AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Nach einer überraschend gescheiterten Dreierfusion mit der IKK Südwest ist die „AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse“ aus den Ortskrankenkassen des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz hervorgegangen. Die Hauptverwaltung mit Anschrift liegt in Eisenberg. Die neue Krankenkasse ist seit dem 1. März. 2012 für den Gesundheitsschutz von knapp 1,2 Millionen Versicherten zuständig und zählt damit zu den 15 größten Krankenkassen in Deutschland.

Daten und Fakten

Der Hauptsitz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland wird weiterhin in Eisenberg vorzufinden sein, so wie bereits bei der AOK Rheinland-Pfalz. Allerdings erhält auch die Krankenkasse im Saarland eine eigene Landesdirektion, in der sie eigenständig die Rechte und Verpflichtungen einer AOK wahrnehmen kann.Auch an der sehr hohen Präsenz für die Versicherten hat sich durch die Fusion nicht viel verändert. Die Krankenkasse ist für ihre Kunden weiterhin an 86 Standorten in beiden Bundesländern vertreten. Weitere kostenfreie Informations- und Beratungsmöglichkeiten finden die Versicherten außerdem an sechs Bezirksdirektionen in Rheinland-Pfalz und der Landesdirektion im Saarland.

Adresse und Kontakt

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Telefon: 0800 / 477 200 0

Telefax: 06351 / 403 701

Virchowstraße 30, 67304 Eisenberg

https://rps.aok.de/

Günstige Krankenkassen vergleichen!

Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen

  Gesetzliche Krankenkassen vergleichen

Leistungen und beliebte Tarife

Durch die Fusion ist aus den beiden Ortskrankenkassen eine leistungsstarke und finanzkräftige Krankenkasse entstanden. Trotz des länderübergreifenden Zusammenschlusses setzt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland auf eine wohnortnahe Betreuung.

Bereits vor der Fusion überzeugten beide Gesundheitskassen durch gut ausgebildete Fachkräfte und eine optimale medizinische Versorgung im Krankheitsfall.Möglicherweise können dank der neu gewonnenen finanziellen Stärke Gesundheitsprogramme angeboten werden, die über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen. Die AOK Rheinland-Pfalz hatte bereits mit dem Disease-Management-Programm beeindrucken können. Chronisch Erkrankte, wie beispielsweise Diabetiker, sind als Teilnehmer dieses Programms von allen Zuzahlungen befreit. Neben den gesetzlichen Pflichtleistungen bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland außerdem eine Reihe von Gesundheitskursen an, die zur Vorsorge und Erhaltung der Gesundheit von den Versicherten in Anspruch genommen werden können. Die Kosten von homöopathischen Behandlungen oder Akupunktur werden weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen.

Wie die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Test bei verschiedenen Ratingagenturen abschneidet, ist in unserem Testspezial zusammengefasst.

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Test 2020

Aktuelle Testsieger 2018 / 2019:
Beste Produkte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland nimmt seit ihrer Fusion im Jahre 2012 Jahr für Jahr an den Vergleichen und Tests der bekannten Testinstitute teil. Diese große gesetzliche Krankenkasse wird auch nach den Kriterien Leistungsspektrum, Kundenfreundlichkeit und Service beurteilt. Alle bewerteten Kriterien gehen im Rahmen des Tests in das gesamte Testergebnis ein.

AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland ist Top-Kasse für Studenten 2018

Wer studiert und ab einem Alter von 25 Jahren nicht mehr in der Genuss einer Familienversicherung kommt, muss sich selbst krankenversichern. Doch welche Krankenkasse bietet für Studenten das attraktivste Angebot zum günstigsten Preis? Focus Money bewertete 7 Kategorien mit folgender Gewichtung:

  • Service 30%

  • Zusatzleistungen 20%

  • Individuelle Gesundheitsförderung 18%

  • Leistungen im Zusammenhang mit Auslandsaufenthalt 15%

  • Naturheilverfahren 5%

schueler e1534858088549

Daraus konnte ein Gesamtergebnis mit den besten 10 Krankenkassen für Studenten berechnet werden:

Hoher Babybonus

Für gesetzlich Versicherte kann sich durchaus lohnen, auf den Körper zu achten, Prophylaxe wahrzunehmen und am Bonusprogramm teilzunehmen. Im Schnitt zahlen die gesetzlichen Krankenkassen jährlich rund 150 € für Vorsorge- und Gesundheitsleistungen von Erwachsenen und knapp 100 € für Kinder als Geldprämie aus. Die Prämie wird jedes Jahr auf das Konto des Versicherten ausgezahlt und variiert, je nach Versicherer, zwischen 30 € und 720 €. Die höchste Bonusleistung bietet 2018 die Securvita mit einem Bonus auf dem Gesundheitskonto von bis zu 720 €; weit vor der IKK Brandenburg/ Berlin (385 €) und der Brandenburgischen BKK (360 €). Einige der Krankenkassen haben ihre Bonusprogramme auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten: So bieten HEK und AOK Plus die besten Programme für Erwachsene, während die BIG direkt gesund mit 320 Euro ihren Versicherten den höchsten Babybonus bietet. Auf Rang 2 und 3 folgen Novitas BKK und AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland vor IKK Nord, BKK exklusix und BKK VBU. Kinder und Jugendliche sind in der DAK am besten aufgehoben, wenn sie sowohl aktiv am Bonusprogramm teilnehmen als auch profitieren möchten.

Familienfreundlichkeit überprüft

Welche Krankenkasse bietet eigentlich den größten Leistungsumfang für werdende Eltern zum besten Preis? Der Beantwortung dieser Frage widmete sich die Zeitschrift „Eltern“ und prüfte in Kooperation mit dem Vergleichsportal kassensuche.de sowie mit dem DFSI die gesetzlichen Krankenkassen auf Familienfreundlichkeit. 3 Lebensphasen waren entscheidend:

elternzeit

  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft und Baby
  • mit Kind über einem Jahr

In jedem Lebensabschnitt sind bestimmte Leistungen wichtig. In der Phase des Kinderwunsches kann der Zuschuss zur künstlichen Befruchtung entscheidend sein kann. Während einige Krankenkassen nur das gesetzliche Mindestmaß von 50 Prozent erfüllen, übernehmen andere die vollen Kosten oder lockern die Altersgrenzen. Da die Verfahren zur künstlichen Befruchtung teuer sind, können bei einem Wechsel der Krankenkasse mehrere Hundert Euro gespart werden. In der Schwangerschaft räumen viele Versicherer der werdenden Mutter ein zusätzliches Schwangerschaftsbudget ein. So beteiligen sich einige Krankenversicherungen an Extra-Ultraschalls, zusätzlichen Tests oder einer Rufbereitschaft für Hebammen. Eltern mit einem Kleinkind können im Gegensatz dazu auf solche Leistungen verzichten und fokussieren sich eher darauf, ob die Krankenkasse z.B. die erweiterten Kindervorsorge- und Jugenduntersuchen übernimmt. Die AOK RLP/Saarland zählt in der Kategorie „mit Kind über einem Jahr“ zu den besten 5 Krankenkassen mit der AOK Baden-Württemberg, der AOK Sachsen-Anhalt, der AOK PLUS und der SKD BKK.

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bei Focus Money im Test

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland liegt im Test 2015 von Focus Money auf Platz 38. Die Tester von Focus Money haben insbesondere auf die Aspekte Preis und Leistung großen Wert gelegt. Das Testergebnis ist im Vergleich zu vielen anderen Krankenkassen sehr gut, denn die Kassen auf den Siegerplätzen liegen in der Punktevergabe nicht weit entfernt von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Dieser Test von Focus Money ist ein Kopf an Kopf Rennen um die oberen Plätze der Bewertung. Insgesamt wurden über 120 Kassen verglichen.

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bei ntv im Test

Die Tester des bekannten Senders ntv haben anhand der Kriterien “Online-Erreichbarkeit” und “Leistungsspektrum” die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland auf den 16. Platz ihres Testergebnisses in 2015 gesetzt. Das Filialnetz ist den Testern zu klein und die Bonusprogramme bieten nach Ansicht der Tester nicht genügend Anreize. Dennoch überzeugt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland insgesamt mit einem breiten Leistungsspektrum für alle in der Familie versicherten Mitglieder.

Informationen zum Zusatzbeitrag

Den Zusatzbeitrag hat die Gesundheitskasse AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 2019 auf 0,9 Prozent festgelegt, auch 2020 bleibt dieser konstant. Der Gesamt­beitragssatz beträgt damit zur Zeit 15,5 Prozent.

  • Infos zur Krankenkasse

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, auch als Gesundheitskasse bekannt, ist ein Teil der großen Dachorganisation der AOK, die im ganzen Bundesgebiet ihre Geschäftsstellen hat. Sitz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist in Eisenberg. Über 32 Regionen von Altenkirchen bis Worms gehören zur AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Knapp vier Milliarden stehen für die 1,2 Millionen Versicherten jährlich als Gesundheitsbudget zur Verfügung.

Daten und Fakten

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat über 880.000 Mitglieder, die bei 70.000 Arbeitgebern beschäftigt sind oder auch freiwillig als Selbständige bei der gesetzlichen Versicherung geschützt sind. Täglich werden von der selbstverwalteten Krankenkasse über 10 Millionen Euro in die Gesundheit der Versicherten im Saarland und in Rheinland-Pfalz investiert.

Leistungsumfang im Überblick

Besondere Leistungen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Sowohl im Saarland, in Rheinland-Pfalz als auch im Ausland stehen Berater in den Servicestellen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland als Ansprechpartner für die Versicherten zur Verfügung. Kosten für Brillen, Kontaktlinsen, Früherkennungen aller Krebsarten und Verbandmittel werden in allen Fällen übernommen. Darüber hinaus begeistert die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit zahlreichen Sonderprogrammen wie künstlicher Befruchtung, Hospizleistungen und Akupunktur. Des Weiteren gehören zum breiten Angebot der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland:

  • kostenlose Einholung der ärztlichen Zweitmeinung
  • Befreiung von Zuzahlungen im Härtefall sowie
  • eine effektive Unterstützung bei Behandlungsfehlern im Krankenhaus

In unserem Profil der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit Adresse und Kontakt sind weitere Leistungen sowie Daten und Fakten im Überblick dargestellt.