BKK ProVita
Erst zum 1.10.2014 startete die BKK ProVita, die seit 2003 als „BKK A.T.U.“ Betriebskrankenkasse der Werkstattkette Auto Teile Unger fungierte. Dabei war sie seit der Gründung auch für Interessenten zugänglich, die nicht Mitarbeiter von A.T.U waren. Die Krankenkasse versichert derzeit etwa 103.000 Menschen und ist in 14 Service-Centern bundesweit erreichbar.
Daten und Fakten
Heute zeichnet sich die Krankenkasse vor allem durch kombinierte Aspekte aus Jugend und Tradition aus. Dabei wird Wert auf eine übersichtliche Struktur in der Verwaltung sowie auf Innovation und Zukunftsideen gelegt. An erster Stelle steht allerdings das Wohl der Versicherten. In diesem Sinne kann sicherlich auch das Motto „Mensch im Mittelpunkt – Gesundheit im Fokus“ gesehen werden.
Adresse und Kontakt
BKK ProVita
Telefon: 089 / 127 697 0
Telefax: 08131 / 613 322 90
Hotline: 0800 / 664 880 8
Rotkreuzplatz 8, 80634 München
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Leistungen und beliebte Tarife
Die Leistungen der BKK ProVita reichen von ärztlichen Behandlungen über Gesundheitsuntersuchungen für Kinder hin bis zur Zahngesundheit. So ist es den Versicherten der Betriebskrankenkasse beispielsweise möglich bei psychischen Erkrankungen direkt einen zugelassenen Psychotherapeuten zu besuchen ohne zuvor einen anderen Arzt aufzusuchen. Auch eine Kostenerstattung von Arztbesuchen kann durch den Kunden beantragt werden. Diese ist allerdings vor Behandlungsbeginn mit der Versicherung zu vereinbaren und eine Bindung an eine solche Vereinbarung gilt sowohl von Seiten der Kasse als auch von Seiten des Versicherten.Versicherte der BKK ProVita haben auch die Möglichkeit sich für zahlreiche Extraleistungen zu entscheiden. Im Rahmen der Wahltarife legt die Betriebskrankenkasse vor allem Wert darauf, einen Anreiz für einen gesünderen Lebensstil zu geben und die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Das Programm BonusPlus ist das Bonusprogramm der BKK ProVita Dabei geht es darum, dass der Versicherte sich gesundheitsfördernd verhält und dafür einen Teil seiner Beiträge zurück erstattet bekommt.