Deutscher Ring

Die Deutscher Ring Krankenversicherung wurde 1925 gegründet und gehörte als vierte Obergesellschaft seit April 2009 der SIGNAL IDUNA Gruppe an. Seit August 2017 ist die Deutscher Ring Krankenversicherung mit der SIGNAL verschmolzen und wird dort als Marke geführt. Die Hauptverwaltung sitzt in Hamburg. SIGNAL IDUNA zählt mehr als 11.000 Mitarbeiter. Über 2,5 Mio. Privat- und Geschäftskunden werden betreut.

Daten und Fakten

2009 bildete der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. gemeinsam mit den Versicherungsgesellschaften der SIGNAL IDUNA Gruppe einen sogenannten Gleichordnungskonzern. Das bedeutet, dass beide Unternehmen ihre rechtliche Selbständigkeit behalten, ihre wirtschaftliche Selbständigkeit jedoch aufgeben und sich einer gemeinsamen Leitung unterordnen, ohne dass ein Unternehmen das andere beherrscht.

Seit 15. August 2017 sind die Deutscher Ring Krankenversicherung a.G. und die SIGNAL Krankenversicherung a.G. nun aber rechtskräftig zur SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. verschmolzen. Zwar wird der Name Deutscher Ring fortgeführt, tritt aber als Spezialmarke von SIGNAL IDUNA auf und steht für besonders leistungsstarke Produkte.

Adresse und Kontakt

Deutscher Ring

Ein Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe

Telefon: 040 / 412 479 69

Telefax: 0 40 / 412 476 78

Neue Rabenstraße 15-19, 20354 Hamburg

www.deutscherring-kranken.de

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Leistungen und beliebte Tarife

Der Deutsche Ring Krankenversicherungsverein a.G. bietet sowohl für Einsteiger als auch für anspruchsvolle Versicherungsnehmer passende Angebote zur persönlichen Vorsorgeplanung im Bereich Gesundheit. Grundsätzlich können Kunden u.a. zwischen folgenden Tarifen auswählen:

  • Gesundheitsschutz Comfort+
  • Gesundheitsschutz Esprit

» Private Krankenversicherung im Test: Deutscher Ring

Leistungsumfang im Überblick

Zum Versicherungsangebot gehört unter anderem die private Krankenvollversicherung. Im Augenmerk der Versicherung stehen vor allem ein flexibler rundum Schutz mit alternativen Heilmethoden, Schutzimpfungen sowie Krankenhausaufenthalte. Zu diesen Leistungen gehören mitunter Arznei- und Hilfsmittel wie Brille, Hörgerät sowie Heilmittel wie Krankengymnastik oder Psychotherapie. Behandlungskosten beim Zahnarzt werden mit bis zu 100 Prozent übernommen. Zahnersatz bis zu 80 Prozent.
Zusatzversicherungen werden unter der Marke SIGNAL IDUNA angeboten. Pflegezusatzversicherungen werden staatlich gefördert und unterstützen die häusliche und ambulante Pflege im Ernstfall.

Deutscher Ring Private Krankenversicherung –
Bewertung und Test der Tarife 2020

Deutscher Ring

Der Versicherer Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. hält seinen Hauptsitz in Hamburg, wurde 1925 gegründet und zählte seit 2009 als vierte Obergesellschaft mit der SIGNAL IDUNA Gruppe zu einem Gleichordnungskonzern. Am 15. August 2017 sind nun die Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. und die SIGNAL Krankenversicherung a.G. zur SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. rechtskräftig verschmolzen. Die Deutscher Ring Krankenversicherung wird seither als Spezialmarke der SIGNAL IDUNA unter altem Namen fortgeführt. Die SIGNAL IDUNA betreut mehr als 2.5 Mio. Kunden.

Insgesamt bietet der Deutsche Ring zwei verschiedene Pakete für eine private Krankenvollversicherung an und soll einen flexiblen rundum Schutz bieten. Alternative Heilmethoden sowie Heil- und Hilfsmittel, Schutzimpfungen und Krankenhausaufenthalte gehören zum Versicherungsschutz der Tarife. Zusatzversicherungen werden als Marke der SIGNAL IDUNA geschlossen.

Deutscher Ring Krankenversicherung Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

KRANKENVOLLVERSICHERUNGSTARIFE IM TEST BEI STIFTUNG WARENTEST

InformationIm Mai 2014 veröffentlichte das Magazin Finanztest einen umfangreichen Test privater Krankenvollversicherungstarife. Der Deutsche Ring bekam für seinen getesteten Beamtentarif das Urteil “gut”.  Auch ein Tarif für Angestellte konnte mit “gut” überzeugen, ein weiterer erhielt hier das Testurteil“befriedigend”. Bei den Tarifen für Selbstständige erhielt der Deutsche Ring jeweils einmal die Testurteile “gut” und “ausreichend” sowie zweimal“befriedigend”.

VERSICHERTENGRUPPE TARIFKOMBINATION TESTURTEIL
Beamte  BK 20X, BK 30, PIT50 + BS 20X, BS 30  gut (2,3)
Angestellte  Esprit, PIT + pro 043v  gut (2,4)
Angestellte  Comfort+, PIT + pro 043v  befriedigend (3,5)
Selbstständige  EspritX, PIT + pro 029v  gut (2,4)
Selbstständige  Esprit X, PIT + pro 029  befriedigend (2,9)
Selbstständige  Comfort+, PIT + pro 029v  befriedigend (3,2)
Selbstständige  Comfort+, PIT + pro 029  ausreichend (3,6)

Die Leistungen in der PKV haben sich laut Stiftung Warentest verbessert, jedoch sind auch die Beiträge gestiegen. Empfehlenswert ist PKV vor allem für beihilfeberechtigte Beamte. Angstellte und Selbstständige müssen berechnen, ob sie die hohen Beiträge dauerhaft zahlen können, denn ein später Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist kaum möglich. Auch bei hoher Selbstbeteiligung ist Vorsicht geboten, diese lohnt sich oft nur für Selbstständige, die ihre Beiträge ohnehin selber zahlen. Für Angestellte lohnt sich die Selbstbeteiligung häufig nicht.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

MORGEN & MORGEN FINDET DEUTSCHER RING PKV “AUSGEZEICHNET”

Der Comfort+ Tarif wurde von Morgen & Morgen mit 5 von 5 Sternen und einer “ausgezeichnet” Wertung versehen. Die Esprit-Tarif-Reihe enthielt 4 von 5 Sterne und ein “sehr gut”. Das Rating wurde in einem Betrachtungszeitraum von über zehn Jahren ermittelt und lobt vor allem die Konstanz der Leistungen und Preise innerhalb des Unternehmens.

DFSI BEWERTET DEUTSCHEN RING 2014/2015 MIT RATING AA

Der Deutsche Ring erhält im Test die Note “gut” (1,9) und somit das Rating AA. Getestet wurden die Bereiche Substanzkraft, Produktqualität und Service. Dabei konnte der Deutsche Ring vor allem bei Substanzkraft (1,7) und Service (1,8) überzeugen. Aber auch die Produktqualität erhielt die Note “gut” (2,2).

“BILLIGTARIFE” IM TEST BEI STIFTUNG WARENTEST

Die Stiftung Warentest beschäftigte sich in ihrer Finanztest Ausgabe 4/2011 mit den günstigen Einsteigertarifen in der privaten Krankenvollversicherung. Ein solcher Billigtarif des Deutschen Rings ist der Tarif Classic. Die Tester kamen zu dem Schluss, dass viele dieser Tarife sich zwar durch günstige Beiträge, aber auch durch einen hohen Selbstbehalt und geringe Leistungen auszeichnen. Daher raten sie insgesamt eher zu etwas teureren und leistungsstärkeren Tarifen.

EURO-MAGAZIN MIT AKTUELLEN TESTBERICHTEN

Weil in der Vergangenheit die Beiträge in der privaten Krankenversicherung erheblich gestiegen sind, wollte Euro in einem aktuellen Test erfahren, wie sich das Preis-Leistungsverhältnis in der PKV entwickelt hat. Der Deutsche Ring erhielt für die Tarife Esprit und PIT mit einer Selbstbeteiligung unter 1000 Euro die Note “befriedigend”.

DEUTSCHER RING ERHÄLT 4 VON 5 STERNEN IM M & M UNTERNEHMENSRATING 2015

Das Analysehaus Morgen & Morgen prüfte die Unternehmen anhand von Bilanzkennzahlen aus den letzten fünf Jahren, um Rückschlüsse auf Wachstum, Solidität und Kosten machen zu können. Der Deutsche Ring erzielte dabei mit 4 von 5 möglichen Sternen ein gutes Ergebnis.

PROCONTRA ZEICHNET 3 TARIFE AUS

Das unabhängige Finanzmagazin “procontra” zeichnete im Magazin 06/12 drei Tarife von Deutscher Ring aus. Comfort +, Esprit und Esprit X wurden jeweils mit dem “Top-Tarif” Siegel versehen. Mit diesem Siegel werden Tarife mit besonders herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Insgesamt wurden 728 Tarife im Testbericht analysiert und verglichen.

STIFTUNG WARENTEST: ZAHNZUSATZVERSICHERUNG DES DEUTSCHEN RINGS “GUT”

2012 veröffentlichte die Stiftung Warentest in der Zeitschrift Finanztest einen umfangreichen Test verschiedener Zahnzusatzversicherungen. Dabei erreichten gleich zwei Tarife des Deutschen Rings das Testurteil “gut” (2,0): die Tarife dent+ und dent+ + smile.

UNISEX-TARIFE ERHALTEN GUTE NOTEN

Für die Tarife Esprit und PIT erhielt der Deutsche Ring FFF, d.h. das beste Rating im Bereich Leistungsstärke. Für die Finanzstärke wurde die Note 2 vergeben. Die Gesamtbewertung für die Unisex-Tarife betrug 1,8. Getestet hatte Focus Money zusammen mit Franke & Bornberg (Ausgabe 40/2013).

FOCUS MONEY KRÖNT ZUSATZVERSICHERUNG ZUM TESTSIEGER

Das Magazin Focus Money hat in seiner Ausgabe 33 im Jahr 2013 die Krankenzusatzversicherung für ambulantenVollschutz zum Testsieger gekrönt. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Franke & Bornberg wurde eine Vielzahl von Tarifen getestet, unter der der “AmbulantPLUS” Tarif von Deutscher Ring mit dem besten Testergebnis hervorging.

DEUTSCHER RING ERHÄLT NOTE 1,7 IM TEST DES DFSI 2014

Für die Unternehmensqualität bekam das Unternehmen vom Deutschen Finanz-Service Institut die Note “gut”. Diese setzt sich aus den Testschwerpunkten Service, Produktqualität und Substanzkraft zusammen. Hervorragend war hierbei die Produktqualität mit der Note 1,1 (Rating AA+).

TOP-RATING FÜR DEN DEN DEUTSCHEN RING BEI MAP-REPORT 2015

Beim aktuellen m-Rating des unabhängigen Branchendienstes konnte der private Versicherer mit sehr guten Werten punkten und erhielt laut Siegel das Höchstrating mmm für langjährige hervorragende Leistungen.

GUTES ERGEBNIS BEI N-TV 2014 (IN KOOPERATION MIT DISQ)

Im Rating von n-tv konnte der Deutsche Ring den 4. Rang im Gesamtergebnis erreichen. Dieser Test wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) durchgeführt. In der Serviceanalyse wurde die private Krankenversicherung mit “befriedigend” bewertet. Mit ihren Leistungen erreichten sie hingegen 88,4 von 100 möglichen Punkten.

Tarife des Deutschen Rings

tarifwahlCOMFORT + TARIF

Der Tarif Comfort + wurde vom Deutschen Ring speziell für Angestellte entwickelt, die ein überdurchschnittliches oder hohes Einkommen vorweisen können. Die Selbstbeteiligung beläuft sich auf 20 Prozent bei maximal 540 Euro, der Satz gilt für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene. Zahnbehandlungen werden vollständig erstattet, Kieferorthopädie und Zahnersatz zu 80 Prozent. Im Krankenhaus kann auf einen Sonderstatus vertraut werden.

ESPRIT TARIF UND ESPRIT X

ArztDer klassische Esprit Tarif hat eine Selbstbeteiligung von 450 Euro pro Jahr und sorgt im Krankenhaus für eine Unterbringung im Zweibettzimmer. Psychotherapie und Heilpraktiker werden ebenfalls durch den Versicherer getragen. Der Tarif Esprit X ist das Äquivalent zum klassischen Esprit-Tarif jedoch mit einer höheren Selbstbeteiligung und dafür niedrigeren monatlichen Beiträgen. Esprit X hat eine maximale Selbstbeteiligung von 900 Euro, die Leistungen sind mit denen vom klassischen Esprit-Tarif identisch.

ESPRIT M UND MX TARIFE

Esprit M und MX sind ebenfalls Abwandlungen des klassischen Esprit-Tarifs. Die Unterschiede beim Tarif Esprit M liegen vor allem in der:

  • niedrigen Selbstbeteiligung,
  • Unterbringung in einem Mehrbettzimmer im Krankenhaus,
  • Belegarztbehandlung.

Esprit MX hat die identischen Leistungsabstriche ab einen höheren Selbstbehalt, nämlich 900 Euro statt 450. Dadurch fallen die monatlichen Beiträge für den Tarif etwas günstiger aus.

Beitragserhöhung Deutscher Ring 2020

Deutscher Ring

Deutscher Ring ist eine Spezialmarke der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G., zu der die Krankenvollversicherungstarife Esprit und Comfort+ gehören.

2018 wird es im Tarif Esprit zu leichten Steigerungen zwischen von 5 Prozent kommen, allerdings werden offenbar nur erwachsene Neukunden betroffen sein. Im Tarif Esprit M werden alle neuen Versicherten höhere Beiträge zahlen müssen: Kinder von 2 %,  Jugendliche und Erwachsene 3 Prozent mehr. Im Tarif Esprit MX werden Kinder und Jugendliche im neuen Jahr 4 Prozent mehr zahlen müssen, für Erwachsene  liegt die Erhöhung bei 5 Prozent.

Weitere Steigerungen gibt es 2018 im Tarif Esprit X, wobei neu hinzu kommende Kinder und Jugendliche mit einer Beitragssteigerung von 2 Prozent, Erwachsene mit 3 Prozent mehr und ab 55jährige mit einem Beitrag von 4 Porzent mehr rechnen müssen. Der Tarif Comfort +hält eine durchgehende Steigerung von 4 Prozent für Erwachsene bereit, während sie für Kinder 3 % und Jugendliche 5 Prozent betragen wird.

Auch 2017 mussten Neuversicherte fast durchgehend in allen Tarifen der Esprit-Reihe höhere Beiträge rechnen, sie fielen sogar noch höher aus. Insbesondere junge und ältere Erwachsene mussten mit einer Beitragssteigerungsspanne von 9 bis 14 Prozent verkraften. Für Kinder galt im Tarif Esprit hingegen eine Beitrags-Garantie. In den Tarifen Esprit M, Esprit MX und Esprit X galt eine Steigerung zwischen 3 und 9 Prozent, im Tarif Comfort + galt für neu zu versichernde Kinder eine Beitragssteigerung von 3 Prozent.

Auch 2016 wird es beim Deutschen Ring einige Beitragserhöhungen geben. Im Neugeschäft werden die Vollversicherungstarife für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler um durchschnittlich 3,2 Prozent steigen.

2015 nahm der Deutsche Ring einige Beitragerhöhungen im Neugeschäft vor. So stiegen der Vollversicherungstarif Esprit M für erwachsene Angestellte, Selbstständige und Freiberufler um 2-3 Prozent. Die Beiträge zu den Beihilfetarifen stiegen um durchschnittlich 2,07 Prozent, Studierende mussten durchscnittlich 5,61 Prozent höhere Beiträge in Kauf nehmen.

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

Beitraege

Für 2018 sind bisher keine Beitragsgarantien oder Senkungen bekannt. 2017 kam es einzig im Tarif Comfort + zu einer minimalen Senkung des Beitrags für neue Jugendliche in Höhe von 1 Prozent. Für Kinder und Jugendliche gilt im Tarif Esprit bis Ende 2018 eine Beitragsgarantie für Bestandskunden, die bereits 2017 verkündet wurde.

Der Deutsche Ring spricht bis zum 31.12.2016 zahlreiche Beitragsgarantien aus, unter anderem bei einem Tarif aus der Comfort-Reihe und den Esprit-Linien, die für Neu- und Bestandskunden gelten. Auch Beamte und Anwärter in den Beihilfetarifen können sich über Beitragsgarantien freuen.

Zudem wird es einige Beitragssenkungen für Neukunden geben. Die Beihilfetarife sinken hier um durchschnittlich 9,81 Prozent, die Ausbildungstarife um durchschnittlich 1,75 Prozent.

Beitragsanpassung bei Zusatzversicherungen

Für viele Tarife zum Krankentageld spricht der Deutsche Ring Beitragsgarantien bis zum 31.12.2015 aus. In der GKV-Ergänzungs-, Pflegezusatz- und Anwartschaftsversicherung können sich Neu- und Bestandskunden über Beitragsgarantien bis Ende 2016 freuen. 2016 sinken zudem die Beiträge zum Krankentagegeld für Neukunden um durchschnittlich 12,1 Prozent, das Krankenhaustagegeld um durchschnittlich 7,73 Prozent, die Pflegezusatzversicherug um durchschnittlich 0,57 Prozent.

Für Neukunden gab es 2015 aber auch einige Anpassungen: Das Krankentagegeld stieg um durchschnittlich 1,83 Prozent, wobei sich die Anpassungen je nach Altersgruppe und Tarif  zwischen 14 Prozent Beitragserhöhung und 13 Prozent -senkung bewegten. Die Beiträge zur GKV-Ergänzungsversicherung sanken hingegen um durchschnittlich 13,37 Prozent.

Info

Durchschnittliche Verzinsung der Altersrückstellungen beim Deutschen Ring

Verzinsung

Zwischen 2008 und 2012 lag der durchschnittliche Rechnungszins beim Deutschen Ring bei 4,00 Prozent. Im Jahr 2012 erhöhte sich die Verzinsung auf 4,40 Prozent. Damit liegt der Deutsche Ring hinsichtlich der Verzinsung verglichen mit anderen privaten Krankenversicherern im oberen Mittelfeld.

Im Jahr 2012 lag die durchschnittliche Nettoverzinsung bei den privaten Versicherern zwischen 3,0 und 5,0 Prozent. Eine zu geringe Verzinsung führt zu einem erhöhten Risiko für Beitragserhöhungen beim entsprechenden Versicherer. Der Rechnungszins der privaten Versicherer lag lange bei 3,5 Prozent. Die Verzinsung an den Kapitalmärkten ist momentan sehr niedrig, wodurch es auch für die Versicherer schwerer wird, einen solchen Prozentsatz noch zu erreichen.

Tarifbeispiele

Deutscher Ring Tarif Comfort +
Deutscher Ring Comfort + (K)
Deutscher Ring Tarif Esprit
Deutscher Ring Tarif Esprit (K)
Deutscher Ring Tarif EspritM
Deutscher Ring Tarif EspritM (K)

Deutscher Ring Tarif EspritX
Deutscher Ring Tarif EspritX (K)
Deutscher Ring Tarif Futura
Deutscher Ring Tarif Futura (K)
Deutscher Ring Tarif PIT
Deutscher Ring Tarif pro 029
Deutscher Ring Tarif pro 043