BKK_DürkoppAdler
Die Betriebskrankenkasse BKK_DürkoppAdler wurde 1873 als Betriebskrankenkasse der Nähmaschinenfabrik Dürkopp & Schmidt (später Dürkoppwerke GmbH) gegründet. 1990 fusionierte die Betriebskrankenkasse Dürkoppwerke GmbH mit der Kochs Adler AG. Aus der Vereinigung ging die heutige BKK_DürkoppAdler hervor. Seit 2006 ist die BKK für in Nordrhein-Westfalen lebende Menschen geöffnet.
Daten und Fakten
Das Unternehmen betreut heute knapp 24.000 Versicherte und hat seinen Hauptsitz in Bielefeld. Trotz seiner 140-jährigen Tradition öffnet sich die Krankenkasse immer wieder den modernen Gegebenheiten und baut das Service- sowie Leistungsangebot stetig aus. Desweiteren bietet die BKK_DürkoppAdler ein attraktives Bonusprogramm sowie zahlreiche Vorsorgeleistungen. Das Unternehmen zählte als eines der ersten zu denjenigen, die ihre eigenen Mitarbeiter im Krankheitsfall absichern.
Adresse und Kontakt
BKK_DürkoppAdler
Telefon: 0521 / 557 847-0
Telefax: 0521 / 557 847-39
Stieghorster Str. 66, 33605 Bielefeld
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Leistungen und beliebte Tarife
Die BKK_DürkoppAdler hat ihren Versicherten ein umfassendes Leistungsangebot zusammengestellt. Neben den gesetzlich vorgeschrieben Leistungen, bietet die BKK_DürkoppAdler eine Reihe zusätzlicher Leistungen unter dem Motto: „Extras machen den Unterschied“, an.
So gibt es beispielsweise das Gesundheitsprogramm Maxi Bonus, bei dem im Jahr durch gesundheitsbewusste Aktivitäten, eine Prämie von bis zu 250 EUR zusammenkommen kann. Zudem bezuschusst die BKK_DürkoppAdler Präventionskurse zweimal jährlich in Höhe von 80 Prozent, maximal mit 160 EUR pro Kurs. Osteopathische Leistungen werden von der Krankenkasse mit 4 x 40 EUR je Sitzung (max. 80 Prozent der Kosten) im Jahr bezuschusst. Bei einem Mitgliedschaftsbeginn nach dem 30.06. eines Jahres reduziert sich dieser Zuschuss auf immerhin noch 50 Prozent der Kosten.
Desweiteren bietet die BKK-DürkoppAdler das Gesundheitskonto Maxi Plus an. Versicherte erhalten damit einen jährlichen Zuschuss von bis zu 410 EUR. Maxi Plus teilt sich in insgesamt 5 Module.
- Alternative Arzneimittel (beispielsweise für Homöopathie): 50 EUR
- Osteopathie (wie oben beschrieben): 160 EUR
- Vorsorgeleistungen (Hautkrebsvorsorge, Akupunktur bei Migräne, Knochendichtemessung etc.): 50 EUR
- Zahnärztliche Leistungen (professionelle Zahnreinigung, Zahnsteinentfernung, Inlays etc.): 50 EUR
- Schwangerschaft & Familie: 100 EUR
Außerdem bietet die Krankenkasse zusätzlich Chroniker- und Rückenprogramme, sowie erweiterte Schutzimpfungen und integrierte Versorgungsprogramme an.