InterRisk Berufsunfähigkeitsversicherung:
Test-Ergebnisse im Überblick 2020
InterRisk
Die InterRisk Berufsunfähigkeitsversicherung ist in vielen Tests vertreten – die Ergebnisse sind nicht immer einheitlich:
- Finanztest sieht beide Tarife eher schwach.
- EURO bewertet die Tarife dagegen überdurchschnittlich.
- Fokus Money sieht die InterRisk nicht wirklich als Top-Anbieter.
- Die Analysehäuser bewerten die Tarife und den Anbieter eher positiv.
Im individuellen Vergleich sollte die InterRisk nicht fehlen – sie kann durchaus eine Option sein, aber sie sollte mit beiden Tarifen immer im Wettbewerb zu anderen betrachtet werden.
InterRisk Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der InterRisk schneidet in der Untersuchung von Finanztest mit der Gesamtnote 2,1 (gut) im Tarif XXL
ab und erreicht damit eine eher durchschnittliche Bewertung.
Die einzelnen Bewertungen:
- Bedingungen (Note 1,6, gut)
- Antragsfragen (Note 3,3, befriedigend)
- Als spezielle Merkmale bewerten die Experten von Finanztest die Assistance-Leistungen, die Infektionsklausel und auch die zusätzlichen Leistungen bei Erkrankungen der Kinder.
- Preislich liegt die InterRisk bei den Musterfällen im oberen Mittelfeld.
Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der InterRisk gehört im Test von Stiftung Warentest mit dem Tarif XXL zu den durchschnittlichen Anbieter, die es nicht in die Sehr-Gut-Riege geschafft haben!
Test der InterRisk Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin
Focus Money (2015)
Focus Money (2015)
Beim umfangreichen Test der Berufsunfähigkeitsversicherung durch Focus Money spielt die InterRisk als empfehlenswerter Anbieter keine große Rolle.
- Die Versicherungsbedingungen der InterRisk wurden mit Noten von 1,5 bis 2,5 bewertet – das spricht in manchen Berufsgruppen nicht für die Verbraucherfreundlichkeit.
- Das Beitragsniveau ist sehr unterschiedlich bewertet worden: Von der Note 1 bis hin zu einer Bewertung knapp oberhalb der 5 ist alles vertreten.
- Die Finanzstärke der InterRisk wurde im Test ebenfalls mit Note 1,75 durchschnittlich bewertet.
Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen gehört die InterRisk lediglich bei den selbstständigen Finanzberatern zu den besseren Anbietern auf Platz 6. Ansonsten siedelt sie meist im Bereich von den Plätzen 11 bis hin zum Ende der Liste.
Test der InterRisk Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin
Capital (2015)
Capital (2015)
Im Mittelpunkt dieses Tests stand das Preis-Leistungs-Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung – die InterRisk hat es hier aber nicht unter die Top-Anbieter geschafft und muss Vorlieb nehmen mit einer Erwähnung im allgemeinen Umfeld zur BU-Kompetenz und zur Leistungsquote.
Das Fazit: Dort ist das Ergebnis erst einmal nicht überzeugend – vier Sterne im Rating und eine Leistungsquote von lediglich 58 % sind keine Werte, mit der InterRisk Werbung machen wird.
Test der InterRisk Berufsunfähigkeitsversicherung durch die Zeitschrift
EURO (2015)
EURO (2015)
Bewertet wurden von EURO verschiedene Leistungsmerkmale und Beiträge von Berufsunfähigkeitsversicherungen. Bei den Studenten und den Angestellten zeigt sich die InterRisk von ihrer guten Seite und schneidet mit der Note gut ab.
Das Fazit: Hier spielt die InterRisk eine wirklich gute Rolle und kann sich durchaus als Empfehlung platzieren.
InterRisk Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der InterRisk unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität wie folgt:
- Morgen und Morgen bewertet die gesamte Tarifwelt der InterRisk und sieht die Tarife XL und XXL mit 5 Sternen sehr gut bewertet – bei der Solidität gibt es aber mit 3 Sternen Abzüge.
- Franke und Bornberg hat die InterRisk mit der Top-Note FFF bewertet – damit wird die sehr gute Produktqualität ausgezeichnet.
- Softfair sieht die InterRisk ebenfalls stark und vergibt vier von fünf möglichen Eulen.
Test | Ergebnis InterRisk | Bestmögliches Ergebnis |
---|---|---|
Finanztest | 2,1 (sehr gut) | 0,7 (sehr gut) |
Guter Rat | Nicht erwähnt | sehr gut |
Capital | Nur im Gesamtrating erwähnt | 1,6 |
Fokus Money | Je nach Berufsgruppe 1,49 bis 2,97 | 1,00 |
EURO | gut | sehr gut |
Morgen und Morgen | 5 Sterne | 5 Sterne |
Franke und Bornberg | FFF | FFFplus |
Softfair | 4 Eulen | 5 Eulen |