Doctolib GmbH
Doctolib wurde im Oktober 2013 in Frankreich gegründet und agiert als digitale Serviceplattform. Ziel ist es, mit nur wenigen Klicks einen verfügbaren Arzt in der Nähe zu finden und online einen Termin vereinbaren zu können. Doctolib kann sowohl über den Browser als auch via kostenloser App genutzt werden.
Daten und Fakten
Das deutsch-französche Startup arbeitet in Deutschland seit dem Jahr 2016 und kooperiert bereits mit mehr als 1000 Ärzten aus fünf Städten, darunter Berlin, Hamburg, München und Köln. Das Unternehmen kombiniert die digitale Arztsuche mit der Online-Terminvereinbarung. Gesucht und gefunden werden können Ärzte zahlreicher Fachrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. In Deutschland und Frankreich sind, laut eigenen Angaben des Unternehmens, bereits rund 30.000 Ärzte und Therapeuten aktiv. 12 Millionen Besucher nutzen das Portal monatlich, während sich insgesamt 380 Mitarbeiter um die Funktionalität des Portals, Kooperationen sowie den Kundenservice kümmern.
Die Online-Terminvereinbarung soll Zeit sparen und die Anzahl der Terminausfälle reduzieren. Sie steht Patienten 24 Stunden täglich zur Verfügung – sowohl Mediziner als auch Kunden beziehen daraus ihre Vorteile.
Adresse und Kontakt
Leistungen von Doctolib im Überblick
Grundsätzlich ist die Nutzung von Doctolib sowohl im Browser als auch via App kostenfrei. Lediglich anfallende Behandlungskosten müssen vom Patienten getragen werden. Zur Nutzung von Doctolib wird ein Kundenkonto angelegt. Im Anschluss kann die Arztsuche kategorisiert erfolgen. Dabei deckt Doctolib fast alle medizinischen Fachgebiete ab. So beispielsweise die Allgemein- und Zahnmedizin, Kardio-, Neuro- und Urologie, Kinder- und Jugendmedizin sowie Chirurgie, Alternativ-Medizin und viele mehr.
Die Suche nach einem geeigneten Arzt erfolgt anhand einer Suchfunktion nach Arzt, Fachgebiet, Behandlung und / oder Symptomen. Aus der Ergebnisliste kann dann entsprechend ausgewählt werden. Einzige Voraussetzung ist es, dass der verfügbare Arzt Partner von Doctolib ist. Auf dem medizinischen Profil des Behandelnden kann anschließend online ein Termin vereinbart werden.
Über das eigene Kundenkonto können die Arztbesuche verwaltet, abgeändert oder auch komplett storniert werden.