BKK Diakonie
1903 entstand in Bethel die Betriebskrankenkasse Krankenhilfe der Bodelschwinghschen Anstalten, die für 262 Mitglieder zuständig war. Sie deckte drei Stiftungen in Bethel, Sarepta und Nazareth ab und gliederte sich später mit Filialen in Eckardtsheim und Freistatt in neun Abteilungen. Jedes Mitglied bekam damals eine Krankenordnung, an die er sich im Krankheitsfall halten musste. Seitdem versicherten sich immer mehr Menschen bei der Betriebskrankenkasse der Bodelschwinghschen Anstalten Bethel.
Daten und Fakten
Im Jahr 1996 fand der Zusammenschluss der drei Betriebskrankenkassen BKK Krankenhilfe Bethel, BKK Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal und BKK Lippische Domanial und Forstverwaltung in Bad Salzuflen zur BKK Bethel statt. Die Hauptverwaltung befand sich nun in Bielefeld sowie Bethel und es gab vier Geschäftsstellen. Im Vordergrund des Handelns dieser Kasse stand immer der diakonische Gedanke. 2002 wurde die Arbeit mit dem diakonischen Werk intensiviert, die BKK für weitere Bundesländer, bis auf Saarland und Thüringen, geöffnet und in BKK Diakonie umbenannt. Sie möchte den Beschäftigten in Kirche, Diakonie und Caritas eine optimale, individuelle Versorgung garantieren. Heute hat sie rund 26.000 Versicherte.
Adresse und Kontakt
BKK Diakonie
Telefon: 0521 / 329 876 120
Telefax: 0521 / 329 876 190
Hotline: 01802 / 553 425
Königsweg 8, 33617 Bielefeld
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Leistungen und beliebte Tarife
Neben den Basisleistungen, die alle gesetzlichen Krankenkassen anbieten, hat die BKK Diakonie einige weitere Angebote zur besseren Versorgung ihrer Versicherten. Sie bietet Plus Leistungen wie spezielle Vorsorgeangebote. Diese Bedürfnisse sind aber immer auf die Kirche, Diakonie und Caritas angepasst. Über diese Zusatzversicherung kann man unter anderem eine Auslandskrankenversicherung, Krankentagegeld, Pflege–Ergänzungen, Sterbegeldversicherung und eine Zahnzusatzversicherung abschließen, um somit mehr Geld erstattet zu bekommen.Im Programm BKK Med Plus werden Behandlungsprogramme für chronisch Kranke angeboten, um deren Behandlung, Versorgung und damit ihre Lebensqualität zu verbessern. Des Weiteren bietet die BKK Diakonie ein Gesundheits-Onlineportal sowie ein Bonusmodell, bei dem man für bestimmte gesundheitsfördernde Aktivitäten und Untersuchungen Geld zurückerstattet bekommt. Über diese und weitere Leistungen kann man sich durch das Gesundheitstelefon der BKK täglich rund um seine Gesundheit beraten lassen.