprach dem 21. bis 23. Platz im Ranking. Die Tester bewerteten das Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Note 3,6 als ausreichend, weil die Leistungen von anderen Versicherern preiswerter angeboten werden können. Die weiteren Vertragsbedingungen konnten mit der Note 5,0 nur als mangelhaft bewertet werden. Dazu zählen die Kündigungsfristen, die Leistungen in den niedrigeren Pflegestufen sowie die Möglichkeit der Vertragsanpassung während der Laufzeit. Anderer Versicherer boten im Test eine höhere Servicequalität.

Testphase

Pflegeversicherung im Test

[sc name="Pflege-Anbieter-Test-Verlinkung"]