Aquilana Versicherungen

Arbeiter von Brown-Boveri gründeten 1892 eine Selbsthilfeorganisation, die heutige Aquilana Versicherungen. Zu Beginn fungierte sie als Betriebs­kranken­kasse der Brown, Boveri & Cie. und fusionierte im Laufe der Zeit mit den Kassen der MFO, der Maag Zahnräder AG und der Bucher Guyer AG. Im Jahr 1996 erfolgte dann die Loslösung von der ABB und die Umbenennung in “Krankenkasse Aquilana”. Anfang 2006 firmierte die Krankenkasse in den heutigen Namen “Aquilana Versicherungen” um und bietet als Kranken­versicherer schweizweit die obligatorische Kranken­versicherung, eine freiwillige Taggeldversicherung, sowie diverse Zusatzversicherungen an.

Daten und Fakten

Der Versicherer hat seinen Hauptsitz in Baden in der Schweiz und sichert im Rahmen der Grundversicherung mehr als 43.000 Personen schweizweit ab. Das Tätigkeitsgebiet erstreckt sich darüber hinaus noch auf acht EU-Länder: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien.

Adresse und Kontakt

Aquilana Versicherungen

Telefon: 056 / 203 44 44

Telefax: 056 / 203 44 99

Bruggerstrasse 46, 5401 Baden
Schweiz

info@aquilana.ch

www.aquilana.ch

Leistungen und Tarife

Neben der obligatorischen Grundversicherung schließt die Aquilana mit ihren Zusatzversicherungen zahlreiche Deckungslücken in den verschiedenen Bedarfssituationen. Es gibt immer wieder Gesundheitskosten, die den Leistungskatalog der obligatorischen Grundversicherung merklich übersteigen. Die passenden Zusatzversicherungen orientieren sich an den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen und decken die Kosten bei Bedarf ab. Je nach individuellen Vorstellungen gibt es Angebote für alternative Behandlungsmethoden, Brillengläser und Kontaktlinsen, gynäkologische Vorsorge und Fruchtwasseruntersuchung, Impfungen (inkl. Reiseschutz), medizinische Hilfsmittel und Psychotherapie.

Der Tarif “Krankenpflege Top” bietet zum Beispiel eine umfassende Absicherung, inklusive einer Wahlbehandlung bei Auslandsaufenthalten. Die Aquilana bietet nicht nur diverse Zusatzoptionen, sondern passt sich mit ihrer “Medgate App” auch der voranschreitenden Digitalisierung an. Mit der App haben Nutzer eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit eine umfassende medizinische Betreuung zu erhalten. Die App ermöglicht es, im Rahmen einer Telekonsultation notwendige Medikamente zu bestellen und Fotos von diversen Beschwerden oder Auffälligkeiten, gesichert an Medgate zu übermitteln. Bei Bedarf folgt eine ärztliche Konsultation via Telefon. Die Behandlungspläne und – anweisungen können dabei direkt in der App abgerufen werden.