HanseMerkur

Der Ursprung der HanseMerkur Krankenversicherung AG liegt in dem 1875 gegründeten Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit „Hanseatische Krankenversicherung von 1875 Merkur VvaG“.

Daten und Fakten

Der Zusammenschluss mit der 1936 gegründeten „Die Hanse-Krankenschutz VVaG in Hamburg“ führte 1969 zur Entstehung der „Hansemerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit“ (HMK AG), der Muttergesellschaft der heutigen HanseMerkur Versicherungsgruppe. 2008 wurde durch die HMK AG die HanseMerkur Krankenversicherung AG gegründet, was eine Übertragung der Versichertenbestände mit inbegriffen. Am Ende des Geschäftsjahres 2008 betreute die HanseMerkur Krankenversicherung AG 1.118.967 versicherte Personen und erzielte Beitragseinnahmen in Höhe von 640,4 Millionen Euro. Durschnittlich beschäftigte die HanseMerkur Krankenversicherung im Jahr 2008 950 Mitarbeiter.

Adresse und Kontakt

HanseMerkur

Telefon: 040 / 411 90

Telefax: 040 / 411 932 57

Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg

www.hansemerkur.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

Die HanseMerkur gewährleistet sowohl für gutverdienende Angestellte als auch für Beamte und Selbständige den passenden Versicherungsschutz. Für Angestellte sind dabei vor allem der Tarif Pro Fit (ASZG) sowie die Krankheitskostentarife bei stationärer Krankenhausbehandlung PS1 und PS3 relevant. Weitere wichtige Tarife sind u.a.

  • Krankenversicherung für Beamte:
    • Tarif BET (Ergänzungstarif für Beihilfeberechtigte)
    • Tarifstufen A20-A50 (ambulante Heilbehandlung)
    • Tarifstufen ZA20-ZA50 (Zahnbehandlung und Zahnersatz)
    • Tarif P3B und P2EB
  • Krankenversicherung für Selbständige:
    • Tarif Start Fit (KVE)
    • Tarif KVG (für ambulante, stationäre und zahnärztliche Heilbehandlung)
    • Tarif PS2

» Private Krankenversicherung der HanseMerkur im Test

Leistungsumfang im Überblick

Das Angebot an privater Vollversicherung unterteilt die HanseMerkur in verschiedene berufliche Situationen. Von privater Krankenversicherung für Selbstständige, über Angestellte bishin zu Beamten. Zu speziellen Leistungen gehören neben Leistungen im Bereich der ambulanten, zahnärztlichen und stationären Behandlung auch, dass die HanseMerkur bei Frauen ab 40 Jahren die Mammographie-Untersuchung zur Brustkrebsvorsorge und für Männer ab 45 Jahren die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen bezahlt.

Des Weiteren bietet die HanseMerkur Krankenversicherung spezielle Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte an, wie zum Beispiel die Krankenhauszusatzversicherung mit Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie den Anspruch auf Chefarztbehandlung. Die Zahnzusatzversicherung sichert dem Kunden Vorteile beim Zahnersatz, eine Brillenversicherung, die dem Versicherten alle zwei Jahre ein neues Modell garantiert oder Krankentagegeldversicherung, die den Kunden im Falle einer längeren Krankheit finanziell absichert, sind ebenfalls im Angebot enthalten. Die private Zusatzversicherung „Fit Woman“ ist eine Zusatzversicherung speziell für Frauen und enthält unter anderem Leistungen im Bereich der ambulanten Heilbehandlung, Zahnersatz oder etwa eine Auslandsreise-Krankenversicherung für alle Reisen von bis zu sechs Wochen Dauer.

HanseMerkur PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe beschäftigt knapp 2.000 Mitarbeiter und wurde 1969 in Hamburg gegründet. Zu den Säulen der Geschäftstätigkeit zählt noch immer die Krankenversicherung, welche einerseits in einer eigenen AG aber auch als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit umgesetzt wird. Der Umsatz der HanseMerkur Versicherungsgruppe beläuft sich auf rund 1,2 Milliarden Euro.

HanseMerkur

Die vermittelten Vollversicherungen der HanseMerkur unterteilen sich je nach Art der Anstellung. Vor Abschluss der Versicherung wird also ermittelt, ob es sich bei dem künftig Versicherten um einen Angestellten, einen Selbständigen oder einen Beamten handelt. Alle drei Parteien können auf Wunsch hin diverse Zusatz­pakete gegen einen höheren monatlichen Betrag hinzubuchen.

HanseMerkur Krankenversicherung Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

Gute Ergebnisse für die Hansemerkur bei Stiftung Warentest 2014

In seiner Mai-Ausgabe 2014 veröffentlicht das Magazin Finanztest erstmals seit Einführung der Unisextarife wieder einen emfangreichen Test zur privaten Kranken­voll­versicherung. Dabei konnte die HanseMerkur in den getesteten Tarif­kombinationen für Beamte und Selbstständige jeweils das Testurteil “gut” erreichen.

VERSICHERTENGRUPPE TARIFKOMBINATION TESTURTEIL
Beamte  A20/Z, A/30 + P2EB/30, P2EZ, P3B/30, P3Z + ZA/50  gut (2,5)
Selbstständige  KVT1 + PSV + T29  gut (2,1)

ListenNach dem Test kamen die Experten von Stiftung Warentest zu dem Schluss, dass sich die Leistungen in der PKV in vielen Fällen verbessert haben, aber auch die Beiträge gestiegen sind. Die PKV lohnt sich dennoch vor allem für Beamte, da diese beihilfeberechtigt sind. Angestellte und Selbstständige müssen hingegen genau darauf achten, ob die PKV wirklich die günstigste Alter­native ist und sie die hohen Beiträge dauer­haft zahlen können. Ein später Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist nur schwer möglich. Bei hohen Selbstbeteiligungen ist Vorsicht geboten, sie sollten durch zwölf geteilt und zu den eigenen monatlichen Beiträgen addiert werden, um ein realistisches Bild der Kosten zu erhalten.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

DAS INVESTMENT” MAGAZIN VERTEILT ERSTKLASSIGES TESTERGEBNIS

Das unabhängige Wirtschaftsmagazin zeichnete die angebotenen Krankenvollversicherungen, genauer gesagt den Tarif KV2 Fitplus + VKE, PS1 für Angestellte, mit der Note “A+” und damit einem “hervorragenden” Ergebnis aus. Der Test wurde Anfang des Jahres 2010 durchgeführt.

STIFTUNG WARENTEST TESTET „BILLIGTARIFE“

2011 testete die Stiftung Warentest in ihrem Magazin Finanztest verschiedene günstige Einsteigertarife. Dabei kamen die Tester zu dem Ergebnis, dass diese trotz häufig geringer Beiträge meist ungeeignet sind, da diese mit hohem Selbstbehalt und Leistungslücken einhergehen. Verbraucher sollten daher  bei der Wahl ihres Tarifes nicht nur die Beiträge beachten. Zu den Billigtarifen zählen auch die Tarife KVG und KVE der HanseMerkur.

UNTERNEHMENSRATING: MORGEN & MORGEN VERGIBT DREI STERNE

Das Analysehaus Morgen & Morgen untersuchte 2015 die Bilanzkennzahlen deutscher Versicherer. Dabei erhielt die Hanse Merkur drei von fünf möglichen Sternen und befindet sich somit im Mittelfeld.

KVPRO EMPFIEHLT HANSEMERKUR IN AKTUELLEM TESTBERICHT

Das Internetmagazin zeichnete den KVS1PSV Tarif mit einer “A” Note und 5 von 5 Sternen aus. Das Ergebnis wird in Worten mit “sehr gut” widergespiegelt. Getestet wurden unter anderem das Preis-/Leistungsverhältnis, die Beitrags­stabilität und die angebotenen Zusatzleistungen.

EURO-MAGAZIN: TEST DER HANSEMERKUR PKV

Das Euro Verbrauchermagazin hat nach den Beitragssteigerungen in den letzten Jahren die Leistungsstärke verschiedener Tarife in der Branche private Krankenversicherung getestet. In der Kategorie “geringe Selbstbeteiligung” belegte die HanseMerkur mit der Note “sehr gut” Platz 9. In der Sparte “ohne Selbstbeteiligung” ergatterte der Versicherer den Platz 8.

STIFTUNG WARENTEST: HANSEMERKUR MIT SEHR GUTEN LEISTUNGEN IN DER ZAHNZUSATZVERSICHERUNG

Die Experten von Finanztest prüften 2012 unter­schiedliche Tarife vieler deutscher Versicherer zur Zahnzusatzversicherung. Dabei erreichten die Tarife EZ+EZT und EZ+EZT+EZP jeweils die Bewertung “sehr gut” (1,1)  in der Kategorie der Versicherungen ohne altersgemäß steigende Beiträge. Weitere Tarife der HanseMerkur konnten mit guten Ergebnissen im Test punkten: Die Tarife EZ+EZE sowie EZ+EZE+EZP erreichten die Note “gut” (2,3).

WIRTSCHAFTSWOCHE ERHEBT KUNDENSTATISTIK

In der Ausgabe 16 der Wirtschaftswoche wurde eine Analyse der Bundesanstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht veröffentlicht. Dabei wurden die Beschwerden von mehr als 30 Versicherern gezählt und am Ende addiert. Die HanseMerkur zählte zu den Unternehmen mit den 5 wenigsten Beschwerden und führte diese Rangliste aufgrund der niedrigsten Anzahl sogar an.

AUSLANDSREISE-KRANKEN­VERSICHERUNG DER HANSEMERKUR „SEHR GUT“ BEI FINANZTEST

Auslandskrankenversicherung2013 testete die Stiftung Warentest Auslandsreise-Krankenversicherungen. Dabei konnte die HanseMerkur beim weltweiten Versicherungs­schutz mit der Note 1,2 für den Tarif RK 365 besonders gut abschließen. Auch bei den Versicherungen mit regionalen Einschränkungen war dieser Tarif mit 1,2 sehr gut. Beim Auslandsreise-Krankenschutz für Auslands­studenten, Au-Pairs etc. konnten sich gleich mehrere Tarife der HanseMerkur mit 1,2 an die Spitze setzen: Young-Travel (YT-OUT) Premium und Young-Travel (YT-OUT) Basis sind für diese Reisenden besonders geeignet (1,2, sehr gut).

HANSE MERKUR MIT SEHR GUTER BEWERTUNG DURCH DAS DFSI 2014/2015

Das Deutsche Finanz-Service Institut hat der Hanse Merkur im aktuellen Ranking erneut eine sehr gute (Note 1,4) für die Unternehmens­qualität ausgestellt. Damit ist die Hanse Merkur im aktuellen Rating der drittstärkste Versicherer. Vor allem in den Bereichen Substanz­kraft und Service konnte sie mit der Note “sehr gut” (1,3) überzeugen, aber auch die Produktqualität schnitt mit “sehr gut” (1,5) ab.

DISQ- UND N-TV- RATING 2014

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 20 private Krankenversicherungen getestet. Die HanseMerkur konnte dabei nur den 16. Rang erreichen. Dies liegt vor allem an der Leistungsanalyse, bei der sie mit 64,8 von 100 möglichen Punkten auf dem 17. Rang landeten.

MORGEN & MORGEN UNTERSUCHT HANSE MERKUR TARIFE 2014/2015

Die unabhängige Ratingagentur Morgen & Morgen hat die Tarife AZP, PS3, PSV und KUT/50 der privaten Krankenversicherung der Hanse Merkur getestet. Das Ergebnis der 60 Leistungsfragen lautete “sehr gut” (4 Sterne). Insgesamt konnte jeder Versicherer bei den Fragen über ambulante und stationäre Behandlungen sowie Zahnarztbehandlungen und weitere 174 Punkte erreichen. Das gleiche Ergebnis wie die Hanse Merkur mit ihren Tarifen konnten ebenfalls mehr als 700 andere Tarife bei verschiedenen Versicherern erringen.

Tarife der HanseMerkur

VOLLVERSICHERUNG AZP-PS3/PSV-KUT FÜR ANGESTELLTE

PKV-BeratungAngestellte können sich ihre Versicherung über diverse Bausteine zusammenstellen. Immer wird eine privat­ärztliche Behandlung garantiert, ebenso werden immer 100 Prozent bei Zahn­behandlungen erstattet, während der Zahnersatz mit 80 Prozent übernommen wird. Mit den Bausteinen PS3 und PSV wird im Krankenhaus eine Behandlung durch den Chefarzt garantiert, außerdem besteht so ein Anrecht auf ein Zweibett- oder Einbettzimmer. Der Baustein KUT sorgt für einen garantierten Kuraufenthalt, welcher mit bis zu 100,- Euro täglich subventioniert wird und für stationäre und ambulante Kuren gilt.

START FIT FÜR SELBSTÄNDIGE

der Basistarif für alle Freiberufler und Selbständige:

  • 100 Prozent auf die Behandlungskosten
  • 90 Prozent der medizinischen Heilmittel
  • 100 Prozent der Hilfsmittel
  • Zahnbehandlung zu 100 Prozent
  • herkömmliches Mehrbettzimmer

Der Tarif kann auf Wunsch hin mit verschiedenen Optionen erweitert werden. Bei Kindern und Jugendlichen wird nie ein Selbstbehalt fällig, ebenso wird auch bei Erwachsenen nie ein Selbstbehalt bei stationärenKrankenhausaufenthalten erhoben.

Hanse Merkur Tarif AZP, Hanse Merkur Tarif KVS1, Hanse Merkur Tarif KVT1, Hanse Merkur Tarif PS3, Hanse Merkur Tarif T29, Hanse Merkur Tarif T43

Test der Hanse Merkur am PC

TOP FIT FÜR SELBSTÄNDIGE

Der Top Fit Tarif bietet leicht verbesserte Leistungen gegenüber dem Start Fit Tarif. So besteht ein Anspruch auf ein Einbettzimmer, auch werden Heil- und Hilfsmittel gleichermaßen mit 100 Prozent übernommen. AuchNaturheilärzte und Heilpraktiker werden mit 100 Prozent subventioniert. Optional lässt sich der Tarif mit einem Kur-Baustein und Pflegezusatzleistungen erweitern, welche dann jedoch den monatlichen Betrag ansteigen lassen.

Beitragserhöhung der HanseMerkur 2020

HanseMerkur

Das Jahr 2018 prägt die Hanse Merkur mit zahlreichen Beitragsgarantien bis zum 31.12.2018 für Neu- sowie Bestandskunden. Geplant sind nur einige wenige Beitragserhöhungen und -senkungen: Die Erhöhungen betreffen im Vollversicherungstarif PS3 nur die Kinder bis 7 Jahre, für Jugendliche sinkt der Beitrag in diesem Tarif um 9 Prozent. Im Bereich Zusatzversicherung ist nur ein Tarif in den Altersklassen ab 18 Jahre von der Beitragssteigerung betroffen.

Auch 2017 gab es weitere Anpassungen, für das Bestandskundengeschäft lagen die Daten noch nicht vor. Neukunden mussten sich auf erhöhte Tarife einstellen, denn in den Tarifen der Krankenvollversicherung kam es zu Steigerungen, durchschnittlich lagen diese bei 9,12 Prozent. In den Tarifen KVS1 und KVS3 blieben Kinder und Jugendliche von Erhöhungen verschont, während die 55-Jährigen mit Steigerungen von 11 bzw. 10 Prozent rechnen mussten. Am teuersten wurde es für diese Gruppe im Tarif KVT1000, in dem 14 Prozent mehr anfallen sollten.

2016 nahm die HanseMerkur neben zahlreichen Beitragsgarantien im Neugeschäft auch Beitragsanpassungen vor. Dabei stiegen die Beiträge für die Vollversicherung für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler im Tarif PS3 um durchschnittlich 7,81 Prozent. Der Ausbildungstarif PS3 (A) wurde um 8 Prozent teurer. Die Beihilfeversicherung für Beamte stieg um durchschnittlich 1,43 Prozent, für Anwärter um durchschnittlich 7,06 Prozent.

Für 2015 waren keine Beitragserhöhungen bei der HanseMerkur geplant. Für 2014 waren bei der HanseMerkur Beitragserhöhungen lediglich für zwei Bisex-Tarife im Bestand angekündigt. Im Jahr 2013 wurden bei der HanseMerkur einige Beitragserhöhungen für Neukunden vorgenommen, die in einigen Tarifen bis zu 12 Prozent betragen konnten.

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

Beitragssenkung

2018 vergibt die HanseMerkur für Neu- und Bestandskunden in nahezu allen Tarifen Beitragsgarantien, das heißt, dass die Beiträge auch weiterhin stabil bleiben.

2016 sanken im Neugeschäft einige Beihilfetarife für Beamte um bis zu 12 Prozent, für Anwärter um bis zu 13 Prozent. Für die Vollversicherungen für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler sprach die HanseMerkur sowohl für Neu-, als auch für Bestandskunden Beitragsgarantien bis zum 31.12.2015 in allen Altersgruppen aus. Mitte 2015 wurden diese Beitragsgarantien um ein Jahr bis Ende 2016 verlängert und galten auch für Studierende sowie für Beamte und Anwärter in vielen Beihilfetarifen.

Bereits 2013 konnten die Bestandskunden der HanseMerkur von Beitragsgarantien profitieren.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Beitragserhöhung im Bestand

Für 2018 sind bisher keine Beitragserhöhungen für Bestandskunden geplant. Die HanseMerkur hat für nahezu alle Tarife in allen Altersklassen eine Beitragsgarantie bis zum Ende des Jahres herausgegeben.

Bisher liegen Daten zu Anpassungen für das Jahr 2017 noch nicht vor.

2014 waren nur wenige Versicherte bei der HanseMerkur von Beitragserhöhungen betroffen. Dies betraf lediglich Bestandskunden in den Vollversicherungstarifen KVE2 und KVG2.

Anpassungen bei Zusatzversicherungen

Die GKV-Ergänzungstarife profitieren 2018 von Beitragsgarantien, nur der Tarif EZT wird für die Erwachsenen im Januar um 17 Prozent teurer. Auch in den Bereichen Krankentagegeldversicherung, Krankenhaustagegeldversicherung sowie Altersbeitragsentlastung und Kurzusatzversicherung bleiben die Beiträge für 2018 voraussichtlich stabil.

Bei den ergänzenden Versicherungen kam es 2017 zu zahlreichen Änderungen für Neukunden, für Bestandskunden lagen die Angaben noch nicht vor. In der Krankenhaustagegeldversicherung kam es bei Neuabschlüssen zu Senkungen des bisherigen Beitrags zwischen 3 und 7 %, am meisten sparen konnten im vergangenen Jahr die Erwachsenen ab 38 und älter. Auch im Krankentagegeld-Tarif T29 für Selbständige und Freiberufler wurde es günstiger mit einem 5 bis 7 Prozent geringerem Beitrag. Im T15 allerdings gab es moderate Anpassungen nach oben zwischen 7 und 10 Prozent geben.

In den Ergänzungstarifen zur gesetzlichen Versicherung kam es sowohl zu Einsparungen, als auch Erhöhungen. Die deutlichste Steigerung fiel für Kinder im Tarif ES an, sie mussten 23 % mehr zahlen,  während Jugendliche im gleichen Tarif  23 Prozent sparen konnten. Im Tarif EST konnten sowohl Kinder als auch Jugendliche 2017 mit je 12 bzw. 6 Prozent sparen. Für 26 bis 31 Jahre alte Erwachsene fielen im gleichen Tarif 24 % mehr an, 55-Jährige mussten immerhin noch 19 Prozent mehr zahlen.

Die höchsten Steigerungsraten waren 2017 aber in der Pflegezusatzversicherung zu verzeichnen. Im Tarif Pflegemonatsgeld PA verlangte man von Kindern 65 % mehr, von Jugendlichen nur 19 % und bei Erwachsenen waren es je nach Alter zwischen 24 und 26 Prozent. Der Pflegezusatztarif zum Tarif PA verlangte von Jugendlichen 23 % weniger, Erwachsene mussten aber mit einer enormen Beitragssteigerung rechnen – von 65 Prozent für 26-Jährige gestaffelt bis immer noch 45 % für 55 Jahre alte Versicherte. Die Kurzusatzversicherung hingegen fiel 2017 bei Neuabschlüssen zwischen 16 und 19 % günstiger aus.

Zusatzversicherung

Auch für die Zusatz­versiche­rungen der HanseMerkur gab es bis 31.12.2016 in allen Altersgruppen sowohl für Neu-, als auch für Bestands­kunden Beitrags­garantien. Betroffen waren folgende Zusatz­versicherungern des Hamburger Versicherers: die Kranken- und Krankenhaustagegeldversicherung, die GKV- Ergänzung, die Pflegezusatzversiche­rung sowie die Altersbeitragsentlastung.

Durchschnittlicher Rechnungszins

Rechner PKV

Im Jahr 2017 wurde aufgrund der anhaltenden Niedrigzinssituation die Absenkung des Höchstrechnungszinses von 1,25 auf 0,9 Prozent durchgeführt.

Für 2016 betrug der Rechnungszins 1,25 bzw. 2,25 Prozent.

2015 lag die Nettoverzinsung bei der HanseMerkur mit 3,9 % erstmals wieder unter der 4-Prozent-Marke, 2014 und 2013 hatte sie noch bei 4,7 Prozent bzw. bei 4,6 % gelegen.  Im Vergleich dazu lag die durchschnittliche Nettoverzinsung zwischen 2008 und 2012 bei 4,02 Prozent, 2012 bei 4,50 Prozent. Damit hält die HanseMerkur einen konstant stabilen Wert und liegt verglichen mit anderen Versicherern hinsichtlich der Verzinsung recht weit vorn.

Insgesamt lagen die Werte für den Rechnungszins bei den privaten Krankenversicherungen im Jahr 2012 zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Ist die Nettoverzinsung zu gering, steigt das Risiko für Beitragserhöhungen beim entsprechenden Versicherer. Die Verzinsung lag bei den privaten Versicherern lange bei 3,5 Prozent. Da die Verzinsung an den Kapitalmärkten derzeit sehr gering ausfällt, wird es für die Versicherungsunternehmen zunehmend schwerer, diesen Rechnungszins noch zu erwirtschaften.

Testphase

Hanse Merkur Tarif AZP
Hanse Merkur Tarif KVS1
Hanse Merkur Tarif KVT1
Hanse Merkur Tarif PS3
Hanse Merkur Tarif T29
Hanse Merkur Tarif T43

Hanse Merkur Berufsunfähigkeitsversicherung 2020: Test-Ergebnisse im Überblick

Hanse Merkur

Die Hanse Merkur Berufsunfähigkeitsversicherung ist in fast allen relevanten Tests und Ratings zu finden. Gut bewertet werden beim Tarif SBU Professionell vor allem

  • die guten Bedingungen
  • die günstigen Beiträge
  • akzeptable Einschätzungen zur Solidität

Die Tests zeigen: Mit Ihrem Tarif SBU Profi kann die Hanse Merkur durchaus für einige Berufs­gruppen eine günstige Alternative sein – vor allem in der Einsteigervariante für junge Antragsteller.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung

VergleichenDer Abschluss einer Berufs­unfähig­keits­versicherung empfiehlt sich vor allem für Arbeitnehmer und Selbstständige, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden. Ab diesem Jahrgang erfolgt die Versorgung im Falle einer Berufsunfähigkeit durch eine Erwerbsminderungsrente. Diese fällt bei wenigen geleisteten Arbeitsjahren nur gering aus. Es entsteht eine Lücke zwischen dem Arbeitseinkommen und der zu erwartenden Rente, die schnell zur Bedrohung der Existenz führen kann. Durch die Berufsunfähigkeitsversicherung wird die Rentenlücke geschlossen.

Berufsunfähigkeitsversicherung Profi Care der Hanse Merkur

Die Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung der Hanse Merkur bietet einen umfassenden Schutz, wenn der Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausgeübt werden kann. Dabei profitieren die Versicherten von einem flexible Schutz, der auch während der Vertragslaufzeit an die Veränderung des Einkommens oder der Lebensumstände angepasst werden kann. So können die Versicherten auf Wunsch eine garantierte Rentensteigerung wählen. Eine rückwirkende Zahlung ab dem Beginn der Berufsunfähigkeit wird ebenfalls garantiert. Bis zur endgültigen Feststellung der Berufs­unfähigkeit können die Beiträge gestundet werden, ohne dass Zinsen auflaufen.

Die Überschüsse werden vom Versicherer mit den Beiträgen verrechnet oder gewinnbringend angelegt. So entsteht ein rentabler Schutz, der eine hohe Sicherheit bietet. Kunden, die sich für de Abschluss einer Berufs­unfähigkeits­versicherung bei der Hanse Merkur entscheiden, profitieren von weiteren Vorteilen:

  • zeitlich unbegrenzter weltweiter Versicherungsschutz
  • Anpassung von Beiträgen oder Renten zum Entgegenwirken der Inflation möglich
  • keine Änderung des Vertrages bei Wechsel in einen risikoreichen Beruf
  • Verzicht auf „abstrakte Verweisung“ in einen anderen Beruf
Test

Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der Hanse Merkur

Von Zeit zu Zeit werden von unabhängigen Institutionen Tests zur Berufsunfähigkeitsversicherung erhoben. Dies soll den Kunden die Möglichkeit geben, die Angebote und Leistungen zu vergleichen und das beste Produkt auszuwählen. Auf Testurteile von renommierten Institutionen wie der Stiftung Warentest legen Kunden besonderen Wert.

Hanse Merkur Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hanse Merkur schneidet in der Untersuchung von Finanztest mit der Gesamtnote 0,9 (sehr gut) ab – das bedeutet eine sehr gute Platzierung unter den Top-Anbietern der Untersuchung von Stif­tung Warentest. Die Bewertung der Hanse Merkur Berufsunfähigkeitsversicherung basiert auf folgenden Leistungsmerkmalen:

  • Bedingungen (Note 0,6, sehr gut – eine der besten im Test)
  • Antragsfragen (Note 1,5, noch sehr gut)
  • Preislich liegt die Hanse Merkur bei den Musterfällen im günstigeren Segment.

Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hanse Merkur gehört im Test von Stiftung Warentest mit dem untersuchten Tarif SBU Profi Care zu den ausgezeichneten Tarifen.

Stiftung Warentest bewertet die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hanse Merkur sehr gut

In Heft 8 des Jahres 2015 wurde 70 Versicherer einer Bewertung unterzogen, die Policen zur Berufsunfähigkeitsversicherung anbieten. Ausschlaggebend für die Note „Sehr gut“ waren unter anderem die wirtschaftlich vorteilhafte Anlage der Überschüsse, die Zusatzleistungen sowie die gute Beratung, die Versicherte der Hanse Merkur für sich in Anspruch nehmen können.

Test der Hanse Merkur Berufs­unfähigkeits­versicherung durch das Magazin Capital (2015)

Im Mittelpunkt dieses Tests stand das Preis-Leistungs- Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung – hier ist die Hanse Merkur als Anbieter aber nur eine Randnotiz. Zum Testsieger wurde sie hier nicht gekürt, bei der Bewertung der BU-Kompetenz hat es noch für vier Sterne gereicht, aber die Leistungsquote von 55 Prozent reicht nur für einen Platz ganz am Ende der untersuchten Versicherer.

Das Fazit: Die Hanse Merkur mag mit dem Rating noch punkten, die Leistungsquote als Indikator für Verbraucherfreundlichkeit bei der Regulierung von geltend gemachten Rentenansprüchen aber enttäuscht.

Test der Hanse Merkur Berufsunfähigkeits­versicherung durch das Magazin Focus Money (2015)

Beim umfangreichen Test der Berufsunfähigkeitsversicherung durch Focus Money kommt die Hanse Merkur über die Rolle des Hinterbänklers nur selten hinweg – die Ergebnisse in der Zusammenfassung:

  • Die Versicherungsbedingungen der Hanse Merkur wurden mit den Noten 1,5 bis 2 bewertet.
  • Das Beitragsniveau schwankt vom Top-Wert 1,0 bis hin zu einer 2,25.
  • Bei der Finanzstärke Hat die Hanse Merkur lediglich eine 2,25 als Note erhalten.

Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen gehört die Hanse Merkur zum Beispiel beim selbstständigen Finanzberater und beim Gymnasiallehrer durchaus zum erweiterten Kreis der empfehlenswerten Anbieter. In anderen Musterfällen kann diese Empfehlung aber nicht ausgesprochen werden – dort sind Platzierungen jenseits von Platz 10 eher der Regelfall.

Test der Hanse Merkur Berufsunfähig­keits­versicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)

Bewertet wurden von EURO in verschiedenen Berufsgruppen bis zu sechs Leistungsmerkmale von Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie die Beiträge. Die Hanse Merkur ist mit zwei Tarifen im Test vertreten – zum einen mit dem Einsteigertarif mit reduzierten Beiträgen in den ersten fünf Jahren, zum anderen mit dem Standardtarif Professionell Care. Insgesamt schneidet der Tarif bei den Angestellten mit sehr gut ab, bei den Studenten (Einsteigertarif) mit gut, ansonsten wurde zwei Mal eine befriedigende Bewertung ausgesprochen.

Das Fazit: Für die beiden Tarife hat die Hanse Merkur Berufsunfähigkeitsversicherung durchaus akzeptable Bewertungen erhalten – insgesamt kann die Hanse Merkur damit sicherlich eine Option bei der Suche nach der passenden BU darstellen.

Hanse Merkur Berufsunfähig­keitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Icon-Lupe-V1Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hanse Merkur unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich sehr gut:

  • Morgen und Morgen bewertet den Tarif Profi Care insgesamt mit fünf Sternen – die Solidität bringt es aber nur auf drei Sterne, die Kompetenz auf vier Sterne.
  • Franke und Bornberg hat die Hanse Merkur mit der Top-Note FFF bewertet – damit wird die sehr gute Produktqualität ausgezeichnet.
  • Softfair sieht die Hanse Merkur sehr stark und vergibt fünf von fünf möglichen Eulen.
Test Ergebnis Hanse Merkur Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 0,9 (sehr gut) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat Keine Erwähnung sehr gut
Capital Nur mit der Leistungsquote und der BU-Kompetenz erwähnt. 1,6
Fokus Money Je nach Berufsgruppe 1,46 bis 2,18 1,00
EURO Sehr gut, gut und befriedigend sehr gut
Morgen und Morgen 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg FFF FFFplus
Softfair 5 Eulen 5 Eulen

Hanse Merkur Versicherung im Kurzportrait:

Die Geschichte der Hanse Merkur Versicherungsgruppe reicht bis in das Jahr 1875 zurück. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Hamburg. Von seiner Rechtsform betrachtet, handelt es sich um einen Versicherungsverein auf Gegenseitig­keit. Der Versicherer bietet Policen für die Altersvorsorge, für Unfälle und für den Abschluss von Kranken­versiche­rungen. Kunden können auch eine Berufs­unfähigkeits­versicherung abschließen.

Daten und Fakten

InformationBei der Hanse Merkur sind mehr als 2.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz betrug im Jahre 2014 etwa 1,78 Mrd. EUR. Ursprünglich bot die Hanse Merkur nur Krankenversicherungen an. Die Versicherung entstand in ihrer heutigen Struktur durch eine Fusion der Hanseatischen Krankenversicherung und der dem Hanse Krankenschutz VVag im Jahre 1969.

Berufs­unfähigkeits­versicherung Test

[sc name="BU-Anbieter-Test-Verlinkung"]
testsieger 2020

Mehr Biss für schönere und gesündere Zähne?
Neueste Testsieger im Tarif Vergleich:

  • Kostenlose und unverbindliche Beratung

  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

  • Bis zu 100 % Erstattung erhalten

Test Berichte aktuell Zahnversicherung

Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung
Test der Tarife 2020

Wirklich überzeugen können die verschiedenen Bausteine der Zahnzusatzversicherung der Hanse Merkur in den Tests nicht: Zwar bekommt der Tarif EZ und EZT mit und ohne EZP bei Finanztest ein „sehr gut“ und beim Analysehaus Morgen und Morgen eine 4-Sterne-Bewertung.

Aber andere Bausteine schneiden deutlich schlechter ab – natürlich ist das auch dem günstigeren Beitrag geschuldet, aber Ver­brau­cher müssen hier genau hinschauen, um wirklich einen leistungsstarken Tarif zu bekommen.

Die Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung im Finanztest

Im Test aus 2016 für die Zahnzusatzversicherung hat die Zeitschrift Finanztest auch einige Tarife und Tarifkombinationen der Hanse Merkur untersucht – dazu gehören

  • Tarif EZ und EZT
  • Tarif EZ und EZT mit EZP
  • Tarif EZ und EZE
  • Tarif EZ und EZE mit EZP
  • Tarif EZ
  • Tarif EZ mit EZP

Die Kombination aus EZ und EZT hat alleine und auch in Kombination mit dem Baustein EZP mit „sehr gut“ (Note 1,1) abgeschnitten: Verbraucherfreundliche Regelungen werden hier ergänzt um eine verkürzte Wartezeit, durch den Baustein EZP werden die sehr guten Erstattungsleistungen um umfangreiche Leistungen bei Zahnbehandlungen ergänzt.

Dieses Muster spiegelt sich auch in den Tarifen EZ und EZE im Zusammenspiel mit EZP: Die Erstattungsleistungen sind aber insgesamt etwas schwächer, sodass es nur für eine gute Bewertung mit der Note 2,3 reicht.

Im Bereich der günstigen Tarife bietet die Hanse Merkur den Tarif EZ mit dem Baustein EZP an – die Erstattungssätze sind allerdings sehr gering, durch den Baustein EZP gibt es wenigstens im Bereich Zahnbehandlung gute Leistungen. Insgesamt eine befriedigende Bewertung mit der Note 3,3.

DISQ und ntv testen Zahnzusatzversicherung der Hanse Merkur

Gegenstand der Untersuchung von DISQ und ntv war die Tarifkombination EZ, EZP mit EZT der Hanse Merkur. Bei der Bewertung der Tarife mit Leistungen nur für Zahnersatz hat die Hanse Merkur mit 98.2 von 100 Punkten eine sehr gute Bewertung erhalten. Anders sieht es bei den Tarifen aus, die auch Kostenerstattungen für Zahnbehandlungen vorsehen: Mit 73,1 Punkten reicht es hier nur für eine gute Bewertung auf Platz 31 – bei 38 untersuchten Tarifen.

Hanse Merkur Zahnzusatzversicherungen: Wenig Lob in der Waizmann-Tabelle

Sieger Pokal

In der Waizmann-Tabelle finden sich zahlreiche Tarifkombinationen der Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung – insgesamt aber mit sehr geringen Erstattungssätzen, die sich aus den durchschnittlichen Erstattungen der ersten acht Jahre ergeben:

HanseMerkur EZ+EZT+EZP 68 Prozent
HanseMerkur EZ+EZT 49 Prozent
HanseMerkur EZ+EZE+EZP 49 Prozent
HanseMerkur EZ+EZP 38 Prozent
HanseMerkur EZ+EZE 30 Prozent
HanseMerkur EZ 18 Prozent

Dazu kommt, dass lediglich die Tarifkombination EZ+EZT+EZP der Hanse Merkur einige der in den Fokus gestellten Zusatzleistungen erfüllt – alle anderen Tarife haben keines der zwölf gesondert getesteten Leistungsmerkmale, die schmerzlosere oder aufwendigere Behandlungen ermöglichen.

Die Einschätzung der Analysehäuser

Morgen und Morgen (Tarif EZ+EZT+EZP):
4 Sterne
Keine Erwähnung der Tarife der Hanse Merkur bei Franke und Bornberg