SKD BKK
Die SKD BKK gehört den Betriebskrankenkassen an und verfügt über eine mehr als 110-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der gesetzlichen Krankenversicherungen. Sie ist eine regional ausgerichtete Krankenkasse, die bundesweit Krankenversicherte aufnimmt. Durch ein konsequentes Kostenmanagement gehört sie zu den günstigsten Krankenkassen im Bundesgebiet.
Daten und Fakten
Die Wurzeln der SKD Betriebskrankenkasse liegen in den ehemaligen Trägerunternehmen Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Eisenwerke Fried. Wilh. Düker GmbH & Co. KGaA und der SKF GmbH. Das Unternehmen SKD BKK hat ihren Sitz in Schweinfurt (Bayern). In den Geschäftsstellen der SKD BKK in Schweinfurt, Karlstadt und Laufach stellen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen bestmöglichst an den Bedürfnissen der Versicherten orientierten Service bereit.
Adresse und Kontakt
SKD BKK
Telefon: 09721 / 944 90
Telefax: 09721 / 944 933 3
Schultesstraße 19a, 97421 Schweinfurt
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Leistungen und beliebte Tarife
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SKD Betriebskrankenkasse bieten qualitativ hochwertige Leistungen und eine permanente Weiterentwicklung der Zusatzleistungen bei gleichzeitigen wirtschaftlichen Einsatz der Beitragsgelder. Durch die solide Finanzplanung und auch schlanke Verwaltungsstruktur der SKD BKK profitieren die Versicherten langjährig von einem Beitragssatz deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Außerdem werden den Versicherten durch Kooperationen mit privaten Versicherungsunternehmen sinnvolle Ergänzungstarife angeboten.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellen den Versicherten der SKD Betriebskrankenkasse ein umfassendes Leistungsangebot bereit, welches rasch und unbürokratisch zur Verfügung steht. Als Zusatzleistungen bietet die SKD Betriebskrankenkasse Aktivkuren in Europa, Aktivwochen, Ernährungsberatung, Schutzimpfung für Kinder sowie ein Well-Aktiv Programm und die BKK Lebenshilfe online. Die SKD bietet auch ein BKK-Hausarztmodell an. Der Hausarzt soll medizinische Behandlungen koordinieren und Doppeluntersuchungen, wenn möglich, vermeiden, Krankenhausaufenthalte auf das Notwendigste beschränken und die Arzneimittelabgabe optimieren. Eine weitere Leistung der SKD BKK sind die sogenannten Disease-Management-Programme. Diese sind für chronisch kranke Bundesbürger, welche auf ständige ärztliche Behandlungen angewiesen sind. Für diese Versicherten werden aufeinander abgestimmte Behandlungsprogramme angeboten.