BKK Demag Krauss-Maffei

Achtung Fusion: Die BKK Demag-Krauss-Maffei fusionierte mit Wirkung zum 01. Januar 2016 zur BKK VBU.

Die BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI ist aus der Fusion der BKK DEMAG und der BKK KRAUSS-MAFFEI entstanden. Die beiden Unternehmen arbeiten seit dem 01. Juli 2000 zusammen und sind mittlerweile für knapp 35.000 Versicherte zuständig und beschäftigen 70 Mitarbeiter und vier Azubis.

Daten und Fakten

Die BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI ist für seine Versicherten an zehn Geschäftsstellen in sieben Städten ansprechbar. Auch wenn das Unternehmen bundesweit aufgestellt ist, können sich nur Personen aus den Regionen Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Rheinland/Hamburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen und Westfalen-Lippe bei der BKK versichern lassen. 

Adresse und Kontakt

BKK Demag Krauss-Maffei

Friedrich-Wilhelm-Straße 82 – 84, 47051 Duisburg

www.bkk-dkm.de

testsieger 2020

Günstige Krankenkassen vergleichen!

Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen

  Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
  Schnell und einfach Ersparnis ermitteln
  Unkompliziert wechseln

Leistungen und beliebte Tarife

Die Leistungen der BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI reichen von der Akupunktur über Früherkennung und Gesundheitsförderung bis hin zu zahnärztlichen Behandlungen. Für Eltern bietet die Krankenversicherung sogenannte Elternbriefe an, in denen sie an die jeweiligen Kindervorsorge-Untersuchungen erinnert werden. Außerdem bekommen sie auch Informationen zur altersgerechten Entwicklung des Kindes und erhalten zusätzliche Tipps. Im Teenageralter bietet die Versicherung „KIZ“ an, welches an die Jugendgesundheitsuntersuchung erinnert, welche zwischen dem 13. und 15. Lebensjahr stattfinden sollte.

Seit 2007 bietet das Unternehmen zudem vier Wahltarife an. Diese sind die Hausarztzentrierte Versorgung, strukturierte Behandlungsprogramme, welche sich auf die Behandlung von chronisch kranken Menschen beziehen, die integrierte Versorgung, die übergreifend in verschiedenen Bereichen angeboten wird, wie beispielsweise im Bereich der klassischen Homöopathie, und die Kostenerstattung mit Selbstbehalt.

Im Rahmen des Wahltarifes Selbstbehalt können verschiedene Stufen gewählt werden. Dabei bekommt der Versicherte bei einem bestimmten Selbstbehalt eine in der Stufe festgelegte Prämie. Wer diesen Tarif wählt, ist allerdings für drei Jahre an den Tarif und an die Krankenkasse gebunden. Die Wahl der Kostenerstattung beschreibt den Verzicht auf das Sachleistungsprinzip.