Behördennummer 115

Die Behördenummer 115 gilt als die erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen jeglicher Art. Die Behördennummer ist als gemein­sa­mes und übergreifendes Projekt vom Bund, den Ländern und den Kommunen initiiert worden. Die Teil­nahme von Gemeinden und Kommunen ist freiwillig, sie sind zuständig für die dezentrale Struktur vor Ort und stellen sie der Servicenummer zur Verfügung.

Daten und Fakten

Mittlerweile gilt die 115 als neuer Standard für den Bürgerservice und gibt das Verspre­chen ab, dass jeder Anruf schnell ange­nom­men, und jede Frage schon beim Erst­kontakt geklärt wird. Die Nummer ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr geschaltet. Die Behördennummer ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates zu erreichen. Es gibt eine Wissensdatenbank, alle 115-Teilnehmer stellen dort Informationen zu Verwal­tungs­leistungen zur Verfügung, sodass, egal von welchem Ort innerhalb von Deutschland aus auf diese Telefonnummer zugegriffen werden kann. Um mög­lichst viele Bürger ansprechen zu können, gibt es die Informationen der 115 online auch in Gebärdensprache sowie in leichter (einfacherer) Sprache.

Adresse und Kontakt

Behördennummer 115

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

Telefon: 030 / 18 681-12535

E-Mail: 115@bmi.bund.de

www.115.de

Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise
Ein Interview mit den Unternehmensberatern Harro Freyschmidt und Daniel Hirsch

Leistungen der Behördennummer 115

Die Nummer 115 dient der Aufklärung von Bürgern bei Behörden- und Verwaltungs­fra­gen jeglicher Art: Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbe­anmeldung oder zum Wohngeld – sie alle können unter dieser Nummer geklärt werden. Als besonderen Service bietet die 115 für Hörgeschädigte ein Gebär­den­telefon über das Internet als Videochat an, eine spezielle Software ist dafür nicht nötig. Durch die in der Wis­sensdatenbank gespeicherten Informa­tionen kann jeder Mitarbeiter aus dem Service Fragen zu allen Kommunen, unabhängig von seinem Standort, beantworten.

  • Auskunft zu behördlichen Angelegenheiten von A-Z

  • Auskünfte zum Elterngeld

  • Auskünfte zum Kindergeld

  • Auskunft zu Hilfen bei Schwangerschaft

  • Auskunft zu Meldeangelegenheiten

  • Auskunft zu Fragen zum Studium

  • Gebärdentelefon: www.gebaerdentelefon.de/115