AOK Baden-Württemberg
Die AOK Baden-Württemberg, mit Hauptverwaltung in Stuttgart, gehört den Allgemeinen Ortskrankenkassen an und zählt zu den 10 großen Krankenkassen in Deutschland. Die AOK ist für Versicherte in Baden-Württemberg geöffnet.
Daten und Fakten
Über die AOK Baden-Württemberg sind über vier Millionen Menschen versichert. Damit ist die AOK BW nach Mitgliedern die fünftgrößte Krankenkasse Deutschlands. Nach eigenen Angaben beträgt das Haushaltsvolumen der Kasse rund 14 Milliarden Euro und es werden rund 10.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon ein Großteil in den 230 Kundencentern. Nach Kassenangaben gab es jedes Jahr rund 3,4 Millionen intensivere Kundenkontakte.
Adresse und Kontakt
AOK Baden-Württemberg
Telefon: 0711 / 259 30
Telefax: 0711 / 259 310 0
Presselstraße 19, 70191 Stuttgart
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Leistungen und beliebte Tarife
Die Leistungen beinhalten neben dem gesetzlichen Leistungsvorgaben weitere Zusatzleistungen und Services, mit denen sich die AOK Baden-Württemberg als eine der größten Regionalkassen profiliert. Dazu zählen beispielsweise das Hausarzt- oder auch ein Facharzt-Programm. Beide Programme sind freiwillig und sollen den teilnehmenden Patienten eine bessere Versorgungsqualität bieten. Haus- und Fachärzte werden besser koordiniert und arbeiten enger zusammen. Das Facharztprogramm gibt es für die Bereiche Herz- und Kreislauferkrankungen, Magen- und Darmerkrankungen, Orthopädie sowie Psychatrie und Neurologie.
Weitere Unterstützung erhalten Versicherte über zielgerichtete Programme in den Bereichen
- Sport und Fitness
- Rückengesundheit
- bei der Betreuung chronischer Krankheiten
- Abnehmen / Ernährung
Wahltarife der AOK Baden-Württemberg
Versicherte haben die Möglichkeit über Wahltarife bestimmte Leistungen gezielt extra abzusichern. Aktuell bietet die Krankenkasse
- Selbstbehalttarif
- Krankengeld-Wahltarif
- “AktivBonusTarif”
Der AktivBonus-Tarif gewährt Prämien bei regelmäßiger Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen. Versicherte zahlen hier einen Selbstbehalt der, die Inaspruchnahme von medizinischen Leistungen “bewusster” machen soll.
Wie die AOK Baden-Württemberg im Test bei verschiedenen Ratingagenturen abschneidet, ist in unserem Testspezial zusammengefasst.
AOK Baden-Württemberg
im Test 2020
Die AOK Baden-Württemberg (AOK BW) ist Deutschlands fünftgrößte gesetzliche Krankenkasse. Im Bundesland Baden-Württemberg gehören dazu 14 Bezirksdirektionen. Stammsitz des Versicherungsanbieters ist Stuttgart. Aktuell stehen den 4,2 Millionen Versicherten 10.000 Kassenmitarbeiter zur Beratung und Bearbeitung von Anträgen zur Verfügung. Die AOK BW konnte bis Dezember 2014 auf einen Zusatzbeitrag verzichten. 2016 und 2018 musste sie einen Zusatzbeitrag von 1,0 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens erheben. Im Jahr 2020 beträgt dieser 0,9 Prozent bei einem Gesamtbeitrag von 15,5 Prozent.

Platzierung der AOK Baden-Württemberg
Als eine der größten regionalen gesetzlichen Krankenkassen gehört die AOK Baden-Württemberg zu den häufig getesteten Kassen. Die bisherigen Ergebnisse des Jahres 2018 sind im folgenden zusammengefasst:
Testinstitut | Kategorie | Bewertung |
---|---|---|
€uro-Magazin 04/2018
Focus Money 07/2018 Focus Money 21/2018 DISQ & n-tv ServiceValue DGQ, F.A.Z.-Institut und |
Gesamtwertung GKV
Gesamtergebnis Top-Kasse für: Familien, Sportler, Selbständige, Gesamtergebnis GKV-Studie 2018 Erreichbarkeit Fanquote – Studie „Fanfocus 2018“ |
4. Platz
4. Platz Sehr gut 11. Platz Gut 40 Prozent |
Günstige Krankenkassen vergleichen!
Finden Sie Beiträge, mit denen Sie monatlich sparen
Gesetzliche Krankenkassen vergleichen
Viele Fans in Baden-Württemberg
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), das F.A.Z.-Institut und 2HMforum GmbH zeichnen Unternehmen mit dem Siegel “Deutschlands Kundenchampions 2018” aus, denen es gelingt, sowohl mit starken Leistungen als auch emotional zu überzeugen. Testsieger wurde die TK, auch im Bereich der Fanquote unter den Versicherten. Platz 2 ging mit 40 Prozent Fanquote an die AOK Baden-Württemberg, Platz 3 mit 39 Prozent Fans unter den Mitgiedern an die AOK Plus. Den vierten Rang teilen sich mit 38 Prozent die IKK classic und die Barmer. Die TOP 5 der GKV sind damit wesentlich beliebter als die Konkurrenz. Im Durchschnitt wollen 35 Prozent der Versicherten bei ihrer Krankenkasse bleiben und nur 26 Prozent sind Fans. Die beliebtesten 5 Krankenkassen haben sogar eine höhere Fanquote als große Automobilhersteller wie Audi (30%), Mercedes (35%) und BMW (36%).

Im achten „Serviceatlas Krankenkassen“ wurden die 32 größten deutschen Krankenkassen anhand von acht Leistungskategorien untersucht. Die AOK Baden-Württemberg konnte sich nur mit ihrer „Erreichbarkeit“ durchsetzen. Hierfür erhielt sie einen 16. Platz und die Note gut.
DISQ und n-tv bewerten
AOK BW mit „gut“
Eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) in Kooperation mit dem Fernsehsender n-tv hat insgesamt 20 gesetzliche Krankenversicherer in 5 Kategorien untersucht. Die Techniker kam im Gesamtergebnis auf 83,1 von 100 Punkten und konnte so als Testsieger mit „sehr gut“ ausgezeichnet werden. Die AOK BW landete auf Platz 11 und erhielt die folgenden Wertungen:
AOK BW gehört zu besten regionalen Krankenkassen
Anfang des Jahres 2018 veröffentlichte das €uro-Magazin die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Tests für die gesetzlichen Krankenkassen. In acht Kategorien wurden die Anbieter unter die Lupe genommen. In der Gesamtwertung konnten sich die Hanseatische Krankenkasse (HEK) als bundesweit geöffnete Krankenkasse, sowie die regional zugängliche SECURVITA Krankenkasse gegen die Mitbewerber durchsetzen. Die beiden Erstplatzierten erfüllen in der Summe die meisten Anforderungen. So belegt Testsieger SECURVITA mit der Note 1,8 den ersten Platz, gefolgt von der IKK Brandenburg/ Berlin, der IKK Wirtschaft & Finanzen sowie der AOK Baden-Württemberg.
Die AOK Baden-Württemberg kann sich in den meisten Kategorien gegen die Konkurrenz behaupten und auf den vorderen Plätzen landen. Einen zweiten Platz erhielt sie für „Integrierte Versorgung“ und „Vorsorge“, ein besseres Ergebnis erzielte nur die Securvita Krankenkasse. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint bei der Securvita ebenfalls zu stimmen und wurde mit Note 2,3 sowie Rang 3 bewertet. Für die angebotenen Zusatzleistungen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung erhielt die Securvita die Note 1,7 trotz eher durchschnittlicher Platzierung.
Kategorie | Note | Platzierung |
---|---|---|
Bonusprogramm Gesundheitsförderung Integrierte Versorgung Zahnversorgung Naturheilverfahren Zusatzleistungen Vorsorge Preis-Leistungsverhältnis Gesamtwertung |
3,2 1,7 1,2 3,5 3,8 1,7 1,0 2,3 2,3 |
13. Platz 21. Platz 2. Platz 13. Platz 5. Platz 10. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz |
Familienfreundlichkeit bestätigt
Welche Krankenkasse bietet eigentlich den besten Leistungsumfang für werdende Eltern? Der Beantwortung dieser Frage widmete sich die Zeitschrift Eltern und prüfte die gesetzlichen Krankenkassen hinsichtlich ihrer Familienfreundlichkeit. Die AOK BW konnte sich aufgrund ihres Leistungsumfangs in allen 3 Bereichen in den TOP 5 platzieren:
Die besten Ergebnisse erzielte die AOK BW in der letzten Phase „mit Kind über einem Jahr“: Testsieger im Bereich Leistungsumfang und einzige Platzierung im Preis-Leistungs-Ranking. Die Zeitschrift Eltern bescheingt der AOK BW Familienfreundlichkeit mittels sehr guter Ergebnisse im Ranking der besten fünf Krankenkassen.

Kategorie | Platz (Punkte) |
---|---|
Kinderwunsch – LeistungsumfangSchwangerschaft & Baby – LeistungsumfangMit Kind über einem Jahr – LeistungsumfangMit Kind über einem Jahr – Preis/ Leistung |
4. Platz 5. Platz 1. Platz 5. Platz |
Top-Ergebnisse in Testberichten von Focus Money
Die regional zugängliche AOK Baden-Württemberg holt sich in diesem Jahr einen 4. Platz im Gesamtergebnis von Focus Money in Kooperation mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI). Getestet wurden 65 gesetzliche Krankenversicherer in zwölf Kategorien. Die AOK BW erhielt in vier Bereichen das beste Prädikat „hervorragend“:
Im Gegensatz dazu konnten Wahltarife, Alternativmedizin und Zusatzschutz der AOK BW keine Qualitätsnote bekommen. Mit „sehr gut“ wurden jedoch digitale und zusätzliche Leistungen bewertet. Finanzen, Bonusprogramm und zahnmedizinische Versorgung wurden für „gut“ befunden. Mit vielen überdurchschnittlichen Wertungen in den einzelnen Kategorien festigt sie ihre Top-Platzierung mit 183,2 Punkten auf Rang 4.
Kategorie | Punkte |
---|---|
Finanzen Service Wahltarife Bonusprogramm Alternativmedizin Gesundheitsförderung Besondere Versorgung Zusatzleistungen Zahnmedizinische Versorgung Digitale Leistungen Zusatzschutz Transparenz |
16,2 26,4 6,4 17,1 6,6 22,9 22,3 25,3 8,5 14,7 4,8 12,0 |
In einem weiteren Test (Focus 21/2018) wurden die gesetzlichen Krankenkassen bezüglich ihrer Eignung für verschiedene Kundentypen untersucht. Die AOK BW wurde als Top-Kasse mit sehr guten Leistungen für Sportler, aktive Ältere, Selbständige, Anspruchsvolle und junge Leute ausgezeichnet. Für Anhänger alternativer Heilmethoden empfiehlt sie sich ebenfalls. Hier wurde sie mit „gut“ bewertet. Auch Familien können von exzellenten Leistungen bei der AOK BW ausgehen. Damit beweist sie eine generelle Eignung für jeden Typ Mensch – von jung bis alt, von sportlich über selbständig bis anspruchsvoll.
Im Testbericht wurde außerdem die Eignung der Krankenkassen innerhalb der untersuchten Kategorien über einen längeren Zeitraum ausgewertet. Die AOK BW empfiehlt sich dauerhaft für zwei Kundentypen: Familien und Anspruchsvolle. Nicht zu überzeugen scheint die AOK BW lediglich die Preisbewussten.

In unserem Profil der AOK Baden-Württemberg mit Adresse und Kontakt sind weitere Daten und Fakten sowie Leistungen im Überblick dargestellt.