Minijob – Zentrale
Die Minijob-Zentrale ist die Einzugs- und Meldestelle für geringfügige Beschäftigungen in Deutschland und steht unter der Leitung des Verbunds der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Anders als man es anfänglich vielleicht erwarten würde, handelt es sich dabei um keine Jobbörse, sondern eher um ein Aufklärungsportal rund um das Thema Minijobs.
Daten und Fakten
Die Minijob-Zentrale bietet umfangreiche Informationen zu gewerblichen oder privaten Minijobs sowie sozialen Abgaben, Arbeitsrecht und Versicherungen an. Seit der Gründung im Jahr 2003 wurden über 6 Millionen Beitragskonten geführt und 8,05 Mrd. Euro an Beiträgen eingenommen.
Adresse und Kontakt
Minijob–Zentrale
Postanschrift:
Minijob-Zentrale, 45115 Essen
Telefon: 0355 / 290 270 799
Telefax: 0201 / 384 979 797
Leistungen der Minijob-Zentrale
Die Zentrale nimmt Meldungen zu Sozialversicherungen entgegen, zieht Abgaben ein, führt Haushaltsscheck-Verfahren in Privathaushalten durch oder meldet Minijobs bei der gesetzlichen Unfallversicherung an. Zudem wird auf der Internetseite ein Beitragsrechner angeboten, mit dem man die Beiträge von gewerblichen und 450-Euro-Jobs berechnen kann.
Gleichzeitig stellt die Minijob-Zentrale jede Menge Informationsmaterial für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Verfügung. Dabei wird in „Basiswissen zu Minijobs“ sowie „gewerbliche“ und „haushaltliche Minijobs“ unterschieden. Quartalsweise veröffentlicht die Minijob-Zentrale Berichte mit aktuellen Zahlen und Diagrammen zu Minijobbern in Deutschland. Auf ihrem eigenen Youtube-Kanal bietet die Minijob-Zentrale Videos, Umfragen und Interviews rund ums Thema geringfügigen Beschäftigung an.
Quelle: Minijob-Zentrale | Wann liegt ein 450-Euro-Minijob vor?