Debeka Krankenversicherung
Die Debeka wurde 1905 unter dem Namen „Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz“ gegründet. Im Laufe der Jahre hat sie sich von einem Krankenversicherer ausschließlich für Beamte zu einem Anbieter für Versicherungen aller Art entwickelt und ist jeder Privatperson zugänglich.
Daten und Fakten
Neben der Krankenversicherung bietet die Debeka unter anderem auch Haftpflicht-, Unfall- oder Lebensversicherungen an. Das Unternehmen ist bundesweit an mehr als 1.200 Orten vertreten. Die Hauptverwaltung befindet sich in Koblenz. Mit mehr als 2,3 Millionen vollversicherten Personen ist der Debeka Krankenversicherungsverein der größte private Krankenversicherer Deutschlands. Somit vertraut fast jeder vierte privat Vollversicherte seinen Versicherungsschutz der Debeka an. Hinzu kommen Zusatzkrankenversicherungen für gesetzlich Versicherte, womit die Debeka 2018 nach eigenen Angaben auf einen Mitgliederstand von 4,8 Millionen kam. Die Debeka Krankenversicherung erzielte im gleichen Jahr Beitragseinnahmen von knapp 6 Milliarden Euro.
Adresse und Kontakt
Debeka Krankenversicherung
Telefon: 0261 / 498 0
Telefax: 0261 / 498 555 5
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18
56073 Koblenz
[sc:Listen-PKV ]
[sc:Sidebar-PKV-1 ]
Leistungen und beliebte Tarife
Produkte zur Krankenversicherung der Debeka richten sich überwiegend an Beamte. Diese Personengruppe stellt das Gros der Debeka-Versicherten dar. Neukunden können sich im Haupttarif B und den Zusatztarifen WL, BC, BG, KHT,EPG, EPC versichern. Doch auch Angestellte und Selbständige können spezifische Angebote nutzen:
- Tarife für Nicht-Beihilfeberechtigte:
- Tarife NW, N-SB, NW-SB, Nmed, N
- Tarif PSKV (Studentische Krankenversicherung)
- Sonstige Zielgruppen:
- Beamtenanwärter und Referendare
- Freiberufler
- nicht pflichtversicherte Angestellte und Arbeiter
- approbierte Ärzte bzw. Studenten der Humanmedizin
» Private Krankenversicherung der Debeka im Test
Leistungsumfang im Überblick
Das Leistungspaket der Krankenversicherung kann auf die meisten Lebensphasen, also von der Ausbildung bis zum Ruhestand, individuell abgestimmt werden. Rundumschutz wird für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare, Selbständige und Freiberufler sowie für versicherungsfreie Arbeitnehmer, approbierte Ärzte und Studenten. Zum Angebot gehören neben Leistungen im Bereich der ambulanten und stationären Heilbehandlung ebenso Leistungen im Bereich der Kur- und Sanatoriumsbehandlung, Zahnbehandlung und Zahnersatz sowie Heilbehandlungen bei Reisen ins Ausland. Die Auslandsreise-Krankenversicherung gilt bei der Debeka Krankenversicherung bis zu einer Reisehöchstdauer von 70 Tagen. Der Debeka Krankenversicherungsverein erstattet einmal pro Jahr im Falle von Leistungsfreiheit Beiträge in bestimmten Tarifen zurück, wenn der Versicherte keine Leistung in Anspruch genommen hat. Die Rückzahlung beträgt bis zu vier Monatsbeiträge bei Krankheitskostenvolltarifen und bis zu sechs Monatsbeiträge bei Ausbildungstarifen.
[sc:News-PKV ]
[sc:Sidebar-PKV-2 ]
[sc:Ende ]
Debeka PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020
Debeka
Die Debeka Krankenversicherung ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Sitz in Koblenz. Das Unternehmen gehört zur Debeka-Gruppe und bietet überwiegend Krankenvollversicherungen für Beamte.
Auch Angestellte, Selbständige und Ärzte finden bei der Debeka spezifische Tarife. Zudem orientiert sich die Debeka an den Lebensphasen seiner Versicherungsnehmer. So finden Schüler, Auszubildende, Berufsanfänger, Singles, Paare, Familien und Rentner spezifische Produktlösungen.

Debeka Krankenversicherung Testsieger:
Erfahrungen und aktuell beste Produkte (Stand 2020)
Erfahrungen und aktuell beste Produkte (Stand 2020)
Verschiedene unabhängige Testinstitutionen und Ratingagenturen führen regelmäßig Tests und Vergleiche der einzelnen Versicherungsunternehmen durch, um den Verbrauchern die Wahl der richtigen Versicherung zu erleichtern. In diesen Vergleichen konnte die Debeka private Krankenversicherung in den letzten Jahren durchweg sehr gute Testergebnisse erzielen.
Testinstitut | Kategorie | Wertung |
---|---|---|
Ascore (10/2018)
Focus Money mit Franke & Bornberg (10/2018) n-tv, DISQ, Franke & Bornberg (06/2018) Focus Money & ServiceValue (05/2018) n-tv, DISQ, Franke & Bornberg (04/2018) |
PKV-Rating
Beste PKV nach Preis/ Leistung Kundenmonitor Deutschland 2018 Beste private Vollversicherungstarife beste PKV Fairste PKV beste Vollversicherung beste Versicherung Deutschlands Grundschutz / Standardschutz Beihilfetarife Gesamtwertung Fairste PKV-Leistungsregulierer Gesamtwertung |
5 von 6 Sternen
Hervorragend Testsieger 4 von 5 Sternen (Sehr gut) 7. Platz Sehr gut 2. Platz Beste Vollversicherung Grundschutz 1. Platz (Testsieger) / 2. Platz **** (Sehr gut) mmm (hervorragend, Testsieger) Hervorragend A++ (exzellent) |
5 Sterne im PKV-Rating von Ascore
Im aktuellen PKV-Rating hat das Hamburger Analysehaus Ascore die PKV hinsichtlich der wichtigsten Aspekte untersucht: Kosten, Solidität und Wachstum. Anhand der Jahre 2015 bis 2017 wurde bewertet, wie hoch die Abschlusskosten eines Versicherers sind, wie viel Rückstellungen angespart wurden, um eventuelle Beitragssteigerungen abzufangen (RFB-Quote) und in welcher Höhe die Neuverzinsung der Verträge ausfällt. Während das Analysehaus Morgen & Morgen im August ein eher schwaches Bild der PKV-Branche gezeichnet hatte, kommt Ascore zu einem besseren Ergebnis: 18 von 32 Unternehmen schneiden mit einer sehr guten Bewertung (oder besser) ab. Testsieger wurde die LVM, welche es als einzige schaffte, sich die bestmögliche Wertung „herausragend“ von 6 Sternen zu sichern.
- 5,5 Sterne: ARAG, Hallesche, HanseMerkur, Inter, Provinzial,
R+V, Signal Iduna, UniVersa - 5 Sterne: Alte Oldenburger, Barmenia, Debeka, Münchener Verein
- 4-4,5 Sterne: Allianz, AXA, Central […]

Debeka ist PKV-Testsieger im Bereich der Kundenzufriedenheit
Das Ergebnis der aktuellen Befragung „Kundenmonitor Deutschland“, welche jährlich von der Servicebarometer AG durchgeführt wird, ist mehr als eindeutig: Erneut scheinen die Versicherten der Debeka-Gruppe die zufriedensten innerhalb der PKV-Branche zu sein. Die Studie wurde im Zeitraum zwischen Oktober 2017 und Juli 2018 erhoben. Dazu wurden 1.222 Online-Interviews geführt. Im Zuge der Auswertungen stellte sich heraus, dass rund die Hälfte der PKV-Mitglieder bei ihrer Versicherung Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Anbietern erkennt. Werttreiber sind für privat Versicherte u.a.:
Auch in der PKV gewinnt die foranschreitende Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Laut Kundenmonitor nutzen derzeit 31 Prozent der PKV-Versicherten die Website ihres Anbieters, 26 Prozent ein individuelles Kundenkonto und 19 Prozent entsprechende Apps. Im Vergleich zu anderen Systemen wie etwa der gesetzlichen Krankenversicherung, Banken oder Sparkassen zeigt sich, dass die Zufriedenheit mit den digitalen Angeboten der PKV deutlich geringer ausfällt. So ist die Globalzufriedenheit der privaten mit einem Durchschnittswert von 2,24 niedriger als bei gesetzlichen Krankenversicherern. Im Anbietervergleich mit vier ausgewiesenen Krankenversicherungen belegt die Debeka erneut mit einem Mittelwert von 2,04 den Spitzenplatz vor der DKV (2,36), der Allianz (2,39) und der AXA (2,60).
Beste Vollversicherung Grundschutz
Erstmals im April dieses Jahres vergaben Franke und Bornberg sowie das DISQ gemeinsam mit n-tv den Award „Deutschlands Beste Versicherung“. Neben den Unternehmen wurden auch die Produkte analysiert. Dabei lag der Fokus vor allem auf Qualität und Preis-Leistungsverhältnis. Anbieter mit Top-Platzierungen wurden zusätzlich einer Serviceanalyse unterzogen: Neben Testanrufen und E-Mail-Anfragen wurden auch die Internetauftritte bewertet. Im Bereich der Vollversicherung wurden 28 Versicherer für ihren Grundschutz, 28 Anbieter für ihren Standardschutz und 25 Unternehmen für ihren Top-Schutz ausgezeichnet. 28 Mal wurde eine Bewertung abgegeben für die private Krankenversicherung für Beamte. Die Debeka wurde Testsieger in der Kategorie „Beste Vollversicherung Grundschutz“.
Debeka erhält Qualitätsnote sehr gut
Die Kundenzufriedenheit im PKV-Bereich bedarf der Verbesserung. Das belegte der n-tv Test – beste Vollversicherung 2018, in Zusammenarbeit mit dem DISQ, in welchem 44 PKV-Anbieter miteinander verglichen wurden. Während die Qualität der Versicherungsprodukte und der Service in der Gesamtheit mit über 70 Prozent positiv bewertet wurde, besteht für jeden dritten Befragten Nachholbedarf in den Bereichen „Verständlichkeit“ und „Transparenz“. Versicherer des Jahres 2018 wurde mit 83,9 Punkten der Münchener Verein vor der Debeka mit 82,6 Punkten und der HUK-Coburg (82,1 P.). Alle drei Anbieter wurden mit der Qualitätsnote sehr gut ausgezeichnet.
n-tv kürt PKV-Testsieger 2018
2018 testete n-tv erneut gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Ratingagentur Franke & Bornberg 20 verschiedene private Krankenversicherungen. N-tv überprüfte den Service und die Konditionen der einzelnen Versicherer in den Kategorien Grund-, Standard- und Topschutz. Im Die Leistungen der privaten Krankenversicherungen für Grund-, Standard- und Topschutz fallen im Durchschnitt sehr gut aus: Mehr als ein Drittel aller Tarife erhielten bei den Konditionen von Franke & Bornberg die beste Note FFF. Auch mit einem kleinen Budget kann man bei diesen Anbietern umfassende Leistungen erhalten. N-tv empfiehlt besonders im Grundschutz einen PKV Vergleich, da in dieser Kategorie Einsparungen von mehr als 150 Euro möglich sind. Wie bereits im Vorjahr holte sich die Barmenia den Testsieg. Mit einem knappen Vorsprung von nur 0,3 Punkten konnte sie die SDK gerade so auf den zweiten Platz drängen. Auch die AXA und der Münchener Verein lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz, jedoch hatte der Münchener Verein am Ende die Nase vorne. Die Debeka konnte sich im Rating einen 7. Rang sichern, in der Teilkategorie „Konditionenanalyse“ landete die Debeka auf Platz 3 mit 86,5 Punkten hinter der SDK und der Barmenia.
PKV TOP 10 IM RATING
Assekurata vergibt zum 10. Mal in Folge Bestnote A++ für die Debeka
Laut Einschätzung von Assekurata zeichnet sich die Debeka durch eine sehr gut Sicherheitslage aus. Der Gegenseitigkeitsgedanke wird konsequent umgesetzt: So sieht sich der Anbieter verpflichtet, bei Wahrung einer angemessenen Sicherheitsmittelausstattung, die erzielten Überschüsse den Versicherten zugute kommen zu lassen. Die Eigenkapitalquote liegt deswegen mit 14,2 Prozent knapp unterhalb des Marktdurchschnitts von 17,2 Prozent. Des weiteren bescheinigt die Ratingagentur der Debeka eine hervorragende Sicherheitssituation: Mit einer Solvency-Capital-Requirement (SCR)-Quote von 449,0 Prozent werden die Sicherheitsmittelanforderungen übererfüllt. Die Risikomanagementsysteme bilden die Risikosituation adäquat ab und werden stetig weiter entwickelt.
Die Debeka profitiert im Beobachtungszeitraum 2012 bis 2016 von erwirtschafteten Kapitalanlagerenditen, die laut Assekurata zu den höchsten der Branche zählen. Vertriebs- und Verwaltungskosten fallen relativ gering aus. Hohe Kontinuität und konservative, langfristige Anlagepolitik zeichnen die Unternehmensstrategie aus. Trotz Niedrigzins liegen Netto- und Durchschnittsverzinsung deutlich über dem Niveau des Marktes. Die versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote liegt bei 8,2 Prozent und weist damit einen Kennzahlenwert unter Durchschnitt auf (12,8%). Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die Debeka stetig wächst, während die PKV-Branche insgesamt schrumpft.
Mit einer Überschussverwendungsquote von rund 96 Prozemt handelt die Gesellschaft sehr im Sinne ihrer Kunden, denen 87,7 Prozent der erzielten Überschüsse zugute kamen. Ein besonderes Qualitätsmerkmal der Debeka ist, dass keine Paralleltarife existieren, welche Wechseldruck mitsamt unerwünschter Bestandsbewegungen und Risikoveränderungen mit sich brächten. Folglich gelingt es dank hoher Beitragsstabilität eine nachhaltige Produktpolitik vorzuweisen, die auch im Alter bezahlbare Prämien ermöglicht. Im Bereich der Behilfetarife wurden die Beiträge um rund 2,0 Prozent erhöht. Im Bereich der Vollversicherungen liegt der Beitragsanpassungssatz von 2,9 Prozent deutlich unter dem durch Assekurata errechneten Mittelwert von 4,3 Prozent. 2017 erfolgte die Beitragsanpassung der Debeka insgesamt etwas stärker, sodass 2018 der Anpassungssatz (ohne Beihilfe) durchschnittlich unter einem Prozent lag. In den Beihilfetarifen konnte Assekurata eine leichte Absenkung feststellen.
Im Bereich der Kundenorientierung verbesserte die Debeka ihr Ergebnis von „sehr gut“ zu einem „exzellent“. Grundlage war das hervorragende Ergebnis einer 2017 ebenfalls von Assekurata durchgeführten Kundenbefragung. Die PKV-Mitglieder der Debeka zeichnen sich im Vergleich zu anderen Anbietern durch sehr hohe Zufriedenheit und Bindung aus. Hauptgrund ist der Außendienst: Über 8.000 Angestellte, verteilt auf 270 Geschäftsstellen bzw. 1.000 Servicebüros, stehen den Kunden zur Verfügung. Des weiteren überzeugen leistungsstarke Produkte. Innerhalb der Kundenbefragung erzielt das Unternehmen die besten Ergebnisse bei der Absicherung und der Erstattungshöhe. 82 Prozent der Befragten sind sehr bis gänzlich zufrieden mit der Erstattungshöhe ihrer eingereichten Rechnungen. Durch Kooperationen und Services baut die Debeka ihr Angebot hinsichtlich des Gesundheitsmanagements stetig aus. Das e-Portal „Meine Gesundheit“ soll demnächst unter anderem ein digitales Rechnungsmanagement ermöglichen. Mit dem Service sind insgesamt 80 Prozent der Mitglieder sehr bis vollkommen zufrieden.
Die Debeka wächst im Bereich der Vollversicherung konstant auf hohem Niveau, ganz im Gegensatz zur Marktentwicklung und Konkurrenz. 2016 erzielt das Unternehmen einen Nettozuwachs von über 30.000 Personen (Vollversicherungen). Auch in der Mehrjahresbetrachtung schneidet die Debeka überdurchschnittlich ab: Während der Markt bei etwa -0,5 Prozent liegt, positioniert sich die Debeka bei 1,3 Prozent. Aufgrund der allgemeinen positiven Entwicklung fällt das Wachstum der Beitragseinnahmen hoch aus, während niedrige Stornoquoten eine nachhaltige Bestandsentwicklung aufzeigen. Nach Beitragseinnahmen und Mitgliederzahlen ist die Debeka der größte PKV-Anbieter in Deutschland. Das Unternehmen genießt einige Wettbewerbsvorteile. Dazu gehören das positive Image, die Bekanntheit der Marke, das attraktive Preis-Leistungsverhältnis sowie die Stärke des Ausschließlichkeitsvertriebes.
map-report 2018: mmm für Testsieger Debeka
Auch im Map-Report 2018 – private Krankenversicherung wurden wieder die Ergebnisse zum Rating der Unternehmen veröffentlicht. Trotz neuem Bewertungsverfahren konnten die Versicherer ihr hohes Leistungsniveau der Vorjahre halten. Insgesamt neun von 15 Unternehmen erreichten ein hervorragendes Ergebnis. Fünf weitere Anbieter folgten mit einer sehr guten Bewertung.
Als Testsieger ging die Debeka mit einer Bewertung von 83,40 Punkten hervor und sicherte sich damit erneut den ersten Platz. 2017 hatte die Debeka diesen erstmalig an die Provinzial abtreten müssen. Den ersten Platz hat das Unternehmen den sehr guten Ergebnissen in den Teilkatgeorien zu verdanken. So konnte die Debeka auch in den Bereichen „Service“ und „Verträge“ den Testsieg holen.
TOP 3 TESTSIEGER
- Debeka
- Provinzial
- Signal Iduna
TOP 3 Bilanz
- Alte Oldenburger
- LVM
- Provinzial
TOP 3 Verträge
- Debeka
- Signal Iduna
- SDK
MORGEN & MORGEN bewertet die besten Tarife der privaten Krankenvollversicherung
Im MORGEN & MORGEN Test zur PKV-Vollversicherung werden jährlich zahlreiche aktuelle Tarife analysiert. Rund 30 private Krankenversicherungen stellen sich regelmäßig den Analysefragen zu den Bereichen Finanzkraft, Beitragsstabilität und Leistungsumfang. 2018 ermittelte MORGEN & MORGEN sieben Top-Anbieter mit einer Bewertung von 5 Sternen, der höchst möglichen Auszeichnung. Die Debeka wurde mit 4 Sternen (sehr gut) bewertet.
Handelsblatt ermittelt die besten PKV-Tarife
Im April 2018 veröffentlichte das Handelsblatt die Ergebnisse des PKV-Tests der Beihilfetarife für Beamte. In Kooperation mit dem Analysehaus Franke & Bornberg wurde die Restkostenversicherung für Beihilfeberechtigte näher unter die Lupe genommen. In die Ergebnisbewertung floss die Leistung mit 70 Prozent ein, die Beitragshöhe mit 30 Prozent. Mit 90 erreichten Punkten landet die Debeka auf einem 3. Platz, punktgleich mit der HanseMerkur. Testsieger wurde die Nürnberger, die sich dank eines niedrigeren Beitragssatzes knapp vor der HUK Coburg platzieren kann.
Ebenfalls im April 2018 veröffentlichte das Handelsblatt die Ergebnisse zum aktuellen Rating der Anbieter privater Krankenversicherungen. Das Analysehaus Franke & Bornberg untersuchte dafür die PKV-Tarife hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Trotz dessen die PKV immer wieder in der Kritik als „nicht bezahlbar“ und „unberechenbar“ steht, kann sie sich besonders für Gutverdiener und Beamte lohnen. Bei den Ergebnissen der besten Krankenvollversicherungstarife gibt es jedoch zahlreiche Unterschiede. Die Debeka wurde Testsieger im Bereich Grundschutz und konnte sich einen zweiten Platz im Bereich Standardschutz sichern, hinter der Barmenia und vor der Süddeutschen. In der Kategorie Topschutz konnte sich die Debeka nicht unter den besten 3 Anbietern platzieren.
Focus Money ermittelt beste Schadens- und Leistungsregulierer 2018 in der PKV
Die Ratingagentur ServiceValue GmbH untersuchte in Kooperation mit Focus Money die Schadens- und Leistungsregulierung von Versicherern. Die Studie wurde im Zeitraum Dezember 2017 bis Januar 2018 durchgeführt. Trotz weit verbreiteter Vorurteile, sprechen die Ergebnisse des Tests für eine überdurchschnittliche Assekuranz der Versicherer. Unter die Lupe genommen wurde unter anderem, wer Schadensfälle schnell bearbeitet, wer unkompliziert und transparent arbeitet und wer zuverlässig zahlt. Insgesamt wurden 493 Versicherungsunternehmen in einzelnen Versicherungssparten, unter anderem auch der PKV, untersucht. Die Ergebnisse wurden durch den ungewichteten Mittelwert der Kundenantworten gebildet. Die Bewertung erfolgte auf einer Skala von 1 (ausgezeichnet) bis 5 (schlecht).
Insgesamt konnte sechs Mal die Note „Sehr gut“ vergeben werden, acht weitere Male wurden die PKV-Anbieter mit gut bewertet. Als beste Anbieter erwiesen sich die HUK-Coburg und die Allianz. Beide wurden in fünf Kategorien mit sehr gut bewertet. Die HanseMerkur, die SKD und die Debeka erhielten in vier Kategorien die Note „sehr gut“. Ihnen folgten die Alte Oldenburger sowie die LVM, beide mit jeweils drei sehr guten Wertungen.
Versicherer | Bewertung |
---|---|
Allianz AXA Debeka HUK-Coburg INTER Signal Iduna DKV HanseMerkur LVM Münchener Verein Nürnberger R+V SDK UKV |
Sehr gut |
Focus Money & ServiceValue:
Die fairste PKV
Seit 2012 listet die ServiceValue GmbH in Kooperation mit FOCUS MONEY jährlich die fairsten privaten Krankenversicherungen. 2018 wurden dazu mehr als 2.600 Kundenurteile von 26 Anbietern ausgewertet. Damit fließen die Erfahrungen der Kunden mit in die Bewertung ein. Das Fairness-Gesamtergebnis setzte sich dabei aus mehreren Teilkategorien zusammen. Die Debeka gehört neben der Allianz und Alte Oldenburger zu den Top-Tarifen, die mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ bewertet wurden.
Focus Money mit Franke & Bornberg:
Beste PKV im Bereich Preis/ Leistung
Im privaten Gesundheitssystem existieren durchaus auch kostenbewusste Tarife, bei denen stets das Leistungsniveau beachtet werden sollte. Focus Money ermittelte gemeinsam mit der Ratingagentur Franke & Bornberg (FB), welche Versicherer gute Policen für geringe Beiträge anbieten. Wer beispielsweise keinen Wert auf bevorzugte Behandlung im Krankenhaus legt oder als frischer Existenzgründer noch penibel auf seine Ausgaben achten muss, für den kann ein preiswertes Basisangebot durchaus empfehlenswert sein. In diesem Ranking wurden 27 PKV-Tarife hinsichtlich Preis, Leistung und Finanzstärke bewertet. Am Ende wurde der beste Klassik-Schutz ermittelt, der günstige Angebote für Kostenbewusste bietet. Besonders wichtig sind laut FB-Chef Franke Umstellungsoptionen, die später den Wechsel in einen höherwertigen Tarif ermöglichen sollen. Neben AXA, HanseMerkur sowie R+V wurde auch die Debeka für ihren Tarif NW mit dem Top-Urteil „hervorragend“ bewertet.
TOP-ERGEBNISSE BEI STIFTUNG WARENTEST
Erstmals seit 2006 und Einführung der Unisex-Tarife wurden 2014 wieder private Krankenvollversicherungstarife durch die Experten von Stiftung Warentest geprüft und die Ergebnisse in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Dabei konnte die Debeka gute Testurteile vorweisen: Sowohl der getestete Tarif für Angestellte als auch der für Beamte wurden mit “gut” bewertet.
VERSICHERTENGRUPPE | TARIFKOMBINATION | TESTURTEIL |
---|---|---|
Beamte | B 20K, B 30 + WL 20K, WL 30 | gut (1,8) |
Angestellte | N + NG + KT43 | gut (2,2) |
Stiftung Warentest empfiehlt die PKV vor allem für Beamte, die von der Beihilfe des Staates profitieren. Alle anderen sollten sich genau überlegen, ob sie die hohen Beiträge auch im Alter bezahlen können. Die Tarife haben sich insgesamt in ihren Leistungen seit Einführung der Unisex-Tarife verbessert, sind aber auch teurer geworden. Bei hohen Selbstbeteiligungen raten die Experten zur Vorsicht, diese müsse zu den Beiträgen zugerechnet werden. Gerade für Angestellte, die die Beiträge nur zur die Hälfte, bei der Selbstbeteiligung jedoch den vollen Betrag zahlen, lohnt diese sich meist nicht.
UNISEX-TARIFE: DEBEKA ERHÄLT BESTNOTE VON FOCUS MONEY
Vor Kurzem testete Focus Money zusammen mit Franke & Bornberg die Unisex-Tarife der privaten Krankenversicherungen. Mit den Tarifen Debeka N und Debeka NG gehörte der Versicherer zu den Testsiegern. Die Debeka erhielt die Note 1,4, da die Tarife ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen.
Tarife der Debeka
TARIF B
Der Tarif B richtet sich an beihilfeberechtigte Beamte, Beamtenanwärter und Referendare. Dieser Tarif bietet verschiedene Leistungspakete, die auf den individuellen Beihilfeanspruch des Versicherungsnehmers abgestimmt sind. Der Versicherungsschutz ist weltweit gültig und umfasst sowohl ambulante Heilbehandlungen bei Ärzten als auch Heilpraktikern, wobei die Kosten für Heilmittel ebenfalls übernommen werden. Bei stationären Behandlungen im Krankenhaus können, je nach Leistungspaket, Ein- oder Zweibettzimmer sowie Chefarztbehandlungen in Anspruch genommen werden. Zudem werden allgemeine Leistungen beim Zahnarzt ebenso abgedeckt wie Zahnersatz und kieferorthopädische Behandlungen. Ferner gibt es Zuschüsse für Kur- und Sanatoriumsbehandlungen.
TARIF N-SB
Für Arbeitnehmer bietet die Debeka mit dem Tarif N-SB einen Krankenvollversicherungstarif mit Selbstbeteiligung. Bei Erwachsenen beträgt dieser Selbstbehalt 1.200,- Euro, bei Kindern und Jugendlichen 600,- Euro pro Jahr. In diesem Tarif werden ambulante Heilbehandlungen bei Ärzten oder Heilpraktikern zu 100 Prozent übernommen und auch die Aufwendungen für Heilmittel werden vollständig abgedeckt. Im Krankenhaus können Ein- oder Zweibettzimmer in Anspruch genommen werden oder der Versicherungsnehmer entscheidet sich für ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 50,- Euro. Bei allen zahnärztlichen Behandlungen, Zahnersatz oder kieferorthopädischen Leistungen beträgt die Übernahme maximal 70 Prozent. Der gesamte Versicherungsschutz besitzt weltweite Gültigkeit und auch medizinisch notwendige Krankenrücktransporte können durchgeführt werden.

Die Tarife für Arbeitnehmer und Selbstständige im Überblick:
- Tarif N-SB
- Tarif NW
- Tarif N-SB
- Tarif NW-SB
- Tarif Nmed
- Tarif PSKV
- Tarif N
Weitere Tarife der Versicherung
Debeka Tarif KT 29, Debeka Tarif KT 43, Debeka Tarif N, Debeka Tarif N-SB, Debeka Tarif NH, Debeka Tarif NmedH, Debeka Tarif NW, Debeka Tarif NW-SB
Debeka Tarif NWH
Beitragserhöhung der Debeka 2020
Debeka
Für das Jahr 2020 liegen uns noch keine Daten zu Beitragsanpassungen,
-erhöhungen oder -senkungen der Debeka vor.
Aktuelle Beitragssenkung & Beitragsgarantie der Debeka
In einigen Voll- und Zusatzversicherung musste die Debeka ihre Beiträge zum 1. Januar 2018 anpassen. Erhöhungen des Beitrags ergaben sich in erster Linie für Kinder, Jugendliche und Personen in Ausbildung.
Über Beitragssenkungen konnten sich die Versicherten der Debeka im Januar 2017 freuen: Die Kosten für die Krankenhaustagegeldversicherung wurde im Schnitt um 7,2 Prozent reduziert. Kinder und Jugendliche erhielten im Ergänzungstarif EA (u.a. Alternativmedizin, Sehhilfen, Heil- und Hilfsmittel) eine Beitragssenkung in Höhe von 26 bzw. 27 Prozent, aber auch die Kosten für die restlichen Ergänzungstarife wurden für alle Altersklassen deutlich reduziert. Zum Januar 2017 stieg der Beitrag zur Vollversicherung für Angestellte, Selbständige und Freiberufler im Durchschnitt um 5,42 Prozent. Mit einer Steigerung von 5 bis 6 Prozent waren vor allem die Neuverträge für Erwachsene betroffen. Bestandskunden bis 32 Jahre sowie Kinder mussten im Januar mit einer Erhöhung ihrer Beiträge rechnen. Im Tarif für Human- und Zahnmediziner hingegen stiegen die Prozente aller Altersklassen sowie der Selbstbehalt leicht an. Stärker betroffen waren die Kinder und Jugendlichen mit einer Beitragsanpassung von bis zu 18 Prozent. Auch die Krankentagegeldversicherung stieg 2017 für alle Altersklassen an. Im Durchschnitt wurden die Tarife um 6,93 Prozent teurer, wobei die jungen Versicherten mit den höchsten Steigerungen bedacht wurden.
Beitragsentwicklung der letzten Jahre
2016 hat die Debeka Beitragssteigerungen für die Vollversicherungstarife durchgeführt. Um durchschnittlich 4,23 Prozent stieg der Beitrag überwiegend für die Erwachsenen, bei den Jugendlichen erhöhte sich der Beitrag zum Tarif NC um 14 Prozent. Für die KT-Tarife erfolgte eine deutliche Senkung von bis zu 16 Prozent in den Altersklassen 18 bis 54 Jahre. Die Kosten für die Krankentagegeldversicherung für Ärzte hingegen stiegen deutlich an.
2015 gab es bei der Debeka Beitragsanpassungen für Neukunden in den Vollversicherungstarifen. So stiegen die Beiträge im Vollversicherungstarif NW-SB (Angestellte, Selbstständige und Freiberufler) im Durchschnitt um 3,61 Prozent. Für Mediziner wurde es im Tarif Nmed um durchschnittlich 2,22 Prozent teurer, Studierende mussten sogar mit durchschnittlich 8,22 Prozent höheren Beiträgen rechnen. Neukunden mussten bei der Altersbeitragsentlastung hingegen nur moderate 0,61 Prozent Beitragssteigerung im Durchschnitt hinnehmen.
Für 2014 hat die Debeka keine Daten zu Beitragsanpassungen, -erhöhungen oder -senkungen herausgegeben.
2013 konnten sich versicherte Bestandskunden in der Debeka Krankenversicherung über Beitragsgarantien in den Vollversicherungstarifen für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler sowie für Human- und Zahnmediziner in allen Altersgruppen freuen. Für einige ältere Versicherungsnehmer wurden die Beitragssätze sogar gesenkt. Neukunden mussten allerdings auch 2013 im Zusammenhang mit der Einführung der Unisex-Tarife mit Anpassungen der Beitragssätze rechnen.
Die Debeka, bei der rund ein Viertel aller in Deutschland privat Versicherten Kunde sind, verspricht sich von den Beitragsgarantien auch eine bessere Berichterstattung in den Medien, nachdem die privaten Krankenversicherungen aufgrund der vorangegangenen regelmäßigen Beitragserhöhungen stark in die Kritik geraten waren.
Im Jahr 2012 waren die Neu- und Bestandskunden der Debeka von Beitragsanpassungen betroffen. Diese zeigten sich zum Teil auch versteckt über erhöhte Selbstbeteiligungen und galten sowohl für Männer als auch für Frauen und Kinder. Auch bei Letzteren wurde teilweise der Selbstbehalt erhöht.
Tarifbeispiele
Debeka Tarif EA
Debeka Tarif KT 43
Debeka Tarif KT 64
Debeka Tarif N
Debeka Tarif N-SB
Debeka Tarif Nmed
Debeka Tarif NW
Debeka Tarif NW-SB
Debeka Tarif NWH
BAP Tabelle Teil I
Beitragsanpassung ALTE OLDENBURGER
Beitragsanpassung ARAG
Beitragsanpassung AXA
Beitragsanpassung BARMENIA
Beitragsanpassung BBKK
Beitragsanpassung CENTRAL
Beitragsanpassung CONCORDIA
Beitragsanpassung CONTINENTALE
Beitragsanpassung DBV
Beitragsanpassung DEUTSCHER RING
Beitragsanpassung DEVK
Beitragsanpassung DKV
Beitragsanpassung ENVIVAS
Beitragsanpassung ERGO
Beitragsanpassung GOTHAER
Beitragsanpassung HALLESCHE
BAP Tabelle Teil II
Beitragsanpassung INTER
Beitragsanpassung LKH
Beitragsanpassung LVM
Beitragsanpassung MANNHEIMER
Beitragsanpassung MECKLENBURGISCHE
Beitragsanpassung MUENCHNER VEREIN
Beitragsanpassung NUERNBERGER
Beitragsanpassung PAX
Beitragsanpassung PROVINZIAL
Beitragsanpassung RUV
Beitragsanpassung SIGNAL IDUNA
Beitragsanpassung SUEDDEUTSCHE
Beitragsanpassung UKV
Beitragsanpassung UNIVERSA
Beitragsanpassung WUERTTEMBERGISCHE
Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung 2020:
Aktuelle Test-Ergebnisse im Überblick
Debeka
Die Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung schneidet bei vielen Tests vor allem wegen ihrer hohen Beiträge eher enttäuschend ab. Auffällig dabei:
Mit ihrer Vielzahl von Tarifen und Vertragsgestaltungen kann die Debeka – günstige und wettbewerbsfähige Beiträge vorausgesetzt – durchaus eine Option sein.
Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung 2018
Eine Berufsunfähigkeit ist in den meisten Fällen auf eine schwere Erkrankung oder eine Behinderung zurückzuführen. Der damit verbundene Verdienstausfall kann vor allem in jungen Jahren die Existenz bedrohen. Menschen, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden, bekommen vom Staat nur noch eine Erwerbsunfähigkeitsrente, die sehr gering ausfallen kann. Eine eigene Vorsorge ist deshalb sehr wichtig. Die Debeka bietet moderne Tarife mit umfassenden Leistungen für den Fall der Berufsunfähigkeit. Darüber hinaus profitieren die Versicherten von einer umfassenden Beratung und Betreuung.

BU-Tarife der Debeka
Die Berufsunfähigkeitsabsicherung kann bei der Debeka in jedem Lebensalter abgeschlossen werden. Entscheidet sich der Versicherte zu Beginn seines Berufslebens für eine Absicherung durch die Berufsunfähigkeitsversicherung, kann die Versicherung bis zum Eintritt ins Rentenalter laufen. Während der Laufzeit ist es möglich, die Versicherungsbedingungen auf Veränderungen anzupassen. Durch die Anpassung entstehen dem Versicherten keine Nachteile.
Neben den grundlegenden Leistungen, die jede Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet, bietet
die Debeka verschiedene Vorteile:
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann bei der Debeka als Standard-Tarif abgeschlossen oder mit einer Risikolebensversicherung gekoppelt werden. Beim Abschluss einer Kombiversicherung sind die Beiträge günstiger.
MORGEN & MORGEN: BU-Rating 2018
Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat auch im August diesen Jahres die Tarife zur Absicherung vor Berufsunfähigkeit unter die Lupe genommen. Für den Versicherten stellt sich neben unterschiedlichen Prämienhöhe vor allem die Frage nach dem besten Verhältnis von Preis und Leistung. Neben der Qualität der Tarife bewertet das M&M BU-Rating in vier verschiedenen Kategorien. Insgesamt zeigt sich ein positives Ergebnis:
- 360 Tarife wurden mit 5 Sternen bewertet (ausgezeichnet):
- Debeka: Top-SBU
- 53 Tarife erhielten 4 Sterne (sehr gut)
- 3 Sterne: 86 Tarife (durchschnittlich)
- 2 Sterne: 37 (schwach)
- 1 Stern: 6 (sehr schwach)
Beste BU der fairen Leistungsregulierer
Erstmalig 2018 veröffentlichte das Analysehaus ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY seine Studie zu den fairsten Schaden- und Leistungsregulierern in verschiedenen Versicherungssparten. Untersucht wurde per Kundenbefragung unter anderem, wer Schadenfälle schnell und qualitätsbewusst bearbeitet. Welche Versicherer arbeiten transparent, unkompliziert und zuverlässig? Um das zu bestimmen, wurden insgesamt mehr als 47.000 Kundenurteile zu 493 Anbietern eingeholt. Die Debeka wurde für „gut“ befunden, damit liegt sie hinter den 9 besten Anbietern, die mit Qualitätsnote „sehr gut“ bewertet wurden: Allianz, Basler, Canada Life, EUROPA, HanseMerkur, HDI, R+V, SwissLife und WWK.
Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Debeka schneidet in der Untersuchung von Finanztest eher durchschnittlich ab: Der Top-Tarif bekommt die Gesamtnote 1,7, der Standard-Tarif sogar nur ein befriedigend mit der Note 2,7. Die Bewertung der Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung basiert auf folgenden Leistungsmerkmalen:
- Bedingungen (Note 1,7 und 2,9, gut und befriedigend)
- Antragsfragen (Note 1,9, gut)
- Preislich liegt die Debeka bei den Musterfällen eher im teuren Bereich.
Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Debeka gehört im Test von Stiftung Warentest mit den untersuchten Tarifen Top und Standard nicht zu den empfehlenswerten Tarifen.
Test der Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Capital (2015)
Im Mittelpunkt dieses Tests stand das Preis-Leistungs- Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung – hier wird die Debeka nicht als einer der Top-Tarife erwähnt. Sie schneidet jedoch bei der Bewertung der Leistungsquote und der BU-Kompetenz sehr gut ab.
Das Fazit: Die Debeka schneidet im Rating exzellent ab, außerdem zeichnet sie eine der besten Leistungsquoten als Indikator für Verbraucherfreundlichkeit bei der Regulierung von geltend gemachten Rentenansprüchen aus.
Test der Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung durch das Magazin Focus Money (2015)
Beim umfangreichen Test der Berufsunfähigkeitsversicherung durch Focus Money schneidet die Debeka als Anbieter in vielen Bereichen nicht gut ab. Die relevanten Merkmale:
- Die Versicherungsbedingungen der Debeka wurden mit den Noten 2,5 bis 3 bewertet.
- Das Beitragsniveau hat eine unterdurchschnittliche Bewertung erhalten.
- Die Finanzstärke der Debeka wurde im Test ebenfalls mit der besten Note 1 als hervorragend bewertet.
Das Fazit: Bei den berufsgruppenspezifischen Untersuchungen gehört die Debeka bei den Beamten zu den guten Anbietern! In allen anderen Berufsgruppen schneidet die Debeka mit Noten von 2,84 bis 3,25 mäßig ab.
Test der Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)
Bewertet wurden von EURO in verschiedenen Berufsgruppen bis zu sechs Leistungsmerkmale der Berufsunfähigkeitsversicherung der Debeka sowie die Beiträge. Die Debeka ist bei den Angestellten im Test vertreten, schneidet dort mit ausreichend ab. Auffällig ist vor allem das hohe Beitragsniveau, das die recht gute Bewertung der Versicherungsbedingungen insgesamt zu einem nur durchschnittlichen Gesamtergebnis werden lässt.
Das Fazit: Die Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung kann sich mit ihrer Bewertung nicht zu einem empfehlenswerten Anbieter machen.
Debeka Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser
Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Bornberg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der Debeka unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich als sehr gut:
Morgen und Morgen bewertet die gesamte Tarifwelt der Debeka Berufsunfähigkeitsversicherungen: Die Top-SBU erhält einheitlich fünf Sterne für hervorragende Versicherungsbedingungen, eine hohe BU- Kompetenz und faire Antragsfragen. Die Solidität wird mit vier Sternen bewertet. Die „normale“ BU bekommt insgesamt nur drei Sterne!
Franke und Bornberg hat die Debeka mit der Top-Note FFF bewertet – damit wird die sehr gute Produktqualität ausgezeichnet.
Softfair sieht die Debeka sehr stark und vergibt fünf von fünf möglichen Eulen.
Hintergründe zum Unternehmen
Die Debeka ist eine deutsche Versicherung, die ihren Kunden auch Bausparverträge anbietet. Das Versicherungsunternehmen wurde im Jahre 1905 gegründet. Der Hauptsitz der Versicherung befindet sich in Koblenz. Das Unternehmen beschäftigt knapp 17.000 Mitarbeiter. Im Jahre 2014 betrug der Umsatz der Debeka fast 10 Mrd. EUR. Dem Kunden wird eine breite Palette an Versicherungen angeboten. Zu diesen gehört auch die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Test | Ergebnis Debeka | Bestmögliches Ergebnis |
---|---|---|
Finanztest | 1,7 (gut) | 0,7 (sehr gut) |
Guter Rat | Keine Erwähnung | sehr gut |
Capital | Gute Leistungsquote und gute Bewertung BU-Kompetenz | 1,6 |
Fokus Money | Je nach Berufsgruppe 1,68 bis 3,34 | 1,00 |
EURO | ausreichend | sehr gut |
Morgen und Morgen | 5 Sterne | 5 Sterne |
Franke und Bornberg | FFF | FFFplus |
Softfair | 5 Eulen | 5 Eulen |
Daten und Fakten
Ursprünglich war die Debeka eine Krankenversicherung: Die Gründung erfolgte zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts als „Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz“. Der heutige Name der Debeka leitet sich von der Bezeichnung „Deutsche Beamten Krankenversicherung“ ab. Diese Bezeichnung trägt die Versicherung seit dem Jahre 1928. Der Zweig der privaten Krankenversicherung macht bis heute den Schwerpunkt der Versicherungsleistungen aus.
Berufsunfähigkeitsversicherung Test

Debeka Zahnzusatzversicherung
Test der Tarife 2020
Zwei Tarife schickt die Debeka ins Test-Rennen: Den stärkeren Tarif EZ70 plus und den günstigeren EZ50. Beide können in ihrem Segment aber nur mäßig punkten: Während die Tarife bei Focus Money und Stiftung Warentest recht gut abschneiden, werden sie in anderen Rankings nicht in die Wertung aufgenommen oder schneiden mit unterdurchschnittlichem Ergebnis ab. Insgesamt hat es den Anschein, als wenn beide Tarife nicht mehr recht auf der Höhe heutiger Tarif-Welten seien.
Themen auf dieser Seite
Stiftung Warentest vergleicht 220 Zahnzusatztarife
Um Interessenten vor Abschluss einer Zusatzversicherung einen sowohl aktuellen, als auch möglichst detaillierten Einblick in das vielseitige Angebot zu geben, verglich Finanztest im April 2018 über 200 Zahnzusatzversicherungen. Bewertet wurden Anbieter, deren Tarife den Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen bundesweit zugänglich sind. Die Ergebnisse fallen im Vergleich zu den Vorjahren positiver aus: 70 Tarife wurden mit der Qualitätsnote „sehr gut“ versehen und Zwei Drittel der Policen übernimmt den Großteil der entstehenden Kosten bei Zahnersatz.
Während beim Testsieger ein 43-jähriger Modellkunde für seine Zahnzusatz- versicherung rund 40 Euro monatlich aufbringen muss, steigen die Beiträge altersbedingt auf maximal 70 Euro. Die besten Tarife bieten die Bayerische („Zahn Prestige“), die DFV („DFV-Zahnschutz Exklusiv 100“) und die Hanse Merkur („EZL“). Beim günstigsten Angebot mit sehr guten Leistungen für Zahnersatz zahlt ein Kunde nur 9 bis höchstens 30 Euro monatlich, wie im Tarif Z90 der Inter. Wer eine Regelversorgung für ausreichend findet, kann bereits ab 3 bis maximal 8 Euro monatlich im Tarif „KombiMed KDT50“ der DKV Standard-Leistungen empfangen.
Focus Money mit ServiceValue:
Beste Schadens- & Leistungsregulierer 2018
Die Ratingagentur ServiceValue GmbH untersuchte in Kooperation mit Focus Money die Schadens- und Leistungsregulierung von Versicherern. Die Studie wurde im Zeitraum von Dezember 2017 bis Januar 2018 durchgeführt. Trotz weit verbreiteter Vorurteile, sprechen die Testergebnisse in Bezug auf den Vergleich der Zahnzusatz- versicherungen für eine überdurchschnittliche Assekuranz der Versicherer.
Insgesamt wurden rund 500 Versicherungsunternehmen in einzelnen Sparten, unter anderem auch Zahnzusatzversicherung, untersucht. Unter die Lupe genommen wurde im Übrigen, wer Schadensfälle zeitnah bearbeitet, wer sowohl unkompliziert als auch transparent arbeitet und wer zuverlässig zahlt. Die Testergebnisse wurden durch den ungewichteten Mittelwert der Kundenantworten gebildet. Die Bewertung erfolgte auf einer Skala von 1 (ausgezeichnet) bis 5 (schlecht). Neben Allianz, AXA, Barmenia, DEVK, DFV, ERGO, HUK und Signal Iduna darf sich auch die Debeka mit der besten Wertung (sehr gut) schmücken. Innerhalb dieses Ranking erreichte kein getesteter Tarif die Qualitätsnote ausgezeichnet.
Vorgehensweise
Befragt wurden Kunden, welche innerhalb der letzten 36 Monate einen Schadens- oder Leistungsfall gemeldet haben. In den folgenden Antwortkategorien konnten Aussagen getroffen werden:
Zahnzusatzversicherung der Debeka – Top Bewertung von Finanztest
Zwei Tarife der Debeka finden sich in der Untersuchung der Stiftung Warentest zu den Zahnzusatzversicherungen aus dem Herbst 2016:
- EZ70 plus
- EZ 50
Der EZ 70 plus schneidet dabei mit der Note 1,1 („sehr gut“) exzellent ab. Die Leistungen der Kostenerstattung werden von Finanztest insgesamt mit „sehr gut“ bewertet – bei Inlays und der Implantat-Versorgung aber reicht es nicht für die Höchstbewertung. Das Angebot an Zusatzleistungen ist eher übersichtlich: Lediglich Zahnreinigungen und Kunststofffüllungen gehören nach Einschätzung der Berliner Verbraucherschützer zum Leistungsumfang. Viele andere Leistungsmerkmale wie beispielsweise die Kostenübernahme bei Wurzelbehandlungen oder Parodontose-Behandlungen sind nicht erfüllt. Auch der Tarif EZ 50 kann hier nicht punkten – und da insgesamt die Erstattungsleistungen auch für Zahnersatz geringer sind, reicht es nur für die Note 2,0 und eine gute Bewertung.

Zahnversicherung der Debeka im Test von DISQ & ntv
Den Tarif EZ 70 plus hat das Deutsche Institut für Servicequalität zusammen mit ntv bewertet im Hinblick auf die Leistungen bei Zahnersatz und Zahnbehandlung. Beim Zahnersatz reicht es mit 80,3 von 100 Punkten gerade noch für ein „sehr gut“ als letztes von 25 mit „sehr gut“ bewerteten Unternehmen. Bei der Bewertung der Leistungen Zahnersatz und Zahnbehandlung erzielte die Debeka lediglich 71,5 Punkte und liegt auf Platz 32 von 38 bewerteten Gesellschaften.
Tipps der Redaktion
Die Debeka Zahnzusatzversicherung im Spiegel der Waizmann-Tabelle

In die Waizmann-Tabelle hat lediglich der Tarif ZE 50 der Debeka Einzug gehalten – mit einem alles andere als überzeugenden Ergebnis.
So beträgt die Erstattung im untersuchten Zeitraum beim Musterfall gerade einmal 44 Prozent – ein sehr geringer Wert. Aber auch insgesamt wird die Wertigkeit des Tarifs eher infrage gestellt: Bei den bewerteten Zusatzleistungen kann die Debeka in keinem der zwölf Bereiche Leistungen vorweisen – und auch für Familien mit Kindern ist der Tarif unattraktiv, weil er keine kieferorthopädischen Leistungen anbietet. Insgesamt also eine schlechte Bewerbung im Rennen um den Platz im Versicherungsordner der Kunden.
Die Einschätzung der Analysehäuser
Morgen und Morgen (Tarif EZ70 plus):
4 von 5 Sternen
Keine Bewertung durch Franke und Bornberg
Wichtige Informationen
Zahnzusatzversicherung Vergleich
Zahnzusatzversicherung Wechsel
Zahnzusatzversicherung Wartezeiten
Zahnzusatzversicherung Zahnstaffel
Zahnzusatzversicherung Bonusheft
Zahnzusatzversicherung Kostenerstattung
Zahnzusatzversicherung Gesundheitsprüfung
Zahnzusatzversicherung Altersrückstellung
Zahnzusatzversicherung Kinder
Zahnzusatzversicherung Senioren
Zahnzusatzversicherung Studenten
Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Weitere Tests und Testberichte lesen
Beste Zahnzusatzversicherung / Test 2019
Allianz Zahnzusatzversicherung Test
Arag Zahnzusatzversicherung Test
AXA Zahnzusatzversicherung Test
Barmenia Zahnzusatzversicherung Test
Central Zahnzusatzversicherung Test
DKV Zahnzusatzversicherung Test
ERGO Zahnzusatzversicherung Test
HUK Zahnzusatzversicherung Test
Hanse-Merkur Zahnzusatzversicherung Test