Allianz Deutschland AG

Die Allianz wurde im Jahre 1890 gegründet und ist somit eines der ältesten Versicherungsunternehmen Deutschlands. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in München. Deutschlandweit gibt es ein dichtes Filialnetz, sodass sich Kunden individuell beraten lassen können. Die Allianz beschäftigt allein in Deutschland knapp 150.000 Mitarbeiter. Das Versicherungsunternehmen ist weltweit aktiv und zählt zu den größten Unternehmen der Branche auf der Welt.

Adresse / Kontakt
Königinstraße 28, 80802 München

Telefon: +49 89 3800-0
Website: www.allianz.de
E-Mail: [email protected]

Allianz Private Krankenversicherung

Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG betreute Ende des Geschäftsjahres 2008 circa 2,4 Millionen Versicherte und erzielte Beitragseinnahmen in Höhe von rund 3,12 Milliarden Euro. Sie beschäftigte Ende des gleichen Jahres 577 Mitarbeiter. Die Allianz Private Krankenversicherung bietet neben privaten Vollversicherungen auch gesetzlich versicherten Personen die Möglichkeit, durch private Zusatzversicherungen ihren gesetzlichen Versicherungsschutz abzurunden.

PKV Tarife im Überblick

Die Allianz Private Krankenversicherung bietet umfassende Tarife zur privaten Krankenvollversicherung und richtet sich an verschiedene Personen- und Berufskreise. Auch für Medizinstudenten (Tarif 180) und junge Ärzte gibt es passende Angebote (Tarif 2820).

  • AktiMed Best
  • AktiMed Plus 90 P – Kurzbezeichnung AM-P90P
  • AktiMed Start
  • Krankenvollversicherung für Beamte und Beamtenanwärter

Leistungsumfang im Überblick

Zum Versiche­rungs­schutz gehören Leistungen in der ambulanten Behandlung durch Ärzte und Heil­praktiker. Hinzu kommt bei der stationären Behandlung die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Anspruch auf Chefarztbehandlung. Unterstützungen bei der zahnärztlichen Behandlung oder eine Auslandsreise-Krankenversicherung sind ebenfalls im Leistungspaket enthalten. Die Auslandsreise-Krankenversicherung bietet für den Versicherten Vorteile, da dieser auch im Ausland als Privatpatient behandelt wird. Des Weiteren steht 24 Stunden 365 Tage im Jahr ein telefonischer Service zur Verfügung.

Die Auslandsreise-Krankenversicherung wird in vier verschiedenen Tarifen angeboten: für alle, für Familien, für lange Reisen von mehr als sechs Wochen sowie für Medizinstudenten. Zu weiteren Leistungen zählen unter anderem die finanzielle Absicherung im Krankheitsfall in Form von Krankentagegeld oder Krankenhaustagegeld sowie Pflegezusatztagegeld. Außerdem ist es möglich, bei der Allianz eine Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen abzuschließen, die den Versicherten bei den Tierarztkosten finanziell unterstützt.

Im Falle der Leistungsfreiheit, also der Nichtinanspruchnahme von Versicherungsleistungen, erstattet die Allianz Private Krankenversicherung ihren Kunden in den meisten Tarifen bis zu 30% des Jahresbeitrags zurück.

Für Ärzte und Beamte stehen zudem die folgenden Tarifvarianten zur Verfügung: Ärzte Best, Ärzte Plus, Krankenvollversicherung für Beamtenanwärter, Krankenvollversicherung für Beamte.

AKTIMED PLUS

Der Tarif AktiMed Plus stellt den sogenannten Einsteigertarif der Allianz dar. Er besitzt von allen Allianz PKV-Tarifen die höchstmögliche Beitragsrückerstattung von bis zu 45 Prozent. Durch diesen Tarif werden alle Leistungen bei Ärzten oder Heilpraktikern abgedeckt und im Krankenhaus können Ein- und Zweibettzimmer in Anspruch genommen werde.

AKTIMED BEST

Der Tarif AktiMed Best stellt den Premiumtarif für Arbeitnehmer dar. Die Kostenübernahme ist nicht auf die Höchstsätze der Gebührenordnung beschränkt und Zahnersatz wird zu 85 Prozent übernommen. Zudem sind nicht nur Behandlungen in regulären Krankenhäusern, sondern auch in Privatkliniken abgedeckt.

PKV Test & Testsieger

Die Allianz Deutschland AG bietet private Krankenvollversicherungen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Ärzte, Beamte und Beamtenanwärter. Besonders im Bereich der Ärzteversicherungen zählt die Allianz zu einem der führenden Unternehmen. Alle privaten Krankenversicherungstarife der Allianz bieten ein Bonusprogramm, bei dem bis zu 45 Prozent des gesamten Jahresbeitrages zurückerstattet werden können, wenn die Versicherung nicht in Anspruch genommen wurde. Die Tarife werden regelmäßig von verschiedenen unabhängigen Testinstituten und Ratingagenturen bewertet. Dabei ist es dem Unternehmen gelungen, besonders im Gesundheitssektor, sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung

BU Tarife im Überblick

Die Allianz bietet ihren Kunden einen umfassenden Schutz gegen Berufsunfähigkeit. Im Leben können viele unerwartete Dinge passieren, die es unmöglich machen, den Beruf weiter auszuüben. Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall stehen an erster Stelle. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie die Lücke zwischen Ihrem einstigen Einkommen und der Rente schließen. Bis an Ihr Lebensende bekommen Sie eine monatliche Rente ausgezahlt.

Die Allianz bietet eine Berufs­unfähg­keits­versicherung mit besonderen Leistungen. Sie profitieren vom Sofortschutz und bekommen die Rente bereits ausgezahlt, wenn Sie längere Zeit krank geschrieben waren. Darüber hinaus können Sie die Rente aus der Berufs­unfähig­keits­versicherung bereits bei einem Behinderungsgrad von 50 % beziehen. Sie können aus zwei weiteren Tarifen wählen und den Schutz auf diese Weise perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Profitieren Sie von folgenden Leistungen:

  • Sofortschutz nach dem Abschließen der Versicherungspolice ohne Wartezeit
  • Günstige Beträge für Berufsanfänger, Schüler und Studenten
  • Prämienausschüttung, wenn die Versicherung nicht in Anspruch genommen wird
  • Möglichkeit der steuerfreien Kapitalanlage

Mit ihrer Vielzahl von Tarifen und Vertragsgestaltungen bietet die Allianz für viele die passenden Produkte zur hervorragenden Absicherung des Risikos einer Berufsunfähigkeit.

BerufsunfähigkeitsPolice Plus

Bei der BerufsunfähigkeitsPolice Plus handelt es sich um den beliebtesten Tarif der Versicherung. Der Versicherungs­nehmer kann die Leistung bereits nach einer 6 monatigen ununterbrochenen Krankschreibung in Anspruch nehmen. Der Schutz gilt weltweit. Darüber hinaus ist der Prognosen­zeitraum mit sechs Monaten im Vergleich zu anderen Angeboten sehr günstig.

BU Test & Testsieger

Versicherungen werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Instituten getestet. Vor allem die Institutionen Stiftung Warentest und Finanztest haben sich durch ihre Unabhängigkeit auf dem Markt bewährt. Die beiden Unternehmen testeten auch die Policen der Berufsunfähigkeitsversicherung von mehr als 70 Anbietern.

BU Test Studenten (1/2017)

Die Allianz hat mit dem Tarif BU Plus im Test der Krankenkassen-Zentrale insgesamt die Note 1,5 (sehr gut) erhalten. Neben dem sehr guten Bedingungswerk konnte die Allianz vor allem im Rating überzeugen und bietet Studenten insgesamt einen ausgezeichneten Schutz zu günstigen Beiträgen. Attraktiv ist dabei auch die Möglichkeit, während des Studiums mit einem Startertarif deutliche Rabatte auf die Beiträge zu erhalten.

Die Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung ist in allen hier aufgeführten Tests und Ratings zu finden. Gut bewertet werden beim Tarif SBU Plus vor allem

  • die Finanzstärke als Garant für günstige Beiträge
  • das geringe Risiko von Beitragssteigerungen
  • die verbraucherfreundlichen Antragsfragen
  • die günstigen Einstiegsbeiträge für Berufseinsteiger und junge Menschen im Startertarif

Test Verbrauchermagazin Guter Rat (2016)

Bei dem Test des Verbrauchermagazins Guter Rat landet die Allianz in der Gesamtbewertung aus Leistung, Prämie und Finanzkraft mit der Gesamtbewertung „gut“ unter den Top 10. Auffällig sind dabei vor allem folgende Leistungsmerkmale:

  • Günstiges Prämienniveau
  • Geringes Risiko von Beitragssteigerungen
  • Ausgezeichnete Finanzstärke als Garant für dauerhaft günstige Beiträge

Das Fazit: Die Allianz spielt in der Gesamtbewertung aller Leistungsmerkmale der Berufsunfähigkeitsversicherung im Test eine sehr gute Rolle als einer der zehn besten Anbieter.

Test-Ergebnis von Finanztest (2015)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz schneidet in der Untersuchung von Finanztest mit der Gesamtnote 1,0 (sehr gut) ab und erreicht damit eine Gesamtbewertung unter den Top-10-Anbietern der von Stiftung Warentest im August 2015 durchgeführten Untersuchung. Die Bewertung der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung basiert auf folgenden Leistungsmerkmalen:

  • Bedingungen (Note 1,0, sehr gut)
  • Antragsfragen (Note 1,0, sehr gut)
  • Als spezielle Merkmale bewerten die Experten von Finanztest die Leistungen bei längerer Arbeitsunfähigkeit, die Infektionsklausel für medizinische Berufe sowie die Option auf eine lebenslange Rente bei Pflegebedürftigkeit.
  • Preislich liegt die Allianz bei den Musterfällen eher im Mittelfeld.

Das Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz gehört im Test von Stiftung Warentest mit dem untersuchten Tarif SBU Plus (OBUU) zu den empfehlenswerten Tarifen.

Test und Rating der Analysehäuser

Auch die großen Analysehäuser Morgen und Morgen, Franke und Born­berg und Softfair haben die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz unter die Lupe genommen und bewerten die Qualität einheitlich sehr gut:

  • Morgen und Morgen bewertet die gesamte Tarifwelt der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherungen: Der Top-Tarif SBU Plus erhält einheitlich fünf Sterne für hervorragende Versicherungsbedingungen, eine hohe BU-Kompetenz sowie eine ausgezeichnete Solidität und faire Antragsfragen. Es gibt aber durchaus abgespeckte Variationen der Bedingungen, die lediglich mit drei Sternen bewertet sind!
  • Franke und Bornberg hat die Allianz mit der Top-Note FFF bewertet – damit wird die sehr gute Produktqualität ausgezeichnet.
  • Softfair sieht die Allianz ebenfalls sehr stark und vergibt fünf von fünf möglichen Eulen.
Test Ergebnis Allianz Bestmögliches Ergebnis
Finanztest 1,0 (sehr gut) 0,7 (sehr gut)
Guter Rat gut sehr gut
Capital 1,7 1,6
Fokus Money Je nach Berufsgruppe 1,17 bis 2,18 1,00
EURO gut sehr gut
Morgen und Morgen 5 Sterne 5 Sterne
Franke und Bornberg FFF FFFplus
Softfair 5 Eulen 5 Eulen

Allianz Zahnzusatz­versicherung

Die Allianz bietet verschiedene Zahnzusatzversicherungen, die für Zahn­ersatz und Zahnbehandlungen leisten. Dabei gibt es ebenso Tarife mit Altersrückstellungen wie reine Risikotarife, die ohne Rückstellungen kalkulieren. Hervorgehoben werden oft die beiden Tarife ZahnBest mit ZahnFit und DentalBest als besonders leistungsstarke Versicherungs­möglichkeiten. Die Ergebnisse der aktuellen Tests finden Sie hier.

Zahnzusatzversicherungen Test & Testsieger

Zahnzusatzversicherung: Stiftung Warentest

Im Test für die Zahnzusatzversicherung in der Zeitschrift Finanztest (11/2016) haben die Experten der Stiftung Warentest verschiedene Tarife der Allianz unter die Lupe genommen, unter anderem:

  • Dental Best
  • ZahnBest
  • ZahnBest mit ZahnFit
  • ZahnPrivat
  • DentalPlus
  • ZahnPlus
  • ZahnPlus mit ZahnFit

Mit einer Note von 1,1 und einem „sehr gut“ haben die beiden Tarife dentalBest als Risikotarif und ZahnBest mit ZahnFit als Tarif mit Altersrückstellungen abgeschnitten.

Auffällig waren im Test neben dem sehr guten Gesamtergebnis die viele Extraleistungen, unter anderem:

  • Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigungen
  • Erstattung der Mehrkosten für Kunstofffüllungen
  • Bezahlung von Knirschschienen
  • Kostenübernahme für Wurzelbehandlungen
  • Erstattung kieferorthopädischer Maßnahmen

Guter Rat: Die Allianz Zahnzusatzversicherung als Testsieger

Im Test von Guter Rat aus dem Frühsommer 2016 wurde die Allianz Zahn­zusatz­versicherung mit dem Tarif ZahnBest mit ZahnFit zum Testsieger gekürt. Hier bestätigt sich die hohe Qualität der Versicherungsbedingungen, die mit einer Top-Note von 1,3 („sehr gut“) bewertet wurde. Insgesamt reichte es für Platz 1 mit einer Gesamtbewertung von 1,6 – nicht zuletzt auch ein Verdienst des guten Ratings.

Focus Money sagt: Die Allianz Zahnzusatzversicherung ist hervorragend

Focus Money hat die Tarife ZahnBest mit ZahnFit (Tarif mit Altersrückstellungen) und DentalBest (Tarif nach Art der Schadensversicherung) getestet im Heft 36/2016.

Für den Tarif ZahnBest mit ZahnFit sprachen die Tester eine hervorragende Gesamteinschätzung aus: Die Leistungen des Tarifs wurden mit 23,75 von 25 möglichen Punkten bewertet – ein Top-Wert unter allen getesteten Versicherern und Tarifen.

Und auch der Tarif DentalBest erreichte mit 23,5 Punkten im Leistungsbereich insgesamt einen sehr guten Wert. Die Durchschnittsprämien der ermittelten Tarife liegen preislich eher im Mittelfeld – als günstiger Anbieter kann sich die Allianz nicht platzieren. Trotzdem sind die Tarife als durchweg empfehlenswert bezeichnet worden, nicht zuletzt wegen der Mindesterstattung für Zahnersatz von 90 Prozent.

DISQ und n-tv: Allianz Zahnzusatzversicherung gehört zu den Top-3-Anbietern

Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat im Auftrag von n-tv Zusatzversicherungen untersucht. Bei den Zahnzusatzversicherungen mit Leistungen für Zahnersatz hat die Allianz mit dem Tarif ZahnBest 95,1 Punkte erreicht – das ist ein mit „sehr gut“ bewerteter dritter Platz. Die Allianz steht damit in diesem Bereich auf dem Siegertreppchen der besten Anbieter. Bei den Zahnzusatzversicherungen mit Leistungen für Zahnersatz und Zahnbehandlungen (Tarifkombination ZahnBest und ZahnFit) reichte es dagegen nur für 77,1 Punkte und eine gute Bewertung. Das bedeutet lediglich einen Platz im hinteren Feld der Teilnehmer.

Die sogenannte Waizmann-Tabelle bewertet Zahnzusatzversicherungen im Hinblick auf das Leistungsspektrum, den Beitrag und die Höhe der möglichen Erstattungen. Untersucht wurden die Tarife

  • DentalBest
  • ZahnPrivat
  • ZahnBest mit ZahnFit und
  • DentalPlus

Die Erstattungssätze reichen von 81 Prozent (DentalBest) bis 67 Prozent (dentalPlus): Zugrunde gelegt werden dabei über einen Zeitraum von mehreren Jahren die Erstattungen der Versicherer bei verschiedenen Behandlungsansätzen. Auffällig im positiven Sinne ist, dass die von Waizmann als „Hightech-Leistungen“ bezeichneten Zahnarztleistungen bei allen Allianz-Tarifen in zehn von zwölf Fällen erstattet werden, unter anderem für:

  • Laserbehandlungen
  • CEREC-Behandlungen für einfacheren Einsatz von Kronen
  • Vollnarkose bei Zahnarztangst
  • Akupunktur zur Schmerzlinderung

Gut geeignet ist der Tarif ebenfalls für Kinder: Kieferorthopädische Maßnahmen werden erstattet, und auch bei den entsprechenden Behandlungen greifen Hightech-Leistungen wie zum Beispiel der Einsatz farbloser Bögen.

Allianz Zahnzusatzversicherung Waizmann-Tabelle

Allianz Beitragsanpassung (BAP)

Für 2018 waren in der Vollversicherung der Allianz Beitragssteigerungen um durchschnittlich 7,15 Prozent geplant, der Selbstbehalt sollte jedoch unverändert bleiben. Am stärksten betroffen war der Tarif AMBSU mit einer Erhöhung um bis zu 17 Prozent für Erwachsene. Für Human- und Zahnmediziner sollte es im Tarif MB 100 eine Beitragsgarantie bis zum Jahresende geben, der Tarif MP 100 hingegen sollte um 2 bis 3 Prozent steigen. Insgesamt zeigte sich eine Steigerung um durchschnittlich 6,48 Prozent.

Beitragsgarantie & Beitragssenkung

2018 soll der Beitrag für Kinder in den Vollversicherungstarifen AMP100U und AMP90U um 5 bzw. 9 Prozent reduziert werden. Bei den Zusatzversicherungen sowie bei vereinzelten Tarifen, hat die Allianz eine Beitragsgarantie bis zum 31.12.2018 festgelegt.

Die Allianz gab für 2017 in den meisten Tarifen eine Beitragsgarantie für Neugeschäfte bis zum Ende des Jahres, lediglich die Pflegezusatzversicherung und Altersbeitragsentlastung waren davon ausgenommen. Bei den Zusatzversicherungen wurden, bis auf wenige Ausnahmen, die meisten Beiträge deutlich gesenkt.

Beitragstendenz im Bestand

Auch für 2017 kündigten sich bei den Bestandsverträgen in der Vollversicherung größtenteils Beitragssteigerungen an, konkrete Werte waren aber noch nicht bekannt. In der GKV-Ergänzungsversicherung sollten die meisten Beiträge stabil bleiben, nur der Tarif 712 stieg für fast alle Personengruppen außer Frauen ab 18 Jahre. Die Kur-Zusatzversicherung hingegen sollte für alle günstiger werden. Für Kinder und Jugendliche war in der Krankenhaustagegeldversicherung eine Preissenkung vorgesehen. In einigen Tarifen der Krankentagegeldversicherung, z.B. 4709, 471, 4712 und 4715, konnten jedoch nur die Frauen sparen, für Männer wurden stabile bis steigende Beiträge prognostiziert.

Beitragsanpassung Zusatzversicherungen

Für die Krankentagegeldversicherung, Kranken­haus­tage­geldversicherung sowie die GKV-Ergänzungstarife, Kur- und Pflegezusatz­versicherung gibt es 2018 im Neugeschäft eine Beitragsgarantie bis zum Ende des Jahres. Die Kosten für die Options-/Anwartschaftsversicherung sinkt im Durchschnitt um knapp 4 Prozent.

Wie in der gesetzlichen Pflegeversicherung stiegen 2017 auch die Beiträge für Pflegezusatzversicherungen, sowohl im Neugeschäft als auch für Bestandsverträge. Bei der Krankentagegeld-, Krankenhaustagegeld-, Kurzusatz- und GKV-Ergänzungsversicherung kündigten sich deutliche Preisreduzierungen an. Es waren Einsparungen zwischen 2 und 20 Prozent für Erwachsene möglich, bei unter 18-Jährigen sogar bis zu 21 Prozent.