Münchener Verein
1922 wurde die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung AG als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes gegründet. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wird sie stets von den Interessen der Mitglieder geleitet und nicht von kapitalgebenden Aktionären.
Daten und Fakten
Ende 2008 betreute die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung insgesamt 224.172 versicherte Personen und erzielte Beitragseinnahmen in Höhe von 445,9 Millionen Euro. Neben der Hauptverwaltung in München besitzt der MÜNCHENER VEREIN 27 weitere Geschäftsstellen, die im gesamten Bundesgebiet verteilt sind.Das Versicherungsangebot der MVK richtet sich an verschiedene Person- und Berufskreise. Sie bietet ein individuelles Leistungspaket für Beamte und Beamtenanwärter und für freie Heilfürsorgeberechtigte wie zum Beispiel Polizisten, Feuerwehrleute oder Soldaten an. Hinzu kommt ein spezieller Versicherungsschutz für Lehramtsstudenten, die den Beamtenstatus erlangen können. Neben der privaten Krankenvollversicherung besteht auch die Möglichkeit von privaten Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte.
Adresse und Kontakt
Münchener Verein
Telefon: 0 89 / 515 210 00
Telefax: 089 / 515 215 01
Hotline: 0800 / 222 338 8
Pettenkoferstraße 19, 80336 München
Leistungen und beliebte Tarife
Insbesondere Angestellte und Selbständige können sich beim Münchener Verein bedarfsgerecht krankenversichern. Im Produktbereich CLASSIC ist der Tarif BONUS CARE ALPHA v.a. für Existenzgründer ein geeigneter Einsteigertarif. Angestellte werden beim Tarif BONUS CARE CLASSIC abgesichert. Weitere Tarife sind:
- Angestellte: BONUS CARE ADVANCE und BONUS CARE ADVANCE PLUS
- Selbständige: BONUS CARE ADVANCE SB und BONUS CARE ADVANCE PLUS SB
- ROYAL EXCELLENT
- REGIONAL (190, 192, 195, 197)
» Private Krankenversicherung der Münchener Verein Versicherungsgruppe im Test
Leistungsumfang im Überblick
Zum Versicherungsschutz gehören unter anderem Leistungen wie die freie Arzt- und Krankenhauswahl, Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung, die Kostenerstattung von Brillen und Kontaklinsen zu gewissen Konditionen, die stationäre Unterbringung im Einbettzimmer mit Anspruch auf Behandlung durch den Chefarzt oder Leistungen bei Zahnersatz und zahnärztlicher Behandlung sowie eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Die Auslandsreise-Krankenversicherung ist mit einem Jahresbeitrag von unter 5 Euro nach eigenen Angaben für Personen bis zu einem Alter von 55 Jahren die günstigste der Branche. Des Weiteren bietet die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung AG besondere Leistungen für ältere Kunden an.
Münchener Verein PKV – Bewertung und Test
der Tarife 2020
Münchener Verein
Der Münchener Verein ist eine Versicherungsgruppe aus München, die als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit geführt wird. Sie beschäftigt knapp 800 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund 700 Millionen Euro. Unter anderem sind dem Verein die Münchener Verein Krankenversicherung ,Lebensversicherung und Allgemeine Versicherungs a.G. angeschlossen. Die Krankenversicherung a.G. bildet das Fundament des Vereins und wurde im Jahr 1922 gegründet.
Insgesamt stehen fünf vorgefertigte Tarif-Pakte für angehende Versicherte zur Auswahl. Die Tarife unterscheiden sich in der Höhe und im Umfang ihrer Leistungen, selbstverständlich aber auch nach den monatlichen Beträgen und Selbstbehalten. Bei entsprechendem Einkommen kann auf alle Tarife zugegriffen werden, ganz egal ob als Selbständiger oder als Angestellter versichert wird. Neben dem Fundament Bonus Care Alpha stehen noch vier weitere Tarife zur Auswahl.
Münchener Verein Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte
STIFTUNG WARENTEST PRÜFT KRANKENVOLLVERSICHERUNGSTARIFE 2014
In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest veröffentlichte die Stiftung Warentest erstmals seit Einführung der Unisex-Tarife wieder einen ausführlichen Test von Tarifen zur Krankenvollversicherung. Die getesteten Tarifkombinantion des Münchener Vereins für Beamte schnitt “befriedigend”ab, die für Angestellte mit “ausreichend” und die für Selbstständige mit “ausreichend” bzw. “mangelhaft”.
VERSICHERTENGRUPPE | TARIFKOMBINATION | TESTURTEIL |
---|---|---|
Beamte | 716, 719 + 756, 799, 976, 979 + 786, 789 | befriedigend (3,4) |
Angestellte | 891 + 381 | ausreichend (4,5) |
Selbstständige | 892 + 369 | ausreichend (4,2) |
Selbstständige | 728 + 730 + 767 + 369 | mangelhaft (5,5) |
Die Experten bescheinigten den Versicherern insgesamt verbesserte Leistungen, allerdings sind auch die Beiträge gestiegen. Für Beamte ist die PKV lohnenswert, da sie von Beihilfe profitieren, Selbstständige und Angestellte sollten sich laut Stiftung Warentest gut überlegen, ob sie die Beiträge dauerhaft zahlen können, da ein Wechsel vor allem für ältere Versicherte schwierig ist. Im Gegensatz zu früheren Tests bezogen die Tester diesmal die Beitragsentwicklung nicht in die Überprüfung ein, da die Unisex-Tarife frühestens seit Januar 2013 auf dem Markt sind.
N-TV UND DISQ MIT UMFASSENDEM TESTBERICHT FÜR MÜNCHENER VEREIN
Im Mai 2012 wurde der Münchener Verein auf Herz und Nieren durch das “Deutsche Institut für Service-Qualität” und n-tv getestet. In den Kategorien “Beratung vor Ort”, “Preis-/Leistung” und “Schadensregulierung” konnte der Versicherer jeweils den ersten Platz erzielen. Befragt wurden ausschließlich Kunden des Versicherers, insgesamt wurden Mitglieder von 17 Versicherern im Zuge der Erhebung befragt. Auch 2014 wurden wieder 20 private Krankenversicherungen getestet. Vor allem in der Serviceanalyse konnte der Münchener Verein gut abschneiden und landete im Gesamtergebnis auf Rang 2.
MORGEN & MORGEN 2015: ZWEI STERNE IM UNTERNEHMENSRATING
Das Analysehaus Morgen & Morgen beschäftigte sich mit den Bilanzkennzahlen der privaten Krankenversicherer aus den vergangenen fünf Jahren. Dabei erhielt der Münchener Verein die Bewertung von zwei Sternen. Möglich waren im Rating bis zu fünf Sterne.
ZAHNZUSATZVERSICHERUNG DES MÜNCHENER VEREINS “SEHR GUT” IM FINANZTEST
Im Test bei Stiftung Warentest schnitt der Tarif 769 + 564 des Münchener Vereins mit “sehr gut” (1,4) ab. Punkten konnte auch der Tarif 769 + 562 mit der Note “gut” (1,7). Beide Tarife gehören zur Kategorie der Versicherungen, deren Beiträge nicht altersabhängig steigen. 2012 testete Finanztest 147 Tarife deutscher Versicherer.
FOCUS MONEY STELLT “TOP” TESTERGEBNIS AUS
In der Ausgabe 39/2011 stellte das unabhängige Wirtschaftsmagazin Focus Money ein löbliches Ergebnis für den Münchener Verein aus. In Zusammenarbeit mit Franke Bornberg wurde der Klassik-Schutz zu einer “TOP” Krankenversicherung damit zu einer der besten ihrer Branche gekürt.
FINANZTEST: KRANKENHAUSZUSATZVERSICHERUNG DES MÜNCHENER VEREINS IM TEST
Das Magazin Finanztest der Stiftung Warentest veröffentlichte 2012 einen Test unterschiedlicher Tarife zur Krankenhauszusatzversicherung. Dabei erreichte der Tarif 832 (Zweibettzimmer) des Münchener Vereins die für Frauen das Urteil “gut” (2,1), für Männer allerdings nur ein “ausreichend” (3,9). Eine Krankenhauszusatzversicherung lohnt sich für Patienten, die während eines Krankenhausaufenthaltes beispielsweise eine Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer oder eine freie Krankenhauswahl wünschen.
AKTUELLER TEST DER UNISEX-TARIFE VON MÜNCHENER VEREIN
Von Franke & Bornberg in Gemeinschaftsarbeit mit Focus Money (Ausgabe 40/2013) erhielt der Münchenerverein für den Unisex-Tarif die Note 2,65. Geprüft wurde der Tarif BONUS CARE ADVANCE PLUS. Die Finanzstärke des Angebots wurde lediglich mit der Note 3,25 (BBB-) bewertet. Dafür erhielt das Leistungsniverau die Auszeichnungsnote 2 (FF).
STIFTUNG WARENTEST BEZEUGT GUTE ERGEBNISSE
In Zusammenarbeit von Stiftung Warentest und Finanztest konnte ein Testergebnis von 2,2 (Gut) für die Münchener Verein Krankenversicherung und den Tarif Select Care erworben werden.
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG BEIM EURO-MAGAZIN 2013
Der Münchener Verein schnitt beim Test mit dem Tarif 861 (BONUS CARE ADVANCE Plus) in der Kategorie “Tarife ohne Selbstbeteiligung” durchschnittlich ab. Getestet wurde das Preis-Leistungsverhältnis verschiedener Tarife von 24 Versicherern.
VIER STERNE IM MORGEN UND MORGEN TEST 2014/2015
Der Münchener Verein konnte im Test bei der Ratinagentur Morgen und Morgen vier Sterne und damit ein sehr gutes Ergebnis erreichen. Getestet wurden die Leistungen verschiedener Tarifkombinationen der Privaten Krankenversicherung. So standen bei diesem Versicherer die Tarife 891 Royal und 790/50 im Blickfeld. Dabei ging es zum Beispiel um die Leistungen bei der Unterbringung im Krankenhaus, aber auch bei ambulanten Behandlungen.
Tarife des Münchener Vereins
BONUS CARE CLASSIC
Dieser Tarif ist der Einsteigertarif vom Münchener Verein und bietet die Möglichkeit für Ärzte und Zahnärzte die Höchstsätze der geltenden Gebührenordnung zu erheben. Zusätzlich kann bei Leistungsfreiheit ein Bonus in Höhe von bis zu 420 Euro erhalten werden. Selbständige wählen den Tarif automatisch mit einem Selbstbehalt von 960 Euro.
BONUS CARE ADVANCE PLUS
Der Advance Plus ist der nächste Schritt nach dem Classic Tarif und kann für Angestellte wieder ohne Selbstbeteiligung und für Selbständige mit einem Selbstbehalt von bis zu 960 Euro gewählt werden. Er erlaubt gerade bei der Zahnversorgung eine verbesserte Absetzung verschiedener Behandlungen und Implantate. Durch die Dread-Disease-Komponente wird bei lebensbedrohlichen Krankheiten, wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, automatisch der Selbstbehalt ausgeglichen.
BONUS CARE ROYAL
Der Royal Tarif erlaubt Ärzten über den Höchstsatz der Gebührenverordnung abzurechnen. Zusätzlich sind enthalten:
- Naturheilverfahren
- Behandlung durch Chefarzt
- Einbettzimmer
- Möglichkeit auf Hospizen
- LASIK-Operationen
- Bonus Care Excellent
Der Excellent Tarif soll den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Er umfasst eine nahezu hundertprozentige Absicherung auf allen Ebenen, ganz egal ob bei der ambulanten, zahnärztlichen oder stationären Behandlungen. Auch können Ärzte über den geltenden Höchstsatz abrechnen und dadurch einezielsichere Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau garantieren.
Weitere Tarife der Versicherung
Münchener 369
Münchener 370
Münchener 728 EXCELLENT
Münchener 730 EXCELLENT
Münchener 767 EXCELLENT
Münchener 859 BC CLASSIC
Münchener 861 BC Advance Plus
Münchener 865 BC ALPHA
Münchener 866 BC CLASSIC SB
Münchener 868 BC ADVANCEPlusSB
Münchener 869 BC CLASSIC SB
Münchener 871 BCADVANCEPlusSB
Münchener 892 ROYAL
Beitragserhöhung des Münchener Vereins 2020
Münchener Verein
Für 2018 sind im Neugeschäft einige Beitragsanpassungen geplant. So beträgt die durchschnittliche Anpassung für Neukunden der Vollversicherung derzeit 6,4 Prozent. Insgesamt wurde eine Anpassung von rund 6,01 Prozent vorgenommen.
Beitragsgarantie & Beitragsanpassung
2018 liegt die durchschnittliche Anpassung in der Krankenvollversicherung für Angestellte, Selbständige und Freiberufler im Neugeschäft bei 6,4 Prozent. Dabei pendeln sich die Tarife bei einer Erhöhung von 5 bis 17 Prozent im Durchschnitt und je nach Altersklasse ein. Am stärksten betroffen ist der Tarif EXCELLENT 278. Hier steigt der Beitrag für Kinder und Jugendliche um 30 bzw. 54 Prozent. Günstiger wird es dagegen für 32 bis 55 Jährige im Tarif EXCELLENT 767. Der Beitrag reduziert sich in dieser Altersgruppe um bis zu 2 Prozent.
2017 änderten sich die Beiträge insgesamt um durchschnittlich 3,6 Prozent im Neugeschäft. Besonders gut hatten es hier Jugendliche (17 Jahre) im Tarif ROYAL 891 bei dem der Beitrag um 10 Prozent sank. 10 Prozent mehr zahlten dagegen 55 Jährige im Tarif BC CLASSIC SB 869. Die durchschnittliche Anpassung für Neuversicherte in der Krankenvollversicherung betrug 5,76 Prozent.
2016 lag die durchschnittliche Anpassung in der Vollversicherung für das Neugeschäft noch zwischen 1 bis 20 Prozent, je nach Tarif und Alter.
Im Jahr 2015 reduzierte sich die Vollversicherung im Neugeschäft um durchschnittlich 0,26 Prozent, worüber sich zahlreiche Verbraucher freuen konnten. Lediglich in der Altersgruppe der 17 Jährigen stiegen die Beiträge im Schnitt um 7 Prozent an.
2014 hatte der Münchener Verein in einigen Vollversicherungstarifen Beitragsanpassungen vor allem für Kinder und Jugendliche im Neugeschäft angekündigt.
2013 gab es beim Münchener Verein in einigen Tarifen für Angestellte, Freiberufler und Selbstständige Beitragserhöhungen von bis zu 61 Prozent für männliche Jugendliche. Die meisten Erhöhungen fielen jedoch deutlich moderater aus.
Anpassungen bei Zusatzversicherungen
2018 liegt die durchschnittliche Beitragsanpassung für das Neugeschäft in der Krankentagegeldversicherung bei derzeit minus 2,25 Prozent. Die Pflegezusatzversicherung erhöht sich um rund 3,9 Prozent. Während sich für einige Altersklassen hier nichts ändert, zahlen Erwachsene zwischen 38 und 55 Jahren im Schnitt 25 bis 33 Prozent mehr. Auch die Werte der Anpassungen für Zusatzversicherungen sind noch nicht final bestätigt. Kleinere Abweichungen sind möglich.
Auch die Beihilfetarife wurden um moderate 5,39 Prozent im Schnitt angehoben. Am stärksten betroffen sind Jugendliche mit 19 Prozentpunkten beispielsweise in den Tarifen EXCELLENT-B 781 bis 788. Freuen können sich Versicherte im Alter von 7 bis 17 Jahren. Hier sinken die Beiträge um bis zu 25 Prozent in den beiden Tarifen BET 725 und BET 726.
2017 lag die durchschnittliche Anpassung in der Pflegezusatzversicherung für Neukunden zwischen 3 und 4 Prozent. Im Tarif 423 B musste hier zwischen 55 und 64 Prozent mehr gezahlt werden. Im Tarif 428 sanken die Beiträge dagegen um bis zu 5 Prozent.
2016 lag die Beitragsanpassung für die Pflegeversicherung im Neugeschäft noch bei rund 14,91 Prozent. In der Kurzusatzversicherung dagegen bei minus 8,27 Prozent.
2015 passt der Münchener Verein im Neugeschäft einige Zusatzversicherungstarife an. Dabei sinken die Beiträge zum Krankenhaustagegeld im Durchschnitt um 1,58 Prozent. in der GKV-Ergänzungsversicherung steigen die Beiträge hingegen um durchschnittlich 1,67 Prozent, in der Pflegezusatzversicherung um 5,69 Prozent, bei der Altersbeitragsentlastung um 0,23 Prozent.
Bei den Zusatzversicherungen des Münchener Versicherers stiegen 2014 im Tarif 790 der Kurzusatzversicherung die Beiträge um bis zu 27 Prozent. Minimale Steigerungen von einem Prozent gab es für einige Altersgruppen bei der Altersbeitragsentlastung.
2013 gab es einige Anpassungen in der Pflegezusatzversicherung mit Erhöhungen von bis zu zwölf Prozent für Männer und Senkungen bis zwei Prozent für Frauen.

Durchschnittlicher Rechnungszins

Der durchschnittliche Rechnungszins liegt derzeit zwischen 2,75 und 4 Prozent. Der Münchener Verein bot zwischen 2008 und 2012 eine durchschnittliche Nettoverzinsung von 3,50 Prozent, 2012 lag sie bei 3,70 Prozent. Trotz der leichten Steigerung hat der Münchener Verein damit verglichen mit anderen privaten Versicherern einen der niedrigsten Werte.
Insgesamt lagen die Werte für den Rechnungszins bei den privaten Krankenversicherern im Jahr 2012 zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Durch eine zu geringe Nettoverzinsung der Beiträge steigt das Risiko einer Beitragserhöhung beim entsprechenden Versicherer. Lange gab es bei den privaten Versicherern eine Verzinsung von konstant 3,5 Prozent. Inzwischen fällt die Verzinsung an den Kapitalmärkten gering aus. Dadurch wird es auch für die Versicherungsunternehmen zunehmend schwerer, einen solchen Rechnungszins noch zu erwirtschaften.
BAP Tabelle Teil I
Beitragsanpassung ALTE OLDENBURGER
Beitragsanpassung ARAG
Beitragsanpassung AXA
Beitragsanpassung BARMENIA
Beitragsanpassung BBKK
Beitragsanpassung CENTRAL
Beitragsanpassung CONCORDIA
Beitragsanpassung CONTINENTALE
Beitragsanpassung DBV
Beitragsanpassung DEBEKA
Beitragsanpassung DEUTSCHER RING
Beitragsanpassung DEVK
Beitragsanpassung DKV
Beitragsanpassung ENVIVAS
Beitragsanpassung ERGO
Beitragsanpassung GOTHAER
Beitragsanpassung HALLESCHE
BAP Tabelle Teil II
Beitragsanpassung INTER
Beitragsanpassung LKH
Beitragsanpassung LVM
Beitragsanpassung MANNHEIMER
Beitragsanpassung MECKLENBURGISCHE
Beitragsanpassung NUERNBERGER
Beitragsanpassung PAX
Beitragsanpassung PROVINZIAL
Beitragsanpassung RUV
Beitragsanpassung SIGNAL IDUNA
Beitragsanpassung SUEDDEUTSCHE
Beitragsanpassung UKV
Beitragsanpassung UNIVERSA
Beitragsanpassung WUERTTEMBERGISCHE

Tarifbeispiele
Münchener 866 BC CLASSIC SB
Münchener 868 BC ADVANCEPlusSB
Münchener 869 BC CLASSIC SB
Münchener 871 BCADVANCEPlusSB
Münchener 892 ROYAL
Münchener 369
Münchener 370
Münchener 728 EXCELLENT
Münchener 730 EXCELLENT
Münchener 767 EXCELLENT
Münchener 859 BC CLASSIC
Münchener 861 BC Advance Plus
Münchener 865 BC ALPHA