Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Ein großer Fokus des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ist die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Das BMG ist die oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland und hat seinen ersten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Als oberste Behörde hat sie unter anderem die Dienst- und Fachaufsicht über das BfArM, die BZgA, das DIMDI, das PEI und das RKI.
Daten und Fakten
Das Bundesministerium hat rund 700 Mitarbeiter und einen zweiten Dienstsitz in der Landeshauptstadt Berlin. Das Jahresbudget im Jahr 2019 belief sich auf 15,3 Milliarden Euro. Eines der wichtigsten Aufgaben des Ministeriums ist es das Gesundheitssystem zu reformieren und in dem Zuge die Qualität deutlich zu verbessern. So wurde in diesem Jahr beispielsweise das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) beschlossen.
Adresse und Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Telefon: 0228/ 99441 0
Friedrichstraße 108, 10117 Berlin
Leistungen des Bundesministeriums für Gesundheit
Die zentralen Aufgaben des Bundesministeriums für Gesundheit ist die Erhaltung, Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus ist ein Ziel des Ministeriums die Stärkung der Patienteninteressen, die Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit und die Stabilisierung der Beitragssätze. Im medizinischen Bereich steht die Krankheits- und Suchtprävention, der Infektionsschutz, die Rehabilitation und Behindertenpolitik im Fokus. Das BMG hat ein großes Interesse daran, Rahmenvorschriften für die Herstellung, Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln und Medizinprodukten zu erarbeiten. Darin enthalten ist die klinische Prüfung und die Überprüfung der Vertriebswege, um die Sicherheit biologischer Arzneien, die allgemeine Qualität und die Wirksamkeit zu gewährleisten. Übergeordnet legt das Ministerium einen weiteren Schwerpunkt auf die europäische und internationale Gesundheitspolitik und arbeitet mit unterschiedlichen Akteuren zusammen.