Mecklenburgische Versicherungsgruppe

Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe „ist die älteste deutsche private Versicherungsgesellschaft mit überregionalem Geschäftsbetrieb“ und entwickelte sich etappenweise. Im Jahr 1797 wurde die Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft gegründet.

Daten und Fakten

Nachdem 1971 die Mecklenburgische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft gegründet wurde, entstand 1972 die mecklenburgische Rechtsschutz Versicherungs-Aktiengesellschaft, 1989 die Mecklenburgische Rechtsschutz-Service-GmbH und 2000 letztendlich die Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft.

Sie arbeitet seit mehreren Jahren mit der Aachener Bausparkasse AG und der Augsburger Aktienbank zusammen. Ziel der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe ist es, sowohl ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu bewahren als auch die Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Sie konzentriert sich vor allem auf die Bundesrepublik Deutschland und dabei auf die Zielgruppen der Privatkunden in Landwirtschaft und Gewerbe. Der Sitz der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe befindet sich in Hannover.

Adresse und Kontakt

Mecklenburgische Versicherungsgruppe

Telefon: 0511 / 535 10

Telefax: 0511 / 535 144 44

Platz der Mecklenburgischen 1, 30625 Hannover

www.mecklenburgische.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

Die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG ist ein geeigneter Versicherer für Selbständige und Freiberufler sowie für Angestellte, die die Einkommensgrenze zur privaten Krankenversicherung überschreiten. Kunden haben die Wahl zwischen folgenden drei Tarifen im Rahmen einer Krankenvollversicherung:

  • Einsteigertarif (proMEaktiv)
  • Grunddeckung (proME3)
  • Spitzentarif (proME1)

» Private Krankenversicherung im Test: Mecklenburgische Krankenversicherung

Leistungsumfang im Überblick

Für verschiedene Gesellschaftsgruppen bietet die Mecklenburgische jeweils einen individuellen Versicherungsschutz an. Ärztliche Leistungen werden in vollem Maße erstattet sowie Arznei- und Verbandmittel, Hilfs- und Heilmittel und Heilpraktikerbehandlungen. Für Sehhilfen bekommt man alle zwei Jahre bis zu 250 € erstattet. Bei einer Psychotherapie können 30 Sitzungen kostenlos in Anspruch genommen werden, für jede weitere muss selbst hinzubezahlt werden. Auch eine Zahnbehandlung wird von der Mecklenburgischen übernommen, zahnärztliche Leistungen für Inlays bis zu bestimmten Höchstsätzen ebenfalls. Zahnersatz, Kieferorthopädie sowie Zahntechnische Leistungen und Materialien werden bis zu 80 Prozent zurückerstattet.

Des Weiteren ist es möglich, allgemeine Krankenhausleistungen, Krankentransporte und die Behandlung in einem Einbettzimmer in Anspruch zu nehmen. Krankenhaustagegeld wird in einer Höhe von 40 Euro erstattet, wenn auf ein Ein- oder Zweibettzimmer oder wahlärztliche Behandlung verzichtet wird. Darüber hinaus bezahlt die Mecklenburgische auch eine Heilbehandlung im Ausland. Die Führungskräfte der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe zeigen ein hohes Engagement im Innen- sowie im Außendienst.

Mecklenburgische PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020

Mecklenburgische

Die Mecklenburgische Krankenversicherung bietet zwei verschiedene Vollversicherungen an, welche in ihren Leistungen entweder das Fundament einer privaten Krankenversicherung abdecken oder absolute Spitzenleistungen und erstklassigen Komfort bieten.

Die Basisversicherung der Mecklenburgischen gilt als günstige Alternative für Existenzgründer und Personen, denen niedrige Prämien wichtiger als eine luxuriöse Gesundheitsversorgung sind. Die Spitzenversicherung hingegen gewährt maximale Leistungen bei entsprechenden monatlichen Beträgen.

Mecklenburgische Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

Info

Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe fungiert als privater Versicherer, der von Kfz-Versicherungen, über Hausrat bis hin zu Vollversicherungen für die private Krankenversicherung unzählige verschiedene Policen anbietet. Demzufolge ist das Unternehmen auch häufig Bestandteil diverser Tests und Analysen, in denen entweder ein Produkt, eine einzelne Police oder eben das komplette Unternehmen überprüft wird.

KRANKENVOLLVERSICHERUNGSTARIFE DER MECKLENBURGISCHEN BEI STIFTUNG WARENTEST 2014

In der Mai-Ausgabe des Magazins Finanztest veröffentlichte die Stiftung Warentest 2014 erstmals seit Einführung der Unisex-Tarife wieder einen umfangreichen Test privater Krankenvollversicherungen. Dabei erreichte die Mecklenburgische in der Kategorie Tarifkombinationen für Selbstständige für die Tarifkombination proME 1-C + proMETS4 das Testurteil “befriedigend” (3,2).

Die Experten bewerten die Leistungen der PKV insgesamt als verbessert, jedoch seien auch die Beiträge weiter gestiegen. Für Beamte lohnt sich die PKV aufgrund der Beihilfe besonders. Alle anderen müssen genau prüfen, ob die hohen Beiträge der PKV im Alter ein Risiko darstellen, da ein Wechsel zurück in die GKV dann nur schwer möglich ist. Die Beitragsentwicklung wurde anders als bei früheren Tests nicht berücksichtigt, da es sich bei den Unisex-Tarifen um neue Tarife handelt, die frühestens seit Januar 2013 auf dem Markt sind.

MORGEN & MORGEN VERTEILT TESTERGEBNIS MIT NUR 2 STERNEN

Nur 2 von insgesamt 5 Sternen konnte die Mecklenburgische Versicherungsgruppe für die Leistungen ihrer privaten Krankenversicherung im Tarif proME 1-A vom Analyseunternehmen Morgen & Morgen verzeichnen. Die Ratingagentur testete die Versicherung im Jahr 2014 auf den Umfang des Tarifes. Dazu mussten sie sich 60 Leistungsfragen unterziehen, die sich zum Beispiel auf die Zahnarzt- sowie die stationäre und ambulante Behandlung bezogen.

KRANKENHAUSZUSATZVERSICHERUNG DER MECKLENBURGISCHEN IM TEST BEI STIFTUNG WARENTEST

2012 veröffentlichte das Magazin Finanztest der Stiftung Warentest eine Beurteilung verschiedener Tarife zur Krankenhauszusatzversicherung. Dabei bekam der Tarif proMEZS (Zweibettzimmer) der Mecklenburgischen für Männer das Testurteil “gut” (2,4), für Frauen “befriedigend” (2,7). Eine Krankenhauszusatzversicherung lohnt sich für Versicherte, die im Falle eines Krankenhausaufenthaltes auf eine Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer oder die freie Krankenhauswahl wert legen.

M & M UNTERNEHMENSRATING 2015: MECKLENBURGISCHE AUF ChecklistePLATZ 1

Das aktuelle Unternehmensrating des Analysehauses Morgen & Morgen wurde auf Basis der Betrachtung von Bilanzkennzahlen der privaten Krankenversicherer gebildet und soll darüber Auskunft geben, wie gut die Versicherer aufgestellt sind. Die Mecklenburgische landete dabei zusammen mit 3 anderen Versicherern auf dem ersten Platz.

POSITIVE BEWERTUNGEN VON FOCUS ONLINE MONEY LESERN

Focus Online Money ließ seine Leser über die Kategorien Beitrag, Erstattung und Service abstimmen. Der Versicherer erreichte dabei die Gesamtnote 2,6, was ihn in die Top 10 der privaten Versicherer platzierte. Besonders positiv wurden die fairen Beträge bewertet, die Erstattung erhielt lediglich ein 3,20 und liegt damit im Durchschnitt.

STIFTUNG WARENTEST: FINANZTEST MIT UMFASSENDEM TESTBERICHT FÜR ZUSATZVERSICHERUNGEN

Das unabhängige Magazin Finanztest prüfte in der Oktoberausgabe 2012 die Zusatzversicherungen der Mecklenburgischen Krankenversicherung. Dabei wurden ganz speziell die Tarife getestet, welche den Basistarif sinnvoll ergänzen sollen, ohne dabei aber die monatlich fälligen Beiträge zu stark anzuheben. Der Tarif proMETS, welcher das Krankentagegeld für Selbständige und Freiberufler sichert, erhielt eine Bewertung von 2,4, was gerade so einem “gut” entspricht. Positiv wurden das Preis-/Leistungsverhältnis und die Beitragsstabilität hervorgehoben. Die über Jahre stabilen Preise begeisterten die Redaktion im Test besonders.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Tarife der Mecklenburgischen

MECKLENBURGISCHE PROMEAKTIV – EINSTEIGERTARIF

Der Einsteigertarif garantiert die Basisversorgung einer privaten Krankenversicherung. Der Versicherte kann sich sein Krankenhaus bei einem stationären Aufenthalt eigenständig aussuchen, dort werden dann alle Kosten erstattet – ein Selbstbehalt wird bei stationären Aufenthalten nicht verlangt. In dem Basistarif hat der Versicherte jedoch keinen Anspruch auf die Behandlung durch den Chefarzt, auch wird lediglich der Kostensatz für das Mehrbettzimmer übernommen, jedoch ist der Transport zum Krankenhaus immer vollständig erstattungsfähig. Auch im Ausland werden Leistungen bis zu einem Höchstsatz von 300 Euro pro Tag übernommen. Die normale Zahnbehandlung wird mit 100 Prozent gedeckt, der Zahnersatz immerhin noch mit 65 Prozent. Heilpraktiker werden in diesem Tarif der Mecklenburgischen nicht bezuschusst. Zum Anfang des 61. Kalendermonats kann in einen höheren Tarif ohne Selbstbehalt und ohne Gesundheitsprüfung gewechselt werden.

MECKLENBURGISCHE PROME 1 – SPITZENTARIF

In diesem Tarif können Versicherte alle Vorzüge des Daseins als Privatversicherter genießen. Das heißt im Klartext:

  • Ein- oder Zweibettzimmer in einem Krankenhaus
  • Chefarzt- und/oder Spezialistenbehandlung
  • Heilpraktiker werden erstattet
  • Zuschüsse für Kuren
  • alle Leistungen auch ohne einen Eigenanteil möglich

Der Spitzentarif kann wahlweise mit einem Eigenanteil oder komplett ohne Eigenanteil gebucht werden. Immer steht jedoch fest, dass der Eigenanteil nur dann genutzt wird, wenn es sich um ambulante Behandlungen handelt. Im Krankenhaus muss der Versicherte seinen Selbstbehalt nie leisten.

ZUSATZVERSICHERUNG: KRANKENTAGEGELD FÜR FREIBERUFLER UND SELBSTÄNDIGE

VergleichenUm den Verdienstausfall durch eine schlimme Krankheit zu kompensieren, bietet die Mecklenburgische zwei Krankentagegeldversicherungen, die in Kombination mit einer der beiden Vollversicherungen gebucht werden können. Die Höhe des Krankentagegelds wird individuell vereinbart, der Leistungsbeginn kann ebenfalls eigenständig festgelegt werden. Je nach Tarif beginnt die Zahlung, auf Wunsch hin, entweder ab dem 15. Tag (proMETS2) oder ab dem 29. Tag (proMETS4).

Beitragserhöhung der Mecklenburgischen 2020

Mecklenburgische

Für 2018 kündigt die Mecklenburgische einige Beitragsanpassungen zum Januar an, diese betreffen jedoch nur die Zusatzversicherungen.

Beitragssenkung

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

2018 wurde für die Vollversicherungen keine Veränderungen bekannt gegeben. Die kommenden Beitragssenkungen und -erhöhungen betreffen ab Januar ausschließlich die Zusatzversicherungen.

Für 2017 liegen für das Neu- und Bestandskundengeschäft bisher keine Daten vor. Beitragsänderungen der Mecklenburgischen für 2016 sind keine bekannt. Der Versicherer aus Hannover hatte für das Jahr 2015 Beitragsanpassungen bekannt gegeben. Im Bereich der Vollversicherungen gab es keine Änderungen.

Beitragsanpassungen bei Zusatzversicherungen

Im Januar 2018 soll der Beitrag für Neukunden der Krankenhaustagegeldversicherung proMEKH um bis zu 10 Prozent steigen, nur die älteren Versicherten können sich über eine Einsparung bzw. einen stabilen Beitrag freuen. In der Krankentagegeldversicherung sind Beitragserhöhungen zwischen 8 und 14 Prozent möglich. Die GKV-Ergänzungsversicherung proMEZS wird deutlich teurer und belastet die Versicherten der Mecklenburgischen mit einer Steigerung von 18 Prozent für Jugendliche sowie 5 bis 18 Prozent für die Erwachsenen. Für über 55-Jährige gibt es eine leichte Einsparung von 3 Prozent. Der Tarif proMEZAplus hält je nach Alter eine Mischung aus leichten Beitragssenkungen und Steigerungen bereit.

2015 wird es für Neukunden der GKV-Ergänzungsversicherung günstiger: Die Beiträge sinken hier um durchschnittlich 3,84 Prozent. Vor allem Kinder und Jugendliche können sich freuen, denn in vereinzelten Tarifen sinken die Beiträge für sie zweistellig. Teurer wird dagegen im Durchschnitt die Pflegezusatzversicherung im Neugeschäft. Die Beiträge steigen um durchschnittlich 10,64 Prozent.

Ab 1. Januar 2014 nahm die Mecklenburgische Beitragserhöhungen in vier Krankentagegeldversicherungen vor. Konkret ging es dabei um die Produkte proMETA13, proMETA26, proMETA52 und proMETA6. Die Steigerungen betrafen, mit Ausnahme von Kindern, alle Altersgruppen und bewegten sich zwischen elf und 18 Prozent.

Zusatzversicherung

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!