Getsafe Digital GmbH
2013 gegründet, war Getsafe seither als digitaler Versicherungsmakler tätig. Das Unternehmen half bei der Vermittlung, Organisation sowie Verwaltung bestehender Versicherungsverträge. Getsafe wollte das Thema Versicherung unkompliziert, transparent und kundenfreundlich gestalten. Das veranlasste die Gründer später dazu, statt Makler, selbst Versicherer zu werden. 2017 konkretisierte das Heidelberger Startup seine Pläne und brachte eine Haftpflichtversicherung auf den Markt.
Daten und Fakten
Was früher Getsafe hieß, heißt heute Versicherungsmanager. Mit dieser Lösung bleibt das Startup seiner einstigen Tätigkeit als erster digitaler Versicherungsmakler Deutschlands treu und verwaltet weiterhin die Versicherungsverträge von Kunden. Denn seit Dezember 2017 bietet das Unternehmen unter der Marke Getsafe selbst Versicherungen an. Dafür kooperiert Getsafe mit dem Dax-Konzern Munich Re, welcher das Versicherungsrisiko trägt. Getsafe kann so, anders als manch Wettbewerber, Versicherungen ohne eine BaFin-Lizenz anbieten.
Das Unternehmen entwickelt nun Versicherungsprodukte ganz nach dem Motto: Einfach. Fair. Digital. Nach der Einführung einer Haftpflichtversicherung, folgte im Februar 2018 auch eine modulare Zahnversicherung. Dabei möchte das Insurtech-Startup das Versicherungsangebot im Bereich Gesundheit zukünftig weiter ausbauen – so etwa mit einem digitalen BU-Schutz. Aber auch Sach- und Lebensversicherungen sind geplant.
Adresse und Kontakt
Getsafe Digital GmbH
Telefon: 06221 / 3579990
Waldhofer Str. 102, 69123 Heidelberg
support@hellogetsafe.com
Leistungen von Getsafe im Überblick
Als rein digitaler Versicherer, bietet Getsafe einen flexiblen Service in Echtzeit an. Das Unternehmen beruft sich dabei auf eine leichte Bedienung und geringe Kosten vom Abschluss der Versicherung, über die Verwaltung, bis hin zur Schadensmeldung. Auch Rechnungen können unkompliziert als Foto hochgeladen und so beglichen werden.
Die Versicherungen sind online binnen weniger Minuten abschließ- und flexibel erweiterbar. Es bestehen dabei keine Laufzeiten, sodass die Angebote täglich gekündigt werden können. Den Kunden steht außerdem ein 24 h Service zur Verfügung.
Das Startup bietet die Haftpflichtversicherung in den drei Varianten: Privathaftpflicht für Einzelpersonen, Privathaftpflicht erweiterbar für die Familie sowie eine Versicherung für Drohnen an. Der Schutz für Hunde soll in Zukunft folgen.
Auch in Sachen Krankenversicherung hat sich Getsafe den Markt vorgenommen. Seit Anfang 2018 können Verbraucher eine modulare Zahnversicherung abschließen. Das Basispaket ist dabei bereits ab unter 6 EUR monatlich verfügbar. Kunden können auch hier zwischen drei Varianten wählen, oder diese kombinieren.
Zahnschutz ZAHNPFLEGE: Beinhaltet unter anderem die professionelle Zahnreinigung (PZR), Kunststofffüllungen und eine freie Zahnarztwahl.
- Bis zu 80 € jährlich für die PZR
- Bis zu 150 € für Kunststofffüllungen
- Keine Gesundheitsprüfung
Zahnschutz ZAHNBEHANDLUNG: Beinhaltet die Erstattung von bis zu 100 Prozent der Behandlungskosten, sowie die freie Arztwahl
- Erstattung von Inlays, Wurzelbehandlungen, Schienen gegen Zähneknirschen sowie Paradontosebehandlungen
- Leistungen im ersten Jahr bis zu 500 €, 1000 € im zweiten Jahr, 1500 € im dritten Jahr und bis zu 2000 € im vierten Jahr
- Keine Leistungsbegrenzung nach dem vierten Jahr oder nach einem Unfall
- Keine Gesundheitsfragen
Zahnschutz ZAHNERSATZ: Beinhaltet die Erstattung von bis zu 80 Prozent für Zahnersatz. Auch hier kann der Zahnarzt frei gewählt werden.
- Erstattung unter anderem von Kronen, Brücken, Prothesen sowie Reparaturkosten
- Leistungen in den ersten vier Jahren identisch denen der Zahnbehandlung
- Keine Gesundheitsfragen
Getsafe kündigt bereits öffentlich weitere Versicherungen und Pakete an. So etwa in den Bereichen Vorsorge (Altersvorsorge), Hab & Gut (Gegenstände und Wohnung) sowie Beruf (u.a. Einkommensschutz). Kunden können Getsafe mit dem Web oder als App nutzen. Das Ziel von Getsafe ist es, die Versicherten bei einem gesundheitsbewussten Lebensstil zu unterstützen. Auch die Erinnerung an Termine und Fristen sei im Service inkludiert.