DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE ist eine gesetzliche Krankenkasse. Sie ist für Nordrhein, NRW-Westfalen-Lippe und Hamburg geöffnet. Die Hauptverwaltung der BERGISCHEN KRANKENKASSE sitzt in Solingen.

Daten und Fakten

Mehr als 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreuen die rund 74.000 Versicherten der gesetzlichen Krankenkasse. Seit mehr als 145 Jahren steht die Bergische Krankenkasse für Verbundenheit mit der Region sowie Tradition und Innovation im Bergischen Land.

Adresse und Kontakt

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Telefon: 0212 / 226 20

Telefax: 0212 / 226 241 1

Postfach: 190540, 42705 Solingen

www.die-bergische-kk.de

Günstige Krankenkassen vergleichen!

Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen

  Gesetzliche Krankenkassen vergleichen

Leistungen und beliebte Tarife

Den Mitgliedern der Bergischen Krankenkasse werden individuelle Leistungspakete angeboten. Mit dem sogenannten Flexibonus können jährlich 300 Euro individuell für gewünschte Zusatzleistungen eingesetzt werden. Dazu können beispielsweise die professionelle Zahnreinigung, Sonderleistungen während der Schwangerschaft, aber auch Zuschüsse zu Brillen und Kontaktlinsen zählen. Die Bergische Krankenkasse unterstützt auch nachweislich wirksame Naturheilverfahren, Gesundheitskurse und Gesundheitsreisen mit bis zu 2-mal 250 Euro pro Jahr.

Im Januar 2018 erweiterte die Bergische Krankenkasse den Flexibonus um den neuen Kinderflexi, der vor allem Familien mit Kindern anspricht. Auch hier werden bis zu 300 € (Im Alter bis zu 6 Jahren) jährlich / pro Versicherten gegen Vorlage der Originalrechnung gewährt. Dazu zählen unter anderem Leistungen wie etwa Schwangerschaftsvorsorge, Geburtsvorbereitung sowie Osteopathie. PEKiP-Kurse oder Baby-Yoga werden mit bis zu 50 € zwei Mal jährlich gefördert. Baby-Schwimmen bezuschusst die Bergische alle zwei Jahre ebenso mit bis zu 50 €. 70 € im Jahr gehen auf das Konto der professionellen Zahnreinigung – auch für Milchzähne und auch Brillen und Kontaktlinsen werden mit 100 € pro Familienmitglied in drei Jahren gefördert.

Zusatzleistungen gibt es in den Bereichen Zahnreinigung, Schutzimpfungen, Prävention, Krebsvorsorge über den gesetzlichen Vorgaben, Haushaltshilfe, Hospizleistungen und Naturheilkunde-Behandlungen.