DFSI – Deutsches Finanz-Service Institut GmbH

Das DFSI ist eine unabhängige Testagentur, welche Daten von privaten Versicherern, Finanzdienstleistern und gesetzlichen Krankenkassen sammelt und bewertet. Dabei werden für den Verbraucher alle entscheidungsrelevanten Daten gebündelt und in Ratings dargestellt.

Daten und Fakten

Das DFSI vergleicht insbesondere Allgemeine Versicherungsbedingungen, Leistungs- und Servicedaten, sowie Preis- und Prämienangebote von Versicherern. Außerdem werden auch Finanzprodukte getestet. Ein institutseigener Beirat unterstützt die Entwicklung der Ratingmethodik. Dieser Beirat besteht aus Experten, die über langjährige Erfahrungen im Bereich Rating und Finanzdienstleistungen verfügen.

Gleichzeitig führt das DFSI Auftragsstudien durch und stellt bei Bedarf eine Vielzahl von Studienergebnissen ihren Kunden zur Verfügung.

Adresse und Kontakt

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH &

DFSI Ratings GmbH

Heinrich-Brüning-Straße 2a, 50969 Köln

Telefon: 0221 / 677 745 691

info@dfsi-institut.de

www.dfsi-institut.de

Leistungen im Überblick

Studien: Das Institut leitet eine große Anzahl an Studien, in denen Daten der Krankenkassen ausgewertet und verglichen werden. Dadurch bekommt der Verbraucher einen schnellen Überblick über die besten Versicherungsangebote verschiedener Anbieter oder auch die häufigsten Suchanfragen zu einem bestimmten Begriff.

Ratings: Die DFSI Ratings, eine Tochterfirma des Deutschen Finanz-Service Instituts, untersucht einmal im Jahr alle gesetzlichen Krankenkassen anhand dieser Kriterien: freiwillige Leistungen, Kundenservice und Finanzkraft. Diese Aufstellung ist das größte regelmäßig durchgeführte Qualitätsrating in Deutschland.

Private Krankenversicherung Test 2020:
Deutsches Finanz-Service Institut (DFSI)

DFSI

Die Deutsche Finanz-Service Institut GmbH (DFSI Rating GmbH) ist eine unabhängige Testagentur, die sich auf den Bereich der privaten Versicherungen und gesetzlichen Krankenkassen spezialisiert hat. Die erhobenen Daten dienen einem Qualitätsrating und werden aggregiert dargestellt, um sich einen besseren Überblick über den Markt zu verschaffen. Dabei bezieht das DFSI beispielsweise Ratingurteile, Risikokennzahlen oder Leistungsdaten in die Darstellungen mit ein.

Gründer und Geschäftsführer des Kölner Unternehmens ist Thomas Lemke. Mit über 100 Ratings hat das DFSI die meisten veröffentlichten Qualitätsratings in Deutschland. Das DFSI arbeitet eng mit der Zeitschrift Focus Money zusammen, die viele der dort gesammelten Daten veröffentlicht.

DFSI Test 2017: Die besten Tarife in der Krankenvollversicherung (Stand 2018)

Im November 2017 hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) die Leistungen verschiedener Vollversicherungstarife analysiert. Das Gesamtergebnis teilt sich in die Leistungsbereiche Grund-, Standard- und Premiumschutz auf. In der Unterkategorie Tarifbedingungen wurde nicht nur der Beitrag und die Finanzkraft, sondern auch weitere Leistungen, wie beispielsweise Auslandsschutz, Heilmittel sowie ambulante und stationäre Behandlung, unter die Lupe genommen. Testsieger im Grund- und Premiumschutz wurde die AXA, bei den Standardtarifen belegte die ARAG gemeinsam mit der R+V den ersten Platz.

 Top 5 im Premiumschutz

  • AXA Vital300-U, Komfort Zahn-U,
    Kur-U/250 (Gesamtnote 1,3)

  • Debeka N, NC (Gesamtnote 1,4)

  • Hallesche NK.Bonus (Gesamtnote 1,4)

  • Barmenia einsA expert1+ (Gesamtnote 1,7)

  • Signal Iduna EXKLUSIV-PLUS 0 (Gesamtnote 1,7)

Top 5 im Grundschutz

Versicherung Tarif Note
AXA EL Bonus-U, Kompakt ZahnU 1,3 Sehr gut
Signal Iduna privat START 1,4 Sehr gut
HanseMerkur KVS1, PSV 1,5 Sehr gut
Hallesche PRIMO.SB 1 Z 1,6 Gut
Barmenia einsA prima1 1,7 Gut

Top 5 im Standardschutz

Versicherung Tarif Note
ARAG Tarif KomfortKlasse K300 1,5 Sehr gut
R+V AGIL comfort (MP1U) 1,5 Sehr gut
AXA Vital300-U (Ang.), Komfort Zahn-U 1,6 Gut
Allianz AktiMed Plus 100 1,9 Gut
Debeka N, NG 1,9 Gut

Testsieger der letzten Jahre:

  • Grundschutz: AXA

  • Standardschutz: ARAG

  • Premiumschutz: AXA

  • Grundschutz: AXA

  • Standardschutz: R+V

  • Premiumschutz: AXA

  • Grundschutz: AXA

  • Standardschutz: Debeka

  • Premiumschutz: AXA

Unternehmensqualität in der privaten Krankenversicherung getestet

Das DFSI überprüfte im Oktober 2017 anhand von Produktqualität, Finanzkraft und Service die Qualtität der PKV-Unternehmen. Die Substanzkraft ist ein wichtiger Faktor, dieser zeigt, ob künftig mit deutlichen Beitragssteigerungen zu rechnen ist. Der Testsieger in dieser Teilkategorie, die Signal Iduna, konnte mit 87,75 Punkten das Testurteil „Sehr gut“ erreichen. Neben der Qualität, wurde auch die Vielfalt der Produkte im Rating analysiert und bewertet: Die Allianz konnte sich hier mit einem knappen Vorsprung gegen die AXA durchsetzen. Beide wurden mit „Exzellent“ ausgezeichnet. Auch im Bereich Service wurde die Allianz Testsieger, zur Bewertung wurde u.a. die Beschwerdestatistik der BaFin mit einbezogen. Im Gesamtergebnis konnten max. 100 Punkte erreicht werden.

So wurde bewertet:

Substanzkraft 40%
Produktqualität 40%
Service 20%

Die 5 besten Versicherer in den einzelnen Kategorien:

Gesamtergebnis Service Produktqualität Substanzkraft
Platz 1 Allianz Allianz Allianz Signal Iduna
Platz 2 Signal Iduna DKV AXA Allianz
Platz 3 Barmenia Barmenia R+V Inter
Platz 4 AXA HanseMerkur Signal Iduna Württembergische
Platz 5 DKV HUK-Coburg DKV DEVK

Die TOP 3 im Rückblick:

Testsieger im DFSI Rating 2016

idee icon

Bereits im September 2016 wurde den Verbrauchern signalisiert – die Beitragssätze werden in 2017 um bis zu 12 Prozent steigen können. Der Grund — die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), sowie die hohen Kosten im Gesundheitswesen. Viele Kunden haben Angst sich die private Krankenversicherung nicht mehr leisten zu können. Niedrige Beiträge können aber gefördert werden. Der beste Tipp ist ein Vergleich der Tarife und ein anschließender Tarifwechsel.

Das Rating im Überblick

Das DFSI untersucht bei seinen Ratings die Qualität und Substanzkraft privater Versicherer, um dem Kunden einen hilfreichen Überblick und somit eine Orientierung zu schaffen. Die Quote der Substanzkraft gibt Aufschluss darüber, wie stabil die Beitragsentwicklung eines Anbieters ist. Das wiederum beeinflusst Qualität und Kosten der Tarife.

Teil-Analyse der Substanzkraft

Die Substanzkraft klärt den Verbraucher darüber auf, wie gut ein Versicherer Finanzkrisen standhält und wie stabil die Beitragsentwicklung bleibt.

  • Allianz mit 88,41 DFSI-Punkten, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,1)

  • SIGNAL mit 87,71 DFSI-Punkten, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,2)

  • Hallesche mit 87,44 DFSI-Punkten, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,2)

  • Deutscher Ring mit 86,89 DFSI-Punkten, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,2)

  • DEVK mit 85,96 DFSI-Punkten, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,3)

So setzen sich die Ergebnisse zusammen:

Substanzkraftquote 50%
Versicherungstechn. Ergebnis 15%
Nettoverzinsung 15%
Marktanteil 10%
Entwicklung Versichertenanzahl 10%

Versicherer mit der besten Produktqualität

Die Anbieter mit der besten Produktqualität, die sich aus Qualität und Produktvielfalt zusammensetzt, wurden wie folgt bewertet:

  • Axa 92,9 Punkte, Gesamtergebnis: Exzellent (0,9)

  • Allianz 90,15 Punkte, Gesamtergebnis: Exzellent (1,0)

  • Debeka 86,62 Punkte, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,2)

  • Arag 85,74 Punkte, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,3)

  • SIGNAL 85,62 Punkte, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,3)

Top-Service in der PKV

Auch der Service, der sich aus der Beschwerdestatistik und dem DFSI Test zum Gesundheitsservice zusammensetzt, wurde geprüft.

  • Allianz 95,36 Punkte, Gesamtergebnis: Exzellent (0,8)

  • DKV 92,96 Punkte, Gesamtergebnis: Exzellent (0,9)

  • Barmenia 90,71 Punkte, Gesamtergebnis: Exzellent (1,0)

  • HanseMerkur 85,93 Punkte, Gesamtergebnis: Sehr gut (1,3)

  • HUK-Coburg 85,21 Punkte, Gesamtergebnis: Exzellent (1,3)

Die Qualitätssieger der PKV insgesamt

Das Gesamtergebnis setzt sich wie folgt zusammen: Substanzkraft mit 40 Prozent, Produktqualität mit 40 Prozent, Service mit 20 Prozent.

PKV Punkte (max. 100) DFSI Rating Bewertung
1. Allianz 90,49 AAA Exzellent (Note 1,0)
2. Debeka 81,32 AA+ Sehr gut (Note 1,5)
3. ARAG 81,24 AA+ Sehr gut (Note 1,5)
4. HanseMerkur 79,90 AA Gut (Note 1,6)
5. AXA 79,46 AA Gut (Note 1,6)

Der Vergleich zu 2015

InformationDie Allianz überzeugt auch in 2016 mit Top-Ergebnissen und sichert sich zu Recht 3 Jahre in Folge Platz 1. So konnte das Unternehmen im Gegensatz zu 2015 aktuell auch bei der Produktqualität unter den Top 3 ranken. Während SIGNAL vom Treppchen verschwindet, macht die Debeka durch seinen positiven Auftritt, der Axa den 2. Rang streitig. In 2016 wurde das Gesamtergebnis „Exzellent“ neu mit aufgenommen, um die privaten Versicherer mit Ergebnissen unter 1,0 noch einmal mehr von den „sehr guten“ abzuheben. Die Produktqualität und der Service verlieren im Schnitt einige Bewertungspunkte im Vergleich zum Vorjahr.

DFSI 2015 – Analyse zur Qualität der Privatversicherer

Auch im Jahr 2015 führte das Deutsche Finanz-Service Institut ein Ranking für die Top privaten Krankenversicherer durch. Im Mittelpunkt der Untersuchung – Qualität, Service und Substanzkraft.

Substanzkraft, Produktqualität und Service im Rating

Substanzkraft

  • Allianz Sehr gut (Note 0,9)

  • SIGNAL Sehr gut (Note 1,1)

  • HanseMerkur Sehr gut (Note 1,2)

Produktqualität

  • AXA Sehr gut (Note 0,9)

  • R+V Sehr gut (Note 1,0)

  • SIGNAL Sehr gut (Note 1,0)

Service

  • Allianz Sehr gut (Note 0,9)

  • SIGNAL Sehr gut (Note 1,1)

  • HanseMerkur Sehr gut (Note 1,2)

Die 3 Gesamtsieger

DFSI 2014 – Erstes Rating zur PKV

Im Jahr 2014 führte die DFSI-Rating GmbH erstmalig eine Studie zur Unternehmensqualität privater Versicherer durch. Wie auch in den aktuellen Studien, konzentriert sich die Agentur bei ihren Tests auf den Service, die Produktqualität, sowie die aussagekräftige Substanzkraft.

Übersicht und Sieger der Test-Kategorien

Top-Substanzkraft Top-Produktqualität Top-Service
Platz 1

Platz 2

Platz 3

Allianz (DFSI-Note 1,2)

Provinzial (DFSI-Note 1,3)

HanseMerkur (DFSI-Note 1,3)

R+V (DFSI-Note 0,9)

Allianz (DFSI-Note 1,1)

Debeka (DFSI-Note 1,2)

DKV (DFSI-Note 1,1)

Barmenia (DFSI-Note 1,2)

Allianz (DFSI-Note 1,2)

Icon Pokal V1

Top-3 Privatversicherer 2014

1. Allianz mit 87,89 DFSI-Punkten, DFSI-Rating AA+, Gesamtbewertung: Sehr gut (Note 1,2)
2. R+V mit 83,12 DFSI-Punkten, DFSI-Rating AA+, Gesamtbewertung: Sehr gut (Note 1,4)
3. HanseMerkur mit 82,62 DFSI-Punkten, DFSI-Rating A++, Gesamtbewertung: Sehr gut (Note 1,4)

Testmethoden des DFSI im Überblick

Das Gesamtergebnis des Qualitätsratings aller Studien setzt sich aus 40% Substanzkraft, 40% Produktqualität und 20% Service zusammen, die getrennt voneinander betrachtet und bewertet werden.

20 Prozent Substanzkraft ergeben 100 DFSI Punkte. Darüber hinaus setzt sich die Kundenperformance wie folgt zusammen:

  • versicherungstechnisches Ergebnis 5% = 100 DFSI Punkte
  • Nettoverzinsung 5% = 100 DFSI Punkte
  • Marktanteil 10% = 100 DFSI Punkte
  • Entwicklung der Versichertenzahl 5% = 100 Punkte

Die Qualität setzt sich aus der Produktqualität (Vollkostenversicherung, Zusatzversicherung und Pflegeversicherung) sowie der Produktvielfalt (Anzahl Produkte, sowie Anzahl der Tests an denen das Unternehmen teilnahm).

Der Teilbereich Service setzt sich wie folgt zusammen:

  • 70% Gesundheitsservices (Präventionsleistungen, Bonusprogramme)
  • 30% Beschwerdestatistik (Anzahl Beschwerden im Verhältnis zur Anzahl der Verträge)

[sc name=“PKV unten“]