DOMCURA Private Pflegezusatzversicherung: Test 2020

Domcura

Die Domcura Versicherung wurde im Jahre 1980 als Assekuradeur im schleswig-holsteinischen Aukrug gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Kiel. Für die Versicherung sind etwa 260 Mitarbeiter tätig. Der Schwerpunkt des Angebotes lag zunächst auf den Wohngebäudeversicherungen. Die Pflegezusatzversicherung gehört zu den jüngeren Angeboten im Portfolio des Versicherers. Auch private Sachversicherungen werden angeboten.

Tarife zur Pflegeversicherung

Die Pflegebedürftigkeit eines Menschen kann in jedem Lebensalter auftreten. Die häufigsten Ursachen sind Erkrankungen oder Unfälle. In der Konsequenz kann eine große finanzielle Lücke entstehen. Das Einkommen oder die Rente reichen häufig nicht aus, um die monatlichen Kosten zu bezahlen. Ein Platz in einem Pflegeheim kostet mehrere tausend Euro im Monat. Eine häusliche Pflege ist zwar etwas preiswerter, doch die Familie kann die Aufgabe allein häufig nicht bewältigen. Wird eine professionelle Pflege angefordert, müssen Familienmitglieder häufig für einen Teil der Kosten selbst aufkommen, denn so sieht es das Gesetz vor.

Die Leistungen aus der staatlichen Pflegeversicherung können für die Finanzierung aufgewendet werden, sie reichen jedoch in der Regel nicht aus, um alle Koste zu decken. Die private Pflegezusatzversicherung schließt die Lücke und schafft für den Pflegebedürftigen und für seine Familie eine große finanzielle Entlastung. Die Domcura bietet eine Pflegezusatzversicherung zu günstigen Konditionen, die in jedem Lebensalter abgeschlossen werden kann. Die Leistungen werden in allen Pflegestufen erbracht. Darüber hinaus profitiert der Versicherte von verschiedenen Zusatzleistungen.

Förderpflege der Domcura

EuroDer Förderpflegetarif der Domcura bietet umfassende Leistungen, die mit einem jährlichen Betrag von 60 EUR staatlich gefördert werden können. Die Prämie verringert sich um einen monatlichen Betrag von 5 EUR. Voraussetzungen für den Erhalt der Förderung sind ein Mindestalter von 18 Jahren bei Abschluss des Vertrages sowie die Zahlung einer monatlichen Prämie von 10 EUR. Die Leistung in Pflegestufe 3 muss mindestens 600 EUR monatlich betragen.

Pflegezusatzversicherung mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten

Die Pflegezusatzversicherung passt sich den Bedürfnissen des Versicherten an. Sie kann mit der Förderpflege kombiniert oder als einzelner Vertrag abgeschlossen werden. Nach Abschluss des Vertrages ist eine Erhöhung der Versicherungsleistung jederzeit möglich, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung vorgenommen wird.

Darüber hinaus profitiert der Versicherte von weiteren Leistungen:

  • Besondere Leistungen bei Demenz wählbar
  • Sofortleistung von 10.000 EUR bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit
  • keine Wartezeit
  • keine Kündigungsfrist
  • weltweiter Versicherungsschutz

FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”

Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

pflegeversichert
Kategorie Bewertung
25-jährige Hervorragend
35-jährige Hervorragend
45-jährige Hervorragend
55-jährige Hervorragend
Gesamt Hervorragend

Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.

Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail

Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.

  • Variante: Flexibel

  • Wartezeit: Nein

  • Dynamik vor Eintritt Pflege: Ja

  • Dynamik nach Eintritt Pflege: Ja

  • Vertragsruhe möglich: Ja

  • Assistanceleistung: Ja

Info

Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der Domcura

Die Leistungen der Pflegeversicherer werden von unabhängigen Testinstituten überprüft, um für den Kunden eine Transparenz zu schaffen. Im Focus dieser Tests stehen die Servicequalität des Versicherers sowie das Preis-Leistungsverhältnis. Ein besonderes Gewicht haben die Analysen der Stiftung Warentest, die in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht werden.

Stiftung Warentest vergibt ein sehr gutes Urteil

Die letzte Analyse der Domcura Pflegetagegeldversicherung stammt aus dem Jahre 2013. Die Domcura bot in Kooperation mit der Deutschen Familienversicherung einen Deutschlandtarif an, der den Testsieg erringen konnte. Die Ergebnisse des Tests wurden in Heft 5 der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ging zu 80 Prozent in die Wertung ein, die weiteren Versicherungsbedingungen machten 20 Prozent des Testergebnisses aus. Zum Testsieg führten unter anderem die kundenfreundlichen Vertragsbedingungen: Der Kunde muss nach Vertragsabschluss keine Wartezeit erfüllen und kann den Vertrag jederzeit kündigen. Auch die geringe Anzahl an Gesundheitsfragen und die Möglichkeit der Höherversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung wirkten sich auf die Bewertung positiv aus.

Testphase

Pflegeversicherung im Test

[sc name="Pflege-Anbieter-Test-Verlinkung"]