Air up
Das Unternehmen „air up” aus München wurde im Sommer 2019 offiziell gegründet. Nach einer dreijährigen Entwicklungsphase mit mehr als 200 verschiedenen Entwürfen, entstand ein Trinkflaschensystem, das Wasser nur durch Duft Geschmack verleihen kann. Unterstützt wurde das Startup dabei von der Technischen Universität München sowie verschiedenen Investoren.
Daten und Fakten
Bei den air up Trinkflaschen handelt es sich um ein System, das Wasser allein durch Duft, Geschmack verleihen kann. Beim Trinken aus der Flasche entsteht durch das Saugen am Silikonaufsatz ein Sog, der nicht nur das eingefüllte Wasser, sondern auch die Luft von außen durch einen integrierten Duft-Pod in den Mund bringt. Im Rachenraum steigt die aromatisierte Luft aus dem Wasser auf und wird am Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen. So wird die eigene Wahrnehmung an der Nase herumgeführt und dem Körper die Aufnahme von gesundheitsschädlichen Süßungsmitteln und Zusatzstoffen erspart.
Adresse und Kontakt
Das bietet air up
Zur Zeit bietet air up unterschiedliche Duftrichtungen wie Apfel oder Zitrone-Hopfen an. Dabei liefert ein Duft-Pod Geschmack für ca. fünf Liter Wasser. Eine Zwischenreinigung beim Austausch der einzelnen Duft-Pods ist nicht nötig – das Wasser bleibt ja immer Wasser. Je nach Bedarf kann die Duft-Luft-Funktion aktiviert und deaktiviert werden, sodass die Flasche auch als herkömmliche Trinkflasche benutzt werden kann. Wer zwischendurch mal die Geschmacksrichtung wechseln möchte, kann seinen angefangenen Duft-Pod bei Raumtemperatur sieben Tage lange in einem wiederverschließbaren Zipper-Beutel aufbewahren. Wert legt das Unternehmen auch auf Nachhaltigkeit. Die Flaschen bestehen aus BPA-freiem Tritan, die Duft-Pods aus recyceltem Plastik. Darüber hinaus sind die Produkte für Veganer und Allergiker geeignet.