DBV PKV – Bewertung und Test der Tarife 2020

Die Deutsche Beamtenversicherung AG (DBV) befindet sich seit dem Jahr 2006 im vollständigen Besitz der AXA. Das Unternehmen ist mit 1,7 Millionen Kunden eine der größten Spezialversicherungsgesellschaften für Beamte und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes. Neben Krankenvollversicherungen bietet die DBV auch Versicherungsschutz in vielen weiteren Bereichen wie Kfz, Haftpflicht und Altersvorsorge.

DBV

Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst können bei der DBV zwischen verschiedenen Versicherungsvarianten wählen. Während sich die beiden Tarife für Arbeitnehmer ausschließlich in der Höhe des Selbstbehalts unterscheiden, können Beamte im Quotentarif aus drei Varianten wählen. Diese besitzen unterschiedliche Übernahmeprozentsätze und können durch zusätzliche Wahlleistungen ergänzt werden.

DBV Winterthur Testsieger: Erfahrungen und aktuell beste Produkte

Info

In den letzten Jahren wurden die Tarife der DBV sowie das Unternehmen als Ganzes von verschiedenen Testinstituten und Ratingagenturen bewertet. Dabei gelang es dem Unternehmen, durchweg sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

STANDARD & POOR’S BEWERTET DIE DBV MIT “A+”

Das bekannte Ratingunternehmen Standard & Poor’s bewertet die DBV mit “A+” und bescheinigt dem Unternehmen damit eine hohe Ertragskraft und die Aussicht auf ein langfristiges Wachstum.

NOTE “SEHR GUT” VON FOCUS MONEY

Im Jahr 2012 untersuchte die Zeitschrift Focus Money die Finanzstärke verschiedener privater Krankenversicherer. Diese Untersuchung führte zu demTestergebnis “sehr gut”, womit der DBV eine sehr starke Finanzkraft bescheinigt wurde. Im selben Jahr kürte Focus Money die DBV mit der Auszeichnung “Beste Gesundheitsservices 2012”.

STIFTUNG WARENTEST/ FINANZTEST BEWERTET ZAHNZUSATZTARIF MIT DER NOTE “1,2”

Der Zahnzusatztarif “DENT Premium” erhielt von der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest das Testergebnis “sehr gut” in der Kategorie “Leistungsstarke Zahnzusatztarife ohne Alterungsrückstellung”.

KUBUS VERGIBT “HERVORRAGEND” FÜR KUNDENZUFRIEDENHEIT

Im Testbericht der bundesweiten Versicherungsmarktstudie KUBUS von 2012 beurteilten Kunden die Versicherer nach ihren persönlichen Erlebnissen. Dabei wurde die Gesamtzufriedenheit der DBV-Kunden mit der Note “hervorragend” bewertet.

Private Krankenversicherung Vergleich!

Besser versichert: Günstige PKV-Tarife + beste Leistungen sichern!

  Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten
  Passende Tarife für jede Lebenslage
  Sofort Kosten senken & bis zu 67 % sparen!

Tarife der DBV

VISION B 50-U

Dieser Versicherungstarif für Beamte besitzt einen maximalen Jahresselbstbehalt von 100,- Euro. Der Versicherungsschutz umfasst Behandlung bei Ärzten, Fachärzten und Heilpraktikern, die bei einem Rechnungsbetrag von bis zu 1000,- Euro zu 80 Prozent übernommen werden. Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus mit Privatarzt sind als optionale Wahlleistungen möglich. Die DBV-Tarife für Beamte im Überblick:

  • Vision B 50-U
  • Vision B 30-U
  • Vision B 20-U

VITAL 300-U

Der Tarif VITAL 300-U ist einer der beiden DBV-Krankenvollversicherungstarife für Arbeitnehmer. Im Vergleich zum Tarif VITAL 900-U besitzt er einen geringeren Selbstbehalt von 300,- Euro. Im Gegensatz zu den Beamtentarifen werden ambulante und stationäre Behandlungen zu 100 Prozent übernommen.

Beitragserhöhung der DBV 2020

DBV

Die Deutsche Beamtenversicherung (DBV) ist seit dem 1. Januar 2016 ein Tochterunternehmen des AXA Versicherungskonzerns. Die Ausrichtung der DBV leitet sich teilweise schon aus dem Namen ab: Die Deutsche Beamtenversicherung AG ist spezialisiert auf Beamte sowie Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst. Für das Jahr 2018 ist bekannt, dass es zu Beitragserhöhungen in Beihilfetarifen für erwachsene Beamte und Beamtenanwärter kommen wird. Für beihilfeberechtigte Angehörige, wie Kinder, wird es voraussichtlich keine Beitragserhöhungen geben.

Senkung der Beiträge

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

Das Jahr 2018 wird für beihilfeberechtigte Beamte mit höheren Beiträgen starten. Die Teuerung wird Neukunden betreffen und zwischen etwa 16 und 22 Prozent betragen. Junge Beamtenanwärter (im Alter von 17 bis 38) müssen gar mit höheren Beiträgen in einer Spanne von 18 bis 32 Prozent rechnen. Soweit bekannt, haben auch erwachsene Bestandskunden mit höheren Beiträgen zu rechnen, Einzelheiten sind im Details noch nicht bekannt.

Zum 1.1.2016 wurden Anpassungen im Tarif Vision B vorgenommen. Zuvor wurde die letzte Änderung im Jahr 2010 in diesem Tarif durchgeführt. Betroffen in diesem beihilfeberechtigten Tarif sind besonders erwachsene männliche Bestandskunden, für die weiterhin Bisextarife gelten.

Im Jahre 2014 gab es bei der DBV für ihre gesamten Unisex-Tarife Beitragsgarantien bis Jahresende. Dies bezog sich sowohl auf den Krankenvoll- als auch Krankenzusatz-Versicherungsbereich. Zudem konnten sich darüber nicht nur alle Angestellten freuen, sondern auch Personen des Öffentlichen Dienstes sowie Ärzte waren betroffen.

Bitte werfen Sie auch einen Blick auf unseren DBV Test Beitrag.

DBV Berufsunfähigkeitsversicherung 2020: Test-Ergebnisse im Überblick

DBV

Die DBV Berufsunfähigkeitsversicherung ist in vielen Tests und Ratings zu finden. Erwähnenswert sind die folgenden Punkte:

  • Die DBV ist vor allem für die Berufsgruppen 1 bis 3 ein Anbieter mit sehr gutem Bedingungswerk
  • Die Höhe der Beiträge führt gelegentlich zu einer Abwertung – das gilt aber nur für Musterfälle und steht günstigem Versicherungsschutz im Einzelfall nicht entgegen.
  • Die Finanzstärke wird grundsätzlich positiv gesehen.

Die DBV bietet für viele Berufsgruppen einen Schutz mit exzellenten Bedingungen, im Einzelfall kommt es auf die Tätigkeit an, ob die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV auch preislich attraktiv ist.

Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung

VergleichenWer eine Berufs­unfähig­keits­versicherung abgeschlossen hat, kann eine Rente beanspruchen, wenn der Beruf aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr ausgeübt werden kann. Die DBV bietet Policen speziell für Beamte, die flexibel auf die jeweilige Lebenssituation angepasst werden können. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist bereits mit dem Beginn der Berufstätigkeit empfehlenswert, denn der Staat zahlt nur eine sehr geringe Erwerbsminderungsrente.

Versicherte, die sich für die DBV als Partner entscheiden, profitieren von verschiedenen Vorteilen:

  • Versicherungsschutz ab dem ersten Tag ohne Wartezeit
  • Verzicht auf Verweisung in einen anderen Beruf
  • Allgemeine Dienstunfähigkeit ist ohne Aufpreis mitversichert
  • Anpassung der Vertragsbedingungen bei bestimmten Ereignissen (Hochzeit, Beförderung) ohne Gesundheitsprüfung möglich
  • Dynamische Anpassung der Leistungen möglich
Telefonat

Neben der klassischen Berufs­unfähig­keits­versicherung kann der Versicherte bei der DBV eine Dienst­unfähig­keits­versicherung abschließen. Besondere Tarife werden für Berufsstarter angeboten. Diese gilt unter anderem für Beamte auf Probe und auf Widerruf. Die Absicherung im Falle einer Berufs­unfähig­keit kann mit anderen Policen zur Vorsorge kombiniert werden.

Test

Aktuelle Testsieger: Beste Produkte der DBV

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird von vielen Versicherern angeboten, und so ist es für den Kunden häufig schwierig, sich für das richtige Angebot zu entscheiden. Eine gute Hilfestellung bieten Tests und Analysen, die von unabhängigen Ratingagenturen und Testinstitutionen durchgeführt werden. Besonders beachtet sind die Ergebnisse der Stiftung Warentest, die in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht werden.

testsieger 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich!

Von Experten geprüft – Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

Beratung durch Experten
Bis zu 67 % sparen
Testsieger finden

DBV Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

Die Stiftung Warentest beurteile die Leistungen verschiedener Versicherer, die eine Police zur Absicherung der Berufsunfähigkeit in ihrem Programm haben, im Jahre 2015. Die Ergebnisse wurden in Heft 8 der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Insgesamt wurden 70 Policen verschiedener Versicherer analysiert.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV schneidet in der Untersuchung von Finanztest mit der Gesamtnote 1,1 ab und zählt damit zu den zehn Top- Berufsunfähigkeitsversicherungen in der Untersuchung der Stiftung Warentest. Gut wurde vor allem bewertet:

  • Hervorragende Bedingungen (Note 1,2, sehr gut)
  • Sehr verbraucherfreundliche Antragsfragen (Note 0,5, sehr gut)
  • Relevant ist die DBV Berufsunfähigkeitsversicherung durch die Dienstunfähigkeitsklausel vor allem für Beamte.

Die kalkulierten Beiträge der Musterfälle liegen im Mittelfeld – ein besonders günstiger Anbieter ist die DBV damit sicherlich nicht.

Das Fazit: Auch wenn sie nicht zu den preiswertesten Anbietern für Berufsunfähigkeitsversicherungen gehört – die DBV ist vor allem für Beamte dank der Dienstunfähigkeitsklausel eine Top-Empfehlung.

Test der DBV Berufsunfähigkeits­versicherung durch die Zeitschrift EURO (2015)

EuroIm Rahmen des Tests der Zeitschrift EURO ist die DBV in allen Berufsgruppen vertreten. Die Test-Ergebnisse schwanken zwischen gut für einen Musterfall der Angestellten und befriedigend in allen anderen Berufsgruppen. Insgesamt werden die sechs untersuchten Leistungsmerkmale schon überwiegend positiv bewertet, die Beiträge aber ziehen die Gesamtnote deutlich nach unten.

Das Fazit: Leistung top, Beitrag eher Flop – das ist das Ergebnis des Test von EURO für die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV. Je nach Berufsgruppe kann der Beitrag aber deutlich günstiger sein – der Vergleich lohnt also.

DBV Berufsunfähigkeitsversicherung: Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser haben die Berufsunfähigkeits­versicherung der DBV unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich sehr gut:

  • Morgen und Morgen bewertet die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV für die Berufsgruppen 1 bis 3 mit fünf Sternen top – lediglich die Bedingungen für die Berufsgruppe 4 schneiden mit drei Sternen deutlich schlechter ab.
  • Franke und Bornberg hat die DBV im Tarif für die Berufsgruppen 1 bis 3 mit der Top-Note FFF bewertet – je nach Berufsgruppe und Einschluss der Dienstunfähigkeit fällt das Urteil aber auch etwas schlechter aus.
  • Softfair sieht die DBV ebenfalls als ausgezeichneten Berufsunfähigkeitsversicherer und vergibt fünf von fünf möglichen Eulen.

Franke und Bornberg vergibt hervorragende Bewertung

Icon_Stern_V3Auch die renommierte Ratingagentur Franke und Bornberg konnte das sehr gute Testergebnis von Stif­tung Warentest bestätigen und die Höchst­bewertung vergeben. Die Agentur zeichnete die Berufs­unfähig­keits­versicherung der DVB mit dem Prädikat „FFF“ aus. Dies entspricht einem hervor­ragenden Ergebnis. Der Anspruch auf die Rente bei Dienstunfähigkeit sowie der erstklassige Service und die flexiblen Vertragsbedingungen wirkten sich auf die Bewertung besonders positiv aus.

Test Ergebnis DBV Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 1,1 (sehr gut) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat Keine Erwähnung sehr gut
Capital Keine Erwähnung 1,6
Fokus Money Keine Erwähnung 1,00
EURO gut und befriedigend sehr gut
Morgen und Morgen 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg FFF FFFplus
Softfair Keine Erwähnung 5 Eulen

Unternehmen im Kurzportrait

DBV ist die Abkürzung für die „Deutsche Beamten-Versicherung öffentliche Lebens- und Renten-Versicherungs­anstalt“. Der Vorläufer der Versicherung ging im Jahre 1929 aus drei Versicherern hervor, die sich in einer Fusion zusammenschlossen. Im Jahre 1990 wurde die Holding gegründet. Der Zusammenschluss mit der Winterthur AG folgte im Jahre 1996. Derzeit gehört das Unternehmen zum AXA Konzern. Der Hauptsitz der DBV befindet sich in Wiesbaden. Weitere Geschäftsstelle gibt es in München und in Hamburg. Bei der DBV können ausschließlich Personen versichert werden, die verbeamtet sind oder im Öffentlichen Dienst arbeiten.

Daten und Fakten

InformationIm Jahre 1929 schlossen sich die Lebensversicherungsanstalt für Armee und Marine, die Preußische Rentenversicherungsanstalt und die Kaiser-Wilhelms-Spende zu einem neuen Unternehmen zusammen. Das Unternehmen beschäftigt knapp 4.500 Mitarbeiter. Die Übernahme durch den Versicherungskonzern AXA begann im Jahre 2006 und war zwei Jahre später abgeschlossen. Die Versicherungen werden in Kooperation mit der AXA abgeschlossen, was auf den Verträgen ausgewiesen ist.

Berufs­unfähigkeits­versicherung im Test

[sc name="BU-Anbieter-Test-Verlinkung"]

DBV Private Pflegezusatzversicherung: Test 2020

DBV

Die DBV Winterthur Holding ist eine deutsche Versicherungsgesellschaft, die sich mit ihren Leistungen ausschließlich an Beamte richtet. Das Unternehmen blickt in seiner Geschichte bis in das Jahr 1929 zurück: Damals fusionierten die Lebensversicherungsanstalt für Arme und Marine mit der mit der Kaiser-Wilhelms-Spende und der Preußischen Rentenversicherungsanstalt. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Wiesbaden. Aktuell gehört die DBV zum Versicherungskonzern AXA.

Tarife zur Pflegeversicherung

pflegeDie DBV bietet ihren Versicherten eine umfassende Absicherung im Pflegefall, die die gesetzlichen Leistungen wirksam ergänzt. Die Kosten für eine professionelle Pflege können sich schnell auf mehrere tausend Euro im Monat summieren, vor allem dann, wenn eine Betreuung in einem Pflegeheim notwendig wird. Eine private Pflegeversicherung sichert die Familie ab, die unter bestimmten Voraussetzungen für die Pflegekosten des Angehörigen aufkommen muss.

Flexible Tarife zur Absicherung im Pflegefall

Die DBV bietet ihren Kunden eine Pflegezusatzversicherung, die besonders flexibel an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Dies gilt nicht nur für den Abschluss des Vertrages, sondern für die gesamte Vertragslaufzeit. Auf diese Weise kann einer Versorgungslücke bedarfsgerecht vorgebeugt werden. Versicherte, die sich für den Abschluss einer Pflegeversicherung im Tarif Pflegevorsorge Flex entscheiden, profitieren von verschiedenen Vorteilen:

  • Leistungen sofort nach Vertragsabschluss ohne Wartezeit
  • Pflegegeld kann für jede Pflegestufe individuell vereinbart werden
  • Versicherung wird im Pflegefall beitragsfrei gestellt
  • Pflegegeld steht zur freien Verfügung
  • Finanzielle Absicherung entsprechend dem individuellen Bedarf

FOCUS MONEY bewertet DFV Pflegetagegeld mit “Hervorragend”

Im Februar 2018 veröffentlichte das Unternehmen FOCUS MONEY in der Ausgabe 09/2018 die Ergebnisse des Deutschlandtests zum Pflegetagegeld. Dazu untersuchte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Versicherer. Herausgestellt wurden die besten Tarife für 25, 35, 45 sowie 55-jährige. Als Testsieger ging neben der Concordia auch die DFV hervor und erzielte hervorragende Ergebnisse in der Kategorie Flexible Tarife.

pflegeversichert
Kategorie Bewertung
25-jährige Hervorragend
35-jährige Hervorragend
45-jährige Hervorragend
55-jährige Hervorragend
Gesamt Hervorragend

Die Bewertungen beziehen sich auf die untersuchten DFV Pflegetarife: PG1, PG2, PG3, PG6 sowie Pflege Plus.

Pflegetagegeld-Tarife der DFV im Detail

Die Tarife der privaten Pflegezusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung lassen kaum Wünsche offen. Das Tarifmodell ist flexibel und sowohl vor Eintritt des Pflegefalls, als auch im Anschluss noch anpassbar. Auch auf die in aller Munde unbeliebte Wartezeit wird bei der DFV verzichtet.

  • Variante: Flexibel

  • Wartezeit: Nein

  • Dynamik vor Eintritt Pflege: Ja

  • Dynamik nach Eintritt Pflege: Ja

  • Vertragsruhe möglich: Ja

  • Assistanceleistung: Ja

Info

Aktuelle Testsieger: Beste Pflegezusatzversicherung der DBV

Eine Police zur Pflegeversicherung wird von vielen Versicherern angeboten. Um dem Kunden die Entscheidung für den passenden Vertrag zu erleichtern, werden die Angebote von verschiedenen Testinstitutionen und Ratingagenturen analysiert. Dabei fließen verschiedene Kriterien in die Bewertung ein, die von den Instituten festgelegt werden und für alle Versicherer gelten. So entsteht ein einheitliches Bewertungsbild, das den Vergleich für den Kunden einfacher macht.

Focus Money zeichnet die DBV aus

Die Zeitschrift Focus Money veröffentlichte in Ausgabe 34 des Jahres 2015 einen umfassenden Test über die Leistungen der Pflegeversicherer, in dem auch Tarife der DBV berücksichtigt wurden. Dabei wurden dem Tarife DBV Flex Top Tarifbedingungen bescheinigt. Darüber hinaus bekam der genannte Tarif die Auszeichnung „bestes Pflegetagegeld“. Unter allen Versicherern wurde diese Auszeichnung insgesamt nur zwei Mal vergeben. Die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten der Tarifstruktur an die persönliche Lebenssituation auch nach Abschluss des Vertrages wurden ebenso positiv bewertet wie die Leistungen bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit. Dabei stehen die Mitarbeiter der DBV ihren Versicherten mit einem besonderen Service zur Seite. Dazu gehört unter anderem die Vermittlung von Plätzen im Pflegeheim und eine individuelle Beratung beim Auftritt von Demenzerkrankungen.

Stiftung Warentest vergibt eine gute Bewertung

Im Mai 2015 analysierte die Stiftung Warentest die Leistungen von Versicherern, die Policen für die Absicherung im Pflegefall anbieten. Insgesamt wurden 88 Tarife der intensiven Überprüfung unterzogen. Die Stiftung Warentest wertete das Preis-Leistungs-Verhältnis in ihren Testergebnissen zu 80 Prozent. Die weiteren Versicherungsbedingungen, zu denen unter anderem die Kündigungsfrist zählt, gingen zu 20 Prozent in die Wertung ein. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Die DVB bekam mit der Note 2.0 eine gute Wertung. Die Tester lobten die flexiblen Versicherungsbedingungen sowie die Leistungen in den höheren Pflegestufen. Zu den Kritikpunkten gehörte die starke Abstufung der Leistung in der Pflegestufe 0, die für Menschen mit einer Demenzerkrankung anerkannt wird.

Testphase

Pflegeversicherung im Test

[sc name="Pflege-Anbieter-Test-Verlinkung"]