Hannoversche Lebensversicherung AG

Die Unternehmensphilosophie der Hannoverschen zeichnet sich durch ihre Bemühungen aus, den Kunden kostengünstige und bedarfsgerechte Produkte anzubieten. Hierfür stehen den Einzelkunden sowie Unternehmern umfassende Optionen im Bereich der Lebensversicherung und Altersvorsorge bereit. Im Oktober 2017 ist die Hannoversche Direktversicherung mit der VHV Allgemeine Versicherung AG verschmolzen, jedoch bleibt die Hannoversche als Marke weiterhin bestehen.

Daten & Fakten

Die Hannoversche Lebensversicherung AG konnte im Jahr 2011 Bruttobeiträge von rund 22,0 Millionen Euro erwirtschaften. Die Zahl der Bestandsverträge erhöhte sich auf 870300. Insgesamt verdiente die Hannoversche im Jahr 2011 somit Beiträge in Höhe von 902,8 Millionen Euro. Die Summe des Eigenkapitals betrug 186,2 Millionen Euro. Die Hannoversche Leben erhielt 2011 zudem mehrere Auszeichnungen. So befand Finanztest die Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige für “sehr gut”.

Adresse und Kontakt

Hannoversche Lebensversicherung AG

Telefon: 0511 / 956 50

Telefax: 0511 / 956 566 6

VHV-Platz 1, 30177 Hannover

www.hannoversche.de

Leistungen & Tarife

Die Hannoversche Lebensversicherung AG konzentriert sich nicht nur auf private Einzelkunden sondern bietet auch für Unternehmen verschiedene Versicherungsmöglichkeiten. Hierzu gehören die unterschiedlichen Optionen zur betrieblichen Altersvorsorge. Für Einzelkunden bietet die Hannoversche vor allem Versicherungen aus dem Bereich der Risikolebensversicherungen und der Altersvorsorge an. In dieser Hinsicht kann der Direktversicherer auf jahrzehntelange Erfahrungen zurückblicken.

Privatschutz

Einzelkunden können bei der Hannoverschen auf eine breite Palette in den Bereichen der Risikoversicherung und der Altersvorsorge zurückgreifen. In beiden Sparten stehen jeweils über sechs unterschiedliche Grundtarife bereit, die individuell ausgestaltet werden können. Weiterhin können Kunden nach Unternehmensangaben „bedarfsgerechte Finanzprodukte“ in Anspruch nehmen, etwa zur Finanzierung des Eigenheims. Die Hannoversche bietet neben vielen anderen Tarifen außerdem die Optionen einer Hausratversicherung, einer KFZ-Versicherung sowie einer privaten Haftpflichtversicherung.

Risikoversicherungen

Bereits seit ihrer Gründung im Jahre 1872 hat sich die Hannoversche auf Risikoversicherungen, besonders Lebensversicherungen spezialisiert. Im 19. Jahrhundert beschränkte sich das Angebot auf zwei unterschiedliche Tarife. Mittlerweile ist das Angebot des Unternehmens in diesem Bereich sehr umfangreich geworden. Kunden können zum Beispiel zwischen dem Basistarif Risikolebensversicherung Klassisch oder der Luxus-Variante Risikolebensversicherung Plus wählen. Weiterhin gibt es folgende Tarife im Bereich der Risikolebensversicherungen:

  • Risikolebensversicherung Kompakt
  • Risikolebensversicherung Partner
  • Risikolebensversicherung mit fallender Summe
  • Risikolebensversicherung nach Tilgungsplan

Altersvorsorge

Neben der Absicherung im Risikofall konzentriert sich die Hannoversche auf den Bereich der Altersvorsorge. Hier bietet das Versicherungsunternehmen beispielsweise Optionen zur Basisrente (aktueller Rürup Vergleich) sowie Riester-Rente an. Der Tarif zur Riester-Rente der Hannoverschen wurde 2011 von Stiftung Warentest als Testsieger gekürt. Kunden können außerdem eine fondsgebundene Rentenversicherung oder eine klassische Rentenversicherung abschließen. Letzteres wird auch als Bausteinrente bezeichnet, weil diese das klassische Modell der Basisrente mit individuellen Zusatzbausteinen verbindet.

Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung 2020: Test-Ergebnisse im Überblick

Hannoversche

Die Hannoversche wurde im Jahre 1875 als Preußischer Beamten-Verein gegründet. Der Verein hatte sich als Ziel gesetzt, die Entlohnung der Beamten zu verbessern. Die erste Versicherungspolice wurde ein Jahr später ausgestellt. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Angebot ausgeweitet. Heute bietet die Hannoversche eine breite Palette an Versicherungspolicen aus den Bereichen Kfz, Altersvorsorge, Leben und Hausrat an. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich nach wie vor in Hannover.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung

VergleichenDas Arbeitsleben kann durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall jäh unterbrochen werden. Nicht selten kommt es vor, dass der Beruf nach der Rehabilitation nicht mehr ausgeübt werden kann. Arbeitnehmer, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden, bekommen vom Staat keine Berufsunfähigkeitsrente mehr. Die Erwerbsminderungsrente ist sehr gering, wenn erst wenige Berufsjahre absolviert wurden. Die Lücke zwischen dem Arbeitseinkommen und der gesetzlichen Rente kann durch den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung geschlossen werden. Die Hannoversche bietet für ihre Versicherten eine Police mit individuell definierbaren Zusatzbausteinen an.

Berufsunfähigkeitsschutz der Hannoverschen

Versicherte der Hannoverschen können aus zwei Tarifen wählen. Im Grundtarif wird die Absicherung der Berufsunfähigkeit weltweit versichert. Die Leistungen können bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50 % abgerufen werden. Der Versicherer gibt eine Nach­versicherungs­garantie, die notwendig werden kann, wenn das Einkommen steigt oder ein Kunde geboren wird.
Im Plus-Tarif werden weitere Leistungen gewährt. So profitieren die Versicherten von einem uneingeschränkten Verzicht auf eine abstrakte Verweisung in einen anderen Beruf. Die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung können rück­wirkend gewährt werden und es tritt ein verkürzter Prognosenzeitraum ein. Dies bedeutet, dass die Leistungen gewährt werden, wenn der Arzt eine Berufsunfähigkeit von mindestens sechs Monaten attestiert.

Die Versicherten profitieren darüber hinaus von weiteren Vorteilen:

  • Kombination mit weiteren Versicherungen mit vorteilhaften Rabatten möglich
  • bei Versicherungsbeginn bis 30 Jahre kann der Schutz innerhalb der ersten fünf Vertragsjahre erhöht werden
  • Anpassungsmöglichkeiten durch Dynamik-Option

Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der Hannoverschen

TestDie Leistungen der Versicherer werden von verschiedenen unabhängigen Instituten umfangreichen Tests unterzogen. Diese Tests sollten dem Kunden die Möglichkeit geben, die Leistungen und Services zu vergleichen. Die Stiftung Warentest machte sich mit ihren Tests einen sehr guten Namen. Die Testergebnisse werden regelmäßig in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoverschen konnte bei diesen Tests sehr gute Ergebnisse erzielen.

Die Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung spiegelt ihr Leistungsspektrum und ihre Kompetenz als BU-Anbieter in vielen Tests – die Ergebnisse sind durchwachsen:

✓ Focus stellt die eher durchschnittlichen Vertragsbedingungen heraus.
✓ Insgesamt wird die Finanzstärke positiv bewertet.
✓ Die Beiträge schwanken stark – je nach untersuchter Berufsgruppe.

Gerade wenn berufsabhängig günstiger Schutz möglich ist, kann die Hannoversche durchaus eine Option sein – aber es sollte immer ein Vergleich stattfinden, vor allem mit Anbietern, die ein besseres Vertragswerk haben.

Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

Zwei Tarife der Hannoversche hat Finanztest letztes Jahr im Test unter die Lupe genommen:

  • BUZ Comfort Plus: Bewertung mit sehr gut (Note 1,4), wobei die Antragsfragen mit 0,9, die Bedingungen aber lediglich mit 1,6 bewertet wurden.
  • BUZ Comfort: Hier reicht es nur für ein befriedigend (Note 3,2), wobei die Bedingungen mit 3,5 als qualitativ sehr unterdurchschnittlich gelten müssen.

Das Fazit: Ein Ruhmesblatt sind die Zusatzversicherungen der Hannoversche nicht – der premium-Tarif hat im Testfeld mit die schlechtesten Bedingungen, der klassische Comfort-Tarif ist wegen des schlechten Bedingungswerkes keine Option.

Stiftung Warentest vergibt die Note „sehr gut“

Das positive Ergebnis aus dem Jahre 2013 konnte die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoverschen insgesamt acht Mal in Folge erzielen. Die Stiftung Warentest prüfte im Jahre 2015 70 Berufsunfähigkeits­versicherungen. Die Ergebnisse wurden in Heft 8 der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Die Hannoversche konnte mit der Note 1,4 erneut ein sehr gutes Testergebnis bekommen.

Test der Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Capital (2015)

Wie viele andere Anbieter wird die Hannoversche von Capital lediglich mit den Merkmalen BU-Kompetenz und Leistungsquote erwähnt – zum Preis-Leistungs-Sieger hat es nicht gereicht. In der BU-Kompetenz haben die Hannoveraner vier von fünf Sternen erhalten, die Leistungsquote gehört mit 70 Prozent nicht zu den Top-Werten.

Das Fazit: Die BU-Kompetenz ist schon eine positive Erwähnung wert, insgesamt bietet der Test mit der Leistungsquote von 70 Prozent aber keine Argumente für die Hannoversche.

Test der Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Focus Money (2015)

Beim Test von Focus Money ist die Hannoversche bei der Gruppe der Direktversicherer in allen berufsgruppen vertreten. Auffällig ist dabei:

  • Die Versicherungsbedingungen sind mit Noten von 2 und 2,5 qualitativ nicht zufriedenstellend.
  • Das Beitragsniveau ist in vielen Berufsgruppen sehr günstig.
  • Die Solidität der Hannoversche wurde mit der Note 1 hervorragend bewertet.

Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen gehört die Hannoversche bei vielen Musterfällen schon zu den günstigen Direkt­versicherern – aufgrund der durchschnittlichen Qualität des Bedingungs­werkes sollten aber immer andere Anbieter verglichen werden.

Test der Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)

Beim Test vom Magazin EURO hat die Hannoversche Ihren BUZ Comfort Plus Tarif ins Rennen geschickt – mit wechselhaftem Erfolg: Einer guten Bewertung im Bereich der Angestellten (Bankkaufmann) folgen zwei lediglich ausreichende Bewertungen für Studenten und angestellte Vertriebsleiter. Vor allem das hohe Beitragsniveau wurde der Hannoverschen hier zum Test-Verhängnis, während das Bedingungswerk passabel bewertet wurde – allerdings flossen dabei auch lediglich sechs Leistungsmerkmale in den Test ein.

Das Fazit: Eine gute Werbung ist der EURO-Test der Berufsunfähigkeitsversicherung für die Hannoversche nicht – lediglich in bestimmten Berufsgruppen scheinen die Konditionen überzeugend günstig zu sein.

Hannoversche Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoversche unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich sehr gut:

  • Morgen und Morgen sieht die Comfort Plus BUZ als starken Tarif und vergibt fünf von fünf Sternen – anders beim Basis-Tarif, der lediglich drei von fünf Sternen bekommt. Insgesamt erhalten BU-Kompetenz und BU- Solidität nur vier von fünf Sternen.
  • Franke und Bornberg hat die Produktqualität der Hannoversche nicht bewertet.
  • Softfair sieht die Hannoversche als starken Anbieter mit der Top-Bewertung von fünf Eulen.
Test Ergebnis Hannoversche Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 1,4 (sehr gut) bis 3,2 (befriedigend) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat Keine Erwähnung sehr gut
Capital Erwähnung der BU-Kompetenz und Leistungsquote 1,6
Fokus Money Je nach Berufsgruppe 1,19 bis 1,79 1,00
EURO gut sehr gut
Morgen und Morgen 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg Keine Erwähnung FFFplus
Softfair 3 Eulen 5 Eulen

Daten und Fakten

InformationFür einige Jahre hatte der damalige Kaiser Wilhelm I. persönlich die Schutzherrschaft des Preußischen Beamten Vereins inne. Aktuell untersteht die Hannoversche der VHV Versicherungsgruppe. Sie ist in zwei gleichwertige Unternehmen aufgeteilt: Die Hannoversche Lebensversicherung AG und die Hannoversche Direktversicherung AG.

Berufs­unfähigkeits­versicherung Test

[sc name="BU-Anbieter-Test-Verlinkung"]