BKK Braun-Gillette

Am 1. Januar 2017 ist die BKK Braun-Gillette mit der pronova BKK fusioniert. Sie war seit 1955 am Markt der gesetzlichen Krankenkassen. Im Mittelpunkt des modernen, unabhängigen Versicherungsträgers stand ein innovatives Versorgungsmanagement, ein hohes Lebensniveau und vor allem persönliches Engagement aller Mitarbeiter. Durch vorausschauende Entscheidungen und ein transparentes Kostenmanagement war die Betriebskrankenkasse sehr erfolgreich.

Daten und Fakten

Die Hauptverwaltung der Krankenkasse lag in Kronberg im Taunus. Daneben betrieb das Unternehmen noch sieben weitere Geschäftsstellen, unter anderem in Wiesbaden, Berlin oder Walldürn. Die Betriebskrankenkasse hatte ihre Wurzeln unter anderem bei den Unternehmen der Braun GmbH und der Gillette Company.

Adresse und Kontakt

pronova BKK

Telefon: 0621/533 911 000

Telefax: 0621/ 533 917 000

Hotline: 0441 – 925 138 4949

Brunckstraße 47, 67063 Ludwigshafen

https://www.pronovabkk.de

Günstige Krankenkassen vergleichen!

Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen

  Gesetzliche Krankenkassen vergleichen

Leistungen und beliebte Tarife

Die BKK Braun-Gilette verfügte über alle vom Gesetzgeber festgeschriebenen Leistungen, wozu zum Beispiel eine begrenzte Auslandsreisekrankenversicherung sowie Brillen und Kontaktlinsen, Zuzahlungsbefreiung, Elterngeld, Gesundheitsvorsorge, Schutzimpfungen, Krebsfrüherkennung und Prothesen zählten.

Daneben bot die Betriebskrankenkasse Braun-Gilette ihren Versicherten zahlreiche Zusatzleistungen, die jedes Mitglied individuell und nach Bedarf wählen konnte. Dazu zählte beispielsweise eine kostenfreie Auslandsimpfschutzberatung vor der nächsten Fernreise oder die Darmkrebsvorsorge, an der die Versicherten jährlich teilnehmen konnten. Mit der Zusatzleistung BabyCare erhielten Schwangere das Programm zur Verringerung von Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft kostenlos. Im Mittelpunkt stand dabei die Risikosenkung einer Frühgeburt.

Die Zusatzleistung Gesundheitsförderung sollte eine falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Belastungen, Stress und Suchtgefahren verringern oder beseitigen. Daher unterstützte die BKK Braun-Gilette alle Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und übernahm die Kosten bis zu 90 Prozent, jedoch nicht mehr als 240 Euro pro Mitglied im Kalenderjahr. Da klassische Naturheilverfahren von einem immer größer werdenden Teil der Bevölkerung bevorzugt werden, übernahm die Betriebskrankenkasse mit der Zusatzleistung Homöopathie die Kosten für alternative und geeignete Heilverfahren. Die Krankenkasse setzte sich für das Wohl der Familie ein und trug die Kosten für Mutter/Vater-Kind-Kuren zu 100 Prozent, abgesehen von der gesetzlich festgelegten Eigenbeteiligung. Mit dem Well-Aktiv Programm konnte der Versicherte etwas Gutes für sich und seine Gesundheit tun. Die BKK Braun-Gilette hatte in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsservice ein Programm an verschiedenen Kurorten zusammengestellt, wobei Ort und Inhalt des Programms eigenständig ausgewählt werden konnten. Für einen Ernährungskurs auf Fehmarn zahlte die BKK einmal jährlich die Kosten in Höhe von 150 Euro.

Neben vielen attraktiven Extraleistungen bot die BKK Braun-Gilette ihren Mitgliedern auch das Bonusprogramm Fit for Life an, mit dem diese etwas für ihre Gesundheit tun und dabei noch Geld sparen konnten. Bonuspunkte erhielt der Versicherte beispielsweise für die Inanspruchnahme von Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten. Die Punkte konnten dann in Form einer Barauszahlung oder eines Wertgutscheines eingelöst werden.