Inter Krankenversicherung
Der Ursprung der INTER Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit liegt in der 1926 gegründeten Krankenunterstützungskasse „Nothilfe“ als eingetragene Genossenschaft. Die positive geschäftliche Entwicklung der Kasse war ein Anlass, sie 1932 in einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu ändern. 1963 begann die Kooperation mit der heutigen INTER Lebensversicherungs AG und 1971 benannte sich das Unternehmen in INTER Krankenversicherung AG um.
Daten und Fakten
Die INTER Krankenversicherung A.G. betreute Ende des Jahres 2008 385.789 versicherte Personen und erzielte im selben Jahr Beitragseinnahmen in Höhe von rund 638 Millionen Euro. Das Angebot der INTER Krankenversicherung richtet sich an verschiedene Personenkreise. Von Selbständigen und Freiberuflern über Mediziner, Beamte, Handwerker bis hin zu Berufseinsteigern, Studenten, Auszubildenden und Schülern. Für jede Personengruppe bietet die INTER Krankenversicherung ein individuelles Leistungspaket an.
Adresse und Kontakt
Inter Krankenversicherung
Telefon: 0621 / 427 427
Telefax: 0621 / 427 944
Erzbergerstraße 9-15, 68165 Mannheim
Leistungen und beliebte Tarife
Die Inter Versicherungsgruppe hält verschiedene Krankheitskostenvolltarife für ihre Kunden bereit. Zielgruppen sind neben Beamten (Tarife INTER BKL und INTER BWL/BEL/BKZL) auch Ärzte (Tarif INTER JAL) und Zahnärzte (Tarif INTER ZAKL). Weitere Tarife zur Absicherung sind:
- INTER QualiMed
- INTER ComfortLine
- INTER SafeLine
- INTER BonusLine
- INTER JAZ 300A (für Medizin- und Zahnmedizinstudenten)
» Private Krankenversicherung der Inter im Test
Leistungsumfang im Überblick
Die Produkte werden in verschiedenen Tarifen angeboten. Vom preislich erschwinglichen Einsteigertarif bishin zur maximalen Absicherung ist alles dabei. Zum Versicherungsschutz gehören unter anderem Leistungen im Bereich der ambulanten ärztlichen Behandlung sowie der stationären Behandlung, Leistungen im Bereich der zahnärztlichen Behandlung und bei Zahnersatz, im Bereich der ambulanten Psychotherapie oder die Absicherung bei Sehhilfen und anderen Hilfsmitteln. Tagegeldversicherungen zur finanziellen Absicherung im Krankheitsfall sowie eine Auslandsreiseversicherung gehören ebenfalls zur Angebotspalette dazu. Neben einer privaten Volllversicherung bietet die INTER Krankenversicherung auch Ergänzungsversicherungen für gesetzlich Versicherte an.
Des Weiteren bietet die INTER Krankennversicherung einen Optionstarif für den Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenvollversicherung an. Im Falle der Nichtinanspruchnahme von Versicherungsleistungen zahlt die INTER Krankenversicherung ihren Kunden Beiträge zurück. Diese Beitragsrückerstattungen erstrecken sich von 1,5 Monatsbeiträgen nach einem leistungsfreien Jahr bis zu sechs Monatsbeiträgen nach sieben und mehr leistungsfreien Jahren.
Inter PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020
Die INTER Krankenversicherung ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit firmiert und betreibt ihre Geschicke aus der Hauptdirektion in Mannheim. Die Krankenversicherung ist der INTER Versicherungsgruppe angeschlossen, welche insgesamt über 2.000 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro vorzuweisen hat. Die Ursprünge der Krankenversicherung gehen auf die 1926 gegründete “Nothilfe” zurück, 1963 startete schließlich die finale Kooperation zwischen der INTER Lebensversicherung und der INTER Krankenversicherung.
Inter
Die Tarife der INTER Krankenversicherung richten sich unter anderem nach der Anstellung, zumindest wenn der oder die Versicherte im medizinischen Bereich tätig ist. Für Ärzte steht der Tarif “INTER JA U” bereit, für angestellte Ärzte der Tarif “INTER JAK U” und für Zahnärzte der Tarif “ZAK U”. Die Tarife unterscheiden sich minimal in ihren subventionierten Leistungen und in der Höhe des Selbstbehalts. Für alle Versicherten, die nicht im medizinischen Bereich tätig sind, steht ein fundamentaler Tarif bereit, der über diverse Zusatzversicherungen und Optionen beliebig erweitert werden kann.
Inter private Krankenversicherung Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

Stiftung Warentest 2014: Krankenvollversicherungstarife der Inter im Test
Die Zeitschrift Finanztest veröffentlichte in ihrer Mai-Ausgabe 2014 einen umfangreichen Test privater Krankenvollversicherungstarife erstmals nach Einführung der Unisextarife. Dabei wurden auch mehrere Tarifkombinationen der Inter getestet. Der getestete Tarif für Beamte wurde mit“ausreichend” bewertet, die zwei getesteten Tarife für Angestellte erhielten jeweils ein “gut”. Die vier getesteten Tarifkombinationen für Selbstständige erreichten zweimal ein “gut” und zweimal “befriedigend”.
VERSICHERTENGRUPPE | TARIFKOMBINATION | TESTURTEIL |
---|---|---|
Beamte | BK 50/50 U + BW 50 U | ausreichend (4,3) |
Angestellte | QME 600 U + TAN 6 U | gut (2,2) |
Angestellte | QMP 600 U + TAN 6 U | gut (2,3) |
Selbstständige | QME 600 U + TFN 28 | gut (2,3) |
Selbstständige | QMP 600 U + + TFN 28 | gut (2,4) |
Selbstständige | QME 600 U + TSN 28 U | befriedigend (2,6) |
Selbstständige | QMP 600 U + TSN 28 U | befriedigend (2,7) |
Die Leistungen in der PKV haben sich laut Stiftung Warentest verbessert, allerdings sind auch die Beiträge gestiegen. Rundum empfehlenswert ist die PKV nur für Beamte, die durch die Beihilfe in der PKV sparen können. Angestellte und Selbstständige hingegen genau überlegen, ob sie die Beiträge dauerhaft bezahlen können, denn ein Wechsel ist vor allem im fortgeschrittenen Alter schwierig. Bei hohen Selbstbeteiligungen empfehlen die Tester, diese auf die eigenen monatlichen Beiträge zu addieren, um den gegebenenfalls tatsächlich anfallenden Beitrag zu ermitteln.
MAP-REPORT BELOHNT DAUERHAFT GUTES TESTERGEBNIS
Das unabhängige Magazin map-report zeichnete die INTER Krankenversicherung aG im Februar 2013 mit der Gesamtnote “sehr gut” aus. Das Testurteil bezog die aktuelle Situation beim Service, der Bilanz und der Beitragsstabilität mit ein. Insgesamt erhielt INTER damit schon zum 9. Mal in Folge die Note “sehr gut”. Insgesamt wurden 30 private Versicherer für die Krankenversicherung getestet.
ASSEKURATA LOBT DIE UNTERNEHMENSQUALITÄT VON INTER
In einem Test im Juli 2013 zeichnete das Bewertungsinstitut Assekurata die INTER Krankenversicherung a.G. mit dem Testurteil “gut” und damit der zweithöchsten Bewertung aus. Auch hier wurden wirtschaftliche und ökonomische Aspekte mit in das Urteil einbezogen.
STIFTUNG WARENTEST: ZAHNZUSATZVERSICHERUNG DER INTER “GUT”
Im Jahr 2012 veröffentlichte das Magazin Finanztest einen umfangreichen Test von 147 Tarifen zur Zahnzusatzversicherung. Dabei konnte der Tarif mit dem Testurteil “gut” (2,0) in der Kategorie der Tarife mit altersabhängiger Beitragsanpassung ein gutes Ergebnis erzielen.
M & M RATING 2015: INTER LANDET IM MITTELFELD
Beim Unternehmensrating von Morgen & Morgen, bei dem Bilanzkennzahlen der Jahre 2010 – 2014 durch die Analysten untersucht wurden, erhielt die Inter drei von fünf möglichen Sternen.
KVPRO VERTEILT 5 STERNE TESTURTEIL
Das Online-Magazin KVpro vergab an die INTER Versicherungsgruppe die Note A+ und 5 von 5 Sternen für den Tarif INTER QualiMed Premium 300 U. Getestet wurde der Leistungsumfang und das Preis-/Leistungsverhältnis.
AKTUELLER TEST: FOCUS MONEY BEWERTET UNISEX-TARIF DER INTER
QualiMed Exklusiv, der Unisex-Tarif der Inter wurde für die Ausgabe 40/2013 von Focus Money zusammen mit Franke & Bornberg untersucht. Die Leistungsstärke wurde mit 1,5 bewertet (FF+). Die Finanzstärke erhielt die Note 2,25. Insgesamt wurde der Tarif in die Note 2,05 eingestuft.
TOP-ERGEBNIS FÜR DIE INTER VERSICHERUNG IM TEST DES EURO-MAGAZINS
Euro hat das Preis-Leistungsverhältnis der privaten Krankenversicherungen getestet. Sowohl bei Tarifen mit Selbstbeteiligung von unter 1000 Euro als auch über 1000 Euro erhielt die Inter Top-Noten. Sie landete beispielsweise mit dem Tarif QualiMed Premium zweimal unter den Top 10 und erhielt die Note “sehr gut”.
INTER KRANKENVERSICHERUNG IM RATING DES DFSI 2014/2015 MIT NOTE 1,7
Im Bereich Unternehmensqualität bekam die Inter vom Deutschen Finanz-Service Institut das Rating AA+ mit der Note “gut” (1,7). Damit konnte sie sich gegenüber dem Vorjahr verbessern. Besonders positiv bewertete das DFSI die Substanzkraft mit “sehr gut” (1,5). Aber auch Produktqualität und Service zeigten jeweils mit dem Testurteil “gut” (1,8) positive Ergebnisse.
RANG 6 IN DER SERVICEANALYSE BEI N-TV
Im Test von n-tv zusammen mit dem Deutschen-Institut für Service-Qualität erreichte die Inter im Gesamtergebnis den 11. Rang. Mit 66,5 von 100 möglichen Punkten erreichten sie in der Serviceanalyse sogar Rang 6. Allerdings konnte der private Krankenversicherer in der Leistungsanalyse nur Rang 12 erhalten.
FÜNF STERNE IM MORGEN UND MORGEN TEST 2014/15
Die INTER Krankenversicheung a.G. erhielt im aktuellen Rating der Agentur Morgen und Morgen “fünf Sterne”. Dies ist ein “ausgezeichnetes” Ergebnis für die Tarifkombination QMP 300 U. Genauso viele Sterne konnten noch fünf weitere private Krankenversicherer erhalten. Getestet wurden die Tarifkombinationen hinsichtlich ihrer Leistungen. Dabei ging es zum Beispiel um die übernommenen Kosten im Falle der Krankenhausunterbringung.
Tarife der Inter Krankenversicherung
INTER QUALIMED
QualiMed ist der Tarif für alle Versicherten bei der INTER Krankenversicherung, die keine Ärzte, Zahnärzte oder Studenten im medizinischen Bereich sind. Der Tarif kann in seinen Leistungen und Konditionen in drei verschiedenen Varianten gewählt werden. Basis, Exklusiv und Premium. Der kostengünstige Tarif “Basis” macht vor allem Abstriche bei der Behandlung durch den Zahnarzt und Kieferorthopäden, außerdem kann bei diesem Tarif kein Anspruch auf eine Behandlung im Krankenhaus durch den Chefarzt geltend gemacht werden. Auch erfolgt eine Unterbringung im einfachen Mehrbettzimmer. Der Selbstbehalt kann immer zwischen 300, 600 und 1.200 Euro gewählt werden.
Besondere Leistungen im hochgestellten Premium-Schutz sind unter anderem:
- 90 Prozent bei Kieferorthopädie und Zahnersatz
- 100 Prozent für Unterbringung im Einbettzimmer
- 100 Prozent bei einer Kurbehandlung aller 3 Jahre für 28 Tage
- 100 Prozent für Sehhilfe bis zu 500 Euro aller 2 Jahre
- Verhütungsmittel 100 Prozent bis maximal 150 Euro
Beitragserhöhung der Inter 2020
Inter
2018 wird es im Neugeschäft bei der Inter sowohl zu Beitragserhöhungen, als auch Beitragssenkungen kommen. Verbraucher können jedoch auch mit einigen Beitragsgarantien rechnen. Die durchschnittliche Beitragsanpassung liegt für Neukunden bei 5,16 Prozent. Auch für Bestandskunden zählen zahlreiche Garantien bis 31.12.2018.
Beitragsgarantie & Beitragsanpassung in der Vollversicherung

2018 erhöht sich die Vollversicherung für neu versicherte Angestellte, Selbständige sowie Freiberufler um durchschnittlich 3,34 Prozent. Die Beiträge für Kinder und Jugendliche bleiben jedoch nach derzeitigem Stand 2018 unverändert. Die stärkste Anpassung betrifft den Tarif QualiMed Basis 1200 U. Hier zahlen 26 bis 55-Jährige je nach Alter 6 bis 8 Prozent mehr. Human- und Zahnmediziner zahlen rund 6,5 Prozent mehr. Für vollversicherte Bestandskunden liegen noch keine genauen Werte vor. Human- und Zahnmediziner können sich jedoch auf einige Beitragsgarantien bis 31.12.2018 freuen. Die Garantien betreffen Kinder sowie Jugendliche in allen 18 Tarifen. Zudem für alle Altersklassen stabil bleiben die Tarife JA S20 U, JABest 2 und JE U.
2017 lag die durchschnittliche Beitragsanpassung im Neugeschäft für vollversicherte Angestellte, Freiberufler sowie Selbständige bei 3,77 Prozent. Die Beiträge für Kinder und Jugendliche erhöhten sich am stärksten mit im Schnitt 20 Prozent (Kinder) und 18 Prozent (Jugendliche). Die Tarife QualiMed Basis 1200 U sowie QualiMed Basis 300 U wurden für alle Altersklassen am stärksten angepasst. Verbraucher zahlten hier zum 1.1.2017 zwischen 7 und 20 Prozent mehr, abhängig von Tarif und Alter. Die Beihilfeversicherung stieg im Durchschnitt 14,52 Prozent. Für Bestandskunden galten zahlreiche Beitragsgarantien, die überwiegend bis 31.12.2018 verlängert worden sind. So bleiben die Tarife der Human- und Zahnmediziner für Kinder und Jugendliche stabil.
2016 lag die durchschnittliche Beitragsanpassung im Neugeschäft für die Vollversicherung bei 7,77 Prozent. Human- und Zahnmediziner zahlten dagegen im Schnitt 0,73 Prozent weniger. Zudem gab die Inter zahlreiche Beitragsgarantien für einzelne Tarife und / oder Altersklassen bekannt, die teilweise bis 31.12.2017 verlängert wurden. Auch für Bestandskunden wurden diverse Beitragsgarantien ausgesprochen, die überwiegend 32 bis 55-Jährige betrafen und bis Ende 2017 verlängert worden waren. Für Human- und Zahnmediziner galten die Garantien vorwiegend für Kinder sowie Jugendliche.
2015 gab es bei der Inter nur wenige Beitragserhöhungen im Neugeschäft. Dabei stiegen die Vollversicherungstarife für Mediziner um durchschnittlich 1,82 Prozent. Erwachsene Neukunden mussten zudem im Beihilfetarif BE U Erhöhunegn von 14 Prozent verkraften. Mitte 2015 hat die Inter zahlreiche Beitragsgarantien in der Vollversicherung bis zum 31.12.2016 verlängert.
Nachdem die Inter auch 2013 und 2014 bereits weitegehende Beitragsgarantien ausgesprochen hat, gibt es diese auch bis zum 31.12.2015 in den Vollversicherungstarifen für Angestellte, Freiberufler und Selbstständige. Auch in einigen Mediziner-Tarifen sowie in allen Beihilfe- (mit Ausnahme des Tarifes BE U) und Anwärter- und Studenten-Tarifen bleiben die Preise stabil.
Anpassungen bei Zusatzversicherungen
2018 gibt es im Neugeschäft der Zusatzversicherungen neben diversen Beitragserhöhungen auch Grund zur Freude. So reduziert sich die Krankentagegeldversicherung um durchschnittlich 1,18 Prozent. Zusätzlich gelten für die Tarifgruppen TAN und TMN zahlreiche Beitragsgarantien für 26 bis 55-Jährige. Auch die Krankenhaustagegeldversicherung den Tarif KHT U betreffend bleibt für alle Altersklassen bis 31.12.2018 stabil. Zwar gelten in der GKV-Ergänzungsversicherung für 8 von 10 Tarifen Beitragsgarantien, doch erhöht sich für die beiden übrig bleibenden Tarife QualiMed Z AGP und QualiMed Z APP der Beitrag um durchschnittlich 33 bis 40 Prozent, je Altersklasse. Für Bestandskunden liegen derzeit keine genauen Werte vor, doch können sich Versicherte der GKV-Ergänzungsversicherung freuen. Hier gelten Beitragsgarantien bis Ende 2018. Auch die Krankentagegeldversicherung bleibt für 32 bis 55-Jährige stabil.
Für Bestandskunden blieb 2017 die GKV-Ergänzungsversicherung stabil. Die Beitragsgarantien wurden bis 31.12.2018 verlängert, ebenso wie die Garantien für 32 bis 55-Jährige. Im Neugeschäft stieg die Krankentagegeldversicherung zum 1.1.2017 um durchschnittlich 9,35 Prozent. Dagegen reduzierte sich die GKV-Ergänzungsversicherung um im Schnitt 9,69 Prozent. Der Tarif der Anwartschaftsversicherung INTER Option stieg 2017 um 100 Prozent.

Auch 2016 galten zahlreiche Beitragsgarantien für Bestandskunden mit Zusatzversicherungen, die überwiegend sogar bis 31.12.2018 verlängert wurden. In der Neuversicherung erhöhte sich die Krankentagegeldversicherung im Schnitt um 5,64 Prozent. Dabei galten einige Beitragsgarantien für 26 bis 55-Jährige. Zahlreiche Garantien wurden dabei bis 31.12.2017 verlängert, die Tarife TMN 21, 28 und 41 U sogar bis Ende 2018. Die GKV-Ergänzungsversicherung sank 2016 um durchschnittlich 0,65 Prozent.
Wie im Vorjahr auch, gab die Inter für 2015 zahlreiche Beitragsgarantien für die Zusatzversicherungen bekannt. So blieben die Tarife der Krankentagegeldversicherung für 26 bis 55-Jährige stabil und wurden sogar teilweise bis Ende 2017 und / oder 2018 verlängert. Beitragserhöhungen gab es jedoch für Kinder sowie Jugendliche mit durchschnittlich 18 Prozent. Unter anderem erhöhten sich die Tarife TAN 13 U, TAN 6 U sowie TAN 9 U um bis zu 30 Prozent.
Im Jahr 2014 erhöhte sich die Krankentagegeldversicherung um Neugeschäft um durchschnittlich 3,28 Prozent. Dagegen wurde die GKV-Ergänzungsversicherung im Schnitt 0,54 Prozent günstiger. Die Altersbeitragsentlastung stieg um moderate 0,48 Prozent im Durchschnitt an.
Durchschnittliche Verzinsung der Altersrückstellungen bei der Inter

Laut aktuellstem Geschäftsbericht 2016 der Inter Krankenversicherung AG beträgt die Nettoverzinsung 4,15 Prozent. Im Vorjahr waren es 3,55 Prozent. Die laufende Durchschnittsverzinsung liegt 2016 sowie auch bereits 2015 bei 3,91 Prozent. 2014 waren es noch 3,65 Prozent, 2013 noch 3,87 Prozent.
Bei der Inter Krankenversicherung wurden die Altersrückstellungen zwischen 2008 und 2012 mit durchschnittlich 3,91 Prozent verzinst. Dieser Rechnungszins erhöhte sich 2012 leicht auf 4,16 Prozent. Im Vergleich zu anderen privaten Versicherern liegt die Inter im Hinblick auf die Verzinsung im stabilen Mittelfeld.
2012 gab es bei den Versicherungen einen durchschnittlichen Rechnungszins zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Eine zu geringe Verzinsung lässt das Risiko steigen, dass der entsprechende Versicherer Beitragserhöhungen vornehmen muss. Die privaten Versicherer hatten lange eine Nettoverzinsung von konstanten 3,5 Prozent. Zurzeit fällt jedoch die Verzinsung an den Kapitalmärkten sehr gering aus, sodass auch die Versicherer zunehmend Schwierigkeiten bekommen,diesen Prozentsatz noch zu erzielen.
BAP Tabelle Teil I
Beitragsanpassung ALTE OLDENBURGER
Beitragsanpassung ARAG
Beitragsanpassung AXA
Beitragsanpassung BARMENIA
Beitragsanpassung BBKK
Beitragsanpassung CENTRAL
Beitragsanpassung CONCORDIA
Beitragsanpassung CONTINENTALE
Beitragsanpassung DBV
Beitragsanpassung DEBEKA
Beitragsanpassung DEUTSCHER RING
Beitragsanpassung DEVK
Beitragsanpassung DKV
Beitragsanpassung ENVIVAS
Beitragsanpassung ERGO
Beitragsanpassung GOTHAER
Beitragsanpassung HALLESCHE
BAP Tabelle Teil II
Beitragsanpassung LKH
Beitragsanpassung LVM
Beitragsanpassung MANNHEIMER
Beitragsanpassung MECKLENBURGISCHE
Beitragsanpassung MUENCHNER VEREIN
Beitragsanpassung NUERNBERGER
Beitragsanpassung PAX
Beitragsanpassung PROVINZIAL
Beitragsanpassung RUV
Beitragsanpassung SIGNAL IDUNA
Beitragsanpassung SUEDDEUTSCHE
Beitragsanpassung UKV
Beitragsanpassung UNIVERSA
Beitragsanpassung WUERTTEMBERGISCHE

Tarifbeispiele
Inter Tarif QMB 1200 U
Inter Tarif QMB 300 U
Inter Tarif QMB 600 U
Inter Tarif TSN 28 U
Inter Tarif TSN 42 U