Weltgesundheitstag 2025: Verbund Pflegehilfe fordert mehr Aufmerksamkeit für Pflegebedürftige

Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2025 ruft der Verbund Pflegehilfe aus Mainz dazu auf, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen stärker in den Fokus von Politik und Gesellschaft zu rücken. Angesichts des demografischen Wandels und wachsender Herausforderungen im Pflegebereich betont Geschäftsführer Johannes Haas die Notwendigkeit eines funktionierenden Gesundheitssystems sowie niedrigschwelliger Unterstützung für diese Bevölkerungsgruppe.

KKZ-Überblick

  • Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.
  • Beratung: Kostenfreie Pflegeberatung mit über 1,5 Millionen Gesprächen pro Jahr.
  • Digitale Lösungen: Entlass-Manager und Anfragen-Manager für effizientere Nachversorgung und Pflegeeinrichtungsmanagement.
  • Appell: Pflege als integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung begreifen.

Unterstützung durch kostenfreie Beratung

Der Verbund Pflegehilfe bietet bundesweit eine kostenfreie telefonische Beratung rund um Pflege und Versorgung an. Im vergangenen Jahr wurden über 1,5 Millionen Menschen dabei unterstützt, passende Pflegedienste, Heimplätze oder dringend benötigte Pflegehilfsmittel zu finden. Ein zentraler Bestandteil der Beratung ist es, Betroffene auf finanzielle Entlastungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen – ein Bereich, in dem viele bisher unzureichend informiert sind.

Haas erklärt: „Gesundheit ist nicht für alle selbstverständlich. Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen sind auf schnelle, individuelle und unbürokratische Hilfe angewiesen.“

Digitale Lösungen für mehr Effizienz

Neben der individuellen Beratung bietet der Verbund Pflegehilfe innovative digitale Lösungen für Institutionen im Gesundheitswesen an:

  1. Entlass-Manager: Eine Softwarelösung für Krankenhäuser, die den Übergang von Patienten in die Nachversorgung erleichtert. Über 45.000 Nachversorger wie ambulante Pflegedienste, Pflegeheime und Sanitätshäuser sind bereits integriert. Die Anwendung ermöglicht eine strukturierte Auswahl passender Versorger nach Verfügbarkeit, Standort und Leistungsangebot – ohne zeitaufwendige Telefonate oder manuelle Recherchen.
  2. Anfragen-Manager: Diese Plattform hilft Pflegeeinrichtungen, sämtliche Anfragen zentral zu verwalten und strukturiert zu bearbeiten. Mit einer intelligenten Warteliste und nahtloser Integration in bestehende Branchensoftware wird das Belegungs- und Personalmanagement effizienter gestaltet.

Beide Tools sparen wertvolle Zeit im Klinikalltag und tragen dazu bei, Versorgungslücken zu vermeiden.

Appell an Politik und Gesellschaft

Zum Weltgesundheitstag fordert der Verbund Pflegehilfe ein Umdenken in der Gesundheitsversorgung: „Pflege darf nicht länger am Rand des Gesundheitssystems stehen,“ betont Haas. „Sie ist ein zentrales Zukunftsthema, das politisches Handeln und gesellschaftliche Solidarität erfordert.“

Über den Verbund Pflegehilfe

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich der Verbund Pflegehilfe zur größten Pflegeberatung Deutschlands entwickelt. Mit über 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Unternehmen jährlich Millionen Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu führen.

Der Weltgesundheitstag bietet eine Gelegenheit, die Bedeutung von Pflege als integralen Bestandteil des Gesundheitssystems hervorzuheben – ein Thema, das angesichts des demografischen Wandels immer drängender wird.