„IN FORM” Initiative

„In Form” wurde als Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung von dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gegründet. Das Hauptziel dieses nat­ionalen Aktionsplans ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deut­schland bis zum Jahr 2020 nachhaltig zu verbessern. „In Form” ist dabei mehr als eine reine Übergewichtsprävention. Der Bundesregierung geht es um die Förderung eines gesunden Lebensstils, welcher eine ausgewogene Ernäh­rung und genügend Bewegung beinhaltet.

Daten und Fakten

Die Bundesregierung möchte mit dem Aktionsplan diversen Studienerge­b­nissen entgegen steuern, die zeigen, dass Übergewicht und Bewegungs­mangel, Ess­stö­rungen und Mangelernährung in Deutschland bedeu­tende Probleme sind. Mit flächendeckenden Projekten, Kampagnen und Pro­grammen soll ein gesunder Lebens­stil mit ausgewogener Ernährung und aus­reichender Bewegung in allen Lebenswelten der Bundesbürger gefördert werden. Im Laufe der letzten Jahre konnten für die Initiative „In Form” bereits diverse Akteure als Bot­schafterinnen und Botschafter gewonnen werden, die aus Bereichen wie Modeln, Schau­spielern, Kochen oder dem Leist­ungssport stammen. Sie alle werben dafür, dass Ernährungs- und Beweg­ungsverhalten in Deutschland nach­haltig zu verbessern.

Adresse und Kontakt

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Telefon: 0228 / 6845 – 0

Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn

[email protected]

www.in-form.de

Leistungen der Initiative „IN FORM“

Der Aktionsplan ist darauf ausgerichtet bis 2020, das Ernährungs- und Bewe­gungsverhalten der  Deutsche nachhaltig verbessert zu haben. Bis dahin sollen Krankheiten, welche nachweislich durch eine einseitige Ernährung und einen Bewegungsmangel mitverursacht werden, deutlich zurückgegangen sein. Um diese Ziele zu erreichen, sind im Rahmen des Aktionsplans fünf Handlungs­felder festgelegt worden, auf die sich alle konkreten Ansätze und Maßnah­men konzentrieren. Unter anderem stehen hier die Alltagsbewegung, die ausreich­ende Informationsgewinnung und die Verbesserung der Qualität von Außer-­Haus-Verpflegung im Fokus. Die Kampagnen und Programm zielen darauf ab, der Gesellschaft die Bedeutung einer gesunden Ernährung und ausreichender Bewegung für die eigene Gesundheit zu vermitteln und eine gute Struktur zu schaffen, um sich leichter einen gesunden Lebensstil zu erschaffen. Auf den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen der Initiative “IN FORM” tauschen sich die Akteure und Partner über die Fortschritte der Projekte aus und erarbeiten neue Handlungsmöglichkeiten und Konzepte.

  • Verbreitung von Informationen zu einem gesunden Lebensstil

  • Verbesserung der Qualität von Außer-Haus-Verpflegung

  • Schaffung von Strukturen, die einen gesundheitsförderlichen Lebensstil ermöglichen

  • Bündelung positiver Ansätze für gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

  • Ermöglichung eines Austausches zwischen Akteuren des Gesundheitssystems

  • Sicherstellung der Qualitätsstandards basierend auf dem Leitfaden Prävention