Nürnberger Krankenversicherung
Die Nürnberger Versicherungsgruppe entstand ursprünglich 1887 mit der erstmaligen Gründung der Nürnberger Lebensversicherungsbank. Im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts wurden daraufhin weitere Versicherungszweige errichtet, zu welchen auch die Nürnberger Krankenversicherungs AG zählt. Deren Geschäftsbetrieb wurde 1991 aufgenommen und stellt damit einen verhältnismäßig jungen Unternehmenszweig dar. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte das Beamtentum im fränkischen Land zunehmend an Bedeutung gewonnen, woraufhin sich die Nürnberger Versicherungs AG auf jene Berufsgruppe spezialisierte.
Daten und Fakten
Die Nürnberger ist die erste und älteste Beamtenversicherung Deutschlands. Dieser Status spiegelt sich ebenso in der Beschaffenheit der Nürnberger Krankenversicherungs AG wider, denn diese bietet vor allem für Beamte und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes geeignete Spezialtarife an, welche der jeweiligen Beihilfe angepasst sind. Für gesetzlich Versicherte bietet die Nürnberger eine weitreichende Auswahl von Zusatzversicherungen an, welche sich durch stabile Beiträge und ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
Adresse und Kontakt
Nürnberger Krankenversicherung
Telefon: 0911 / 531 5
Telefax: 0911 / 531 320 6
Ostendstraße 100, 90334 Nürnberg
Leistungen und beliebte Tarife
Gemäß den eigenen Wünschen und Bedürfnissen können Kunden der Nürnberger Krankenversicherung zwischen einer Vielzahl von Tarifen wählen und diese wiederum indivduell ergänzen. Auswahl an Tarifen im Überblick:
- Tarif HAT6- Hausarzttarif
- Komforttarife TOP3/TOP3+
- Komforttarife TOP6/TOP6+
- Tarif OPT
Zusatzschutz:
- ZZ20: zusätzlich 20% für Zahnersatz
- Premium S1: Chefarzt/Spezialisten, 1- oder 2-Bettzimmer
- Komfort S2: Chefarzt/Spezialisten, 2-Bettzimmer
- Basis SZU: Chefarzt, 2-Bettzimmer nach einem Unfall
» Private Krankenversicherung der NÜRNBERGER im Test
Leistungsumfang im Überblick
Die Krankenvollversicherung der Nürnberger Krankenversicherungs AG entspricht einem Baukastensystem. Grundlage der Krankenversicherung sind verschiedene Kompakttarife, welche einen günstigen bis sehr hochwertigen Versicherungsschutz ermöglichen. Diese Grundbausteine können mittels Tarifbausteinen vollkommen individuell erweitert werden. Als Bausteine können z.B. besondere stationäre Leistungen, wie ein Krankenhaustagegeld oder Zahnbehandlungen bezeichnet werden.
Durch das Zusammenfügen der gewünschten Optionen kann der Versicherte dadurch einen einzigartigen Versicherungschutz erhalten. Des Weiteren besteht für den Versicherungsnehmer die Möglichkeit Tarife mit einem besonderen Selbstbehalt zu wählen. Hierdurch reduziert sich der monatliche Beitrag deutlich und kann langfristig ein stabiles Beitragsniveau und hohe Leistungen sichern, sofern der Versicherte eine relative Leistungsfreiheit verzeichnen kann, da eine Beitragsrückerstattung stets abhängig von der Inanspruchnahme der Leistungen erfolgt.
NÜRNBERGER PKV – Bewertung und Test
der Tarife 2020
NÜRNBERGER
Die NÜRNBERGER Krankenversicherung bietet insgesamt vier verschiedene Tarife zur Vollversicherung an, die sich jedoch nur in ihren Rückerstattungen und vom Selbstbehalt her unterscheiden.
Die Leistungen der NÜRNBERGER selber, die erstattet werden, sind immer identisch zueinander. Möchte der Versicherte in den Genuss von weiterführenden Leistungen kommen, dann kann er hierfür verschiedene Zusatztarife abschließen und weitere Optionen buchen.

NÜRNBERGER Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte
Die NÜRNBERGER VERSICHERUNGSGRUPPE und NÜRNBERGER Krankenversicherung AG musste sich sowohl als Unternehmen als auch für ihre Produkte mehrfach verschiedenen Tests und Einschätzungen unterziehen. Dabei hat der Versicherer überwiegend positive Ergebnisse erzielen können, wobei im Gesundheitsbereich vor allem die Zusatzversicherungen gelobt werden.
Testinstitut | Kategorie/Tarife | Testurteil |
---|---|---|
Finanztest 11/2019 Tarife für Angestellte |
TOP6, S2, ZZ20 und TA6 TOP6+, S2, ZZ20 und TA6 |
Gut (2,3) Mangelhaft (5,1) |
Finanztest 11/2019 Tarife für Selbständige |
TOP6, S2, ZZ20 und TS6 TOP6+, S2, ZZ20 und TS6 |
Befriedigend (2,8) Mangelhaft (5,2) |
Focus Money/DFSI 12/2019 | Standardschutz TOP3, S2, ZZ20 | Gut (1,8) |
Morgen & Morgen 08/2019 Berufsgruppe Normal | TOP3, S2, ZZ20 | 4 von 5 Sternen |
Morgen & Morgen 01/2019 Beamte | BK30, BK21, BS230, BS221, BE | 4 von 5 Sternen |
NÜRNBERGER MIT NOTE “GUT” IM DFSI RATING 2014/2015
Mit dem Rating A+ schnitt die Nürnberger im aktuellen DSFI Rating 2014/2015 ab. Dies entspricht der Note “gut” (2,2). Im Bereich Produktqualität erhielt die Nürnberger sogar die Note “sehr gut” (1,2). Des Weiteren wurden Substanzkraft (2,2) und Service (4,1) gewertet. Damit zählt die Nürnberger im Test nicht zu den besten Versicherern.
2 STERNE: NÜRNBERGER IM MORGEN & MORGEN – UNTERNEHMENSRATING 2015
Für das Rating wurden durch die Experten des Analysehauses zehn Bilanzkennzahlen der Versicherer aus den Jahren 2010 bis 2014 geprüft. Die Nürnberger erhielt in der Bewertung zwei von fünf möglichen Sternen.
FOCUS MONEY TESTET UNISEX-TARIFE
Gemeinsam mit Franke & Bornberg testete Focus Money vor kurzem die Unisex-Tarife in der privaten Krankenversicherung. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe 40/2013 veröffentlicht. Für die Tarife TOP6, S2 und ZZ20 erhielt die NÜRNBERGER die Gesamtnote 1,75. Der Leistungsniveau wurde mit sehr gut ausgezeichnet, die Finanzstärke erhielt ein A+.
STIFTUNG WARENTEST MIT “GUT” URTEILEN FÜR DIE NÜRNBERGER
Die Stiftung Warentest nahm zwei Zusatzversicherungen der NÜRNBERGER Krankenversicherung genauer unter die Lupe. Im Magazin Finanztest vom Mai 2012 wurde der Tarif ZP 80 + ZV, ein Zahnzusatztarif, mit dem Testurteil “gut” und der Note 1,6 versehen. Insgesamt wurden von der Redaktion 75 Zahnzusatzversicherungen verschiedener Versicherer getestet, darunter auch die der gesetzlichen Krankenversicherungen. Nur einen Monat später, im Juni 2012, erhielt die Nürnberger das Testurteil “gut” und die Note 2,3 für die eigene Auslandsreise-Krankenversicherung. Besonders positiv wurden die Kundenfreundlichkeit und die Versicherungsbedingungen hervorgehoben. Beide Policen können als freiwillige Ergänzung zu den Vollversicherungen der NÜRNBERGER gewählt werden.
ASSEKURATA MIT A+ TESTERGEBNIS
Die Ratingagentur speziell für Versicherer überprüfte im Januar 2013 die Vollversicherungen samt Zusatzversicherungen der NÜRNBERGER. Neben dem Preis-/Leistungsverhältnis wurden auch die Leistungen insgesamt, der Service und die Erstattungen betrachtet. Insgesamt schnitt die NÜRNBERGER mit ihrem Portfolio im Gesundheitsbereich mit einem “sehr gut” und der Note A+ ab.
2014 konnte die Nürnberger im Folgerating die guten Ergebnisse in allen Teilbereichen bestätigen.
KRANKENHAUSZUSATZVERSICHERUNG DER NÜRNBERGER BEI STIFTUNG WARENTEST
2012 testete Finanztest verschiedene Tarife zur Krankenhauszusatzversicherung. Dabei schnitt der Tarif SZ 1 für Männer mit “gut” (2,3), für Frauen mit befriedigend (3,1) ab. Eine Krankenhauszusatzversicherung ist sinnvoll, wenn ein Patient im Krankenhaus die Behandlung durch einen Chefarzt, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer oder die freie Krankenhauswahl wünscht.
FITCH RATINGS UND STANDARD & POORS MIT POSITIVEM TESTBERICHT
Die beiden amerikanischen Ratingagenturen beurteilten die Finanzstärke der NÜRNBERGER und kamen zu einem durchweg positiven Ergebnis. Fitch Ratings verteilte ein A+ und die Beurteilung “stark”, Standard & Poors zeichnete den Versicherer mit dem “sehr gut” Rating und einem “A” aus. Beide Unternehmen analysieren den Versicherer bereits seit mehr als sieben Jahren fortlaufend und stellen regelmäßig aktualisierte Urteile und Einschätzungen aus.
EURO-MAGAZIN PRÜFT PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS
Euro hat in einem aktuellen Test die Leistungen der privaten Krankenversicherungen im Verhältnis zum Beitrag untersucht. Die Nürnberger konnte mit den Tarifen TOP3, S1, ZZ20 ein durchschnittliches Ergebnis erzielen und erhielt die Gesamtnote “befriedigend”. Die getesteten Tarife wurden unter der Bedingung der Selbstbeteiligung von unter 1000 Euro geprüft.
VIER STERNE FÜR DIE NÜRNBERGER VON MORGEN UND MORGEN 2014
Vier Tarifkombinationen der NÜRNBERGER Privaten Krankenversicherung konnten im Test der Ratingagentur Morgen und Morgen insgesamt vier Sterne erreichen. Diese vier Sterne stehen für ein sehr gutes Ergebnis für die Tarifkombinationen TOP3+, S1, ZZ20 und OPT. Insgesamt konnten 781 Tarifkombinationen diese Bewertung erhalten. Jeder einzelne musste sich 60 Leistungsfragen zu bestimmten Themen unterziehen.
Tarife der NÜRNBERGER
NÜRNBERGER TARIF TOP3, TOP6, TOP3+ UND TOP6+
Die vier Tarife sind allesamt der Vollversicherung zuzuordnen. Die Leistungen sind identisch zueinander, lediglich die Höhe vom Eigenbehalt und den Rückerstattungen unterscheidet sich. Die Plus-Tarife aus der TOP-Reihe haben eine garantierte Beitragsrückerstattung von vier Monatsbeiträgen, während die “normalen” TOP-Tarife lediglich eine erfolgsabhängige Rückerstattung einzelner Monatsbeiträge vorweisen können. Der Selbstbehalt unterscheidet sich ebenfalls je nach Tarif. Die 3-Tarife haben immer einen jährlichen maximalen Eigenbehalt von 300 Euro, während die 6-Tarife einen maximalen Eigenbehalt von bis zu 600 Euro im Jahr beinhalten. Der Tarif kann von Arbeitnehmern mit entsprechendem Einkommen, Freiberuflern und Selbständigen abgeschlossen werden. Nach einem individuellen Angebot lassen sich auch Familienmitglieder mit in die eigene Police integrieren beziehungsweise in einer ganzheitlichen Familien-Police absichern.
Die weiterführenden Leistungen der TOP-Tarife, welche unabhängig von der 3, 6 oder Plus-Ergänzung gleich sind, gestalten sich wie folgt:
- freie Arzt- und Krankenhauswahl, Erstattung von 100 Prozent
- Heilpraktiker werden nach Art der Behandlung subventioniert
- alle zwei Jahre 150 Euro zur Brille oder zu den Kontaktlinsen
- medizinisch notwendige Vorsorgeuntersuchungen werden übernommen
- Psychotherapie wird bis zu 50 Sitzungen gedeckt
- Kieferorthopädie wird mit 60 Prozent erstattet
- herkömmliche Zahnbehandlung mit 100 Prozent
ZUSATZTARIFE BET UND HAT6
Der Tarif HAT6 erlaubt es dem Versicherten bei kleineren Problemen den Hausarzt aufzusuchen und so den Gang zum Facharzt zu vermeiden. Die NÜRNBERGER vertritt die Ansicht, dass Hausärzte bei vielen Problemen ebenbürtig weiterhelfen können, der Patient dadurch aber von kürzeren Wegen und Wartezeiten, sowie einer etablierten Vertrauensbasis, profitieren kann. Der BET Tarif ist der Beitragsentlastungstarif der NÜRNBERGER. Über einen fixen Prozentsatz werden in jungen Jahren Beiträge in eine Art “Sparschwein” eingezahlt, welches im Alter, wenn mehr Arztgänge notwendig werden, “geknackt” wird und so für gleichbleibende Beiträge sorgt.
Weitere Tarife der Versicherung
Nürnberger Tarif HAT6
Nürnberger Tarif TOP3
Nürnberger Tarif TOP6
Nürnberger Tarif TS 4
Nürnberger Tarif TS 6
Beitragserhöhung der Nürnberger Krankenversicherung 2020
Nürnberger
Zum 01.01.2020 senkte die Nürnberger Versicherung den Rechnungszins auf bis zu 1,8 % ab. Grund dafür ist die anhaltende Niedrigzinsphase. Von einer Beitragsanpassung sind in diesem Jahr die Tarife Nürnberger TOP, TOP2 und SZ1 betroffen.
Für das Jahr 2018 hat die Nürnberger Krankenversicherung AG einige Beitragsgarantien für das Neugeschäft ausgesprochen. So bleiben die Beiträge für Vollversicherte zwischen 26 und 55 Jahren in den Tarifen HAT6, S1, TOP3+, TOP3, TOP6+ und TOP6 bis 31.12.2018 stabil. Die durchschnittliche Beitragsanpassung beträgt im Neugeschäft insgesamt moderate 0,09 Prozent.
Beitragsgarantie & Beitragsanpassungen

Die durchschnittliche Beitragsanpassung im Neugeschäft beträgt 2018 für Angestellte, Selbständige und Freiberufler in der Vollversicherung 0,18 Prozent. Am günstigsten trifft es Versicherte im Tarif SZU. Hier sparen Verbraucher zwischen 4 und 9 Prozent, je nach Altersklasse. Für 26 bis 55 Jährige wird es unter anderem auch im Tarif ZZ20 mit bis zu 10 Prozent günstiger. Insgesamt erhöhen sich die Tarife für Jugendliche mit 10 Prozent im Schnitt am stärksten.
2017 liegt die durchschnittliche Anpassung im Neugeschäft für Vollversicherte bei 2,96 Prozent. Während Versicherte in den Tarifen BTN0U und BTN1U bis zu 7 Prozent weniger zahlen könnten (Unterschiede je Altersklasse), wurde für Kinder im Tarif ZZ20 14 Prozent mehr verlangt.
Auch 2016 gab es bei der Nürnberger im Neugeschäft einige Beitragserhöhungen. Die Beihilfetarife für Beamte stiegen um durchschnittlich 2,81 Prozent, für Anwärter um durchschnittlich 1,88 Prozent. Dagegen senkte die Nürnberger ihre Vollversicherungstarife für neuversicherte Angestellte, Selbstständige und Freiberufler um durchschnittlich 0,53 Prozent. Außerdem gab es in einigen Vollversicherungstarifen für Neukunden Beitragsgarantien bis Jahresende 2016.
Die Nürnberger Krankenversicherung passte 2015 einige Tarife im Neugeschäft an. Davon waren die Vollversicherungen für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler mit durchschnittlich 0,78 Prozent Beitragserhöhung betroffen. Die Beihilfeversicherung sollte durchschnittlich für Beamte um 6,53 Prozent, für Anwärter um 6,44 Prozent steigen. Der Tarif ZEP80 sollte um durchschnittlich 5,18 Prozent steigen.
Im Jahr 2014 waren bei der Nürnberger Krankenversicherung in einigen Bisex-Tarifen für Bestandskunden der Nürnberger Beitragsanpassungen, darunter auch Beitragserhöhungen, angekündigt. Dies war beispielsweise in den Tarifen A003, A012, A020, A03+, A12+, A20+ und S001 sowie S003 der Fall.
Beitragsanpassungen bei Zusatzversicherungen
Für 2018 sprach die Nürnberger für die Zusatzversicherungen einige Beitragsgarantien bis 31.12.2018 für das Neugeschäft aus. So bleiben die Tarife TF3 (Krankentagegeldversicherung) und BET (Altersbeitragsentlastung) für Erwachsene zwischen 26 und 55 Jahren bis Jahresende 2018 stabil. Die durchschnittliche Beitragserhöhung der Krankentagegeldversicherung beträgt dennoch 13,64 Prozent. Dagegen sinkt die GKV-Ergänzungsversicherung im Schnitt um 4,06 Prozent, die Pflegezusatzversicherung (Tarif PTS) sogar um 12,83 Prozent im Durchschnitt.
2017 liegt die durchschnittliche Anpassung in der Pflegezusatzversicherung bei 4,22 Prozent. Die Krankentagegeldversicherung sank im Schnitt um 2,12 Prozent. Die Angaben beziehen sich auf das Neukundengeschäft. Anpassungen für Bestandskunden sind nicht bekannt.
Für Das Krankentagegeld spricht die Nürnberger im Neugeschäft in einigen Tarifen, bei der Altersbeitragsentlastung im Tarif BET Beitragsgarantien bis zum 31.12.2016 aus. Zudem wird das Krankentagegeld für Neukunden in anderen Tarifen durchschnittlich um 5,01 Prozent steigen. Die GKV-Ergänzungsversicherung sinkt hingegen für Neuversicherte um durchschnittlich 5,04 Prozent.
Für die Zusatzversicherungen der Nürnberger gab es 2015 weitgehende Beitragsgarantien, die in allen Altersgruppen und Tarifen sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden galten.
2014 wurden im Tarif ZR der GKV-Ergänzungsversicherung für Neukunden Beitragssenkungen bis zu 26 Prozent angekündigt. Bei den Bestandskunden konnten sich erwachsene Männer im Tarif AS+ der GKV-Ergänzung über Beitragssenkungen freuen. Der Nürnberger Versicherer bietet im Bereich Zusatzversicherungen zudem eine Krankentagegeld-, Krankenhaustagegeld-, und Pflegezusatzversicherung sowie eine Altersbeitragsentlastung zum Teil in verschiedenen Tarifen an.

Durchschnittlicher Rechnungszins

Ende 2016 beträgt der unternehmensindividuelle maximale Rechnungszins für Bisex-Tarife 3,50 Prozent, für Unisex-Tarife 2,75 Prozent. Für die geschlechtsneutralen Tarife wurde zum 1. Januar 2017 der Rechnungszins auf 2,60 Prozent festgelegt.
Die Nürnberger Krankenversicherung hatte zwischen 2008 und 2012 eine durchschnittliche Nettoverzinsung von 4,02 Prozent, 2012 lag sie bei 4,29 Prozent. Mit diesem konstant stabilen Wert liegt die Nürnberger verglichen mit anderen privaten Versicherern hinsichtlich der Verzinsung im vorderen Mittelfeld.
Die Werte für den Rechnungszins lagen im Jahr 2012 bei den privaten Krankenversicherern insgesamt zwischen 3,0 und 5,0 Prozent.Eine zu geringe Nettoverzinsung der Beiträge lässt das Risiko einer Beitragserhöhung beim entsprechenden Versicherer steigen.Es gab lange bei den privaten Versicherern eine Verzinsung von konstant 3,5 Prozent. Inzwischen fällt die Verzinsung an den Kapitalmärkten sehr gering aus. Dadurch wird es auch für die Versicherungsunternehmen zunehmend schwerer, diesen Rechnungszins noch zu erwirtschaften.

Tarifbeispiele
Nürnberger Tarif HAT6
Nürnberger Tarif TOP3
Nürnberger Tarif TOP6
Nürnberger Tarif TS 4
Nürnberger Tarif TS 6
BAP Tabelle Teil I
Beitragsanpassung ALTE OLDENBURGER
Beitragsanpassung ARAG
Beitragsanpassung AXA
Beitragsanpassung BARMENIA
Beitragsanpassung BBKK
Beitragsanpassung CENTRAL
Beitragsanpassung CONCORDIA
Beitragsanpassung CONTINENTALE
Beitragsanpassung DBV
Beitragsanpassung DEBEKA
Beitragsanpassung DEUTSCHER RING
Beitragsanpassung DEVK
Beitragsanpassung DKV
Beitragsanpassung ENVIVAS
Beitragsanpassung ERGO
Beitragsanpassung GOTHAER
Beitragsanpassung HALLESCHE
BAP Tabelle Teil II
Beitragsanpassung INTER
Beitragsanpassung LKH
Beitragsanpassung LVM
Beitragsanpassung MANNHEIMER
Beitragsanpassung MECKLENBURGISCHE
Beitragsanpassung MUENCHNER VEREIN
Beitragsanpassung PAX
Beitragsanpassung PROVINZIAL
Beitragsanpassung RUV
Beitragsanpassung SIGNAL IDUNA
Beitragsanpassung SUEDDEUTSCHE
Beitragsanpassung UKV
Beitragsanpassung UNIVERSA
Beitragsanpassung WUERTTEMBERGISCHE