TikTok-Community „Planet Matters“ startet Frühjahrsputz-Tour: Müllsammeln wird zum Trend

Mehr als 3 Millionen Follower, 14 Städte, 14 Tage: Die Social-Media-Initiative Planet Matters ruft ab dem 22. April 2025 Schüler, Gemeinden, Unternehmen und Freiwillige zum großen Frühjahrsputz auf. Die Tour startet in Wien und führt durch Österreich, Deutschland und die Schweiz mit dem Ziel, Müllsammeln als coolen Lifestyle zu etablieren.

Überblick: 3 Fakten

  • Planet Matters startet 14-tägige Cleanup-Tour
  • Müllsammeln als Social-Media-Trend
  • App belohnt Engagement mit Prämien

Müllsammeln als Social-Media-Event

Die TikTok-Community von Planet Matters begeistert weltweit: Über 3 Millionen Follower und mehr als 200 Millionen Videoaufrufe zeigen, wie Müllsammeln viral gehen kann. Unter dem Motto „Nicht reden, sondern machen“ motiviert Gründer Felix Krainer junge Leute, selbst aktiv zu werden. Die Community sammelt in über 30 Ländern Abfall an Stränden, Parks und Gewässern. Die Aktionen werden in kurzen, unterhaltsamen Clips auf TikTok und Instagram geteilt.

Frühjahrsputz-Tour: 14 Stopps, jede Menge Action

Vom 22. April bis 6. Mai 2025 macht die Tour Halt in 14 Städten – von Wien über Zürich bis München. Mitmachen kann jeder, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort gibt es Müllsäcke, Handschuhe und gesunde Snacks. Die Sammelaktionen dauern etwa 1,5 Stunden. Für Spaß sorgen Challenges wie „Wer findet das skurrilste Stück Müll?“ Gewinner können Preise abräumen. Nach dem Sammeln wird der Müll gemeinsam getrennt und fachgerecht entsorgt.

Unternehmen und Schulen packen mit an

Viele Unternehmen nutzen die Cleanups als Teambuilding-Event. Auch Schulen und Gemeinden sind dabei. Die gemeinsame Aktion an der frischen Luft stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sensibilisiert für Umweltschutz.

Felix Krainer betont: „Wir sind überzeugt, dass jeder Einzelne von uns es wortwörtlich in der Hand hat, etwas zu bewirken. Oft braucht es dafür nur einen kleinen, positiven Anstoß, um vom Stillstand ins Tun zu kommen.“

Planet Matters App: Müllsammeln wird belohnt

Mit der neuen Planet Matters App wird Umwelteinsatz sichtbar und belohnt. Wer Müll sammelt, kann dies per Standort und Foto dokumentieren. Die App vergibt virtuelle Planet Coins, die gegen Rabatte, Gutscheine oder Spenden eingelöst werden können. Im Aktionszeitraum winken besondere Preise wie das Klimaticket Österreich. Die App setzt auf Gamification, um nachhaltiges Handeln spielerisch zu fördern.

Termine und Orte der Frühjahrsputz-Tour

    1. & 23. April: Wien
    1. April: Spittal a.d. Drau
    1. April: Klagenfurt
    1. April: Villach
    1. April: Linz
    1. & 29. April: Graz
    1. Mai: Winterthur
    1. Mai: Zürich
    1. Mai: Innsbruck
    1. Mai: München (mit World Cleanup)
    1. Mai: Augsburg (mit World Cleanup)
    1. Mai: Eisenstadt

Alle Details zu Treffpunkten gibt es auf www.planetmatters.net/fruehjahrsputz sowie auf TikTok & Instagram @planetmatters.

Müllsammeln als Lifestyle

Planet Matters zeigt, wie Umweltschutz zum Trend werden kann. Die Initiative verbindet Spaß, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit und macht vor, dass jeder mit kleinen Schritten Großes bewirken kann. Wie stehst du zum Thema Müllsammeln?