Kolping Krankenkasse AG
Das Unternehmen nahm seine Anfang im Rahmen der Schweizer Kolpingbewegung und wurde 1853 vom katholischen Gesellenverein gegründet.
Anfang des 19 Jahrhunderts wurde die Kolping Krankenkasse vom Bund als verbandseigene Kasse anerkannt. Durch die Einführung des Krankenversicherungsgesetzes musste sich der Versicherer vom Schweizer Kolpingwerk lösen und eigenständig agieren. Die Umwandlung in eine nichtgewinnorientierte Aktiengesellschaft erfolgte fünf Jahre nach der Lösung vom Kolpingwerk. Im Jahr 2016 schloss sich die Kolping Krankenkasse als Tochtergesellschaft der Stiftung Sympany an und löste ein Jahr später ihren eigenen Markenauftritt auf.
Daten und Fakten
Das Kerngeschäft der Schweizer Versicherungsgesellschaft bildet die Grundversicherung. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich in Basel. Neben der Kolping Krankenkassen AG befinden sich noch fünf andere Gesellschaft unter dem Dach der Stiftung Sympany. Es handelt sich hier um die Vivao Sympany AG, die Moove Sympany AG, die Sympany Versicherungen AG und die Sympany Services AG. Insgesamt betreuen mehr als 500 Mitarbeiter die rund 250 000 Privatkunden.
Adresse und Kontakt
Kolping Krankenkasse AG
Telefon: 0800/ 455 455
Telefax: 058/ 262 41 73
Peter Merian-Weg 4
4002 Basel
Schweiz
Leistungen und Tarife
Die Krankenkasse Kolping bietet seinen Kunden sechs verschiedene obligatorische Krankenpflegeversicherungsmodelle. Die Kunden können als nicht nur das traditionelle Modell in Anspruch nehmen, sondern alternativ auch das Hausarzt, das Telmed sowie das HMO-Modell. Darüber hinaus hat der Versicherer auch noch diverse Zusatzversicherungen im Angebot. Die gesamte Unternehmensgruppe geht mit der Zeit und setzt auf Digitalisierung. Daher können alle Kunden der Stiftung Sympany sowohl auf das Kundenportal, als auch auf die App “mySympany” zugreifen. Die digitale Plattform ermöglicht einen Zugriff auf die Rechnungen und Belege der Kunden. Die Nutzer können ihre Dokumente online einreichen und abrufen und erhalten immer den aktuellen Stand ihrer Kostenbeteiligung. Das gesamte Portal ist nach den Wünschen und Bedürfnissen gestaltet, da es gemeinsam mit den Kunden entwickelt wurde.