Gothaer Krankenversicherung

Der Kaufmann Ernst-Wilhelm Arnoldi gründete 1820 die „Gothaer Feuerversicherungsbank für den Deutschen Handelsstand“ in Gotha als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und legte damit den Grundstein für eines der ältesten Versicherungsunternehmen Deutschlands.

Daten und Fakten

Die erste große Bewährungsprobe bestand die Feuerversicherung 1842 beim großen Brand von Hamburg. 1827 gründete Arnoldi ein weiteres Unternehmen – die „Gothaer Lebensversicherungsbank für Deutschland“, aus der 1980 das Tochterunternehmen Gothaer Krankenversicherung AG mit Sitz in Köln hervorging. Der Konzern beschäftigt insgesamt etwa 5.730 Mitarbeiter. Die Gothaer Krankenversicherung AG betreute im Geschäftsjahr 2008 496.748 versicherte Personen und erzielte Beitragseinnahmen in Höhe von 724,7 Millionen Euro. Das Versicherungsangebot lässt sich individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zuschneiden.

Adresse und Kontakt

Gothaer Krankenversicherung

Telefon: 0221 / 308 222 22

Telefax: 0221 / 308 219 00

Arnoldiplatz 1, 50969 Köln

www.gothaer.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

Versicherte der Gothaer können sich grundsätzlich zwischen dem Einsteigerschutz MediStart, dem Komfortschutz für Beamte und Beamtenanwärter oder für Ärzte und Zahnärzte sowie zwischen Tarifen mit Maximalschutz entscheiden. Weitere Tarife der Gothaer sind u.a.:

  • MediVita
  • MediComfort
  • Tarif OPT G (Optionstarif)
  • Tarif GS (Krankenvollversicherung Vollschutz)
  • MediAmbulant (ambulante Ergänzung mit Beitragsrückerstattung)
  • MediClinic (stationäre Ergänzung)

» Private Krankenversicherung der Gothaer im Test

Leistungsumfang im Überblick

Zu den Leistungen der privaten Vollversicherung gehören unter anderem Absicherungen in der ambulanten sowie stationären Behandlung, wie die Kostenerstattung für ärztliche Heilbehandlungen und Vorsorgeuntersuchungen oder die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer inklusive Privatarztbehandlung im Krankenhaus. Ergänzungsversicherungen für gesetzlich Versicherte, wie Zahnergänzungsschutz, ambulanter oder stationärer Ergänzungsschutz, geben den gesetzlich versicherten Kunden die Möglichkeit ihren Versicherungsschutz abzurunden. Zusatzversicherungen können unter anderem im Bereich der ambulanten Behandlung, der stationären sowie der zahnärztlichen Behandlung abgeschlossen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit einen sogenannten Präventionsschutz abzuschließen, der den Bereich der Vorsorgeuntersuchungen abdeckt.

Beihilfe-Versicherungen für Beamte und Mediziner-Versicherungen bieten einen Schutz speziell für diese Personengruppen an. Des Weiteren gehören die Auslandsreise-Krankenversicherung sowie die finanzielle Vorsorge im Krankheitsfall durch Tagegelder zum Angebotsspektrum der Gothaer Krankenversicherung. Die Gothaer Krankenversicherung AG garantiert ihren Kunden Beitragsrückerstattungen von bis zu sechs Monatsbeiträgen im Falle von leistungsfreien Jahren.

Gothaer PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020

Die Gothaer Krankenversicherung zählt zur Gothaer Versicherungsbank VVaG und wird von Köln aus geführt. Die Gründung des Versicherers reicht bis ins Jahr 1820 zurück, was sie zu einer der ältesten noch existenten Versicherungen in der gesamten Bundesrepublik macht. Insgesamt beschäftigt sie rund 6.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro jährlich. Der Versicherer besitzt mehrere Tochterunternehmen, darunter auch eine eigene IT-Firma.

Gothaer

Das Tarifportfolio der Gothaer Krankenversicherung ist sehr übersichtlich gehalten. Insgesamt existieren zwei verschiedene Basis-Tarife, welche auf Wunsch durch weitere Zusatzleistungen und Zusatzversicherungen ergänzt werden können. Die zwei Tarife zur privaten Krankenversicherung können von ArbeitnehmernSelbständigenFreiberuflern und Beamten in Anspruch genommen werden.

Gothaer Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte 2019 (Stand 2020)

Info

STIFTUNG WARENTEST: VOLLVERSICHERUNGSTARIFE DER GOTHAER IM FINANZTEST

In der Mai-Ausgabe 2014 des Magazins Finanztest veröffentlichte die Stiftung Warentest erstmals seit 2006 wieder einen umfangreichen Test von Tarifen zur privaten Krankenvollversicherung für Beamte, Angestellte und Selbstständige. Dabei wurden in allen drei Kategorien auch Tarife der Gothaer geprüft. Der getestete Tarif für Beamte wurde von den Experten mit “mangelhaft” bewertet, der Tarif für Angestellte erhielt dagegen ein “gut”, der für Selbstständige das Testurteil “befriedigend”.

VERSICHERTENGRUPPE TARIFKOMBINATION TESTURTEIL
Beamte  BA 20E, BA 30 + BS 20E, BS 30 + BZ 20E, BZ 30  mangelhaft (4,7)
Angestellte  MediVita 500, MediMPlus + MediClinic 2 + MediVita Z 70 + TG 6  gut (2,1)
Selbstständige  MediVita 500, MediMPlus + MediClinic 2 + MediVita Z 70 + TG 4  befriedigend (2,6)

ListenIm Test kamen die Experten zu dem Schluss, dass sich die Leistungen in der privaten Krankenvollversicherung insgesamt eher verbessert haben, allerdings auch die Beiträge gestiegen sind. Im Gegensatz zu vorherigen Tests wurde diesmal nicht die Beitragsentwicklung in der Vergangenheit in das Ergebnis miteinbezogen, da es sich bei den Unisextarifen um neue Produkte handelt, die frühestens seit Januar 2013 angeboten werden. Die Tester raten allen, sich genau zu überlegen, ob sie in die PKV wechseln wollen. Vor allem müsse beachtet werden, ob man die hohen Beiträge dauerhaft zahlen kann. Relativ uneingeschränkt empfehlenswert ist die PKV nur für Beamte,weil diese beihilfeberechtigt sind.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

UNISEX-TARIFE VON FOCUS MONEY GETESTET

Zusammen mit dem Analysehaus Franke & Bornberg hat Focus Money die aktuellen Unisex-Tarife in der PKV geprüft. Für die Gothaer wurden die Tarife MediVita und MediClinic2 getestet. Insgesamt wurde die Note 1,85 vergeben. Damit befindet sich die Gothaer unter den 10 besten Krankenversicherungen. Das Leistungsniveau der Tarife wurde mit FFF (hervorragend) bewertet.

ZWEI STERNE IM MORGEN & MORGEN UNTERNEHMENSRATING 2015

Die Experten von Morgen & Morgen betrachteten die Bilanzkennzahlen aus den vergangenen fünf Jahren, um Aussagen über Parameter wie Wachstum und Kosten treffen zu können. Die Gothaer erhielt in der Bewertung 2 von fünf möglichen Sternen und liegt damit im hinteren Drittel.

STIFTUNG WARENTEST: ZAHNZUSATZVERSICHERUNG DER GOTHAER IST “GUT”

Die Zeitschrift Finanztest veröffentlichte 2012 einen umfassenden Test von 147 Tarifen zur Zahnzusatzversicherung. Dabei konnte auch die Gothaer mit zwei Tarifen in der Kategorie der Tarife ohne altersgemäße Beitragssteigerung punkten. Die Tarife MediDent und MediDent + MediProphy schnitten beide mit dem Testergebnis “gut” (2,2) ab.

KUNDEN IM ZWIESPALT ZUR GOTHAER

Nach einer Erhebung von Focus Online in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) beschwerten sich in den Jahren 1997 bis 2008 mehr als 100.000 Krankenversicherte über ihre Police oder die Leistungen. Das ist der zweithöchste Wert (nach Axa) in der gesamten Bundesrepublik. Der Durchschnittswert der Beschwerden von 19,89 ist um ein 10-faches höher als bei den beliebtesten Versicherern.

SERVICE RATING LOBT KUNDENSERVICE

ServiceDer Kundenservice hingegen wird durch das “Service Rating” mit einem “sehr gut” bewertet. Bei dem Test wurde nicht das Preis-/Leistungsniveau verglichen, sondern tatsächlich lediglich der zur Verfügung stehende Service.

MORGEN & MORGEN VERGIBT TESTERGEBNIS “DURCHSCHNITTLICH” IM TEST 2014/2015

Die unabhängige Analyse- und Ratingagentur Morgen und Morgen erteilt der Gothaer im Test der Tarife drei von fünf möglichen Sternen. Dies ist ein “durchschnittliches” Ergebnis, das die Versicherung für sechs Tarifkombinationen im Bereich der privaten Krankenversicherung erhielt. Somit konnte die Gothaer mit ihren Leistungen nicht überzeugen. Untersucht wurden vor allem Leistungen beim Krankenhausaufenthalt und ambulanten Behandlungen sowie die Zahnarztbehandlungen.

EURO-MAGAZIN BEWERTET BEFINDET DIE TARIFE FÜR GUT

In einem aktuellen Test hat das Euro-Magazin die Entwicklung der Leistungen und Kosten der privaten Krankenversicherungen gegenübergestellt. Bei den getesteten Tarifen mit einer Selbstbeteiligung von unter 1000 Euro erhielt die Gothaer durchweg die Bewertungen “gut”. Geprüft wurde vor allem die Tarifreihe MediVita. Die Tarife MAX 2 und MediPrävent mit einer Selbstbeteiligung von über 1000 Euro erhielten die Gesamtnote “befriedigend”.

NOTE 2,3 BEIM DFSI RATING 2014/2015

Die Gothaer erhält vom Deutschen Finanz-Service Institut das Rating A+Das DFSI testete die privaten Versicherer in den Bereichen Produktqualität, Service und Substanzkraft. Ihr bestes Ergebnis zeigte die Gothaer im Bereich Produktqualität, wo sie die Note 2,0 erhielt. Bei Substanzkraft (2,4) und Service (2,9) waren die Resultate etwas schwächer.

DIE GOTHAER IM TEST BEI N-TV 2014

Im Test des Fernsehsenders n-tv in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität konnte die Gothaer im Mittelfeld landen. In der Serviceanalyse erhielt die private Krankenversicherung 62,9 von 100 möglichen Punkten und wurde damit mit “befriedigend” bewertet. In der Leistungsanalyse erhielt sie 78,1 von 100 Punkten.

Tarife der Gothaer

GOTHAER MEDISTART TARIF

Dieser Tarif ist die günstige Variante der beiden Tarife. Sie richtet sich nach Aussagen des Unternehmens an Einsteiger in die PKV und Existenzgründer, die vor allem ihre monatlichen Beiträge so niedrig wie möglich halten möchten. Auf Wunsch können individuelle Bausteine zur Police hinzugebucht werden, um so weitere Leistungen zu erhalten, die im reinen Basis-Tarif nicht oder nur zu Teilen erhalten sind. Der Tarif kann auf Wunsch des Versicherten hin mit einem Bonussystem versehen werden, bei dem der Versicherte monatlich eine Rückerstattung von 40 Euro erhält, wenn er keine Leistungen in Anspruch genommen beziehungsweise keine Rechnungen eingereicht hat. Psychotherapeutische Behandlungen werden zu 75 Prozent bei bis zu 20 Sitzungen pro Jahr übernommen, normale ambulante Hilfe wird zu 100 Prozent erstattet. Der Basisschutz beim TarifMediStart umfasst ein Krankentagegeld, was in seiner Höhe auch dem kompletten Netto-Verdienst entsprechen kann.

GOTHAER MEDIVITA TARIF

Der MediVita Tarif bietet vollumfassenden Rundum-Schutz für alle Fälle und bietet dem Versicherten zeitgleich ein optimales Leistungsniveau. Pro Jahr werden bei Leistungsfreiheit bis zu zwei Monatsbeiträge zurückerstattet. Auch dieser Tarif kann entweder durch die Bausteine Basisschutz, Topschutzoder Optimalschutz ergänzt werden. Die Leistungen variieren dann wie folgt:

  • Krankentagegeld wird ausgezahlt
  • Wahlweise 70 Prozent oder 90 Prozent Zahnversorgungserstattung
  • Wahl zwischen dem Anspruch auf Mehrbett-, Zweibett- oder Einbettzimmer
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Krankenhaustagegeld
  • Möglichkeit zur Heilpraktikerzusatzversicherung

Gothaer Tarif MAX 1
Gothaer Tarif MAX 2
Gothaer Tarif MediComfort

Gothaer Tarif MediStart 1BO
Gothaer Tarif MediStart 1SB

Gothaer Tarif TG 4
Gothaer Tarif TG 6

Beitragserhöhung der Gothaer Krankenversicherung 2020

Gothaer

2018 ist im Neugeschäft eine moderate Beitragsanpassung von durchschnittliche 1,19 Prozent geplant. Während es im Schnitt in der Vollversicherung nur leichte Beitragserhöhungen geben wird, sinken die Beiträge für die Zusatzversicherungen sogar teilweise (Angaben derzeit noch ungenehmigt).

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

Vergleichen

2018 ist in der Vollversicherung im Neugeschäft eine durchschnittliche Beitragsanpassung von 1,29 Prozent geplant. Neuversicherte werden hier voraussichtlich zwischen 1 und 6 Prozent mehr zahlen, abhängig vom Alter. So wird es beispielsweise für Kinder im Tarif MAX 2 mit -6 Prozent günstiger, während für Jugendliche im selben Tarif 25 Prozent mehr entrichtet werden müssen. Am besten trifft es Erwachsene zwischen 26 und 32 Jahren, dessen Beiträge im Durchschnitt stabil bleiben. So wird es für diese Gruppe zwar im Tarif MediVita 250 um 6 Prozent teurer, gleichsam sinken die Beiträge für den Tarif BTN0U um 7 Prozent. Die Angaben zur geplanten Beitragsanpassung sind derzeit noch ungenehmigt.

In der Vollversicherung für Bestandskunden sind zahlreiche Beitragsgarantien bis 31.12.2018 geplant (Informationen noch nicht bestätigt). So bleiben unter anderem die Beiträge der Tarifgruppe MediClinic stabil. Für Kinder und Jugendliche sind außerdem Garantien in der Gruppe der MediStart Tarife geplant. Auch für die 128 Tarife der Beihilfeversicherung sind Beitragsgarantien für überwiegend alle Altersgruppen in Planung.

Für 2017 sanden relativ geringe Veränderungen in den Tarifen der Krankenvollversicherung an, durchschnittlich nur etwa 0,69 Prozent in 11 Tarifen. Dabei kam es sowohl zu Beitragssteigerungen als auch -senkungen.

2016 sollte es neben den zahlreichen Beitragsgarantien auch Beitragsanpassungen im Neugeschäft der Gothaer geben. Dabei sollte die Vollversicherung für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler um durchschnittlich 2,47 Prozent teurer werden, die Beihilfeversicherung für Beamte im Durchschnitt um 1,03 Prozent. Die Pflegezusatzversicherung sollte um durchschnittlich 2,58 Prozent steigen.

Zum 01.01.2015 passt die Gothaer einige ihrer Vollversicherungstarife für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler im Neugeschäft an. Die Erhöhungen betragen im Durchschnitt 2,24 Prozent. Die Beihilfetarife für Beamte, die für Neukunden im Schnitt zwar sinken, steigen in einigen Tarifen vor allem für Kinder an. Im Tarif BE für Beamte muss für neuversicherte Kinder mit Beitragserhöhungen von 48 Prozent gerechnet werden. Die Angaben für 2015 beziehen sich auf das Neugeschäft.

KinderFür 2014 hatte die Gothaer bisher Beitragserhöhungen zwischen einem und 22 Prozent für Kinder und Jugendliche in den Vollversicherungstarifen MediVita 250, Z 70 und Z 90 sowie MAX 1 angekündigt. Für Erwachsene stiegen die Beiträge in den MediStart-Tarifen zwischen 3 und 4 Prozent.

Im Jahr 2013 gab es vor allem in den MediStart und MediVita-Tarifen Beitragsanpassungen. Im Zuge der Einführung der Unisex-Tarife mussten bei Neuverträgen vor allem Männer mit höheren Beiträgen rechnen. 2012 mussten Kunden der Gothaer Krankenversicherung Beitragserhöhungen in Kauf nehmen, die im Durchschnitt bei 5 Prozent lagen. Spitzenwert war ein Tarif mit einer Beitragserhöhung von über 33 Prozent.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Beitragsanpassungen für die Zusatzversicherungen

Beitraege2018 sieht es in den Zusatzversicherungen der Neuversicherung positiv aus. Geplant sind Beitragssenkungen um durchschnittlich 2,59 Prozent in der Krankentagegeldversicherung, sowie 7,55 Prozent in einem Tarif der GKV-Ergänzungsversicherung. So wird es im Tarif TG52 der Krankentagegeldversicherung für Kinder und Jugendliche um 33 Prozent teurer, während 55-Jährige 20 Prozent weniger zahlen müssen.  Für 38 bis 44-Jährige sinken die Beiträge in der Zusatzversicherung um durchschnittlich 1 bis 6 Prozent. Die geplanten Beitragsanpassungen sind derzeit ungenehmigt. Auch für Bestandskunden sind zahlreiche Beitragsgarantien (derzeit noch ungenehmigt) bis 31.12.2018 geplant. So sollen die 15 Tarife der Pflegezusatzversicherung überwiegend stabil bleiben. Auch die Beiträge für die Tarife der Gruppe MediGroup bleiben unverändert.

Verbraucher im Neugeschäft konnten sich 2017 freuen. Zahlreiche Beitragssenkungen waren für die Zusatzversicherungen angedacht. So sank die Krankentagegeldversicherung um durchschnittlich 11,36 Prozent. Die Beiträge zur GKV-Ergänzungsversicherung reduzierten sich im Schnitt um 10,04 Prozent. Lediglich die Tarife der Pflegezusatzversicherung erhöhten sich leicht. Hier zahlten Verbraucher zwischen 2 und 4 Prozent um Durchschnitt mehr, abhängig vom Alter. Die größte Differenz gab es im Tarif MediPG 1. Während es für Kinder 50 Prozent günstiger wurde, erhöhte es sich für 26 bis 55-Jährige um bis zu 27 Prozent.

Auch für die Zusatzversicherungen versprach die Gothaer 2016 weitgehende Beitragsgarantien. Diese galten für die Options-/Anwartschaftsversicherung, das Krankenhaustagegeld und die Pflegezusatzversicherung für alle Altersgruppen (hier ist der Tarif P3 mit Erhöhungen bis zu 6 Prozent für Neukunden ausgenommen). Auch bei den Zusatzversicherungen wurden die Beitragsgarantien in zahlreichen Tarifen und für viele Altergruppen bis zum 31.12.2016 verlängert.

Beim Krankenhaustagegeld gab es Senkungen für einige Altergruppen in den Tarifen TG 13, TG26, TG52 und TG 6. In einigen Beihilfetarifen sanken die Beiträge zum 1.1.2015: Für Beamte um durchschnittlich 4,04, für Anwärter um durchschnittlich 4,55 Prozent (jeweils im Neugeschäft).

Testphase

Gothaer Tarif MAX 1
Gothaer Tarif MAX 2
Gothaer Tarif MediComfort
Gothaer Tarif MediStart 1BO
Gothaer Tarif MediStart 1SB

Gothaer Tarif MediVita 250
Gothaer Tarif MediVita 500
Gothaer Tarif MediVita Z 70
Gothaer Tarif TG 4
Gothaer Tarif TG 6

Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung 2020: Test-Ergebnisse im Überblick

Gothaer Versicherungsbank

Die Gothaer Versicherungsbank VVaG bietet eine große Palette an Versicherungen an. Dazu gehört auch die Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Gothaer gehört zu den ältesten Versicherungen Deutschlands. Die Geschichte kann bis ins Jahre 1779 zurückverfolgt werden. In diesem Jahre wurde die Gothaer Feuer – Versicherungs- Bank gegründet.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

Die Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung im Fokus der Studenten – dank Top-Tarif!

Die Gothaer mit ihrer Premium SBU hat eine Gesamtnote von 1,4 (sehr gut) erhalten – insgesamt eine überzeugende Leistung, die ein sehr gutes Bedingungswerk mit günstigen Beiträgen verbindet – insbesondere bei den Starter-Tarifen ist sehr guter Schutz so günstig machbar für Studenten vieler Fachrichtungen.

Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung

VergleichenDie Gothaer Versicherung bietet verschiedene Tarife zur Berufs­unfähig­­keitsversicherung an. Die Tarife können an die persön­liche Situation angepasst werden. Eine Anpassung ist auch dann noch möglich, wenn der Tarif bereits abgeschlossen wurde. Wichtig ist die Berufsunfähigkeitsversicherung vor allem für junge Menschen, die noch nicht so lange im Berufsleben stehen.

Starter-Tarif der Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung

Der Starter Tarif eignet sich vor allem für junge Menschen und Berufseinsteinsteiger, weil die Anfangsbeiträge besonders günstig sind. Eine Berufsunfähigkeit in jungen Jahren kann die Existenz schnell gefährden. Die Erwerbsunfähigkeitsrente ist nach einem kurzem Berufsleben gering und es muss eine Lücke zwischen dem ehemaligen Einkommen und der Rente geschlossen werden. Bei diesem Tarif steht der volle Versicherungsschutz ab dem ersten Tag zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Tarif weitere Vorteile:

  • niedrige Anfangsbeiträge werden durch eine erhöhte Prämie ausgeglichen
  • Studenten und Azubis können in einem Zeitraum von zwölf Monaten die Berufsunfähigkeitsrente ohne Gesundheitsprüfung verdoppeln
  • monatliche Zahlungen können individuell abgestimmt werden

Basis- und Premiumtarife mit weiteren Leistungen

Berufstätige, die schon etwas länger im Berufsleben stehen, können zwischen einem Basistarif und einem Premiumtarif wählen. Beide Tarife geben dem Versicherten eine hohe finanzielle Sicherheit, denn die Rente wird monatlich ausgezahlt. Auch, wenn die Berufsunfähigkeit nicht dauerhaft anhält, können die Zahlungen geleistet werden. Während der Laufzeit des Vertrages ist eine Anpassung möglich. Dies ist sinnvoll, wenn sich das Einkommen ändert oder wenn ein Kind geboren wird. Im Premiumtarif verkürzt sich der Prognosezeitraum von 36 auf sechs Monate. Darüber hinaus können die Leistungen im Premiumtarif auch bei einer länger andauernden Krankschreibung in Anspruch genommen werden.

Neben den selbstständigen Tarifen können Kunden Kombitarife mit einer Lebensversicherung oder einer Unfallversicherung abschließen. In diesen Kombinationstarifen ist die Prämie günstiger.

Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung

Icon_Lupe_V3In regelmäßigen Abständen testen renommierte unabhängige Institute die Leistungen und die Servicequalität der Versicherungsunternehmen. Auch die Berufs­unfähigkeits­versicherungen werden diesen Testverfahren unterzogen. Versicherte und Interessenten bekommen so die Möglichkeit, die Tarife miteinander zu vergleichen und eine passende Versicherung auszuwählen.

Die Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung ist in den gängigen Tests gut vertreten – auffallend sind vor allem …

✓ die sehr guten Vertragsbedingungen,
✓ die für viele Berufsgruppen günstigen Beiträge,
✓ die eher durchschnittliche und kritische Bewertung der Finanzstärke.

Insgesamt zeigen die Tests aber, dass die Gothaer ein leistungsstarker BU-Anbieter ist, der für viele zudem einen günstigen Schutz ermöglichen kann.

Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

Gleich drei Tarife der Gothaer hat Finanztest in der Untersuchung aus dem Sommer 2015 unter die Lupe genommen:

  • SBU Premium – Note 1,2, (Bedingungen 0,9, Antragsfragen 1,9)
  • SBU Basis – Note 2,1 (Bedingungen 2,2, Antragsfragen 1,9)
  • BUZ – Note 1,6 (Bedingungen 1,5, Antragsfragen 1,9)

Vor allem der Premium-Tarif hat sehr gute Bedingungen und bietet unter anderem Leistungen bei längerer Arbeitsunfähigkeit und die Möglichkeit einer lebenslangen Rente bei einer durch Pflegebedürftigkeit bedingten BU.

Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherungen der Gothaer sind im Test mit guten Ergebnissen vertreten – vor allem der Premium-Tarif ist dabei mit einer sehr guten Note empfehlenswert und gehört zu den Top-Tarifen im Test.

Stiftung Warentest bewertet die Berufsunfähigkeitsversicherung im Premiumtarif mit „sehr gut“.

Die Stiftung Warentest führt ihre Tests in Kooperation mit der Zeitschrift Finanztest durch. Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer Versicherung im Premiumtarif wurde in der Ausgabe 7 des Jahres 2013 zusammen mit 74 anderen Versicherungen einem Test unterzogen. Dabei konnte der selbstständige Tarif mit einem Ergebnis von 0,9 bewertet werden. Dies entspricht dem Testurteil „sehr gut“. Auch der Basistarif wurde einem Test unterzogen. Bei diesem Test konnte eine gute Bewertung mit der Note 2,3 vergeben werden.

Test der Gothaer Berufsunfähig­keitsversicherung durch das Verbrauchermagazin Guter Rat (2016)

Bei dem Test des Verbrauchermagazins Guter Rat hat sich die Gothaer eine Auszeichnung als einer der leistungsstärksten Versicherer im Test mit der Note gut verdient. Auffällig dabei:

  • Günstiges Prämienniveau
  • Leistungsstarker Tarif
  • Top-Anbieter

Das Fazit: Die Gothaer spielt im Test als leistungsstärkster Anbieter für die Berufsunfähigkeitsversicherung eine wichtige Rolle und wurde als Top-Tarif ausgezeichnet.

Test der Gothaer Berufs­unfähigkeitsversicherung durch das Magazin Capital (2015)

Icon_Sternreihe_V3Als einer der wenigen Preis-Leistungs- Sieger im Test von Capital wurde die Gothaer nicht ausgezeichnet. Capital hat aber die gute Bewertung der Gothaer bei der BU- Kompetenz (fünf Sterne) und die durchweg akzeptable Leistungsquote von 70 Prozent herausgestellt.

Das Fazit: Die Gothaer gehört beim Test der Capital nicht zu den Testsiegern – die hohe BU-Kompetenz unterstreicht aber die Erfahrung der Gothaer im BU-Segment und zeigt, dass die Gothaer durchaus ein Anbieter ist, der für viele eine zufriedenstellende BU-Lösung parat hat.

Test der Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Focus Money (2015)

Beim Test von Focus Money hat die Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer gut abgeschnitten. Entscheidende Merkmale dabei:

  • Sehr gute Versicherungsbedingungen mit der Top-Note 1 in vielen Berufsgruppen
  • Das Beitragsniveau ist mit wenigen Ausnahmen hervorragend.
  • Die Finanzstärke der Gothaer wurde mit der Note 1,75 gut bewertet.

Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen gehört die Gothaer bei den Azubis (Platz 1) sowie bei den Angestellten und Heilberufen zu den Top- Anbietern. Selbstständige und Beamte erhalten bei der Gothaer je nach Beruf durchaus sehr gute Konditionen – hier hilft nur der individuelle Vergleich.

Test der Gothaer Berufsunfähig­keitsversicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)

Bewertet wurden von EURO Berufsunfähigkeitsversicherungen für verschiedene Musterfälle im Hinblick auf Preis und Leistung. Die Gothaer ist hier mit ihrem Startertarif und der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung vertreten – letztere wurde auch im Hinblick auf den Familientarif bewertet, der Paaren mit Kindern einen Rabatt auf den Zahlbetrag gewährt. Insgesamt hat die Gothaer in allen untersuchten Tarifen gut abgeschnitten und stellt sich durchgehend als empfehlenswerter Anbieter dar.

Das Fazit: Für ihre Tarife hat die Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung die Bewertung gut erhalten. Sie zählt damit zu den besseren Versicherern des Feldes und kann für viele Antragsteller durchaus eine empfehlenswerte Option sein.

Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich sehr gut:

  • Morgen und Morgen sieht die Premium SBU und die BUZ der Gothaer als Top-Produkte, die die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten – die Basis- Variante bekommt drei Sterne und eine durchschnittliche Bewertung. Auffällig ist daneben, dass die Gothaer in der Solidität lediglich mit zwei Sternen bewertet wird.
  • Franke und Bornberg hat die Produktqualität der Gothaer mit der Top-Note FFF bewertet.
  • Softfair sieht die Gothaer nicht als starken Anbieter und vergibt lediglich drei von fünf Eulen.
Test Ergebnis Gothaer Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 1,2 (sehr gut) bis 2,1 (gut) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat gut sehr gut
Capital Erwähnung der BU-Kompetenz und Leistungsquote 1,6
Fokus Money Je nach Berufsgruppe 1,19 bis 1,79 1,00
EURO gut sehr gut
Morgen und Morgen 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg FFF FFFplus
Softfair 3 Eulen 5 Eulen

Daten und Fakten

InformationEine Umgründung als erster deutscher Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit erfolgte im Jahre 1820 vom Kaufmann Ernst-Wilhelm Arnold. Die Umgründung erfolgte in Gotha, und dies gab der Versicherung ihren Namen. Da Gotha nach dem Krieg in der sowjetischen Besatzungszone lag, wurde der Firmensitz nach Köln und Göttingen verlegt.

Berufs­unfähigkeits­versicherung Test

[sc name="BU-Anbieter-Test-Verlinkung"]